Karten, Karten, Karten! Alternativen zu KOMPASS

Registriert
13. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Baden Württemberg
Hallo Zusammen,

mal wieder mein Lieblingsthema. Landkarten!
Für mich immer noch ein Rätsel wie es KOMPASS schafft auf dem Markt der Landkartenanbieter eine solch führende Position einzunehmen und zu halten.

Was ich nun suche, ich denke eine Vielzahl von euch auch, sind Alternativen. Deshalb bitte ich euch, die Ihr aus Deutschland, Österreich der Schweiz, Italien usw. kommt zeigt uns GUTE Alternativen auf. Am besten noch mit einem Link zur entsprechenden Homepage.

Dann mache ich mal den Anfang für das Gebiet Baden-Württemberg:
Mein Favorit ist das Landesvermessungsamt Baden-Württemberg.
Die Freizeitkartenserie 501-530, Massstab 1:50.000
10m-Höhenlinien
Homepage: www.lv-bw.de

Der Auslöser diesen Betrag zu starten war eine KOMPASS-Karte. Ja auch ich besitze KOMPASS-Karten. Und oft gehe ich mit guten Vorsätzen an die Sache und sage mir, dass eine Produkt, das so oft verkauft wird, doch nicht so schlecht sein kann. Und diese Karte hat mich nun zu diesem Beitrag getrieben, sie hat regelrecht darum gebettelt.

Dank und Gruß
Tomas
 
Ich kann dir ein paar Gründe liefern, warum ich bei Transalps immer wieder zu Kompass greife:

  • Der Maßstab 1:50.000 ist der optimale Kompromiss zwischen Detailtreue und Kartengewicht.
  • Solange man nicht irgendwelche Trails sucht, kommt man mit den Karten meistens gut zurecht. Wenn mal ein Weg unklar ist, recherchiere einfach hier im Forum.
  • Der Preis liegt im Rahmen.
Natürlich hast du völlig recht, die Genauigkeit der Karten ist mies, trotzdem findet man schnell brauchbare Wege. Bei einer supergenauen topografischen Karte ist das nicht unbedingt einfacher, weil dort zuviele Wege zu sehen sind.

Gruß
Daniel
 
Die Landesvermessungsämter (z.B. NRW) machen meiner Meinung nach die besten Karten. Wenn dann noch bei der Erstellung einige Wandervereine oder Fahrradclubs mitarbeiten sind sie einfach :daumen: . Ich fahre grundsätzlich in meiner Region nach den Karten vom Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) die in Zusammenarbeit mit dem LVA gemacht werden. Einfach :daumen: .
Gruß Ümmel.
 
Der Sauerländische Gebirgsverein mag ja durchaus ein Experte für das Sauerland sein - in den Alpen kommst Du damit aber nicht weit.

Für Südtirol sind Tabaccokarten ein guter Tipp, leider schwer zu bekommen.
Ansonsten gibt es zu Kompass leider wenig oder manchmal keine Alternativen.

Kümmerly+Frey zum Beispiel wird häufig gelobt, ich finde die aber gar nicht gut. Die meisten kleineren Wege sind dort einfach als schwarze Linie eingezeichnet, die nicht viel über die Fahrbarkeit aussagt. Bei Kompass ist das besser. Da gibt es rote Linien, rot gestrichelte und rot gepunktete. Da kann man meist sehr gut abschätzen, ob ein Weg fahrbar ist.

Fazit: Kompass ist, wenn es keien Tabaccos gibt, immer noch am sinnvollsten.
 
http://www.bev.gv.at/fr_2.html

Das ist für Österreich, die amtliche Karte 1:50 000! Teilweise auch 1: 25 000. Ich denke das ist zumindest in Europa standardisiert, da der Blattschnitt fortlaufend numeriert ist und auch das angrenzende Land miteinbezieht. Abgesehen das Ausgaben auf Datenträger erhältlich sind bzw. Online verfügbar sind lassen sich auch Druckwerke in verschiedenen Konfigurationen erwerben (Mit Wegemarkierungen, und/oder Strassenkennzeichnungen etc.).
-° vielleicht sollten wir diesen thread als Datenbank einer Linkliste benutzen wo jeder die bekannten amtlichen Anbieter postet °-

lg robert
 
norditalien (inkl. südtirol, trentino, friaul) wird am besten über tabacco abgedeckt. leider haben die jungs aus udine keine webpage, aber beziehen kann man sie sehr gut über den geobuch-verlag in münchen bzw. das sporthaus schuster (ebenfalls in münchen angesiedelt). für alle, die sich nicht zuviel gewicht aufbürden wollen: die karten gibt's auch im maßstab 1:50'
 
Tjo, da ist es wieder, dieses ewige Problem.

D, A und CH sind mit 50er Karten ja bestens ausgestattet. Man kann die amtlichen Karten zu moderaten Preisen kaufen (Schweiz natürlich nicht günstig). Italien fällt total aus der Reihe und wäre eigentlich das wichtigste, also Südtirol.
Deren amtlichen Karten sind zwar auch sehr gut, aber praktisch nicht bezahlbar außer in der Tabacco-Form. Aber Tabacco deckt nur einen ganz nördlichen Teil bis etwa einer Linie Udine - Belluno - Peltre - Bozen - Ultental ab. Adamello oder Brenta fehlen und die Karten gibts nicht digital :-(((

Bis man eine Südtirolroute vernünftig planen kann mit gutem Material wird es wohl noch lange dauern (digitales Material soll bei den Südtirolern in der Mache sein, das ital. militärgeoprafische Institut gibt seine Daten aber wohl äußerst ungern her...)

Schönen Gruß!
 
Stevan schrieb:
Tjo, da ist es wieder, dieses ewige Problem.

D, A und CH sind mit 50er Karten ja bestens ausgestattet. Man kann die amtlichen Karten zu moderaten Preisen kaufen (Schweiz natürlich nicht günstig). Italien fällt total aus der Reihe und wäre eigentlich das wichtigste, also Südtirol.
Deren amtlichen Karten sind zwar auch sehr gut, aber praktisch nicht bezahlbar außer in der Tabacco-Form. Aber Tabacco deckt nur einen ganz nördlichen Teil bis etwa einer Linie Udine - Belluno - Peltre - Bozen - Ultental ab. Adamello oder Brenta fehlen und die Karten gibts nicht digital :-(((

Bis man eine Südtirolroute vernünftig planen kann mit gutem Material wird es wohl noch lange dauern (digitales Material soll bei den Südtirolern in der Mache sein, das ital. militärgeoprafische Institut gibt seine Daten aber wohl äußerst ungern her...)

Schönen Gruß!

hi,
die suedtiroler haben ein online kartografisches system dass vielleicht fuer euch interessant ist GEO-BROWSER

fuer AT ist die austrian-Map 3D so ziemlich das Beste - ausser ÖAV Karten decken das Gebiet ab.

ciao
manfred
 
Superfriend schrieb:
Der Sauerländische Gebirgsverein mag ja durchaus ein Experte für das Sauerland sein - in den Alpen kommst Du damit aber nicht weit.

Da hast Du natürlich vollkommen recht. Ich wußte natürlich nicht das nur die Alpen hier gemeint waren :confused: Aber wozu in die Alpen wenn man im Sauerland wohnt :D
Gruß Ümmel
 
@ Ümmel
Schon klar, es waren nicht nur die Alpen gemeint. Ich wollte die Diskussion nur in diesen Bereich ausdehnen. Deshalb ja auch: "Gebirgsverein schön un ggut fürs Sauerland, aber..."
 
Hallo zusammen, Ümmel, Superfriend,

ich, als derjenige der diesen Beitrag eingebracht hat, mir geht es wirklich darum viele Links von Kartenhäusern zu sammeln die GUTE Karten anbieten. Ebenso das Sauerland wie die Alpen.

Also weiter so!

Frage: Welche Karte ist für die Gegend um Lugano/Monte Bar zu empfehlen?

Gruß
Tomas
 
TomasS schrieb:
Hallo zusammen, Ümmel, Superfriend,

ich, als derjenige der diesen Beitrag eingebracht hat, mir geht es wirklich darum viele Links von Kartenhäusern zu sammeln die GUTE Karten anbieten. Ebenso das Sauerland wie die Alpen.

Also weiter so!

Frage: Welche Karte ist für die Gegend um Lugano/Monte Bar zu empfehlen?

Gruß
Tomas

Hallo Tomas

Für die Schweiz kann ich dir die Kartenserie 'Swiss Singletrail Map' www.singletrailmap.ch empfehlen. Es sind dies 1:50'000er Originalkarten des Bundesamts für Landestopografie mit zusätzlicher farblicher Kennzeichnung der Trails nach Art und Schwierigkeit. Da die Karten reiss- und wasserfest sind, überleben sie so manch harte Tour :daumen:. Zudem gibt es auf der Rückseite einen Trailguide, der die schönsten Touren der Karte mit einer Beschreibung und Höhenprofil vorstellt.
Für die Gegend Lugano/Monte Bar gibt's aus der Singletrailmap-Serie die Karte 'Ticino-Sotto Ceneri'.

Gruss und viel Spass
Guido
 
Zurück