Kassette 9-fach in gold nicht-alu?

Registriert
30. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Görlitz
Hi Leute,
die Überschrift sagt eigentlich schon alles. Ich bin auf der Suche nach einer Kassette die was taugt und gülden ist;)
Stoße überall nur auf Recon, Funworks etc. und die Alu-Kassetten sollen ja bei dem was ich gelesen habe nicht allzu brauchbar sein. Über die Titan liest man ähnliches seht ihr das genauso.
Am brauchbarsten schien mir jetzt die goldene Sram Pg-990 die für 54euro nicht allzu überteuert ist.
Fällt euch sonst noch was ein bzw. was habt ihr mit der Sram so für erfahrungen.

Aber eigentlich wäre mir eine Kassette mit mehr Gold als die Sram lieber.
Gefahren wird CC aber keine Rennen.

Danke schonmal
Grüße André
 
ich hab die 990 in Rot mit der passenden Kette dazu. Läuft wie ein Uhrwerk.

Aber!

Achte darauf wenn du die Kassette kaufst dass der Abschlußring in Gold mit dabei ist. bei den 2010er Modellen ist der nämlich wieder silbern.
Notfalls bei Sram Deutschland anfragen, die schicken gerne einen :)
 
woe siehts damit aus:

MTB%20kassettew.jpg


gibts bei Leichtkraft
 
Haltbarkeit von dem Ritzelpacket kenne ich nicht. Du wolltest eine Goldene CC Kassette, war ja nur ein Vorschlag. Gewicht und Abstufung sind hier sehr interessant, ob es dir die 2XX€ wert sind ist was anderes:)

Allerdings soll die Haltbarkeit über der von Aluritzeln liegen. Was man so hört.
 
die titanritzel sind doch von der haltbarkeit nicht wirklich besser als aluritzel oder?:confused:
Titan wurde eigentlich für Anwendungen bei großer Hitze entwickelt. Deshalb nicht so super hart, aber in der "weichsten" Ausführung immer noch geringfügig härter als hochfestes, sogenanntes Flugzeugaluminium. Vergütet mit ca 110 N/mm² sogar zweieinhalb mal härter als das Alu mit "nur" ca 48-52 N/mm².
 
Zuletzt bearbeitet:
...wobei ich mir diese durch das vergolden etwas sehr kostenintensiv vorstelle und bezüglich der haltbarkeit auch schwer abzuschätzen oder?
Vergolden ist billig, wird wegen Mindermenge etwa 30,-€ kosten. Die Haltbarkeit ist zu vernachlässigen, da jede Beschichtung nur der Optik und dem Korrosionsschutz dient und von der Kette im Laufe der Zeit sowieso an den Zähnen abgeschliffen wird.
 
wobei man sagen muss, dass die beschichtung nichts mit gold zu tun hat!
das ist eine titannitrit-beschichtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei man sagen muss, dass die beschichtung nichts mit gold zu tun hat!
das ist eine titannitrit-beschichtung.
Was meinst du? Die abgebildete Kassette ist bis auf das 11er Ritzel und dem Aluspider wirklich aus Titan und nicht beschichtet. Das sieht man doch schon an der Farbe. Die TIN-Beschichtung sieht aus wie vergoldet, ist gut und saubillig. Deshalb werden Billig-Bohrer gerne damit veredelt. Problem ist aber, das das Vergolden fast jeder Galvaniseur kann, aber zum TIN-Beschichten die nötigen Einrichtungen fehlen.
 
was ich meine?
so wie ich es schreibe.

die kassetten sind tin-beschichtet, was zwar die farbe gold hat, aber nichts mit dem stoff gold zu tun hat.

sollte nur eine ergänzung sein, um unnützen fragen zu entgehen.

eine beschichtung mit gold wird zwar sicherlich auch gehen, aber hält bei weitem nicht so lange wie eine tin-beschichtung.
 
was ich meine? so wie ich es schreibe.
die kassetten sind tin-beschichtet, was zwar die farbe gold hat, aber nichts mit dem stoff gold zu tun hat.
Die abgebildete Kassette im Beitrag von Kivan1983 ist wirklich aus Titan. Öffne doch mal den Link. Eine TIN-Beschichtung ist viel goldfarbener als der nur leicht goldfarbene Schimmer des reinen Titans. Sollte es wissen, weil ich es selbst verarbeite.
eine beschichtung mit gold wird zwar sicherlich auch gehen, aber hält bei weitem nicht so lange wie eine tin-beschichtung.
Egal, wie gut eine Beschichtung ist, über kurz oder lang wird sie von der Kette abgerieben. Bei TIN dauert es natürlich etwas länger als bei dem weichen Gold, aber wenn das Grundmaterial des Ritzels nichts taugt, nutzt auch die beste Beschichtung nichts.
 
so, letzter versuch!

die abgebildete kassette in beitrag nr.5 ist eine tin-beschichtete titankasette. (steht sogar im text)
ich hatte auch schon titan in der hand, und es ist eher silbern als golden.
oder sind die titanrahmen etwa alle schichtet, damit sie so aussehen wie sie aussehen?

dann kommt dein zitat zu dem beitrag von zimma:
Vergolden ist billig, wird wegen Mindermenge etwa 30,-€ kosten. Die Haltbarkeit ist zu vernachlässigen, da jede Beschichtung nur der Optik und dem Korrosionsschutz dient und von der Kette im Laufe der Zeit sowieso an den Zähnen abgeschliffen wird.

worauf ich das hier hinzufüge:
wobei man sagen muss, dass die beschichtung nichts mit gold zu tun hat!
das ist eine titannitrit-beschichtung.


ich schreibe nirgendwo dass die kassetten nicht aus titan sind!
ich schreibe lediglich dass es sich bei den käuflichen goldenen titankassetten nicht um eine beschichtung aus dem stoff gold handelt.
 
Dann sind wir eigentlich doch derselben Meinung. Schönen Sonntag noch.:) Ehrlich gemeint, nicht ironisch.
Obwohl die abgebildeten Titanritzel, trotz gegenteiligem Text, nicht TIN beschichtet sind, sondern durch künstliche Oxydation mit Stickstoff oberflächengehärtet wurden, deshalb das "blasse" Gold. Ein Vorgang, ähnlich dem Eloxieren bei Aluminium. Und,stimmt auch, unbeschichtetes Titan ist silber, ähnlich dem Edelstahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück