kassette 11-32 oder besser bis 34

thies

der fahrradflüsterer
Registriert
5. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
ludwigshafen
servus leute,

ich will bzw muss mir ne neue kassette kaufen und wollt wissen ob da eine mit 32 oder 34 aufm grössten ritzel besser ist, oder obs eigentlich total egal ist? also das 34 ein grösseres spektrum zulassen ist mir schon klar aber vll birgt 32 ja auch vorteile wie zum beispiel besser defenierter gangwechsel.
 
Auch für rettungsberingte Hüften reicht ein 32er Rettungsring.
Am meisten, so meine Erfahrung, nutzt man die Übersetzungen 32/18, 32/21 und 32/24...
 
naja ich hab schon ne menge kraft in den beinen dafür das ich anfänger bin. ich fahre seit dem ich denken kann fahrrad und in letzter zeit verstärkt rennrad. ich glaube die kraft dürfte mir reichen. ausserdem sinds ja "nur" 2 kleine zähnchen unterschied.
 
jungs, wenn ihr in den alpen fahren wuerdet, wuesstet ihr wofuer der 34er da ist. als
flachlandtiroler kommt man sicher gut mit dem 32er aus. aber hier fahr ich sehr gern den 34er
 
naja jetz isses wohl zu spät ^^
aber ich glaube ohnehin nicht, dass ich mal in den nächsten jahren in den alpen fahren werde.
 
Hallo,
auch außerhalb der Alpen gibt es genügend Anstiege mit deutlich über 20%. Auf langen Touren bei geringerer Steigung ist ein 34 er ebenfalls zwischendurch mal nett...
 
jungs, wenn ihr in den alpen fahren wuerdet, wuesstet ihr wofuer der 34er da ist. als
flachlandtiroler kommt man sicher gut mit dem 32er aus. aber hier fahr ich sehr gern den 34er


Ich wollte es mir ja verkneifen:

Von 20/32 oder 22/32 ist es nicht mehr weit zur Schrittgeschwindigkeit.

Also wenn du 20 oder 22/34 brauchst bist du schiebenderweise nicht wirklich langsamer, oder?


:D
 
Ich wollte es mir ja verkneifen:

Von 20/32 oder 22/32 ist es nicht mehr weit zur Schrittgeschwindigkeit.

Also wenn du 20 oder 22/34 brauchst bist du schiebenderweise nicht wirklich langsamer, oder?

:D

Es geht hier um die Biker-Ehre ... auf ner Tour wird nicht neben dem Bike hergelaufen.

:lol:
 
vorallem finde ich grader bergaufschieben deutlich anstrengender als den selben anstieg zu fahren. egal ob das evtl sogar langsamer ist...
 
Obwohl ich versuche immer hochfrequent zu fahren, Knie kaputt, bin ich zumindets am Gardasee immer mit dem 32er hingekommen und hab mir auch nicht meht gewünscht.

Problem ist m.E., dass man da schon relativ schnell treten muß, um nicht im Stand mangels Geschwindigkeit umzufallen. 34 kann ich mir da gar nicht so richtig vorstellen.

Außer Gardasee war ich aber noch nicht in den Alpen.
 
Es gab noch keine Steigung, die ich mit meinem 27er Blatt hinten nicht geschafft habe... von daher ist für mich ein 34er oder auch 32er sinnfrei...
 
nur weil es leute gib, die in den bergen wohnen, heißt es nicht, das es nirgendswo anders steigungen mit 25% gibt.
bisher bin ich überall mit dem blatt ohne probleme hoch gekommen...
ob im marathon, cc oder sonstwo

habe ich natürlich 100kg auf den rippen und nen 19kg rad, wird es selbst bei einem 34er ritzel schwierig
 
Zurück