Kabelscheuern am Rahmen!

Registriert
1. Juni 2004
Reaktionspunkte
3
Ort
ostdeutschland
Hallo,

da ich mit der Suche nicht grossartig fuendig geworden bin und auf den ein oder anderen MTB Seiten auch nicht frage ich direkt.

Was macht ihr gegen sog. Kabelscheuern am Rahmen?
Was sind die teueren und kostenguenstigen Loesungen?

Rahmen an den betroffenen Stellen abkleben finde ich quatscht, denn oft sind das ganze Bereiche oder schwer zu klebende Stellen.

Doppelseitiges Klebeband verwenden und z.B. Schaumstoff anbringen, was aber dann sehr ulkig auf die Masse gesehen aussieht.

Tesa um die Kabel kleben wo besagte Stellen reiben, habe ich bis dato gemacht.

Alte Maentel/Schlaeuche zurecht schneiden und mit Kabelbindern an den Kabeln befestigen.

Welche Moeglichkeiten nutzt ihr?
Was gibt es noch fuer welche? Und warum ist die besagte von Euch gut?

Gruesse und ein grosses Danke!
 
benutzt einfach mal tape oder isloierband. ist ein bisschen dicker als normaler teasfilm :daumen:
 
Hab bei meinem Rahmen teilweise dieses Flauschband vom Klettverschluß draufgeklebt, finds ne sehr gute Lösung.
Ansonsten ein paar Lagen Tesafilm :daumen:
 
Danke bis dahin :)

ich habe nun im Moment ausser Tesa noch Schutzfolie (durchsichtig) die z.B. bei Autos zum abkleben benutzt wird oder gegen Kratzer am Stossstangenbereich verwendet werden kann.

Etwas sog. Schutzfolie habe ich auch noch hier rumfliegen.

Will halt erstmal ein paar Statements haben bevor ich damit anfange, man lernt nie aus!

Gruesse
Danke
 
iso band oder gewebeband in einer passenden farbe! das ist das was ich bei mir verwende. da mein rahmen schwarz ist, habe ich einfach schwarzes tesa gewebeband genommen und es funktioniert super! hält sehr gut und schützt eben den rahmen vor abscheuerungen ;)

tobi
 
ich hab am schwarzen univega schwarzes isolierband druntergeklebt. muss man halt alle 2 wochen wechseln weils durch ist.

die idee mit der flauschigen seite vom klettverschluss werde ich mal testen.
 
Ich hab die kleinen schwarzen Gummiüberzieher (Kabelkondome ? - keine Ahnung wie man so etwas nennt) von Jagwire an den scheuernden Stellen auf die Kabel gesteckt. Haltbar und gut.
 
gewebeband um die Zughüllen oder sone komischen Carbonaufkleber...halten auch sehr gut
 
Naja ich nehme Griptape ( Für lenker bei rennräder ). Das ist weich ( Stoff ) und kratzt net. Und das gibts scho für 1€, 1,50€ bis keine Ahnung. Des dann ums kabel machen ( kleines stückle ). Des hilf aufjedenfall :daumen:
 
Biggie schrieb:
Naja ich nehme Griptape ( Für lenker bei rennräder ). Das ist weich ( Stoff ) und kratzt net. Und das gibts scho für 1€, 1,50€ bis keine Ahnung. Des dann ums kabel machen ( kleines stückle ). Des hilf aufjedenfall :daumen:

Also Griptape ist erstens nicht weich und zweitens kratzt es so höllisch, das sich der Rahmen bald pulverisiert haben wird! Das ist ja auch der Sinn von dem Zeugs!!! :rolleyes:
Wird übrigens auf Skateboards geklebt, oder ohne Kleber auch als Schmirgelpapier verwendet; Du meinst das Griffband für Rennräder.
Das sollte man schon auseinander halten, um üblere Wechselwirkungen zu vermeiden. :D

Jetzt aber mal konstruktiv:
Sehr gut funktioniert es an den betroffenen Stellen Schrumpfschlauch um die Leitung zu legen und dann mit nem Fön zu erwärmen. Dadurch schrumpft der Schlauch (siehe Name) und legt sich eng um Deine Bremsleitung.
Zu kaufen ist sowas im Baumarkt oder im Elektozubehör. :cool:
 
Geißlein schrieb:
Hab bei meinem Rahmen teilweise dieses Flauschband vom Klettverschluß draufgeklebt, finds ne sehr gute Lösung.
Ansonsten ein paar Lagen Tesafilm :daumen:

Eben, das weiche Zeug vom Klettband. Gibt fast nichts besseres.
 
hi

dafür gibts extra so ganz super schööne ganz durchsichtige und gut klebende aufkleber. hab die auch drauf geht gut. würd ich immer wieder machen.

MfG

.::BASTI::. :D :D ;) ;) :lol: :lol: :daumen: :daumen: :cool: :cool:
 
also bei mir hat es nie was gebracht, die reibenden leitungen abzukleben, da bei der nächsten schlammtour wieder dreck zwischen rahmen und leitung kam und das scheuern weiterging! imo die einzige möglichkeit solche abreibungen zu verhindern ist, den rahmen flächig abzukleben!

aber es stimmt schon: wo gehobelt wird .... ;) ;)

cu, balrog
 
Das liegt aber auch an der bescheidenen Lackqualität von US Rahmen, war bei meinem S8 genauso.
 
dhmoschen schrieb:
Das liegt aber auch an der bescheidenen Lackqualität von US Rahmen, war bei meinem S8 genauso.
nunja, asiatische qualität ist da auch nicht viel besser.... am us-rahmen hielt sich das ganze sogar noch in grenzen!
 
Der Lack ist "normal" und bei mir auch zweitrangig, da gibt es andere Kriterien die zaehlen, Kabel scheuern bei jedem Rahmen, ob nun bei Foes, Cove, Kona oder anderen, sehe da oft genug Beispiele bei meinem Local Dealer.

Hab es jetzt so gemacht:

eine alte Buxe zerschnitten, an die betroffene Stelle umwickelt und dann mit Kabelbindern fixiert

Tesa habe ich nur noch ein der ein oder anderen Stelle am Rahmen...

Gruesse
 
Zurück