nachdem die Nuvinci inzwischen schon einige Kilometer abgespult hat, hier mal ein kurzes Zwischenfazit:
- Installation ging mit der englischen Anleitung eigentlich recht problemlos
- Die 49er Kettenlinie passt gut zur Single-Speed Kurbel, kein Versatz der Kette => läuft leise und leichtgängig
- Primärübersetzung von 36/20 (was laut Fallbrooks-Webseite wohl auch das Maximum bzgl. Eingangsdrehmoment ist)
- Die Nabe schaltet super und fährt sich hervorragend, aus der Sicht ist das Mehrgewicht schon fast egal
- Auch der Freilauf läuft butterweich, erstklassig
- Meiner Frau scheint das Radeln mit der Nabe wesentlich mehr Spaß zu machen, da man irgendwie immer eine angenehme Kadenz fahren kann, auf ihrem neuen Rad ist sie auch wesentlich schneller unterwegs obwohl es gegenüber dem alten locker 3kg an Gewicht zugelegt hat (also das Rad

)
Ich selbst fahre an meinem Stadtrad im Moment eine 11-Gang Alfine und die würde ich vom Fahrkomfort und der Schaltperformance schlechter als die NuVinci einstufen.
Mit dem Vergleich zu 11-Gang Alfine bin ich auch gleich beim größten/einzigen Manko, die 360% Bandbreite reichen fürs Mountainbike nicht aus, schon gar nicht am 29er. Und mit 36/20 bin ich ja schon am unteren Ende der erlaubten Primärübersetzung angekommen und das reicht am 29er selbst für Hügel im Nürnberger Umland nicht aus. Aber selbst wenn man auf 32/20 gehen könnte, würde es oben raus dann schon wieder unangenehm, weil man dann ab 20km/h kaum noch vernünftig treten könnte.
Grundsätzlich würde ich die N360 weiterempfehlen, vor allem im Tourenbereich und ggf. mit E-Unterstützung dürfte das mit der Bandbreite ja kein Problem mehr sein.
Für meine Frau werde ich wohl langfristig entweder aufs Pinion P-18 warten oder auf Rohloff umbauen oder mit einem Schlumpf Innovation Speed Drive die Bandbreite der NuVinci erweitern (dann allerding mit 27/20 als Primärübersetzung).