Kahnbeinbruch - liegt mein Heilungsverlauf im Soll?

War jetzt am Dienstag in der Uniklinik, wo alles nochmal genau untersucht wurde. Die Handchirurgen hatten Schwierigkeiten die Fraktur auf den MRT Bildern zu sehen, also wurde neu geröntgt. Wenn was gebrochen wäre im März, dann würde man das jetzt auf den Röntgenbildern sehen, auch wenn am Anfang nichts sichtbar gewesen wäre - so die Erklärung der Ärzte.

Auf den neuen Bildern ist keine Fraktur erkennbar. Das hat die Ärzte nicht allzu sehr verwundert, da Beweglichkeit bei 100% und keine Schmerzen bei allen Tests. Was ich ab und zu spüre und was auf den MRT Bildern erkennbar ist, sind wohl nur Überbleibsel einer Knochenprellung.

Habe jetzt Physiotherapie verschrieben bekommen und soll zur Nachkontrolle in 3 Wochen, wo dann nochmal ein CT gemacht wird, um 100% sicherzugehen (CT wollten sie erst direkt am selben Tag machen, aber der Laden war rappelvoll).
 
So wie versprochen melde ich mich :D Also hab hab mich für die Plexusanästhesie entschieden. Also es wurde quasi nur mein Arm gelähmt und ich war bei Bewusstsein. Mein Arm fühlt sich immer noch an wie totes Fleisch :D is aber normal langsam kann ich die Finger wieder etwas bewegen. Hab kaum Schmerzen, kommen vielleicht noch. Op is gut verlaufen, werd bei Gelegenheit ein Bild posten von meiner neuen Schraube. Hab bisher noch keinen Gips und hoffe auch das es so bleibt :D. Jetzt bin ich mal gespannt wie der Heiungsverlauf so läuft. Ich berichte weiter.
 
So also ich darf heute schon nach Hause. Kann meine Hand bzw. Gelenk auch schon zu ca 70 % knicken würde vielleicht auch mehr gehen nur da schmerzt es dann doch sehr und wills jetzt 1 Tag nach Op auch nicht übertreiben 😃. Bisher bereuhe ich die Entscheidung zur Op nicht. Wenn ich mir überlege jetzt noch 12 wochen Gips läufst mir kalt den Buckel runter. Jetzt mal abwarten wie das mit der Bewegung wird bzw schmerzen. Die nächsten 8 Wochen soll ich zumindest mal kein MTB mehr fahren. Ich bin gespannt
 

Anhänge

  • 5763197D-2B3F-460E-95FB-B7F7CA4AB626.jpeg
    5763197D-2B3F-460E-95FB-B7F7CA4AB626.jpeg
    2,9 MB · Aufrufe: 93
Wurde von
Privatdozent Dr. med. Antonius Pizanis gemacht, der is quasi der Ausbilder der Handchirurgie dort an der Uni. Also sieht für mich auch echt perfekt platziert aus auch die Länge der Schraube kommt mir genau richtig vor. Also bin echt begeistert. Hut ab vor solchen Menschen.
 
Ich hätte mal noch eine Frage an euch. Also ich hab jetzt weder Schiene noch Gips bekommen. Wurde das bei jemanden von euch auch so gemacht? Also im Internet hab ich nix gefunden, da hieß es dann doch immer mindestens 1 Woche Schiene. Also ich bin leicht verunsichert. Mir wurde gesagt normal bewegen nur keine schweren Sachen heben.
 
Hallo leute melde mich mal zurück.

Mein post ist 2 seiten zurück.
Hab mir im juli 23 das Kahnbein gebrochen.

Mittlerweile ist einige zeit dazwischen u. Was soll ich sagen ich habe noch immer schmerzen.

Im monat ca. 2 mal eine Sehnenscheidenentzündung und dauerschmerz bei bewegungen mit der Hand.

Liegestützen,etwas schweres heben, rasenmäher starten, alltägliche sachen wie autofahren, Kochen, Sondeln, usw.


War vor einiger zeit im KH ( auch ohne Op ist der Knochen zusammengewachsen ) u. Hab als antwort bekommen: Was ich überhaupt will, nach so einem Sturz mit einem Reh soll ich froh sein das ich nicht im Rollstuhl sitze. Sie meinten auch noch,wenn ich noch 40 Jahre lebe dann tut es halt noch 40 Jahre weh.

Medis, Salben oder Gels helfen nicht. Ich kann mir 3 x 600 ibu reinpfeifen und es schmerzt so wie vorher.
Die einzigste Schmerztherapie sind 5 Flaschen Bier.

Da ich nicht jeden Tag 5 Bier trinken kann.


Habe jetzt einen Termin beim Radiologen gehabt damit sich der Handchirug ( Privat ) die bilder nächste woche mittwoch ( 9.10 ) ansehen kann.

Hab jetzt schon 30 Stunden Ergo hinter mir.

Ich hab auch ein ganz anderes Empfinden an der Hand.
 
Hey Leute,
hiermit melde ich mich auch mal wieder zurück. Also ich wurde ja am 30.08.24 operiert. Nun ziemlich genau 2 Monate später, wurde ich nochmal zum Abschluss geröntgt. Alles gut verheilt. Physio hab ich noch 2 Termine vor mir. Also meine Bewegung ist bis auf 5% wieder voll da. Also normales Rad fahren geht ohne Probleme, wies im Gelände aussieht werd ich in 4 Wochen sehen, so lange soll ich noch warten… Schmerzen hab ich eigentlich keine mehr, kla wenn ich jetzt in Liegestützposition gehe merk ich schon das da was war/ist. Naja bei der Physio merk ich auch das ich Muskeln am rechten Arm abgebaut hab da mein Linker nun der stärkere ist :D. Ich hoffe mal das in 2 Monaten mein Arm wieder so fit wie vorher ist.
Also als Fazit, wenn man Glück hat und der Bruch wird gleich erkannt, kann ich die Op mit der Schraube nur empfehlen. Ich schätze durch 12 Wochen Gips entsteht ein größerer Schaden als durch die Op.

VG
Max
 
Hey Leute,
hiermit melde ich mich auch mal wieder zurück. Also ich wurde ja am 30.08.24 operiert. Nun ziemlich genau 2 Monate später, wurde ich nochmal zum Abschluss geröntgt. Alles gut verheilt. Physio hab ich noch 2 Termine vor mir. Also meine Bewegung ist bis auf 5% wieder voll da. Also normales Rad fahren geht ohne Probleme, wies im Gelände aussieht werd ich in 4 Wochen sehen, so lange soll ich noch warten… Schmerzen hab ich eigentlich keine mehr, kla wenn ich jetzt in Liegestützposition gehe merk ich schon das da was war/ist. Naja bei der Physio merk ich auch das ich Muskeln am rechten Arm abgebaut hab da mein Linker nun der stärkere ist :D. Ich hoffe mal das in 2 Monaten mein Arm wieder so fit wie vorher ist.
Also als Fazit, wenn man Glück hat und der Bruch wird gleich erkannt, kann ich die Op mit der Schraube nur empfehlen. Ich schätze durch 12 Wochen Gips entsteht ein größerer Schaden als durch die Op.

VG
Max


Dafür ist es nach dem Gips langfristig wirklich wie vorher.
Mit der Schraube ist es danach anders. Nicht schlechter. Aber nicht so wie vorher. Was ja auch logisch ist da das Kahnbein danach größer ist
 
So Leute,
ich melde mich jetzt auch mal wieder. OP war am 13.8 in der RöhnKlinik in Bad Neustadt, hatte gestern das abschließende CT nach 10 Wochen und siehe da Knochen ist laut Doc zu 99% geheilt. Hat sich der Röntgenkontrolle nach 6 Wochen zum Glück schon angedeutet das die Heilung im Soll liegt.
Was ich verblüffend fand ist, dass nach der Gips Abnahme in Woche 6 mir der Doc sagte Physio sei nicht nötig. Tatsächlich hatte er recht, ich habe innerhalb von 4 Wochen ohne gezielte Übungen 95% meiner Bewegungsrange zurück auch Schmerzen sind fast keine mehr vorhanden. Was ich bemerkenswert finde mit dem Hintergrund, dass es kein einfacher Kahnbeinbruch war, sondern eine Pseudoathrose welche zum OP Zeitpunkt schon fast 5 Monate zurücklag.
Daher meine Absolute Empfehlung bei jeglicher Hand Verletzung diese Klinik und diesen Arzt aufzusuchen.
Bin mehr als Happy bald wieder auf dem Bike zu sitzen und will anderen die wie ich das Forum vor einer OP durchstöbern Mut machen das alles wieder so wird wie es war!

Grüße
Paul 🚵
 
hi
Nach einem quasi frontalen Aufprall mit der rechten Hand hat sich gemäss MRI "immerhin" nur eine Bandzerrung feststellen lassen. Nach nun ca. 6 Wochen, sind so endgrasige Bewegungen und auch das abstützen auf dem Lenker mit leichtem kippen schon immer noch sehr schmerzhaft. Hat jemand damit auch Erfahrungen? Bänder sind anscheinend relativ schlecht durchblutet, was das ganze langwierig gestalten kann?
 
Moin Leute, ich hätte mal ne Frage an euch. Also jetzt da die Nassewurzel-Zeit anfängt bin ich doch leicht paranoid :) Wenn ich mir vorstelle mich mal schnell mit der Hand abfangen zu müssen läufts mir kalt den Buckel runter :0. So rein für den Kopf bin ich mir am überlegen den Mobius X8 oder den Leatt 5.5 zu holen. Zum Mobius findet man ja recht viel im Netz und der soll auch ganz gut sein. Zum Leatt findet man in Richtung Mtb nix. Hat da jemand Erfahrungswerte ?

VG Max
 
Moin Leute, ich hätte mal ne Frage an euch. Also jetzt da die Nassewurzel-Zeit anfängt bin ich doch leicht paranoid :) Wenn ich mir vorstelle mich mal schnell mit der Hand abfangen zu müssen läufts mir kalt den Buckel runter :0. So rein für den Kopf bin ich mir am überlegen den Mobius X8 oder den Leatt 5.5 zu holen. Zum Mobius findet man ja recht viel im Netz und der soll auch ganz gut sein. Zum Leatt findet man in Richtung Mtb nix. Hat da jemand Erfahrungswerte ?

VG Max
Ich bin auch am hin und herüberlegen, werde mir demnächst denke den Morbius zulegen. Ich berichte dann🤝🏽.
 
Also ich bin - im Trockenen - ziemlich genau 3 Monate nach meiner am 7.4.2024 erlittenen Fraktur wieder auf die Hand gefallen. Nur bei langsamer Fahrt und primär über die andere Hand abgefangen. Tat weh, ja. Aber hat nix kaputtgemacht.

Ich bin heute bei ca. 95-98% Beweglichkeit und fast absolut schmerzfrei. Den Rest Beweglichkeit bekomme ich auch noch hin. 💪

Will sagen: ich bastel da mit nix mehr rum. Stabil ist es und ich fürchte eher, dass es mit jeder Form von Orthese etc. zu Fehlhaltungen kommt.
 
Hey Leute, also ich habe mir den Leatt 5.5 bestellt und ihn auch gleich wieder zurück geschickt :D die werben ja mit Beweglichkeit aber ich empfinde diese doch zu sehr eingeschränkt. Ich habe aber beim fahren gemerkt das man die Verletzung doch einprogrammiert hat und im Falle des Falles :D (falls möglich) mehr über den Ellenbogen probiert abzurollen. Ich ziehe jetzt für die erste Zeit einfach einen Ellenbogenschützer an und gut ist. Hab ich auf den Trails bisher nie genutzt eher Park, aber mit einem Ellenbogenschützer kann man gut leben :). Ich denke das war jetzt auch mein letzter Post und wünsche allen auch zukünftigen gute Genesung und Kopf hoch ein Kahnbeinbruch ist nicht das Ende einer Mtb Karriere, sofern es ähnlich wie bei mir gelaufen ist. Über Pseudoathrosen etc erlaube ich mir kein Urteil.
 
Hallo, guten Tag,

Ich habe mir letztes Jahr im Mai meine linke Hand gebrochen (Kahnbein) und bin damit sechs Wochen rumgerannt, bis ich zum Arzt gegangen bin, da ich vorher dachte, es sei nur eine Verstauchung. Daraufhin wurde festgestellt, dass der Bruch sich verschoben hatte und operiert werden musste. Gesagt, getan: Ich wurde im Juni operiert und hatte nach der OP noch sechs Wochen eine Schiene. Nach dieser Schiene war alles gut. Jetzt habe ich aber festgestellt, dass ich seit etwa einer Woche leichte Schmerzen habe, die ich vorher auch hatte, bei leichteren Belastungen. Seit einer Woche verspüre ich einen leichten Schmerz rund um die OP-Narbe, wenn ich die Haut an der Narbe berühre. Meine Frage: Ist da jetzt etwas Schlimmeres passiert oder ist das normal? Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht? Vielen Dank im Voraus!

Ich möchte noch anfügen, dass meine Finger und die Beweglichkeit der Hand wie immer sind. Ich kann alles machen, nur dass halt diese leichte Reizung im Bereich der OP-Narbe und die Hand generell ein bisschen wehtut. Es ist nichts geschwollen, nur direkt an der Narbe minimal – wirklich ganz minimal. Beim Bruch damals war die ganze Hand komplett dick.

Ich bedanke mich.
 
Hey, hast du jetzt schon Neuigkeiten bekommen, ob er helfen kann?
Hey.

Also der Facharzt hat durch das MRT festgestellt das ich Morbus Sudeck.

Er meinte das es einfach dauert und das Paraffinbäder eine wohltat ist.

Habe dann gleich mit meiner Ergotherapeuten darüber gesprochen und für 4 wochen jeden Freitag die Hand ins Paraffin getaucht.

Bin antuell schmerzfrei. Ausser ich bleibe wo hängen.

Darf noch 5 mal hingehen.
 
Bei mir wurde ein Knochenspahn vom Beckenkamm entnommen und die Bruchstücke mit der Herbert-Schraube verschraubt.
Huhu
Und wie war es nach der Gips Abnahme konntest du dein Handgelenk bewegen und deine Finger?
Ich hatte jetzt 6 Wochen einen Gips nach op mit spongosia und Schraube und nun kann ich meine Finger nicht wirklich bewegen und mein Handgelenk auch nicht :((((
 
Ist vollkommen normal.
Am besten im Waschbecken mit warmen Wasser Hand reinlegen und wieder langsam anfangen alles zu dehnen.
Regelmäßig und immer ein Stückchen weiter.
 
Zurück