Karate Monkey

Registriert
19. November 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Kann jemand hier sagen ob es tatsachlich, wie ich gelesen habe, ein Problem ist das Hinterrad vom KM aus zu bauen wenn man Scheibenbremsen benutzt?

Seid ihr zufrieden mit dem KM?

Ist es als Schlechtwetterrad geeignet (Schnee/Schlamm)?

Diogenes
 
Ich habe es mir als Stadtrad mit Big Apple Reifen aufgebaut, allerdings mit Felgenbremsen. Allzuviel war ich bisher wegen des Wetters noch nicht damit unterwegs. Bisher ist mir aufgefallen, dass es sehr gut geraudeaus läuft ;) und dass das Vorderrad recht schwer hochzubekommen ist. Als quirliges Trailbike kann ich es mir bisher nicht vorstellen, zum Vorwärtsommen in der Stadt ist es jedoch super...:)

Was meinst du mit Schlechtwetterrad? Das hängt doch haupsächlich von der Bereifung ab. Oder hast du tatsächlich vor Schutzbleche an den Affen zu bauen?
 
Hallo,

Kann jemand hier sagen ob es tatsachlich, wie ich gelesen habe, ein Problem ist das Hinterrad vom KM aus zu bauen wenn man Scheibenbremsen benutzt?

Hab meines zwar noch nicht, habe aber gelesen, dass es mit gewellten Scheiben wie Alligator Windcuttor oder Avid Roundagon (bei BB7 mitgeliefert) kein Problem ist. An den Stellen der "Vertiefungen" hat die Scheibe ja quasi einen um ein paar mm geringeren Durchmesser und das soll reichen, um das Hinterrad mit einer leichten Drehbewegung heraus zu ziehen. Bei runden Scheiben soll eine penible Einstellung des Bremssattels aber auch helfen.
 
Es ist in der Tat ein wenig tricky die Scheibenbremse so einzustellen, dass man das Hinterrad raus bekommt ohne den Bremssattel zu lösen. Es geht aber, Voraussetzung ist die schon genannte gewellte Scheibe.

Dass das KM kein quirliges Trailbike ist kann ich so nicht stehen lassen, für ein 29er ist es schon sehr quirlig, vorrausgesetzt man fährt es nicht zu groß. Klar es hat ein sehr tief hängendes Tretlager, was zum einen das Gefühl vermittelt extrem im Rad zu sitzen, zum anderen es aber auch etwas schwerer macht das Vorderrad anzulupfen (generell ein kleiner Nachteil bei 29ern). Dem kann man aber gut dadurch entgegenwirken, dass man das Hinterrad ganz nach vorn schiebt (Kettenstreben-länge wie bei nem 26er!) und einen eher kurzen Vorbau fährt.

Ist bei nem Schlechtwetterrad aber auch egal, dafür hat es ordentlich Reifenfreiheit und Ösen für die Schutzblechmontage.
 
Ist bei nem Schlechtwetterrad aber auch egal, dafür hat es ordentlich Reifenfreiheit und Ösen für die Schutzblechmontage.

Ist vielleicht uncool, aber die Ösen finde ich schon toll. Das wäre für das Streusalz-Schneematsch-Wetter ideal gewesen: mit 2,1" Spikesreifen und trotzdem passen noch Schutzbleche in den Rahmen :-)
 
Zurück