wenn mal nötig dann mit Schraubenzieher, Messer, Löffelstiel, Bürste, o.ä. den Dreck einfach rauskratzen und gut ist. Ein Pendant kann auch den Rest noch mit Zahnbürste und Läppchen wegputzen, das würde bei mir aber nur auffallen da der Rest vom Bike dreckig ist
Meist ist das in den Kassetten ein Mix aus alten Blättern, Öl, Sand und Staub. Wenn der Dreck mal besonders hartnäckig ist, nehme ich eher Bremsenreiniger als
WD40. Eine Reinigung im Ultraschallbad geht auch gut (grober Dreck vorher ebenfalls rauskratzen), damit kann man auch die Kette wieder schön sauber bekommen. Aber die muss hinterher dann sehr gut geölt werden, da danach auch aus den Röllchen der letzte Rest Schmieröl weg ist. Am besten in ein Ölbad legen.
Wenn die Kassette verschlissen ist, dann i.d.R. zusammen mit der Kette wechseln, es sei denn die Kette war wirklich noch nicht alt. (pi mal Daumen <400km, darüber die Kette eher als Not-Ersatzteil in die Werkzeugkiste legen)
Der von den Magazinen immer wieder propagierte gleichzeitige Wechsel von Kette und Kassette wenn auch nur die Kette verschlissen ist, ist Blödsinn.
Bei Vielfahrern lohnt sich die Anschaffung von Verschleißlehren für Kette und Kassette z.B. von Rohloff. Damit sieht man gleich ob ein Austausch nötig ist oder nicht.