Kartenhalter Selbstbau

bse

genuss Biker
Registriert
14. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Hersfeld
Moin moin,

habe mir gedacht nen Kartenhalter für 65 EUS zu kaufen da bist du doch bekloppt, das kannst du selbst für viel weniger Geld.

Bin jetzt bei 25 EURO Materialwert.
Er ist aber noch Gewichtstuning bedürftig, also her mit Ideen.

Bauanleitung:

Material:
4 M4x100 Flachkopfschrauben
4 M4 Flügelmuttern
2 Metalplättchen 10mm x 40mm
ca 100mm x100mm x 10mm Sperrholzbrett
2 Holzleisten 100mm x 30mm x 10mm
Wetterfeste Klare Tischdeckenfolie 450mm x 450mm
1 Rolle Tesa Kletttape
1 Hartplastikbrett 400mm x 400mm x 4mm
Schaumstoff / Gummi oder ähnliches Material um den Lenker zu schonen

Bauanleitung mit Fotos folgt...


Wie sehen Eure Kartenhalter aus?
 
Zeigs du mir deinen zeig ich dir meinen!;)

Aus Alu und Kunststoff ist der meinige Selbstbau.
Die Lenkerbefestigung übernehmen bei mir Rohrclips aus der Sanitärbranche an einem Alu-Flachprofil und das Kartenblatt liegt auf einem Teil eines ehem. Werbeaufstellers.
Die Konstruktion ist leider etwas windanfällig und bedarf noch der Verbesserung. Preis und Gewicht:confused:

Thema Wetterschutz:
Die wetterfeste Klare Tischdeckenfolie ist durchsichtig oder nur transparent?
Nach was muß ich wo fragen um die zu kriegen?

Neues Thema: Zeigt her eure Selbstbau-Kartenhalter!:D
 
Find ich 'ne prima Idee, 'nen Kartenhalter-Pics-Thread aufzumachen. Hab' selbst ein Gardena-Modell. Das tschechische Modell (wahrscheinlich genau das für 65€) hab' ich auch schon live bestaunen können. Das sieht schon schmuck aus - sehr filigrane Fräßarbeit.
 
Ich komme heute erst nach Haus, deshalb konnte ich noch keine Bilder schicken.
Sämtliches Material bekommt man im Baumarkt für ca. 25 Euro.
Also windanfällig ist meiner auf keinen fall, bin damit schon recht schnelle und ruppige Downhills gefahren, da hat nix gewackelt oder geklappert, der sitzt wie Ast.

Bei OL shop Conrad bekommt man ja auch einen aus Alu und plexiglas. den kann man auch drehen. Aber ich drehe meine Karten eh nie auch nicht beim OL, aber habe noch eine 2. Version "entwickelt" für meinen Kumpel Norbert, der ist drehbar.
 
Das Gardena-Modell ist standardisierter Eigenbau (hab's aber als Auftragsfertigung gekauft) bestehend aus 'ner Metallschelle (Lenkerbefestigung), 'ner Kartenauflage mitsamt Schutzfolie & eben diesem Gardena-Verbinder (Verbindungsstück zwischen Schelle und Kartenauflage). Vorteil dieser Steckachse ist, daß die Kartenauflage dadurch frei drehbar bzw. sogar abnehmbar ist.
 
...Also wie versprochen die Fotos:
Ich lasse sie mal für sich Sprechen, denke nicht das die Konstruktion so schwer zu verstehen ist.
Material2.jpg


Bild106.jpg


Bild108.jpg


Bild109.jpg


Bild110.jpg


Bild111.jpg


Suche im moment noch einen leichteren Ersatz für das Sperrholz, vielleicht habt ihr da ja ne Idee...
 
@ Bergarbeiter

So jetzt hab ich dir meinen gezeigt, dann lass mal blicken.
Mein Teampartner ist abgesprungen, aber ich bin jetzt mit nem Anderen Kumpel in Ballenstedt am Start.
Na dann...
 
Ja das Klettband ist auch das Teuerste, sind beide Hälften Selbstklebend.
Auch auf der Folie hält es wie brumme, das hätte ich am Anfang nicht gedacht.
 
Was bedeutet eigentlich: Never change a running team ;)

Morgen wird mit neuem Design angetreten:
Ich präsentiere den Kartenpfeil.
Vom Prinzip her ähnlich dem ersten Modell, besteht er wieder aus Alu und Kunststoff. Aber diesmal ohne die Neigungsverstellung (ich habe nur ein Teil davon) aber Abstützung auf dem Vorbau und wieder mit Kartendrehfunktion. Das Format ist 250mm x 310 mm quer.
Die Tischdecke wird morgen nicht gebraucht und kommt deshalb irgendwann in den nächsten Wochen drauf.
Gewicht 298 g, Preis :ka:sicher nicht mehr als 20 Euro(ohne Arbeitszeit)

 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
da dies ein grundsätzlich interessanter thread ist, will ich auch mal was dazu beitragen. das eine oder andere hier vorgestellte modell habe ich schon mal in echt bewundern dürfen, irgendwie waren die mir aber alle zu kompliziert.
auf einer englischen webseite fand ich mal eine kurze anleitung zum selbstbau samt foto, was mich auf anhieb überzeugte. hier das ergebnis meines nachbaus...
kartenhalter_am_rad.jpg


material ist eigentlich nur ein stück plexiglas. das wird so zurecht gesägt, dass es auf dem lenker aufliegt. oben musste eine aussparung für den vorbau und unten ein loch für die klemmschraube des steuersatzes. damit liegt das teil schon mehr oder weniger sicher, richtig gehalten wird es durch drei kabelbinder (yeah ...), zwei um den lenker, einen um den vorbau. für die kabelbinder habe ich noch jeweils zwei kleine löcher gebohrt.

in abmontiertem zustand sieht das so aus:
kartenhalter_nicht_am_rad.jpg


für die befestigung der karte habe ich zwei gummibänder genommen, die man sie einer ausrangierten fleecejacke entnehmen kann. gehalten werden diese durch die ebenfalls von kleidung bekannten klemmclips.
die 'büroschnalle' oben sorgt bei bedarf für extra halt ;)

materialeinsatz: 5 euro (plexiglas)
zeit: zurechtsägen und aussparen ca. 2h

viel spaß,
blindflieger
 
@ Blindflieger
... und der Tacho auf dem Oberrohr.
Das gleich Problem hab ich mit meinem "Kartenpfeil" auch: Man sieht den Tacho auf dem Lenker nicht mehr.
Jetzt habe ich fahrradmäßig aufgerüstet und am dickeren Oberrohr will das Multifunktionsgerät nicht mehr passen.
Zu diesem Problem mache ich mir gerade Gedanke. Das wird dann wohl Kartenhalter Version 1.2.1:D.
Eigentlich reicht ja eine Stoppuhr am Handgelenk.
 
ja, tachohalterung war nochmal ein bisschen tricky.
letztlich habe ich mir ein kleines stück holz zurechtgemacht, was per kabelbinder (yeah...) passend zur rahmenfarbe (doppelyeah...) am oberrohr festgemacht ist. die halterung des tachos ist dann einfach druffgenagelt...
(ist aber nicht unbedingt zur nachahmung empfohlen)

die halterungen der aktuellen sigma-modelle (die mir aber alle nicht gefallen) lassen sich einfach per gummi um jedes rohr machen, egal, in welcher richtung. das wäre der einfache weg gewesen ...

ahoi, bis spätestens zum elbtal-mbo, weimarer land kann ich leider nicht.

ein blindflieger
 
Für alle, die nicht selbst basteln wollen:
von massiveproducts gibts für rund 15 Euro nen tauglichen halter, nennt sich easy guide. Nennt sich easy guide. Im Internet werdet ihr fündig!
 
Zurück