kanadier;)

Registriert
21. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Neubrandenburg/ Rügen
tag leuddings...
soooo ich bin jetzt seit einiger zeit am überlegen mir ein neues bike zu leisten für die ´06er saison=)
und ich bin zum endschluß gekommen das es ein kanadier sein soll=)
bloß welcher?
Devinci ollie vs. Kona stinky primo
ertsmal geht es nur um den rahmen die anderen parts stehen schon alle fest=)
achso und welche rahmen größe?da bin ich mir auch noch nich schlüßig!
bin 1.77cm groß;)
die bikes sollen auf den freeridebereich getrimt werden
schön droppen,gaps,heitzen heitzen...=D
also eure meinung und hilfe ist gefragt!
danke für die hilfe:daumen:

peace und mfg pawel
 

Anzeige

Re: kanadier;)
tag auch. also das neue stinky fährt sich echt super. finds richtig super, ist sehr verspielt. zum anderen kann ich leider nichts sagen.

wegen der rahmengröße ist das immer so ne sache, aber besten draufsitzen und probefahren. jedem beliebt es halt anderst.

okona
 
wenn ich entscheiden dürfte würde ich den ollie nehmen.
liegt aber auch dran, dass man die konas so oft als leih-bikes sieht, also zumindest in leogang.
finde das ollie auch sehr schick. und schlecht solls ja auch nicht sein.


AerO schrieb:
seit wann kommt kona aus kanada?
woher meinst du, dass kona kommt?
 
Firmensitz ist hawaii
rahmen kommen wie sido sagt, aus taiwan.
nicht, dass ich hier schwachsinn erzähle, aber stimmt das?
 
Ich würde auch das Stinky nehmen... die neuen sehen echt sehr geil aus und sollen sogar noch besser sein als die alten. Kona is halt bewährt und dazu kommt noch das das Stinky bissel günstiger is als der ollie.

klemmi
 
Ich bin für den Wilson er sieht einfach schöner aus und soweit man das auf Fotos beurteilen kann auch besser verarbeitet;) Ich weiß das bringt dir nichts aber sonst sagt nacher noch niemand was über den Olli

Außerdem hat der bis 215mm Federweg und ne 12mm Steckachse und der Olli ist hier ein echter Exot

Was die Bewährtheit angeht, dass Devinci wird seid 2004 so gebaut während Kona für 06 das Stinky von Grund auf überarbeitet hat. ;)
 
Kona ist 50% USA und 50% Kanada. Ein Firmensitz im Bundestaat Washington, einer in Vancouver. Rahmen in Taiwan geschweißt.
 
alex_de_luxe schrieb:
blah, blah, firmensitz. habt ihr das gefühl, ihr kauft ein schweizer produkt, wenn ihr nestle kauft?
spielt keine rolle wo der sitz ist.

naja, ein bmw ist für mich immer noch ein deutsches auto, weil es hier konstruiert und designed worden ist.

wo das blech gezogen worden ist - oder das erz für das blech gewonnen worden ist - vielleicht stammt das ding nichtmal aus unserem sonnensystem - puh wo soll man anfangen/aufhören.
 
fone schrieb:
naja, ein bmw ist für mich immer noch ein deutsches auto, weil es hier konstruiert und designed worden ist.

wo das blech gezogen worden ist - oder das erz für das blech gewonnen worden ist - vielleicht stammt das ding nichtmal aus unserem sonnensystem - puh wo soll man anfangen/aufhören.

Falsch das geschieht soweit ich weiss in den USA zumindest bei den neuerern Wagen.
 
Nforcer schrieb:
Falsch das geschieht soweit ich weiss in den USA zumindest bei den neuerern Wagen.

shit :(

was machen wir denn überhaupt noch?
telefonhotlines?
taxi fahren?

*aufreg*:mad:

wobei ich glaube, dass das auch modellabhängig ist/sein könnte. letztens kam im fernsehen was von einem supergeheimen entwicklungszentrum auf dem BMW gelände in münchen.



um wieder auf spur zu kommen: die kona rahmen werden *wahrscheinlich nicht* in taiwan designed. (?)
(?)<-vorsichtshalber mal absichern
 
fone schrieb:
naja, ein bmw ist für mich immer noch ein deutsches auto, weil es hier konstruiert und designed worden ist.

JEIN: mehr als 60% der BMW Modelle werden in dem AMILAND designed, gebaut werden aber immernoch gröstenteils im BAYERN/Deutschland (München, Dingolfing/Landshut, Regensburg...).

Egal wo die Autos herkommen, alle BMW Bikes kommen aud Taiwan :lol: :lol: :lol:

MFG

BMW Mitarbeiter
 
laymaster schrieb:
Nö falsch mehr als 60% der BMW Modelle werden in dem AMILAND designed, gebaut werden aber immernoch gröstenteils im BAYERN/Deutschland (München, Dingolfing/Landshut, Regensburg...).

Egal wo die Autos herkommen, alle BMW Bikes kommen aud Taiwan :lol: :lol: :lol:

MFG

BMW Mitarbeiter

ha ja!
gebaut, is doch schon mal was...aber dann heißt eswieder: jaaaaa, aber die einzelnen teile werden ja nicht in deutschland hergestellt.

sind die amis so tolle designer? ...

hätte der vergleich mit porsche geklappt? ;)
 
@ fone

OK, wird geändert! ;)

fone schrieb:
sind die amis so tolle designer? ...

Meiner meinung nach sind die AMIS nicht so konservativ wie wir.

fone schrieb:
hätte der vergleich mit porsche geklappt? ;)

Was für ein Vergleich meinst du denn? Auto- od. Fahrradbereich? :ka:
Ich muss dir sagen dass BMW mit PORSCHE nicht zu vergleichen ist - da PORSCHE in einer anderen Liga spielt, außer du meinst den Vergleich zwischen BMW M Modellen und PORSCHE, da kann ich dir dann keine Antwort geben, denn ich arbeite nicht bei der BMW M GmbH sonder bei der BMW AG. ;)
 
bearcat211 schrieb:
@ ego : wenn du ein 100% Kanadier willst, kaufe dir ein Rocky

jo oder bezahlst ein bisschen weniger für ne vernünftige Rahmenentwicklung und kaufst dir ein Devinci oder Cove beide ebenfalls 100% Canada;)

Das Cove finde ich übrigens richitg schön:daumen:

big-pic-36.jpg


Die NAlenkung sieht ein bisschen nach VPP oder Maestro aus:)
 
Zurück