- Registriert
- 22. Januar 2006
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
ich brauche eure Hilfe, ich habe einen Conrad-Gutschein geschenkt bekommen und muss das jetzt umsetzen. Ich würde mir gern eine Selbstbaulampe basteln und habe ein paar Fragen.
Wie das Ganze aussehen soll weiss ich schon, ich möchte dieser Anleitung folgen:
http://tandem-fahren.de/Mitglieder/Framstag/Luxeon/Mueller/
Das gefällt mir ausgesprochen gut, die Lumotec in der Mitte und li/re die Fernscheinwerfer.
[Stromquelle]
Ich versuche das jetzt erst einmal logisch anzugehen. Ich benötige eine Stromquelle. Das wird bei einem Rad ein Nabendynamo werden, an dem anderen möchte ich die Nabe nicht tauschen da diese in Radfarbe lackiert sein wird. Deshalb versuche ich da einen Speichendynamo aufzutreiben. Deshalb Frage 1, funktioniert diese Bauanleitung auch mit einem Speichendynamo?
[LED]
1. In der Anleitung werden "2 x LT-980 Seoul 3.5W Star LED P4 " verwendet. Beim überfliegen der diskussionen hat sich bei mir im Kopf festgestellt das Creed-LED´s im Moment das "beste" sind. Könnt ihr mir eine "creed"-alternative für diese Bauanleitung nennen?
2. Beim Suchen nach Alternativen bin ich auf das hier gestossen:
http://www.led-tech.de/de/High-Powe...90-UV-Plug-und-Light-Kit-LT-1295_120_117.html
ist es möglich die Bauanleitung(bis auf den Kühlkörper) mit dieser Geschichte 1:1 durchzuziehen?
3. Da ich ja eigentlich auf meinen Conrad-Gutschein angewiesen bin würde ich gern alles über Conrad machen. Deshalb mein "Conrad"-Bauplan, ich würde 2 LED´s von dem Typ nehmen:
http://www1.conrad.de/fas6/fh.php?f...2f%24s%3dCREE&fh_eds=%c3%9f&fh_refview=search
CREE-LED-MOD./TREIB. 10-32V 175LM
2 Gehäuse von dem Typ:
http://www1.conrad.de/fas6/fh.php?f...2f%24s%3dCREE&fh_eds=%c3%9f&fh_refview=search
REFLEKTOR 7 DEGREE CREE
Die Kühlung würde über die Bauanleitung mit den Kühlrippen erfolgen, fehlt nur noch die Linse, welche empfiehlt sich da? Könnt ihr diese Lösung mal kurz beurteilen?
[Tests]
In dieser Bauanleitung wird auf die Testbarkeit eingegangen:
http://www.nueb.de/fahrrad/licht/mueller/
"...
Es genügt, die LED kurz mit Strom aus einer geregelten Stromquelle zu versorgen, ich nehme hierfür eine 350 mA Konstantstromquelle.
..."
Was nimmt man da am besten?
Ich weiss das sind ziemlich nerdige Fragen aber vielleicht antwortet ja jemand darauf.
Beste Grüße
Kaschi
ich brauche eure Hilfe, ich habe einen Conrad-Gutschein geschenkt bekommen und muss das jetzt umsetzen. Ich würde mir gern eine Selbstbaulampe basteln und habe ein paar Fragen.
Wie das Ganze aussehen soll weiss ich schon, ich möchte dieser Anleitung folgen:
http://tandem-fahren.de/Mitglieder/Framstag/Luxeon/Mueller/
Das gefällt mir ausgesprochen gut, die Lumotec in der Mitte und li/re die Fernscheinwerfer.
[Stromquelle]
Ich versuche das jetzt erst einmal logisch anzugehen. Ich benötige eine Stromquelle. Das wird bei einem Rad ein Nabendynamo werden, an dem anderen möchte ich die Nabe nicht tauschen da diese in Radfarbe lackiert sein wird. Deshalb versuche ich da einen Speichendynamo aufzutreiben. Deshalb Frage 1, funktioniert diese Bauanleitung auch mit einem Speichendynamo?
[LED]
1. In der Anleitung werden "2 x LT-980 Seoul 3.5W Star LED P4 " verwendet. Beim überfliegen der diskussionen hat sich bei mir im Kopf festgestellt das Creed-LED´s im Moment das "beste" sind. Könnt ihr mir eine "creed"-alternative für diese Bauanleitung nennen?
2. Beim Suchen nach Alternativen bin ich auf das hier gestossen:
http://www.led-tech.de/de/High-Powe...90-UV-Plug-und-Light-Kit-LT-1295_120_117.html
ist es möglich die Bauanleitung(bis auf den Kühlkörper) mit dieser Geschichte 1:1 durchzuziehen?
3. Da ich ja eigentlich auf meinen Conrad-Gutschein angewiesen bin würde ich gern alles über Conrad machen. Deshalb mein "Conrad"-Bauplan, ich würde 2 LED´s von dem Typ nehmen:
http://www1.conrad.de/fas6/fh.php?f...2f%24s%3dCREE&fh_eds=%c3%9f&fh_refview=search
CREE-LED-MOD./TREIB. 10-32V 175LM
2 Gehäuse von dem Typ:
http://www1.conrad.de/fas6/fh.php?f...2f%24s%3dCREE&fh_eds=%c3%9f&fh_refview=search
REFLEKTOR 7 DEGREE CREE
Die Kühlung würde über die Bauanleitung mit den Kühlrippen erfolgen, fehlt nur noch die Linse, welche empfiehlt sich da? Könnt ihr diese Lösung mal kurz beurteilen?
[Tests]
In dieser Bauanleitung wird auf die Testbarkeit eingegangen:
http://www.nueb.de/fahrrad/licht/mueller/
"...
Es genügt, die LED kurz mit Strom aus einer geregelten Stromquelle zu versorgen, ich nehme hierfür eine 350 mA Konstantstromquelle.
..."
Was nimmt man da am besten?
Ich weiss das sind ziemlich nerdige Fragen aber vielleicht antwortet ja jemand darauf.
Beste Grüße
Kaschi
Zuletzt bearbeitet: