Kasette nicht mehr kompatibel mit Shimano Werkzeug

Registriert
31. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt
Wer findet den Fehler?



Das letzte Mal musste das Ding am Gardasee runter, weil mir 3 Speichen gerissen sind, ich hab's seitdem bis gerade nach einer Schlammpackung gestern im Wald nicht mehr angeschaut.
Da hat der Stefano vom Bikeshop (das Vieh) wohl ein bisserl feste angezogen und dabei dem Abschlussdingens eine Glatze verpasst.

Früher oder später muss ich das Ding ja auswechseln, hat jemand den Fall schon mal gehabt?
Sägen? Bohren? Höflich bitten?

Danke, Tom
 
Wer findet den Fehler? Du hast die Zähne wegretuschiert

oder: Gerade gelesen: Neuheit 2008: Verschlußring aus Aluminium ! Das erklärt alles
 
Öhm, das ist schon arg weg :D Ich glaube da wirrst du nur den Verschlussring von aussen bedremeln können und dann versuchen es mit einer Rohrzange zu entfernen.

Sollte das nicht klappen kannst du es eigentlich nur vorsichtig innen bedremeln um dem Ring die Stabilität zu nehmen.

Viel Erfolg.
 
Schleif den oberen Teil des Rings mit einem Dremel oder ähnlichen runter bis zur Kassette, oder säg einmal rund um die Kassette. Dann ist der Ring nicht mehr unter Spannung und Du bekommt ihn leicht ab.
 
jo, wenn ich es nicht meinen lieben Bikeshop (ja, auch ein Canyon Fahrer kann so was haben) auf Kulanz beim Kauf der neuen Kasette machen lasse, werde ich's wohl mit Dremeln testen. Da ich keinen hab', vielleicht mal die Eisensäge probieren..

Merci.

Und ich hab's hier auch reingestellt, damit Ihr es vielleicht nicht so arg anknallt :)
 
du könntest auch versuchen einen anderen verschlussring mit hochfestem zweikomponentenkleber aufzukleben, dann hättest du wieder die verzahnung um die nuss anzusetzen.

ab mal was zur entstehungsursache. bei welchen kräften reißt denn die verzahnung aus?
wer würde das denn mal mit drehmomentschlüssel und ner alten nabe und alter kassette ausprobieren? das muss wer schon richtig kraft haben...
 
Ich versuche mir gerade vorzustellen, ob es vielleicht Schleifwirkung durch Fremdkörper gewesen sein könnte, ein paar Milimeter Platz wären da schon.
Aber das müsste ich doch auch gemerkt haben, am Ausfallende sieht man auch keine Spuren.
Könnte also auch gut sein, dass ich dem guten Mann da Unrecht getan hab, aber Kraft hat der auch so :)
 
tom23";6076497 schrieb:
Ich versuche mir gerade vorzustellen, ob es vielleicht Schleifwirkung durch Fremdkörper gewesen sein könnte, ein paar Milimeter Platz wären da schon.
Aber das müsste ich doch auch gemerkt haben, am Ausfallende sieht man auch keine Spuren.
Könnte also auch gut sein, dass ich dem guten Mann da Unrecht getan hab, aber Kraft hat der auch so :)

Das ist auch ehr meine Vermutung denn so wie das Teil aussieht kann das doch kein normaler Fahrradschrauber hinbekommen ohne auch nur das geringste zu Merken das da was schief gelaufen ist. Ich könnte mir gut Vorstellen das sich ein Stein zwischen Rahmen und dem Ring bei einer Abfahrt dort eingeklemmt hat und es so zu dem Schaden geführt hat.
 
Hallo

Mach aus dem Verschlußring mit einer Pucksäge ein 6-eck ca. Schlüsselweite 30 od 32 sollte sich ausgehen. Ein Versuch ist es wert.




Mfg 35
 
So eine alu Verschlußring macht man ruckzuck platt. Eine nicht exakt passende Kassettennuss, 1-2 mal abrutschen und beim dritten mal mit 40nm angezogen und das ding ist rund.
 
Vielen Dank an Euch,

wenn es soweit ist, werde ich den Ring sägen, das sollte dann das Teil so weich machen, dass ich's mit ner Zange runter krieg'.
Für ne Schlüsselkonstruktion ist glaub ich nicht genug Material da.
 
Zurück