kann man verschiedene bremshebel an verschiedene kabel drann machen?

Registriert
9. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
also ich habe eine frage kann mann also ein kabel von einer disc brake und ein hebel von einer anderen marke an eine andere machen das dass funktioniert?
 
also um dein satz mal zu verstehen, du hast einen bremskopf der firma A und dessen bremsleitung und willst diese mit einem bremsgriff einer firma B benutzen?

das klappt normalerweise nicht.
 
normalerweise sollte man auf sone schei# frage gar net antworten. paar infos wären net schlecht weils doch zwei drei oder vielleicht auch 400 verschiedene bremshebel gibt. welchen bremshebel hast du? hydraulisch (also mit einer leitung und soner flüssigkeit drin) oder mechanisch (des ist dann mit sonem drahtseil)?
welche bremsflüssigkeit ist drin (mineralöl oder dot) wenn dot welches. wenn die leitung und der bremshebel für die selbe flüssigkeit gedacht sind und die anschlüsse passen, kannst du sie kombinieren. und wenn man überhaupt keine ahnung hat sollte man vielleicht besser in einen fahrradladen und es den fachmännern überlassen, die bremse ist doch n relativ wichtiges bauteil.
 
wenn du schon überhaupt keine ahnung hast und was wissen willst solltest du dir vielleicht mal etwas mühe geben und komplette antworten schreiben.

wer ist mineralöl????? viellicht schreibst du einfach mal was auf deinem bremshebel und bremssattel steht und was auf der leitung. (bevor es wieder zu misverständissen kommt, ich denke an marke und typ; hier ein beispiel: HAYES das ist die Marke und Stroker ist der Typ, auf der Leitung solltest du zumindest ne Marke finden evtl. auch ne Typbezeichnung.) Marke und Typ waren in meinem Beisspiel frei gewählt, die können von Bremse zu Bremse anders lauten. Vieleicht kannst du auch einfach mal bilder reinstellen, die anleitung hierfür findest du auch im forum und nein den link such ich nicht raus
 
Jo, Tektros und Shimanos kann man mischen. Allerdings würde ich den 485-Bremssattel, der an der Leitung hängt, wegschmeissen, der bricht gerne und schlägt desöfteren Leck. Shimano hat den ohne zu Klagen gegen die 486-Reihe getauscht, was sie auch heute noch tun müssten.
 
Zurück