Kalte Jahreszeit, was tragen?

Ich klink mich hier mal ein...meine Softshelljacke soll demnächst durch was neues, nicht zwangsläufig Softshell, ersetzt werden.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit den "Thermoball-Jacken" von North-Face?

Meine Überlegung ist als erste Schicht wie gewohnt ein Merino Langarm-Shirt zu Tragen, darüber eben ggf. diese "Thermoball-Jacke" und darüber dann eine dünne Windjacke bzw bei Regen oder Schnee eine 2,5L Regenjacke.
 
Sieht aus wie Wärmedämm-Füllung. Das ist beim Biken mMn nur bei echtem Frost sinnvoll, und nicht bei Regen. Winddicht sollten wärmegedämmte Jacken von sich aus sein, sonst wäre das Konzept sinnlos.
Thema Merino: Ich finde, Kunststoff-Fasern sind nicht soooooo schlecht, daß man unbedingt Tierquäler-Produkte kaufen muss...
 
Ja, meiner Erfahrung nach entsteht beim Rucksack in der Nierengegend schon mal ein Wärmeleck. Wenn Dämmstoffe leicht und beweglich sein sollen, dann sind sie halt leicht komprimierbar. Nierenwärmer hilft ein bißchen.
 
In der Übergangszeit verwende ich diese Zehenwärmer.
20379_00_d.jpg
Wird es irgendwann im Winter mit den MTB-Klickschuhen und trotz der obigen Zehenwärmer kalt oder kälter... kommt dieser Überschuh ins Spiel.
113499_652324.jpg
Eine so oft erwähnte Kältebrücke habe ich nie an den Füßen spüren können.
Entweder ich habe zu wenig Blut in den Füßen oder diese Sachen sind übergut. :)
 
In der Übergangszeit verwende ich diese Zehenwärmer.
20379_00_d.jpg
Wird es irgendwann im Winter mit den MTB-Klickschuhen und trotz der obigen Zehenwärmer kalt oder kälter... kommt dieser Überschuh ins Spiel.
113499_652324.jpg
Eine so oft erwähnte Kältebrücke habe ich nie an den Füßen spüren können.
Entweder ich habe zu wenig Blut in den Füßen oder diese Sachen sind übergut. :)

Kannst du mir für den ersten Artikel bitte den Hersteller sagen und wo du sie bestellt hast, meine Zehenwärmer sind leider so gut wie totalschaden und von meinem Hersteller konnte ich keine mehr finden. Scheinbar sind sie aus dem Programm geflogen :/ wäre super!!!
 
Socken: Skisocken oder Seal Skinz
Jacke: Leichte Windjacke oder 1-Layer Softshell ohne Membran, je nach Temperatur
Midlayer: Kurzarm oder Langarm Funktionsshirt, je nach Temperatur
Baselayer: dünne Ski-Unterwäsche (nur wenn es richtig kalt ist)
Hose: meistens Kurz wie im Sommer, bei sehr kalten Temperaturen irgendne Trekkinghose oder ähnliches anstelle die kurze Hose
Beine: Knie und Schienbeinschoner (aktuell O'Neal Sinner+Straight Shin Guard)
Kopf: Helmmütze oder Buff Helmet Liner Pro oder dickes Buff, je nach Temperatur
Hände: normale Langfingerhandschuhe oder Winterhandschuhe, je nach Temperatur

Wechselklamotten mit dabei zu haben halte ich für sinnvoll.
 
Kannst du mir für den ersten Artikel bitte den Hersteller sagen und wo du sie bestellt hast, meine Zehenwärmer sind leider so gut wie totalschaden und von meinem Hersteller konnte ich keine mehr finden. Scheinbar sind sie aus dem Programm geflogen :/ wäre super!!!

Das hätte ich gerne getan. :)
Und @Bullsbiker2910 hat natürlich das richtige rausgesucht. :daumen:
Genau dort hatte ich damals meine bestellt.
 
Ich hab auch eine Thermo-Trägerhose ohne Sitzpolster (Sitzpolster-Unterhosen hab ich separat). Die ist zwar eigentlich zum drüber tragen für Rennradler gedacht, aber dann nimmt man halt nicht die teuerste Marke und trägt sie einfach drunter. Nierenbereich ist damit auch abgedeckt. Wärmedämmung ist nicht riesig, aber im Gegensatz zum Nierengurt kann Nichts verrutschen. Und man kann einfach die kurze Hose drüber tragen statt sich eine lange zu kaufen.
 
"Versprechen" kann man sich ja mal :aetsch: Mein Mann hat auch so eine Pearl Izumi Softshell "Winterjacke" (anderes Modell). Nach 2x tragen war die Aufhängeschlaufe abgerissen. Und vonwegen warm > er trägt sie jetzt in der Übergangszeit zwischen 15-11°C. Drunter geht garnicht weil der Wind durchpfeift...

Mit seiner Windjacke dagegen ist er top zufrieden, die hält was sie verspricht und ist deutlich besser verarbeitet :ka:

Bin gespannt was rauskommt vonwegen -18°C - ob das Ernst ist, oder mit 5 Pullis drunter gerechnet ist :p Wäre von Interesse.
 
"Versprechen" kann man sich ja mal :aetsch: Mein Mann hat auch so eine Pearl Izumi Softshell "Winterjacke" (anderes Modell). Nach 2x tragen war die Aufhängeschlaufe abgerissen. Und vonwegen warm > er trägt sie jetzt in der Übergangszeit zwischen 15-11°C. Drunter geht garnicht weil der Wind durchpfeift...

Mit seiner Windjacke dagegen ist er top zufrieden, die hält was sie verspricht und ist deutlich besser verarbeitet :ka:

Bin gespannt was rauskommt vonwegen -18°C - ob das Ernst ist, oder mit 5 Pullis drunter gerechnet ist :p Wäre von Interesse.

Naja, die Jacke hat eben keinen Windstopper und ist wahrscheinlich schwach gefüttert.

Ich habe eine etwas ältere gefütterte GORE Softshelljacke mit kompletten Windstopper, die ist so warm dass man sie eigentlich erst ab knappen 0C einsetzen kann ansonsten wäre es ein Saunagang. Da kannst du mit einem T-Shirt darunter fahren bei knappen 0C.
 
...in diesem Zusammenhang würde mich interessieren, was ihr an den Füssen "tragt"?

Wenn es richtig kalt wird (unter Null) und man mal länger unterwegs ist (>= 2 Stunden), dann geht nix über Winterschuhe. Ich hab mich lange Zeit vor dieser "Investition" gesträubt, hab mich mit Neoprenüberschuhen und/oder dicken Socken und trotzdem kalten Füßen rumgeärgert.

Ich hab mir dann letztendlich doch halbhohe Winterschuhe von Shimano gekauft und alles ist gut. Einen nicht zu dicken Wollsocken drunter und meine Füße sind auch nach Stunden noch mollig warm. Da hab ich mich schon gefragt, warum ich Horst das nicht schon viel früher gemacht hab. Kostet zwar, aber lohnt sich.

Ansonsten hab ich für "dazwischen" noch meine Überschuhe und je nach Bedarf eben etwas dickere Socken. Aber bei den Socken aufpassen, daß sie nicht zu dick sind; wenn die Durchblutung der Zehen beeinträchtigt wird in den engen Radschuhen, ist es ganz schnell vorbei mit warmen Füßen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich klink mich hier mal
Hat jemand von Euch Erfahrung mit den "Thermoball-Jacken" von North-Face?

Meine Überlegung ist als erste Schicht wie gewohnt ein Merino Langarm-Shirt zu Tragen, darüber eben ggf. diese "Thermoball-Jacke" und darüber dann eine dünne Windjacke bzw bei Regen oder Schnee eine 2,5L Regenjacke.
Ich. Meine Jacke ist winddicht, die ist aber aus Summit-Series.
Thema Merino: Ich finde, Kunststoff-Fasern sind nicht soooooo schlecht, daß man unbedingt Tierquäler-Produkte kaufen muss...
Schlechte Erfahrungen beim Friseur?
 
Also... gestern Morgen bin ich mit der Jacke das erste Mal gefahren. Temperatur 4 Grad über Null... Teilweise leichter Nieselregen...
Drunter ein kurzes Trikot und die Träger der Hose.
Der Wind hat schonmal nicht durchgepfiffen, warm genug hatte ich auch. Trocken geblieben bin ich auch.
Insofern, bisher alles im grünen Bereich!
-18 Grad würde ich ohnehin nur mit noch ein bisserl was drunter fahren... Das sollte aber jedem klar sein.
Aber für 15-11 Grad wie es eine Vorschreiberin erwähnt hat, ist die Jacke definitiv zu warm!
Aber ich bin auch nicht so eine Frostbeule...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wenn es richtig kalt wird (unter Null) und man mal länger unterwegs ist (>= 2 Stunden), dann geht nix über Winterschuhe. Ich hab mich lange Zeit vor dieser "Investition" gesträubt, hab mich mit Neoprenüberschuhen und/oder dicken Socken und trotzdem kalten Füßen rumgeärgert.

Ich hab mir dann letztendlich doch halbhohe Winterschuhe von Shimano gekauft und alles ist gut. Einen nicht zu dicken Wollsocken drunter und meine Füße sind auch nach Stunden noch mollig warm. Da hab ich mich schon gefragt, warum ich Horst das nicht schon viel früher gemacht hab. Kostet zwar, aber lohnt sich.

Ansonsten hab ich für "dazwischen" noch meine Überschuhe und je nach Bedarf eben etwas dickere Socken. Aber bei den Socken aufpassen, daß sie nicht zu dick sind; wenn die Durchblutung der Zehen beeinträchtigt wird in den engen Radschuhen, ist es ganz schnell vorbei mit warmen Füßen...

Stimme dem vollumfänglich zu - genau so mache ich das auch nur noch. Nach x Paar Überschuhen in allen Dicken und Ausführungen (die ich jetzt für Übergang etc. nutze) nur noch Winterschuhe. Bei mir die Northwave Artic Commuter GTX (heissen nun Celsius Arctic 2 GTX). Top!
 
Habe keine feste Kombi, sondern kombiniere mir aus meinem "Baukasten" das, was für die jeweilige Intensität und Temperatur passend scheint.

- lange dicke Skisocken (über der Hose), oder kurze etwas dünnere warme Socken (wenn Radschuhe)
- lange Thermo-Trägerhose (Rose) mit Polster, darüber dünne Bike-Shorts
- ggf. lange Regenhose (statt der Shorts) als Isolationsschicht
- Dünnes Kurzarm- oder dickes Langarm-Funktionsshirt (meist Merino)
- Sehr dünne Softshell (Ziener)
- Gore Phantom 2.0
- Gore Alp-X
- <10° eher Radschuhe mit Neoprenüberschuhen. Mit den dünneren Socken und auf dem Spann eher locker geklettet (Durchblutung) reichen mir die eine Weile. Für deutlich unter Null, oder wenn man womöglich unterwegs auch mal stapfen muss, sind Winterschuhe besser.

Die Phantom finde ich in der Übergangszeit als Zwischenschicht nicht so gut, ist zu warm. Vielleicht wenn deutlich <0 und mit der Alp-X drüber. Ist gut als Außenschicht für um die 10° mit wenig drunter. Werde mir wohl für <0 eher noch eine Primaloftjacke als Außenschicht suchen und drunter dann dünn/dünn.
 
Wenn es richtig kalt wird (unter Null) und man mal länger unterwegs ist (>= 2 Stunden), dann geht nix über Winterschuhe. Ich hab mich lange Zeit vor dieser "Investition" gesträubt, hab mich mit Neoprenüberschuhen und/oder dicken Socken und trotzdem kalten Füßen rumgeärgert.

Ich hab mir dann letztendlich doch halbhohe Winterschuhe von Shimano gekauft und alles ist gut. Einen nicht zu dicken Wollsocken drunter und meine Füße sind auch nach Stunden noch mollig warm. Da hab ich mich schon gefragt, warum ich Horst das nicht schon viel früher gemacht hab. Kostet zwar, aber lohnt sich.

Ansonsten hab ich für "dazwischen" noch meine Überschuhe und je nach Bedarf eben etwas dickere Socken. Aber bei den Socken aufpassen, daß sie nicht zu dick sind; wenn die Durchblutung der Zehen beeinträchtigt wird in den engen Radschuhen, ist es ganz schnell vorbei mit warmen Füßen...


Kann mich der Variante nur anschließen. Es lohnt sich einfach wirklich in Winterschuhen zu radeln. Sieht vielleicht nicht super elegant aus, aber wir gehen ja auch nicht radeln um uns wie auf dem Laufsteg zu fühlen. Warme Füße haben im Winter Proirität:daumen:
 
Zurück