Kabelbinder am Standrohr (Vorsicht dumme Frage, aber die gibt es ja gar nicht..)

Registriert
28. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Breisig
Hallo zusammen,

muss an meinem neuen Rad Gabel und Dämpfer einstellen. Zum Einstellen des SAGs wird ja allgemein empfohlen einen Gabelbinder um die Standrohre zu tüdeln und die Differenz bei Einfedern zu messen.

Kann ich den Kabelbinder an der Gabel lassen oder verkratzt das auf Dauer die Standrohre?

Praktisch wär es ja. So kann man immer mal wieder Federwegausnutzung kontollieren.
Gabel ist eine 09er Fox 32 Talas RLC. Für die aktuelle RS Reba SL würde mich es auch interessieren, aber ist wohl eh egal..
 
also ich an meiner totem hab ihn dran gelassen. keine kratzer bis jetzt.nur sollte die gabel mal durchschlagen, drückt das kabelbinderschloss halt auf den abstreifring des castings.
 
raus mit dem Kabelbinder - sind mehr oder weniger 1,5 - 2 gr. übergewicht und das merkst du bergauf :lol::lol:
 
Hilfreich ist es, wenn du 2 Ringe nimmst, gerade beim Abstimmen.
Den oberen Ring lasse ich dann wo er ist, den unteren schiebe ich bei einer neuen Einstellung wieder zurück und fahre die gleiche Strecke.
Dann sehe ich, ob die Gabel mehr oder weniger eingefedert hat.
Am Dämpfer überigens genauso.
 
Super, dann kann das plastikteil ja erstmal dran bleiben. Gabel ist erst neu und wird vorerst nicht so schnell zum Service gebracht. aber guter tipp mit den O-Ringen :daumen:
 
Lieber Kabelbinder als O-Ringe. Wenn der Gummiring nur ein wenig zu eng ist, rollt er sich auf dem Rohr (nicht lachen) und zeigt den SAG nicht korrekt an.


OKTAN
 
Zurück