Julie beißt nicht.....

andi55

Mit Glied
Registriert
12. Februar 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
44137 Upper Westside
....und wer jetzt direkt sagen will "Ist ja auch nur ne Julie" liest bitte weiter! Danke.

Also:

Ich habe mir -zum neuen Rahmen- die aktuelle Version der Julie für hinten geholt. Vorher war auch eine Julie vorbaut, an der ich nichts zu meckern hatte. Beim Wiedereinbau habe ich allerdings das Gewinde am Bremsgriff dull gedreht...

Was bisher geschah:

->Montiert, entlüftet, losgefahren.
Anfangs erschrocken, dass die Bremse uneingebremst nur ansatzweise verzögert. Habe mir gedacht, dass sich das dann so nach und nach legt - was ja auch der Regelfall ist. Tat es aber nicht.

->Scheibe erneut gereinigt, Bremsklötze angeschliffen.
Keine Besserung:mad:
Bis dahin bin ich etwas über 70km gefahren

-> "alte" Scheibe und die "alten" KoolStop Beläge drauf.
5km gefahren, keine Besserung :mad:


Nicht, dass Missverständnisse aufkommen: Der Druckpunkt ist super!


Für Ratschläge immer dankbar,
guten Wochenstart,
bye Andi
 
hast bestimmt alles mit deinen verölten fingern betatscht

wer es nichtmal schafft eine bremsgriffschellenschraube an zu ziehen, sollte da nicht mehr weiter an der bremse rumfummeln, sondern sowas direkt dem fachmann überlassen.

oder der kolben ist undicht, was ich für sehr unwahrscheinlich halte.
 
also die ersten paar Bremsungen geht normalerweise nichts, ohne zu ziehen, wie ein Ochse, das ist schon normal....

wenn Du allerdings die alten Beläge montiert hast, kann das nicht das Problem sein.

Es kann imo dann nur daran liegen, daß die Zange oder die Scheibe nicht korrekt montiert sind, sprich nicht parallel zueinander laufen und deswegen nicht genügend Reibfläche haben.
 
es könnte auch sein, dass sich ein Kolben oder sogar beider verklemmt haben, da du ja selber sagst, dass du einen Druckpunkt hast, nur keine Bremswirkung.
Für mich kommt nur das in Frage, verölte Beläge bzw. Scheiben, oder ungenügend eingebremst.
Es könnte ganz entfernt noch der Geberzylinder sein, jedoch würdest du das schon eher merken, und es gäbe eher keinen Druckpunkt.

Nimm mal die Scheibe und Beläge raus, und zieh die Bremse zu, vielleicht auch mehrmals. Dabei schaust du dir die Kolben an, und prüfst, ob sie überhaupt ausfahren, ob sie, wenn sie ausfahren, gleichmäßig ausfahren, und, ob sie schief ausfahren. Danach berichtest du mal was du gesehen hast. Alles andere hat nur wage Vermutungen zur Folge.
 
von mir selbst schrieb:
Ist ja auch nur ne Julie

Kauf dir ne ordentliche Scheibenbremse!
Wer lesen (und interpretieren) kann ist klar im Vorteil!
Aber danke, das war das Problem!
Wenn ich von der Julie nicht überzeugt wäre, würde ich sie nicht fahren. Zumindest hinten.
____

So nun zu den qualifizierten Beiträgen. Gerade wenn ich an den Bremsen arbeite sieht es bei mir (fast) steril aus. ;)
Die Scheiben wurden ja auch mehrfach mit Sprühreiniger gereinigt also keine Spülireste, oder so.

Gerade, dass die eingebremsten Beläge und die eingebremste Scheibe ihre Arbeit nicht vernünftigt erledigen wundert mich. Ist ja auch nicht das erste mal, dass ich eine Bremse montiere (von XT V-brakes über die HS33 & Julie hin zur Gustav M und wieder "zurück" zur Louise FR) . Es heißt ja auch, dass die Discbrakes auch teilweise wieder eingebremst werden müssen, sobald das LR entfernt und wieder eingesetzt wurde. Dann hat es im Normalfall maximal 5 Mal gedauert, bis die Bremse wieder ordentlich funktionierte....


Ich steh im Wald....

Grüße Andi
 
andere beläge? meine freundin hat ne 180/160er julie und mich wunderte es zuerst selbst, wie gut die doch zupackt. wenn druckpunkt ok, ist vielleicht die beläge verschmiert.
 
Druckpunkt ok und zieht nich ... lässt sofern alles Korrekt montiert nur auf 2 oder 3 dinge schließen :

1. Kolbenhänger (macht die julie ganz gerne ... kolben beide kontrollieren ob se gleichläufig sind , ansonsten kolben ausdrücken bis blood nachläuft , zurückdrücken und gegebenenfalls noch mal entlüften .
2. Griffweitenschraube zu weit raus (lässt sich so auch beschissen entlüften) zeigt sich aber meist eher dadurch das sich keim bremsmedium in den ab pumpen lässt und die bremse schleift oder klemmt ...
3. Das Wahrscheinlichste ... verschmutzte beläge ... muss nich zwangsläufig öl sein , auch dein sprühreiniger oder bremsreiniger kann schon mal ordentlich ärger machen ... denn so rückstandsfrei is der auch nich ...
Scheibe mit Spiritus reinigen (muss nich unbedingt isopropylalkohol sein , die paar bitterstoffe im brennspiritus machen an sich keine probleme) , beläge ausbrennen (10 sekunden lötlampe oder ne minute heißluftgebläse , bis es aufhört zu qualmen) und noch ma kurz die schmandschicht wegschleifen ...

Das sollte es dann eigentlich gewesen sein ... an sich is die julie zwar keine götterbremse , funzt aber sofern alles passt und kein kolben hängt ....
 
Klingt komisch, scheint aber so zu sein. Hast du beim entlüften evtl. Mist gebaut?;)

...hm, trotz dem "super Druckpunkt"...ich glaub auch das da noch irgendwo ein paar Luftbläschen im System hängen dies beim entlüften noch nicht rausgedrückt hat...ist die einzige logische Erklärung. Scheibe und Beläge könnens ja nicht sein, da die ja schon besser gefunzt hatten und nen Kolbenhänger hättest du sicher schon bei der Montage bzw Ausrichtung des Bremssattels entdeckt.
 
...hm, trotz dem "super Druckpunkt"...ich glaub auch das da noch irgendwo ein paar Luftbläschen im System hängen dies beim entlüften noch nicht rausgedrückt hat...ist die einzige logische Erklärung. Scheibe und Beläge könnens ja nicht sein, da die ja schon besser gefunzt hatten und nen Kolbenhänger hättest du sicher schon bei der Montage bzw Ausrichtung des Bremssattels entdeckt.

luft im system halte ich für unwahrscheinlich,
denn wenn bläschen drin sind, haste auch kein guten druckpunkt.

also entweder kolbenklemmer, kann bei unplangefräster aufnahme oder schlechter montage entstehen oder verölte beläge.
 
... oder die Julie ist mist meine ist nach einem halben Jahr jetzt schon oben am Geberkolben so kaputt das Öl bei drücken austritt.
Aber wer billig kauft, kauft zweimal ;)
aber jeder muss mal die Erfahrung gemacht haben den aus Erfahrung lernt man ja bekanntlich.
 
Vorab schonmal "sorry", dass ich so einen alten Fred wieder ausbuddle....
(und für das bisschen offtopic zwischendurch ;) )



Wollte zuerst Lobeshymnen auf das Wiedererwachen der Julie singen, aber dann kam wieder alles anders:

Obwohl ich mein Problem nicht wirklich gebessert hatte (wie auch wenn das Bike den Winter über im Keller verbringt) habe ich mich vorletztes Wochenende zu ner kleinen Tour überreden lassen. Bin die Abfahrten dann eher "gemächlich" runter. Selbst auf losem Untergrund ist es schwer das HR zum Blockieren zubekommen (wenn man nicht die vordere Bremse auch zieht). Geschmeidiges Um-Die-Kurve-Wedeln war also nicht.
Die Tour wurde arupt abgebrochen, als nen Kollege von mir über den Lenker abstieg und sich selbigenin den Unterleib gehauen hat. Er also schön gemütlich im RTW ins KH und ich hatte sein Bike am Hals :teufel: (ihm geht's soweit wieder ok, war doch nicht so wild, wie im ersten Moment gedacht). Habe dann fahrenderweise sein Bike zu ihm nach Hause gebracht - dabei konnte halt nur mit dem HR bremsen. Und siehe da: Plötzlich packt die Julie wieder wie Sau!

Ich mich natürlich gefreut und nachdem das Zweitbike abgegeben war noch ne kleine Runde gedreht.
Klingt soweit nach nach "Sag ich doch, war nicht richtig eingebremst!" ...

ABER: Voller Vorfreude habe ich mich einen Tag später wieder auf den Bock geschwungen, und was war?!?!!! Die gleiche ******** ******* wie vorher!:mad: :mad:

Das geht soweit, dass wenn ich an der Bremse das HR mit der anderen Hand drehen kann!

WORAN KANN DAS LIEGEN!?!?!!!

Habe direkt mal die Beläge ausgebaut und geschaut ob da irgendwie Blood dran ist o.ä.. War aber nicht. Bin mit Taschentuch über die Scheibe, aber auch da war keine Schmierfilm drauf (nur halt der übliche Siff wie Bremsabrieb, etc.)

Bin weiterhin ratlos...

Will jemand ne Julie kaufen? :D
 
hast bestimmt alles mit deinen verölten fingern betatscht

wer es nichtmal schafft eine bremsgriffschellenschraube an zu ziehen:eek: , sollte da nicht mehr weiter an der bremse rumfummeln...

Sehe ich ähnlich, aber btw: Es heißt anzuziehen :p ... - wenn man hier schon austeilt! ;)

[erzähl' die halbe Lebensgeschichte...] :p

WORAN KANN DAS LIEGEN!?!?!!!

Habe direkt mal die Beläge ausgebaut und geschaut ob da irgendwie Blood dran ist o.ä.. War aber nicht...
Will jemand ne Julie kaufen? :D

Druckpunkt ist ok? Die Zange ist trocken und verliert kein Öl?
Hm...,klingt tatsächlich nach versifften Belägen, die durch das Heißbremsen zwar kurzzeitig packen, bei denen dann aber der Ölsiff über N8 wieder aus den Tiefen des Belages her vor kommt...ähm...hervorkommt! :D
Fazit: Scheibe reinigen, Finger waschen und neue(!) Beläge einbauen und diese dann korrekt einfahren!

Gruesse
Luzi
 
ähnliches verhalten wie das deiner julie hatte meine hayes hfx 9 einmal, als ein kolben im bremssattel undicht war. tippe also darauf.
 
Vorab schonmal "sorry", dass ich so einen alten Fred wieder ausbuddle....
[...]

dito :cool:

Jop, waren die Beläge. Nach EWIGKEITEN bin ich heute endlich dazu gekommen neue Beläge zu holen und und zu montieren. Scheibe mit Spiritus gereingt und los. Schondirekt ab dem ersten Bremsen war eine deutliche Verbesserung zu spüren!!:daumen:
Ich schiebe die Schuld auf den Reiniger, den ich vorher benutzt habe. Denke, der war zu agressiv war (wobei ich auch nicht genau weiß, woraus Beläge hergestellt werden, und was davon "angreifbar" ist). War ein Ofen- /Brennerreiniger. Das Zeug ist so fies, dass es Kunststoffe (und ich denke die meisten anderen Stoffe auf Kohlenwasserstoffbasis) (auf-)löst. Styropor wird flüssig.
Also Finger weg von sowas!!

Wehe, ich bekomme am Wochenende ne Wiese oder nen Waldweg unter die Stollen ;)


Jetzt noch allen viel "Spaß" bei GRE:SWE :rolleyes:

Bye a.
 
Zurück