Kassette 34 statt 32 Zähne

Registriert
14. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
OWL/NRW
Hi, kann ich eigentlich die Kassette mit 34 Zähnen (Schaltwerl XT) montieren ?
Der jetzige Abstand Schaltwerk - Kassette ist bei 32 Zähnen schon knapp.....
Gruß Roland
 
Normalerweise kein Problem .
Den Abstand zur Kassette kann man durch eindrehen der Kreuzschlitzschraube hinten am Schaltwerk wieder herstellen .
 
Achtung! Ich hatte starke Probleme mit dem 34er Ritzel. Das lag daran, dass ich die B-Screw nicht mehr weiter reindrehen konnte und dadurch der Abstand vom oberen Schaltungrädchen sehr gering war. Hat dann immer komische Geräusche gemacht, vorallendingen, wenn's man etwas uphill ging.
Deshalb habe ich mir jetzt wieder eine 32er Kassette gekauft. Ich glaube, es ist besser so.

Gruß! LOLLe
 
Servus,

meine Frau und ich fahren schon seit einiger Zeit 11-34er Kassetten und vorne 24-34-48er Blätter auf LX bzw. XT Garnituren, weil man damit auf guten Wegen auch mal Tempo machen kann.

Weder sie noch ich hatten bislang Probs damit, allerdings muß man tatsächlich die von renato angespochene Kreuzschraube bis Anschlag reindrehen.


Gruß,

Dusty
 
Ich glaube, dass ist echt besser so. Darf ich dich fragen, warum denn zum 34er wechseln wolltest? Ich habe es gemacht, da ich dachte, damit einen ultraleichten Gang zu bekommen. Viel ändert sich mit dem 34er Ritzel aber nicht. Und ein 32 reicht an ganz schwierigen Passagen wirklich locker aus. Bevor du das 34er brauchst, muss es so steil sein, dass du hinten überkippst, auch wenn du dich noch so weit nach vorne lehnst :confused:

Als ich dann aber das Problem mit der 34er Kassette hatte, bin ich zu meinem Radshop gegangen und da wurde mir erklärt, dass die 2003er XT-Schaltungen gar nicht auf 32er Kassetten ausgelegt seien, sondern nur die neue 2004er Edition der XT-Schaltungen auf 34er Ritzel abgestimmt sei. Hat das auch schon einmal jemand gehört??? Vielleicht hab ich's auch falsch verstanden???

Gruß! LOLLe
 
Also ich fahr schon seit längeren mit 34 Ritzel und habe damit überhaupt keine Probleme. Aber wie gesagt Schraube muss ganz drinn sein.

@Lolle: finde das 34 schon sinnvoll an extrem steilen Rampen und wenn du richtig ausgepowert bist merkst du den Unterschied 32 auf 34 schon

Mfg Sven
 
Hoi!
Wenn man schon 32 Kassette gefahren ist und dann auf 34 wechselt, kann die Kette zu kurz sein! Dann kann man an der Schraube drehen wie man will, man bekommt das Schaltwerk nicht weit genug weg. Wenn man von 32 auf 34 wechselt, und dabei die Kette mitwechselt und diese auf die passende Länge für 34 kürzt, gibt es keine Probleme!
Gruß, Daniel
 
Hallo,

habe auch schon mit dem Gedanken gespielt.
Habe einen neuen LRS und da soll eine 34-11er Kassette drauf, müsste mit dem SRAM 9.0SL Carbon Schaltwerk doch funktionieren, ne neue Kette mach ich auch gleich drauf - wie war das nochmal mit der Länge, die kann man doch ausrechnen, oder?
 
Daniel12 schrieb:
Hoi!
Wenn man schon 32 Kassette gefahren ist und dann auf 34 wechselt, kann die Kette zu kurz sein! Dann kann man an der Schraube drehen wie man will, man bekommt das Schaltwerk nicht weit genug weg. Wenn man von 32 auf 34 wechselt, und dabei die Kette mitwechselt und diese auf die passende Länge für 34 kürzt, gibt es keine Probleme!
Gruß, Daniel

Quatsch, umgekehrt wird ein Schuh draus!
Je kürzer die Kette, umso größer wird der Abstand von Leitrolle und Ritzel.
Gerade wenn man Probleme hat, den Abstand über die sog. B-Screw einzustellen, ist das ein Zeichen dafür, dass die Kette zu lang ist. Man sollte die Kette um 2 Glieder kürzen, weil man dann wieder die nötige Spannkraft hat, um alles korrekt einzustellen.

gruß mahatma
 
Jetzt weiss ich leider immer noch nicht, ob meine Kombination funktionieren wird und wie ich die optimale Kettenlänge ermittle.

Kann mir jemand bitte helfen??? :heul:
 
Meine Art die optimale Kettenlänge zu ermitteln:

Du legst die Kette um die das größte Kettenblatt (vorne) und um die Schaltungsrädchen herum auf das kleinste Ritzel (hinten), so, als hättest du quasi den größten Gang drin. Jetzt ziehst du so lange an der Kette, bis das obere und untere Schaltungsrädchen genau übereinander stehen.

Du kannst aber auch mal bei www.mountainbike-page.de nachschauen. Wirklich ne gute Seite!!!

Gruß! Reichelt
 
Um die Verwirrung noch zu erhöhen:

Meiner Erfahrung nach spielt auch der Rahmen eine Rolle - insbesondere der Abstand zwischen Nabenachse und Schaltwerkbefestigungsbolzen (= Länge des Schaltauges). Mein älterer Rahmen hat beispielsweise ein deutlich kürzeres Schaltauge als der modernere.
 
...es gibt zwei unterschiedlich lange Käfige an den XT Schaltwerken (03/04). Hab nen Langen Käfig auf meinem CC Bike mit 32 Z und auf dem FR Bike mit 34 Z (da vorne nur ein 38er KB) => Funktioniert beides gut. Natürlich ist die Kettenlinie beim FR Bike für den Uphill sehr schräg. In der Regel fahre ich aber nur in den Letzten 4 Gängen, da passt die Kettenlinie auch wieder.

Kurzer Käfig
RD-M760-GS.jpg


Langer Käfig
RD-M760SGS.jpg
 
Zurück