Jubiläumsweg & Lüsener Alm

C.K.

>>>Oldschool<<<
Registriert
4. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute.

Auch ich stecke mitten in den Planungen zum diesjährigen AlpenX.
Und da man hier immer Tips erster Klasse bekommt wende ich mich heute auch mal an Euch mit zwei Fragen.

Also erstens zum >Jubiläumsweg< zwischen Sattelalm und Brennergrenzkammstraße. Auf meiner Karte ist der als Wanderpfad eingezeichnet. Wie "schwer" ist der denn zu fahren ?

Unsere dritte Etappe soll uns von Fussendraß über das Pfunderer Joch nach St. Vigil führen.
Welchen Weg würdet Ihr ab Vintl im Pustertal favorisieren ???

Schon mal besten Dank.
 
Original geschrieben von C.K
Hallo Leute.

Auch ich stecke mitten in den Planungen zum diesjährigen AlpenX.
Und da man hier immer Tips erster Klasse bekommt wende ich mich heute auch mal an Euch mit zwei Fragen.

Also erstens zum >Jubiläumsweg< zwischen Sattelalm und Brennergrenzkammstraße. Auf meiner Karte ist der als Wanderpfad eingezeichnet. Wie "schwer" ist der denn zu fahren ?

Das Wort fahren hat hier keinerlei Bedeutung. Ab der Sattelalm geht der Jubiläumsweg 'nauf zum Sattelberg. Er ist schwer zu finden, frag in der Alpe noch mal nach. Rechnet mit ca. 30 min. schieben und tragen bis zum Grenzkammstrasse. Aber die Grenzkammstrasse von Anfang an zu biken lohnt die Mühe!

Infos: Unsere erste Etappe 2001
 
Original geschrieben von C.K
Also erstens zum >Jubiläumsweg< zwischen Sattelalm und Brennergrenzkammstraße. Auf meiner Karte ist der als Wanderpfad eingezeichnet. Wie "schwer" ist der denn zu fahren ?

abgesehen davon, dass der weg ab der sattelalm schmaler wird und schwerer zu befahren (obwohl nur das letzte stück wirklich steil ist und man schieben muss, aber tragen mussten wir nicht), ist die auffahrt schon allein wegen der schönen aussichten zu empfehlen. und der brennergrenzkamm entlohnt für die mühe.

Er ist schwer zu finden, frag in der Alpe noch mal nach.
fand ich nicht, der weg war eigentlich eindeutig auszumachen.


edit: ich hab ja sogar nen paar fotos in meiner galerie von dem anstieg und der etappe (gleich die ersten). :)
 
bzgl. sattelam hast du ja schon obige kommentare erhalten. ich würde auch sagen, daß man nicht mehr als 10-15 minuten schieben muß. wichtig ist nur, daß man den richtigen weg erwischt !!!
vintl-st. vigil: mehrere varianten möglich. natürlich mal der kronplatz (evtl. auch kombi mit gondel). keine wirklich spannende passage ist mittlerweile die komplett asphaltierte straße zwischen maria saalen, oberpalfreid und enneberg, v.a. weil dort derzeit die umleitung der gadertalstraße entlangfürht und einem deswegen lfd. autos entgegen kommen. die schönste möglichkeit ist sicherlich die lüsener alm, aber halt mit zusätzlichen Hm verbunden. wer am jakobsstöckl (noch) nicht ins tal abfahren will, der sollte am besten noch weiter über den sattel bis zur turnaretschehütte trailen (kurze schiebestellen, aber super ausblicke auf den peitlerkofel etc.). leider ist der weiterweg zur maurerberghütte ab dem lüsener joch nicht ganz unproblematisch und man muß etwa 15 minuten schieben. wär aber eine gute verbindung als weiterweg.
ansonsten kannst du ja auch noch ab der roner-/rastnerhütte nach ellen runterfahren und am hang entlang bis longega weitercruisen....
 
Original geschrieben von dede
Jubiläumsweg...wichtig ist nur, daß man den richtigen weg erwischt !!!

Na, dann werden wir hier mal ganz besonders die Augen nach dem Weg offen halten.

vintl-st. vigil:
keine wirklich spannende passage ist mittlerweile die komplett asphaltierte straße zwischen maria saalen, oberpalfreid und enneberg, v.a. weil dort derzeit die umleitung der gadertalstraße entlangfürht und einem deswegen lfd. autos entgegen kommen. [/B]


Danke für den Insider-Tip. Wir werden die Straße dann wohl nur im "Notfall" nehmen.

Ich denke wir werden die Lüsener Alm versuchen. Welche Variante wir dann zum Schluß bis St. Vigil nehmen wird wohl die Zeit und die Kondition entscheiden.

.
 
Zurück