Kassette deoreoder lx oder xt

Registriert
10. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Harz
Auch wenn ich nerve!
ich habe hier schon nach antworten gesucht, aber nicht das gefunden was ich suche!

also es geht um folgendes?
habe jetzt 2500km runter und muss wohl die kette wechsel aber sollte ich jetzt auch die kassette wechsel und wenn ja welche setze ich rauf. wieder deore oder eine lx oder eine xt? und was haben sie für vor- oder nachteile?und muß das kettenblat vorne auch gewechselt werden?
gibt es eine faustformel was man nach welcher km-leistung wechseln sollte?
 
cothosöswa schrieb:
Auch wenn ich nerve!
ich habe hier schon nach antworten gesucht, aber nicht das gefunden was ich suche!

also es geht um folgendes?
habe jetzt 2500km runter und muss wohl die kette wechsel aber sollte ich jetzt auch die kassette wechsel und wenn ja welche setze ich rauf. wieder deore oder eine lx oder eine xt? und was haben sie für vor- oder nachteile?und muß das kettenblat vorne auch gewechselt werden?
gibt es eine faustformel was man nach welcher km-leistung wechseln sollte?

Warum glaubst Du die Kette wechseln zu müssen? Nur an der KM-Leistung würde ich das nicht unbedingt festmachen. Zunächst sollte natürlich nix in sich verdreht und die Glieder freigängig sein. Wenn Du ein Lineal nimmst und 0 in der Mitte einer Niete anlegst liegt bei 254 mm wieder die Mitte einer Niete (bei einer neuen, gespannten Kette). Bei 2mm mehr sollte man ans wechseln denken. Kassette und Blätter müssen nicht zwangsläufig mitgewechselt werden. Ob die fertig sind sieht man gerade bei den Blättern an der dann entstehenden Haifisch-Flossen-Optik (kann ich irgendwie nicht besser beschreiben) und man merkt es spätestens dann wenn die Kette häufig springt oder durchrutscht. Idealzustand wäre natürlich Kette+Kassette+Blätter neu. Ich würde zur XT Kassette greifen (Alu-Spider).

Gruß
Daniel
 
cothosöswa schrieb:
Danke!

Es steht doch aber überall das man bei ca. 1500 - 2500 die kette wechseln soll (bei B.O.C. - Bicycles oder smolik)!

Kann schon hinkommen, daß man bei der Laufleistung zumindest mal verstärkt drauf achten sollte. Lieber etwas früher wechseln als mit ner völlig fertigen Kette Blätter und Kassette zu verschleissen.

Gruß
Daniel
 
D.S. schrieb:
Wenn Du ein Lineal nimmst und 0 in der Mitte einer Niete anlegst liegt bei 254 mm wieder die Mitte einer Niete (bei einer neuen, gespannten Kette). Bei 2mm mehr sollte man ans wechseln denken. Kassette und Blätter müssen nicht zwangsläufig mitgewechselt werden. Ob die fertig sind sieht man gerade bei den Blättern an der dann entstehenden Haifisch-Flossen-Optik (kann ich irgendwie nicht besser beschreiben) und man merkt es spätestens dann wenn die Kette häufig springt oder durchrutscht. Idealzustand wäre natürlich Kette+Kassette+Blätter neu. Ich würde zur XT Kassette greifen (Alu-Spider).

Gruß
Daniel
Zu der Messmethode:
Muss die Kette dazu nicht angespannt sein?

Und muss die Kette zwangsläufig springen/durchrutschen, wenn Ritzelpaket u. Kettenblätter verschlissen sind?



Ich habe bereits die zweite Kette drauf, die kurz vor ihrem Verschleissende steht; gemessen mit einer Rohloff-Lehre.
Mittlerweile zeigen sich äussere "Nasen" an den Ritzeln (das Material drückt sich quasi nach aussen), weswegen ich bald Kette und Ritzelpaket wechseln werde, da neue Ketten sich nahezu verschlissenen Zähnen schnell anpassen sollen !? :ka:


Auch stand ich vor der Wahl Deore, LX o. XT zu nehmen, die Entscheidung fiel auf XT wg. Steifheit (Schaltpräzise) u. Gewicht, wobei letzteres zwar wünschenswert ist, aber dennoch eine untergeordnete Rolle spielt.

Mal schauen. Wenn sich die Vorteile nur gringfügig auswirken, werde ich in Zukunft auf LX zugreifen.



So nebenbei:
Weiss jemand, ob XT-Ritzel aus Aluminium bestehen???
 
trekkinger schrieb:
Zu der Messmethode:
Muss die Kette dazu nicht angespannt sein?

Ja. Also am Besten "am Rad" messen mit leichtem Druck auf der Kurbel.
Die von Dir genannte Rohloff Lehre ist natürlich optimal.

trekkinger schrieb:
Und muss die Kette zwangsläufig springen/durchrutschen, wenn Ritzelpaket u. Kettenblätter verschlissen sind?

Irgendwann schon... Das ist dann das Zeichen für "endgültig fertig" ;)

Gruß
Daniel
 
Zurück