Bremse zu heiss geworden?

Registriert
22. April 2017
Reaktionspunkte
5
Hi

ich überlege schon seit längerem meinem Rad ein Bremsen update zu geben. Meine regelmäßige Strecke beinhaltet eine sehr lange Abfahrt. Heute habe ich eine Tour mit einigen Kindern gemacht. Ein Kind musste ich (Defekt am Bike zur Mitte der Tour) zum Schluss den Berg mit runterbremsen d.h. Ich (80kg) + Kinderrad (mit Kind) mit meiner Hinterradbremse. Ich habe das Gefühl, sie ist zu heiß geworden. Ich habe gemerkt wie der Druckpunkt nach oben wanderte d.h. ab einem bestimmten Punkt drückte der Bremshebel langsam immer fester gegen meinen Finger. Bremse hat das alles mitgemacht ohne dass ich Angst haben musste.

Das ist die BR-MT520 vorne und hinten mit 203er Scheiben. Ich überlege auf die XT zu wechseln - Bremse und Scheiben. Die Hebel müssten ja Kompatibel sein. Vorne ist sie komplett silbern, hinten eher dunkel - sieht man auf dem Foto nicht so gut.

Was sagt ihr? Zu heiß geworden? Wechseln? Oder rocke ich die Scheiben jetzt noch runter?
 

Anhänge

  • hinten.jpg
    hinten.jpg
    164,1 KB · Aufrufe: 134
  • vorne.jpg
    vorne.jpg
    139 KB · Aufrufe: 132
520 ist doch identisch zu XT.
Wenn der Hebel verhärtet ist das normal - nicht normal ist es wenn der normal eher weich ist.

Eventuell hast du Resin Beläge? Du könntest hinten die Sinter mit Kühlrippen verbauen.
 
Das ist die BR-MT520 vorne und hinten mit 203er Scheiben. Ich überlege auf die XT zu wechseln - Bremse und Scheiben. Die Hebel müssten ja Kompatibel sein. Vorne ist sie komplett silbern, hinten eher dunkel - sieht man auf dem Foto nicht so gut.

Was sagt ihr? Zu heiß geworden? Wechseln? Oder rocke ich die Scheiben jetzt noch runter?
die Bremsanlage ist ok, MT520 hat auch schon Keramikkolben (ist wie XT) ich fahr die selbst mit sehr viel Gebirge

die RT64 Scheiben passen da nicht so gut dazu, da würde ich IceTech nehmen, die sind deutlich besser wie die RT64 (leiten die Hitze besser weg wegen dem Alukern)

Beläge verwende ich vorne die H03A (mit zus. Kühlrippen)

Lg Tirolbiker63
 
. Bremse hat das alles mitgemacht ohne
wo ist hier nochmal das Problem?
;-)
Nur mal der Ordnung halber,
weil die Leute da dauernd mit tippen, es selbst aber nie erlebt haben...
Wenn eine Bremse VERSAGEND ÜBERHITZT, dann bremst sie vorher "normal" (naja, so wie Du beschreibst mit viel mehr Handkraft und so, gerne auch mit elenem Quietschen)
und "plötzlich", wenn Du das nächste Mal am hebel ziehst, dann geht der völlig ohne Widerstand (und ohne Bremswirkung) bis an seinen Anschlag.
Bremsfküssigkeit kocht, Blasenbildung, kann nicht mehr verdichtet werden.
...
Mit pumpen am Hebel kann dann rasch versucht werden die Situation zu retten;
Wenn das Ding später mal abgekühlt ist, funkt es wieder, ganz wie immer.

Egal, war bei Dir nicht, die eine Bremse hat die Beanspruchung doch a gekonnt.
 
Egal, war bei Dir nicht, die eine Bremse hat die Beanspruchung doch a gekonnt.
Das stimmt. Zum Glück. Nach meinem Gefühl ist die Bremse eben heiß geworden (heißer als sonst) und das Bremsöl hat sich etwas ausgedehnt was ich im Finger gespürt hab (ein bisschen). Das ist jedoch eine Vermutung die ich überprüfen wollte. Auf das was du beschrieben hast habe ich keine Lust, besonders nicht mit Kind in der Verantwortung. Ich bin schon mit Menschen gefahren die bei meiner normalen Strecke zum schluss eine stark verringerte Bremskraft hatten - die wären wohl bei meinem heutigen Trip ausgestiegen. Von da her: gut, dass ich die gekauft hab. Vielen Dank für deine Beschreibung!

die Bremsanlage ist ok, MT520 hat auch schon Keramikkolben (ist wie XT) ich fahr die selbst mit sehr viel Gebirge

die RT64 Scheiben passen da nicht so gut dazu, da würde ich IceTech nehmen, die sind deutlich besser wie die RT64 (leiten die Hitze besser weg wegen dem Alukern)

Beläge verwende ich vorne die H03A (mit zus. Kühlrippen)
Die H03A hatte ich nicht auf dem Schirm, ich dachte die Kühlrippen gäbe es nur für die anderen Sättel. Finde ich super, werde ich ausprobieren, zusammen mit den anderen Scheiben. Merci!
 
Die Bremse schaut doch gut es. Klar ist die heiß geworden und das Hebelgefühl hat sich verändert. Wenn die Bremsleistung aber jederzeit da war, gibt es keinen Grund zur Sorge. Das kann die Bremse ab 😀. Zur Beruhigung könntest da bessere Scheiben (Ice-Tech oder Fremdhersteller) verbauen, was aber den Bildern und der Beschreibung nach nicht nötig ist.

wo ist hier nochmal das Problem?
;-)
Nur mal der Ordnung halber,
weil die Leute da dauernd mit tippen, es selbst aber nie erlebt haben...
Wenn eine Bremse VERSAGEND ÜBERHITZT, dann bremst sie vorher "normal" (naja, so wie Du beschreibst mit viel mehr Handkraft und so, gerne auch mit elenem Quietschen)
und "plötzlich", wenn Du das nächste Mal am hebel ziehst, dann geht der völlig ohne Widerstand (und ohne Bremswirkung) bis an seinen Anschlag.
Bremsfküssigkeit kocht, Blasenbildung, kann nicht mehr verdichtet werden.
Dann gibt es aber noch den Fall, dass die Scheibe und/oder Beläge überhitzen, ohne dass das Bremsmedium kocht. Dann ist der Druckpunkt ganz normal aber die Bremsleistung ist weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
So heisst ist die wohl nicht geworden den anlauffarben sind ja nur minimal am Rand zu sehen.

Ich würd schauen ceramic Beläge mit kühlrippen zu holen.
 
Ich sehe da auch keinen akuten Handlungsbedarf. Du hast die Bremse mehr gefordert, somit ist sie auch heißer geworden. Jetzt ist sie wieder kalt- alles wieder gut
 
Einer der größten Fehler ist nun mal wenn die Leute mit nur einer Bremse eine Schleifbremsung vornehmen. So kann man eine Überhitzen schnell und bewusst erzwingen.
 
Zurück
Oben Unten