Junginger??? oder Bergamont Sponsor Tour

Registriert
2. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ich schon wieder. Mein Gebrauchtkauf hat sich leider zerschlagen und ich schaue mich momentan nach nem neuen Rad um. Mein Budget ist 500-600 Euro.
Wie es der Zufall so will stand gestern ein Herren Trekkingrad in der Zeitung, das für 500,- Euro zu bekommen wäre. NP 649,- unbenutzt, weil es ein 72-jähriger gewonnen hat und nicht nutzen kann.
Zur Ausstattung konnte er nichts sagen, aber auf dem Rahmen steht "Junginger" meinte er. Kennt das jemand? Ich hab bei google partout nix zu dem Hersteller gefunden.

Ansonsten liebäugle ich mit dem Sponsor Tour von Bergamont. Spricht was gegen dieses bike, abgesehen davon, daß es für mehr Geld bessere Räder gibt?
 
Wasinte schrieb:
Ansonsten liebäugle ich mit dem Sponsor Tour von Bergamont. Spricht was gegen dieses bike, abgesehen davon, daß es für mehr Geld bessere Räder gibt?


Das XT-Schaltwerk und die HS 11 werden wohl am längsten halten. :lol: Mehr sag ich dazu mal nicht.

Bitte lies dich mal in diesen Forenbereich ein! Da werden deine Fragen beantwortet werden und du wirst hoffentlich deinen Beitrag editieren.
 
Ich hab zum Sponsor Tour nicht viel gefunden.

Was wäre dein Vorschlag in dieser Preisgruppe? :D

Bzw. was wäre der Betrag, den man deiner Meinung nach mindestens in ein Trekkingbike investieren müßte? Laufleistung ca. 2000 km im Jahr, 75 % Stadt 25 % Feld, Wald und Wiese.

Das Problem ist, daß mit jeder "besseren" Ausstattung das Rad auch für Diebe eine Stufe interessanter wird. :(

Edit: Ich hab das Jungherz inzwischen auch mal angeschaut, bin mir aber nicht sicher, ob das was taugt. Hat der Hersteller keine Internetseite??? Hatte 7 oder 8 Gänge Nabenschaltung, auf der Tretkurbel stand Mercur, nen Seitenläufer Dynamo (auf dem Schwalbe-City-Marathon-Reifen) und sehr tiefe Felgen. (?). Vorne ne Trommelbremse.
Kennt einer die Räder von Jungherz und kann was dazu sagen?
 
Das Bergamont Sport wird bereits in einem Test strapaziert:
http://www.radreise-magazin.de/dauertest/bergamont_sponsortour.php

Sind aber noch nicht weit (500km). Derzeit stoerend: die Federelemente. Waere auch ein Wunder, wenn ein 500E Rad mit einer 500E Gabel mithalten koennte.

In dieser Preisklasse wuerde ich auf eine Starrgabel setzen, auch wenn es da wenig Auswahl gibt. Deore komplett ist mir lieber als XT-Schaltwerk und der Rest billigst. Bei deinem Anpruch muesste eigentlich Alivio reichen. Wenn du irgendwann mehr fahren willst, kannst du die Verschleissteile immmer noch tauschen.

Jungherz/Junginger was auch immer ist klar Noname. Die koennten qualitativ beim Bergamont liegen, muessen aber nicht. Die Listenpreise dieser Nonames sind oft viel hoeher als der gaengige Verkaufpreis im Laden (Schau dir mal die Preise von Triumphraedern beim Stadler an, die "reduzierten" Preise sind monatelang aktuell).

Nach deiner Beschreibung kannst du die Wahl jedoch relativ leicht treffen.
-> Willst du eine Nabenschaltung oder nicht?
Vorteil pflegeleicht und relativ uninteressant fuer Diebe. Nachteil schwerer und feste Gangstufen (Hast du Berge zu erklimmen?). Zudem kommen die meisten (billigen) Nabenraeder nur mit Ruecktritt in den Handel.

Oder Wertung nach Wartungsaufwand:
Bei 2000km im Jahr kannst du bei einer Kettenschaltung alle 1-2 Jahre Kette und Zahnkranz tauschen(~50E), Bei der Nabe den ganzen Antrieb nach 5-8 Jahren (~200E).
Die Schaltung nachstellen sollte bei Naben nicht/selten notwendig sein, bei der Kettenschaltung muss man oefter ran.
Trommelbremse oder Felgenbremse dito. Trommel schwerer, schlechtere Bremsleistung (besonders bei Abfahrten) und kaum Wartungsaufwand im Vergleich zur V-Bremse. HS11 theoret. teurer und schwerer, wenn nicht geklaut und die Bremschlaeuche nicht zerschnitten werden, aber lange Zeit zuverlaessig. Felgentod durch Bremsen ist meist bei der V-Brake zu beobachten und auch da erst nach x000 km.

Ich hoffe wegen der folgenden Zeilen werde ich hier nicht rausgeschmissen:
Wenn du unter 60kg wiegst und relativ klein bist (1,75m) kannst du sogar bei Tchibo oder Aldi einen fahrbaren Untersatz finden (Nein, kein Fahrrad!). Dann aber bitte erst fahren, wenn du saemtliche Schrauben nachgestellt hast. Fuer 2-3 Jahre ist das gut genug. Bist du schwerer, vergiss es (siehe Bergamont Federung).

Zur Versoehnung mit dem Forum:
Gudereit LCM 2007 (2006 noch Seitenlaeufer und V-brake) ist imho das am besten und sinnvollsten ausgestatte Rad der Alltagsklasse. Kostet jedoch 799E. Zumindest hast du mal einen Eindruck wie ein Rad aussieht, wenn nicht heimlich gespart wird.
 
Das ist doch mal ne umfassende Auskunft. Vielen Dank!

Ich werd nochmal die Fahrradläden abklappern. Ist das Gudereit in dieser Preisklasse Durchschnitt oder schon unschlagbar? Welche anderen Räder gibts denn sonst bis 800,- Euro, die es wert wären, mal persönlich in Augenschein genommen zu werden?
 
Zurück