Kassette hat Spiel - Frage an die Suntour-Fahrer

Pimper

Sag einfach wo lang, Alter...
Registriert
31. Oktober 2005
Reaktionspunkte
568
Hallo Jungs,

meine Suntour Kassette hat etwa 2 mm axiales Spiel, wenn ich sie handfest anschraube (siehe Bild). Es ist eine PowerFloII-MD-Kassette (8-fach) auf einer XC Comp-Nabe, die auch MD8-kompatibel ist.

Ist dieses Spiel normal bzw. verschwindet es, wenn die beiden äußeren Ritzel sich im Betrieb dann richtig festziehen oder brauche ich einen Spacer ?

Beim Kauf der Kassette war kein Spacer dabei; dieser müsste dann auch jenseits des größten Ritzels positioniert werden, denn die Abstände der einzelnen Ritzel untereinander sind alle korrekt.

Gab es etwa unterschiedliche MD8-Freilaufkörper ?:confused:
 

Anhänge

  • IMG_0716.jpg
    IMG_0716.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 97
Masterambrosius schrieb:
Hallo!

Da gehört einfach ein Spacer rein! zw. Nabe und Ritzel

Meines Wissens nach sind 9-fach und 8-fach Kassetten gleich breit, warum also sollte da ein Spacer rein ???

Nen Spacer braucht man doch nur bei den schmäleren 7-fach Kassetten.

Möglich dass ich falsch liege, aber bei mir wars bisher jedenfalls immer so.
 
Hallo,

Meines Wissens nach sind 9-fach und 8-fach Kassetten gleich breit, warum also sollte da ein Spacer rein ???

Nen Spacer braucht man doch nur bei den schmäleren 7-fach Kassetten.

Möglich dass ich falsch liege, aber bei mir wars bisher jedenfalls immer so.

Das gilt ausschließlich für Shimano, hier ist jedoch von alten (vor 1995) SUNTOUR-Cassetten die Rede.

Hallo!

Da gehört einfach ein Spacer rein! zw. Nabe und Ritzel

Wenn es sich so verhält, wie von Pimper beschrieben, gehört da mal ganz sicher kein Spacer 'rein.

Es ist eine PowerFloII-MD-Kassette (8-fach) auf einer XC Comp-Nabe, die auch MD8-kompatibel ist.

Gab es etwa unterschiedliche MD8-Freilaufkörper ?:confused:

Meines Wissens gab es nur eine Sorte MD8-Freilaufkörper.
Ich vermute, dass es sich um einen (umgespacerten ?) 7-fach-Freilaufkörper handelt. Den Unterschied sieht man auf http://www.velomech.ch/suntour.html (gaaaanz unten). Der MD8 hat nur 32,5 mm statt 35. Macht in etwa die fehlenden 2 mm.

A propos: Hat vielleicht noch jemand einen MD8-Freilaufkörper übrig??? Könnte ich gebrauchen...
 
Hallo nochmal,

ich hab' mal in meinem Keller nachgeschaut und muss zugeben, dass ich jetzt etwas ratlos bin.:confused:

Aber der Reihe nach:

auf meinen MD7-Freilauf passen ausschließlich MD7-Kassetten, deren äußeres von zwei Schraub-Abschlussritzeln per Gummidichtung auf dem Konus zum Lager hin dichtet. Analog, sprich um ein Ritzel gleich etwa 5 mm breiter, sieht nach meiner Erinnerung auch der MD8-Freilauf aus. Den hab' ich mal kurzfristig besessen, dann aber doch nicht verbaut und wieder verkauft.

Die MD8-Ritzelpakete, die ich noch besitze, weil man sie ohne das größte Ritzel auch auf MD7-Naben montieren kann, passen aber auch, und zwar spielfrei, auf normale, d.h. non-MD, 7-fach-Freiläufe - habe ich eben probiert. Wenn man die Achse um wenige mm umspacert und das LR wieder mittig zentriert, müsste das sogar im Rahmen einbaubar sein - habe ich allerdings noch nicht versucht. Einziger Nachteil gegenüber "Original"-MD8: der rechte Konus wandert um 3 mm nach innen, was die Stützbreite minimal verringert. Dürfte außer bei harter Belastung (schweres Gelände, Sprünge, schwerer Fahrer, viel Gepäck) zu vernachlässigen sein.

So, nun habe ich mich wunderbar selbst wiederlegt und wir wären wieder am Anfang...;)

Warum Dein Ritzel Spiel hat kann ich mir auch nach eingehender Betrachtung Deines Fotos nicht erklären, Pimper. Haben die vorhandenen Spacer die richtige Dicke von 2,8 bzw. 3,0 mm? Genaue Angaben bei Sheldon Brown unter http://www.sheldonbrown.com/k7.html sowie mit Foto unter http://www.yellowjersey.org/STCASS.JPG (beide auf Englisch).

Dennoch kann ich mir schwer vorstellen, dass es verschiedene MD8-Freiläufe gab, da die Zeitspanne von deren Erscheinen - nach alten Katalogen 1992, frühestens 1991 - bis zum vorläufigen Untergang der Marke SUNTOUR 1995 doch recht überschaubar war.

Also: wer weiß mehr??? Es muss doch Leute geben, die damals schon geschraubt haben...:D
 
@Matthes

Danke für die Infos. Bin gerade unterwegs, werde mich aber zu Hause der Sache nochmal annehmen und ein paar Maße nehmen. Mal sehen was rauskommt...

wer weiß mehr??? Es muss doch Leute geben, die damals schon geschraubt haben..

Zu Suntour gibt's viele verschwommene Angaben, die sich teilweise widersprechen. Viele "tricksen" rum und montieren Kombinationen, die so von Suntour nicht geplant waren, aber trotzdem funktionieren (oder auch nicht). Ist irgendwie nicht einfach da durchzublicken.


Wie gesagt, ich meld mich, wenn ich mehr weiß...

Danke.
 
Also folgendes (und eigentlich nichts neues):

1. Ich habe eine MD-Nabe mit 32,2 mm Freilauf (Bild 1). Soweit stimmig.

2. Es gibt MD7 und MD8. Ich habe eindeutig eine MD8 (Siehe auch Bild 1 Aufkleber auf Nabe), Baureihe XC Comp. Kann eigentlich nur ne 1993er sein, weil es nur '93 eine 8-fach XC Comp gab. Davor nur MD7 und Standard-7.

3. Ich habe zwei Kassetten. Die silberne schließt nur mit einem (letzten) Ritzel ab und ist 7-fach, die schwarze schließt mit zwei Ritzeln ab und ist 8-fach. Somit ist die silberne für Standard-7, die schwarze für MD8 (siehe Bild 2)

4. Somit muss die schwarze einwandfrei auf die Nabe passen. Tut sie aber nicht, ich habe wie gesagt 2 mm Spiel (siehe Bild meines ersten Eintrags oben), egal wie fest ich das Ding anknalle. Die Gesamthöhe der schwarzen Kassette ist 36.5 mm, also stimmig.

5. Und jetzt kommt's: die silberne 7-fach-Standard-Kassette passt völlig spielfrei auf den MD8-Körper, ohne Spiel und Zicken. Habe nun schon öfter gelesen, dass man so nicht fahren soll, weil eben nicht so gedacht und mindestens genauso oft, dass Leute aber trotzdem so rumfahren. Das Ganze deckt sich auch wunderbar mit deinem versuch im Keller.

6. Ein paar Detailbilder der schwarzen MD8-Kassette (Bild 4 und 5). Irgendwas muss mit dieser Kassette nicht stimmen. Die Bezeichnungen sind soweit nicht unbekannt, aber vielleicht fällt ja jemandem von euch was auf..

7. Bin weiterhin planlos...
 

Anhänge

  • IMG_2812.jpg
    IMG_2812.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_2813.jpg
    IMG_2813.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_2814.jpg
    IMG_2814.jpg
    27,4 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_2815.jpg
    IMG_2815.jpg
    25,7 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_2816.jpg
    IMG_2816.jpg
    27,2 KB · Aufrufe: 30
Hi, alles nachvollziehbar und logisch, soweit. Bleibt völlig rätselhaft woher das Spiel kommt!!!:(

P.S.: Hat jemand noch den in Bild 1 von Pimper gezeigten rechten Konus mit der außenliegenden Gummidichtlippe übrig??? Wäre dem baldigen käuflichen Erwerb äußerst zugeneigt!:cool:
 
Hi, alles nachvollziehbar und logisch, soweit. Bleibt völlig rätselhaft woher das Spiel kommt!!!:(

P.S.: Hat jemand noch den in Bild 1 von Pimper gezeigten rechten Konus mit der außenliegenden Gummidichtlippe übrig??? Wäre dem baldigen käuflichen Erwerb äußerst zugeneigt!:cool:

Ja, sowas habe ich noch in meinem Fundus. Könnte ich Dir abtreten, wenn ich nochmal bezahlbar an eine XC Pro Nabe komme.

On topic:

Mal ein Foto von einem pre-MD 7-f. Freilaufkörper und einen MD 8-f. freewheel im direkten Vergleich. Vielleicht nützt es ja was für die Diskussion.

Suntour.jpg


Mein Senf: In der Übergangszeit zu MD und 8-fach Kassetten ging wohl einiges drunter und drüber. Ich hatte z.B. mal eine PowerFlo 8-f. Kassette, die erst nach Abfeilen des breiten Grades auf meine alte pre-MD XC Pro Kassette paßte. Eine später einer Wühlkiste entrungene 8-f. MD Kassette paßte dagegen anstandslos.

Ich würde auch sagen, Spacer anfertigen lassen und gut. 2 mm Spiel werden niemals durch "entgültiges Festziehen" durch die Kette verschwinden.
 
Zurück