Kann man die Anschlüsse der Louise FR drehen?

Registriert
25. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Mainz
Hallo,

habe gerade meine neue Louise FR an meinen neuen Rahmen angebaut, blöderweise sind die Druckleitungen nicht so verbaut wie bei meiner anderen Louise FR. Auf den Bildern könnt ihr den Unterschied erkennen.

Die der alten Bremse gingen die Leitungen direkt senkrecht in den Bremssattel, bei der neuen knickt die Leitung um 90 Grad ab, was nicht gerade zum kurvenfreien Einbau beiträgt.

Kann man die Teile auch lösen und drehen, bzw. andere Enden anbauen?
Sorry, dass ich nicht die richtigen Termini kenne, aber ich bin in der angewandten Hydraulik nicht so bewandert... :lol:

Bremse vorne:

magura_louise_fr_vr.jpg


Hier wäre es wirklich schöner, wenn der Anschluss nach links oder direkt nach oben gehen würde.

Bremse hinten:

magura_louise_fr_hr.jpg


Hier gehts gerade so, obwohl der kleine Radius auch nicht ideal ist.

Bei meinem anderen Rad sieht das vorne so aus:

dsc_5083.jpg


Da geht die Leitung schön nach oben ab.

Hinten auch so:

dsc_5092.jpg
 
Beim Hinterbau machst Du die Schraube nur ein wenig (nicht komplett, nur andrehen !!!!) auf, dann kannst Du mit ein wenig Gefühl den Anschluss ein wenig nach aussen drehen und die Schlaufe etwas größer wählen. Dann die Schraube mit Gefühl ( besser Drehmomentschlüssel Drehmomente siehe Magura homepage) andrehen. Und es gibt gewinkelte und gerade Anschlüsse so das Du das an der Gabel noch ändern kannst. Frag mal Deinen Bikespezi. Normalerweise müsste man die Anschlussnippel die in Die Leitung verpresst werden auch einzeln bekommen.

Mfg Spassbremse
 
An diesem Ende der Leitung kann man leider nichts machen, der Anschluss ist fest verpresst und darf nicht abgeschnitten werden. Gekürzt wird immer am Bremshebel- Ende. Von daher bringen andere Anschlüsse nichts, die gibt's eh nicht so zu kaufen. Hilft nur neue Leitung, oder Magura Service-Points können das Verpressen glaub ich auch. Oder du schickst die Leitung mal zu Magura mit einem freundlichen Brief, vielleicht tauschen die sie dir.

Oder du tauschst die Winkelleitung mit einem, der einen geraden Abgang hat und einen Winkelabgang möchte (war bei mir vor kurzem, jetzt zu spät.. :heul: ).

Welche Länge brauchst du denn für die VR- Bremse?
 
Morgen.
Neue Leitung mit geraden Anschluss kaufen und montieren. Das ist die beste Lösung.
Bei mir ist es genau anders herum. Ich habe einen geraden Anschluss und brauche 'nen 90°-Winkel. Hab' mir gestern 'ne neue Leitung gekauft, die ich gleich montieren werde.
Gruß, Kiwi.
 
So ein Mist, ich habe gestern Abend auch noch im Magura-Forum jede Menge Infos erhalten.

Es ist wohl wirklich so, dass es zwei Anschlussvarianten gibt: 0° und 90°. Von einem auf den anderen Anschluss wechseln geht nicht, man braucht eine neue Leitung. Ist ja eigentlich auch klar, die Hydraulikleitungen müssen sauber verpresst werden, mit der Kombizange kann man da nix machen – dat suppt! :p

Nervig ist natürlich, dass man bei der Montage einer neuen Leitung, die Bremsen neu befüllen und entlüften muss...

Danke für eure Tipps. :daumen:

@Kiwi: Ich würde mit Dir tauschen, aber Du hast ja jetzt schon eine neue Leitung.
 
Hi Kai-Christoph.
Kannst du bei dir mal bitte nachgucken, wie rum das Abgangsstück kommt?
An einer Seite steht es nämlich zu ca. 1mm ab.
Die Spacer sind bei dir auch auf beiden Seiten montiert, oder?! Also einmal zwischen Abgangsstück und Bremssattel und zwischen Schraube und Bremssattel?!

Danke, Kiwi.
 

Anhänge

  • Louise FR.JPG
    Louise FR.JPG
    58,9 KB · Aufrufe: 48
Ja sind sie.

Hab' gerade noch ein Bild gemacht, ist zwar ein wenig unscharf, aber man kann die Spacer (früher hießen die Dinger mal Unterlegscheibe ;) ) recht gut erkennen.

magura_louise_fr_hr_detail.jpg


Hilft Dir das weiter?
 
Hi.
Danke.
Hab' die neue Leitung schon 'dran. Mann, war das wieder 'n Ding die Leitung durch meine Schwinge zu bekommen. Naja, ein Stück Draht hat geholfen.
Dir nochmals vielen Dank, Kai-Christoph.
Gruß, Kiwi.
 
Jungs das sind keine Spacer sonder Kupferdichtringe. ;-)

@Kai-Christoph: Wie lang brauchst du denn die Leitungen? Ich hab noch nen Satz Magura Louise Bremsleitungen mit 0° Abgang. Also genau das was du brauchst. Sind zwar gebraucht aber machen noch einen sehr guten Eindruck.
 
Ich wollts nur mal gesagt haben. Nicht das einer auf die Idee kommt, die Ausgleichsspacer für Bremszangen als Dichtungsringe oder umgekehrt zu benutzen. :lol: ;)
 
Zurück