Kassette HG50 geht nicht runter

Registriert
13. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Wiesbaden
Hallo zusammen,

ich versuche vergeblich die kassette von meinem laufrad zu bekommen. Kennt jemand vielleicht einen Trick. Ich habe eine Kettenpeitsche und diesen adapter von shimano zusammen mit einem fetten engländer eingesetzt aber es bewegt sich nichts? l

danke
 
Wozu die Kettenpeitsche ? Das ganze Rad ist an sich Hebelwirkung genug.

Rad auf den Boden stellen, Kettenabzieher mit Ratsche in die Kassette, und die Kassette linksrum drehen.
 
Blue-Flame schrieb:
Wozu die Kettenpeitsche ? Das ganze Rad ist an sich Hebelwirkung genug.
Rad auf den Boden stellen, Kettenabzieher mit Ratsche in die Kassette, und die Kassette linksrum drehen.
Und wie lange willst du da drehen :confused:
So wird die Kassette nie abgehen, da linksherum der Freilauf wirkt. Zum Abschrauben der Kassette braucht man schon ne Kettenpeitsche, nur Festschrauben geht ohne!
 
Kann sein, daß wir hier über verschiedene Bauformen von Kassetten reden.

Mit dem Abzieher greife ich ja per "Vielzahn" von INNEN in den Freilauf.
D.h. in den Teil, der am Rad verschraubt ist, und nicht aussen den Teil, an dem die Zahnräder sitzen.

Komisch, daß beim ersten mal die Werkstatt (die mir das gezeigt hat, wie´s geht) auch so gemacht hat.

Bei HG50 ist der Freilauf nämlich noch mit dem Rest der Zahnkassette verbunden und wird komplett runter geschraubt.

Also wärs dann so: (Zumindest bei meiner HG50)

1. So sieht die Kassette im Eingebauten Zustand aus
hg50-1.jpg


2. Der Abzieher greift von innen in den Freilauf
hg50-2.jpg


3. So sieht die demontierte Kassette dann aus
hg50-3.jpg
 
Blue-Flame schrieb:
Kann sein, daß wir hier über verschiedene Bauformen von Kassetten reden.

Mit dem Abzieher greife ich ja per "Vielzahn" von INNEN in den Freilauf.
D.h. in den Teil, der am Rad verschraubt ist, und nicht aussen den Teil, an dem die Zahnräder sitzen.

Komisch, daß beim ersten mal die Werkstatt (die mir das gezeigt hat, wie´s geht) auch so gemacht hat.

Bei HG50 ist der Freilauf nämlich noch mit dem Rest der Zahnkassette verbunden und wird komplett runter geschraubt.

Also wärs dann so: (Zumindest bei meiner HG50)

3. So sieht die demontierte Kassette dann aus
hg50-3.jpg

So was nannte man vor dem Krieg ;) Schraubkranz und sollte eigentlich nach Aufkommen des heutigen Kassettensystems ausgestorben sein. Scheint aber bei Shimpano Billigteilen wieder auferstanden zu sein, gruselig.

Immer schön Fett, Kupferpaste etc. auf das Gewinde der Nabe, sonst gehen Alu und Stahl eine sehr feste Verbindung, die sich unter Umständen nie wieder lösen läßt, spreche aus Erfahrung. :D
 
@Piefke
ich versuche vergeblich die kassette von meinem laufrad

Er hat nicht nach dem Demontieren der Kassette vom Freilauf gesprochen...

Dann soll er mal genau sagen, was er vor hat...

Bei Kasetten, wo der Freilauf am Rad verbleibt (also Steck-Kassetten) braucht er selbstverständlich eine Kettenpeitsche, das ist klar.
 
Blue-Flame schrieb:
@Piefke


Er hat nicht nach dem Demontieren der Kassette vom Freilauf gesprochen...

Dann soll er mal genau sagen, was er vor hat...

Bei Kasetten, wo der Freilauf am Rad verbleibt (also Steck-Kassetten) braucht er selbstverständlich eine Kettenpeitsche, das ist klar.

wenn der (auf die Nabe geschraubte) Freilauf dranbleiben soll auch. Nur die Nuss für den Abschlussring allein hilft nicht
Manchmal braucht man sogar zwei Peitschen (die aus einem Rohrstück und Kettenresten in max. 15 Minuten leicht selbest gemacht sind): immer wenn das Abschlussritzel geschraubt ist

Oder man nimmt nur den alten Hebel von Marchisio :D

Und unterwegs Hypercracker oder Stein Tool
 
ich hab das so verstanden das man diesen Kassetten schlüssel mit den schnellspanner fixieren kann damit der nicht abrutscht
Nur meine schnellspanner-Achse ist dazu zu kurz.
Deswegen hab ich gefragt wie ihr das bitte schön macht :confused:
 
Hallo Blue-Flame

auf deinen Bildern ist kein Schnellspanner zu sehen
KinG Fly:wenn i328 die selbe Nabe mit der vollen Achse hat dann ist dat mit der Schnellspannerfixierung klar nonsens

Gruß
 
Zurück