Kaidoman KSQ SKU2982 was ist Falsch

Registriert
21. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo

Habe 3 Stück der KSQ SKU2982 .Leider wollen sie bei mir nicht funktionieren.
Habe folgende Schaltung aufgebaut.

Akkuanschluss
Außen Ring Minus Pol
Innerer Punkt Plus Pol

Abgänge für LED wie auf der Zeichnung von Kaidoman,wo ich für Tests
eine Standard Led verwende.

http://www.kaidomain.com/WEBUI/ProductImages.aspx?TranID=2982
Mus noch erwähnen auf meiner Platine fehl Bauteil IC1 (82FE)

Übersetzung aus anderem Forum
Dies ist eine neue und vielleicht nicht verbesserte Version dieses Treibers. Dies nun mit einem aktuellen Sinne Widerstand von .2 Ohm (alte Version war .27 Ohm). Dies treibt die LED auf rund 1 amp. Sowohl die LED und der PT4105-Chip-Treiber laufen viel heißer als Folge. Abhängig von Ihrer Anwendung, kann dies nicht Sache, oder vielleicht sogar eine gute Sache. Für mich ist es eine Art der Schmerzen. Ich verwende diesen Treiber auf einem Fahrrad Licht, und die zunehmende Wärme aus der LED-Treiber und kann dazu führen, dass Probleme der ganzen Linie. Ich hatte mehrere hundert Stunden des Testens in den alten Treiber und es funktionierte gut. Sie können mod den neuen Treiber zu funktionieren wie die alten. Entfernen IC1, R5, R7. Kurze R6. Ändern R1 bis .27 Ohm. Nun soll der Treiber funktionieren wie die alten. Siehe diesen Thread um weitere Informationen zu erhalten: Sieht aus wie

Wenn ich nun über das Netzgerät Spannung anlege,erfolg keine Spannungsregelung ,sondern die KSQ schaltet die Eingangsspannung ungeregelt durch.

Weiß nicht,ob ich grundlegend etwas falsch mache.

Danke für Euer bemühen

MFG


Anton :daumen:
 
die wird nur den Strom regeln
Veränderbar mit dem Widerstand
(was kommt denn raus?)

Wobei (Schätzung), eine "normale" Led (5mm?) damit unmittelbar über den Jordan gehen müsste und im Anschluss die Schaltung, weil viele davon es gar nicht mögen, wenn sie "offen" unter Strom gesetzt werden
 
die wird nur den Strom regeln
Veränderbar mit dem Widerstand
(was kommt denn raus?)

Wobei (Schätzung), eine "normale" Led (5mm?) damit unmittelbar über den Jordan gehen müsste und im Anschluss die Schaltung, weil viele davon es gar nicht mögen, wenn sie "offen" unter Strom gesetzt werden

Die KSQ sollte open load fest sein, da es eine Step Down ist, bei Step Up gibt's das Problem des Defekts bei offener Last. Aber eine 5mm sollte sofort hinüber sein:confused: Solange Ubatt nicht min. 1V größer als ULED (3.6V) ist, gibt die die Eingangsspannung 1:1 durch, denn sie versucht ja den Strom zu treiben.

Also, eine gekühlte Cree o.ä. dran und Spannung langsam hoch drehen. Wenn dann der Strom >1A wird, ist was faul:(

Der Nikolauzi
 
Hi, I have some KSQ of this and all works well, but I it use without modify, nevertheless, I have see that really this KSQ work to 960ma instead 755 that put on KD web.

Gruss - Saludos

Jose
 
Hallo

Danke für die Infos habe sie dann gestern mal nach Anleitungen getestet.
KSQ an 5 Ohm 0 - 16V regelt,wunderbar.


MFG

Helga
 
Zurück