Käfigpedalen mit Titanachse.

Angelo Berlin

Seilzugbremsen e.V.
Registriert
27. Juli 2002
Reaktionspunkte
15
Ort
Berlin
Hallo Leute,

wie der Titel schon sagt, suche ich vernünftige Käfigpedalen mit Doppelkäfigen, Industrielagern und Titanachse. Im Plattformpedalenmarkt gibt es ja schon einige sehr schöne, leicht und auch preiswerte Varianten.

Also die Idee ist eine sehr gute Pedalbasis zu haben und nur die Käfige bei Verschleiß zu tauschen. :love:

Irgendwelche Ideen? :confused:
 
was spricht denn gegen die leichten plattformpedalen? da kann man doch alternativ die pins tauschen.

ansonsten kenn ich keine. vielleicht ist aber auch der anspruch an industrielager eher ungeeignet. die wellgo mg-1 z.b. haben gleitlager
 
was spricht denn gegen die leichten plattformpedalen? da kann man doch alternativ die pins tauschen.

ansonsten kenn ich keine. vielleicht ist aber auch der anspruch an industrielager eher ungeeignet. die wellgo mg-1 z.b. haben gleitlager

Kennt ihr das? Ihr sucht im Netz nach der Lösung eines Problems. Und natürlich hatte das Problem auch schon jemand anderes und hat die Frage in einem Forum gestellt. Nur leider ist gleich die erste Antwort von der Qualität: "Wieso willst du das denn wissen? Mir reicht es/ man macht das/ doch eigentlich wenn..." und die Frage wird nicht beantwortet, sondern es wird sich gefetzt wieso der jenige denn das nun wissen will.:lol: Bitte nicht persönlioch nehmen, ich wollte es nur mal gesagt haben.

@Heizerer:

Du meinst sicher www.al4bikes.com. Ja genau sowas suche ich. Scheinbar ist der Wunsch nach leichten Pedalen mit Doppelkäfigen nicht vereinbar, sodass ich mir das nochmal überlegen muss.
 
@ angelo

also wenn ich ehrlich bin, habe ich mir fast gedacht, dass meine antwort auf das übliche schema rausläuft... :( war natürlich nicht mein ziel. ich fühl mich jetzt auch nicht angegriffen und will mich hier nicht rechtfertigen oder streiten.

jeder kann natürlich seine vorlieben auch in sachen pedalen haben.

mich hatte nur interessiert, warum du diesen weg gehen möchtest? sind nicht pins leichter und günstiger zu besorgen als käfige?
wenn nicht, dann belehre mich eines besseren, da bin ich vollkommen vorurteilsfrei!

jetzt habe ich nur wieder das gefühl, dass auch dieser beitrag nicht dem eigentlichen thema förderlich ist.

kannst gerne drauf antworten oder auch nicht...

falls nicht

FROHE WEIHNACHTEN an alle :)
 
Kennt ihr das? Ihr sucht im Netz nach der Lösung eines Problems. Und natürlich hatte das Problem auch schon jemand anderes und hat die Frage in einem Forum gestellt. Nur leider ist gleich die erste Antwort von der Qualität: "Wieso willst du das denn wissen? Mir reicht es/ man macht das/ doch eigentlich wenn..." und die Frage wird nicht beantwortet, sondern es wird sich gefetzt wieso der jenige denn das nun wissen will.:lol: Bitte nicht persönlioch nehmen, ich wollte es nur mal gesagt haben.

@Heizerer:

Du meinst sicher www.al4bikes.com. Ja genau sowas suche ich. Scheinbar ist der Wunsch nach leichten Pedalen mit Doppelkäfigen nicht vereinbar, sodass ich mir das nochmal überlegen muss.

ja meinte ich,entschuldigung das ich es verkehrt schrieb,aber die Pedale sind super,und geliefert wird auch sehr schnell.
Gruss Peter
 
Das Pedal mit Dopplekäfig und Titanachse, so wie du es suchst, gibt es nicht einfach so zu kaufen. Es gibt nur die bereits verlinkten Single Cage Pedale.
Um deine Wunschkonfiguration zu erhalten, nimmst du einfach den Körper dieser Pedale (Steinbach Hakenpedal Titan) und schraubst die Käfige von beliebigen Doppelkäfigpedalen dran.
Hier hat schonmal jemand etwas mit den Steinbachpedalen gebaut: klick
Anstatt Single Cage und der langen Spacer kannst du auch 2 Käfige und die bekannten Kunststoff-Spacer benutzen.

Hoffentlich hat meine Antwort jetzt den Kern deines Gesuches getroffen.
 
@ecols: sehr interessant... Allerdings ist es bei dieser schwieriger später passende Käfige zu finde. Der Preis ist tatsächlich auch nen Show-Stopper!

@Fabi: Vielen Dank, das scheint ein vielversprechender Ansatz zu sein.

@hst_trialer: Nachdem nun alle meine Fragen durch sind, kann ich mein eigenes Postulat brechen und vom Thema abweichen:D.
Ich habe früher oft Probleme mit der Haltbarkeit von Plattformpedalen gehabt. Leider hämmere ich beim Tippen oder hochfahren öfter mal mit der vorderen Pedale unschön gegen die Kante. Das führt oft zu Brüchen der vordersten Pinbrücke. Ebenso habe ich bei diesen Aktionen öfter Pins aus ihrere Verankerung gewrissen, was ein Austauschen hinterher unmöglich machte.
Wenn ich mir meine Käfige heute so ansehe, dann schein ich dieses Fahrdefizit immer noch zu haben:lol:, aber nach tausch des Käfigs sind die Pedale wie neu.
 
Zurück