Juicy Code 5 Scheibe klirrt und Bremshebel

kalkhoffpink

Trail-Seeker
Registriert
29. Januar 2010
Reaktionspunkte
87
Ort
Bergisch-Gladbach
Hi, hab mich nun doch für das Haibike Ride SL entschieden und bin nach ca. 200km auch sehr zufrieden damit.
Lediglich zwei Dinge wollte ich mal mit den "Experten" hier besprechen. Zum einen die Domain Gabel - allerdings im zugehörigen Thread - und hier die Bremsen AVID Juicy Code 5.

1.) Leider bietet der Bremshebel nur wenig Möglichkeiten zum Einstellen. Ich fahre immer so, dass ich lediglich den Zeigefinder an der Bremse habe. Hier habe ich auch die nötige Kraft zum Bremsen. Nun muss ich den Hebel relativ weit zum Lenker ziehen um ordentlich Bremsleistung zu erzielen und stoße somit teilweise an den Rest der Finger am Griff. Ich kann zwar die Entfernung des Hebels zum Lenker variieren, aber irgendwann muss ich dann den Zeigefinger zu weit strecken. Gibt es eine andere Möglichkeit die Bremsen früher zupacken zu lassen oder brauche ich einen anderen Bremshebel (z.b. von einer Elixier) mit mehr Einstellmöglichkeiten?

2.) Ich hab hinten eine 180er und vorne eine 200er Scheibe. Hinten ist alles OK. Vorne allerdings klirrt die Scheibe beim Fahren von geraden Strecken, z.b. auf der Straße oder befestigten Waldwegen bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 20kmh). Dann gerät die vordere Scheibe irgendwie in Schwingungen und scheddert/klirrt zwischen den Bremsbacken. Das passiert auch, wenn ich die Scheibe im Stand wie eine Gitarrenseite mit dem Finger an-zupfe. Dann klirrt sie auch. Das ist auch relativ laut und ziemlich störend. Im Trail oder bei niedrigeren Geschwindigkeiten ist das nicht. Die Bremse hat jetzt ca. 200 km hinter sich. Irgendwelche Ideen?


Danke, Andreas
 
Zu 1.: Der Hebel-Leerweg ist offensichtlich zu groß -> Bremse entlüften. Avid-Bremsen sind werksseitig selten gut entlüftet

Zu 2.: Das Klingeln oder klirren entsteht durch eine Resonanz der Scheibe, ausgelöst durch die Vibration des Reifenprofils auf hartem Untergrund. Es gibt Scheibendämpfer (-> Silpad), die soetwas dämpfen. Da es normalerweise in richtigem Gelände nicht auftritt -> ignorieren da harmlos.
 
Zurück