Kassette will nicht abgehen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
18. März 2020
Reaktionspunkte
21
Hallo,
Ich wollt heut meine Kassette tauschen allerdings will die obere schraube einfach nicht abgehen.... Bitte um hilfe
Lg
 

Anhänge

  • 15846139234433159603619540168102.jpg
    15846139234433159603619540168102.jpg
    368,6 KB · Aufrufe: 195
Hilfreichster Beitrag geschrieben von sharky

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
hatte ich bisher 2x den fall. 1x am laufrad eines kumpels. einer stand auf der kettenpeitsche, der andere auf dem schlüssel. obwohl da fast 200kg drauf rumgewippt haben, wollte das ding nicht aufgehen. wie er es letztlich gelöst hat, weiß ich nicht. bei meiner eigenen kassette, die nicht aufgehen wollte, hab ich dann den schlagschrauber genommen. das ging wunderbar
 
kasettenschlüssel in schraubstock klemmen, laufrad drauf und dann mit extremem körpereinsatz die kettenpeitsche ziehen.
 
Drehst Du da überhaupt am Verschlussring? Oder ist das ein Teil von der Nabe? mach mal bitte ein Foto ohne Schraubenschlüssel!
 
Ich setzte die Peitsche immer am zweitgrößten Ritzel an . Wegen dem Hebelgesetz .
LOL

Das bringt nur was, weil dann die Kette auf mehr Zähnen aufliegt und dadurch die Kettenpeitsche nicht so schnell abrutscht.
Die wirksame Hebellänge der Kettenpeitsche ändert sich dadurch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wirksame Hebellänge der Kettenpeitsche ändert sich dadurch nicht.
man muss den hebel doch vom drehpunkt aus messen. also der achsmitte. wenn ich die peitsche am großen KB ansetze, sitzt die peitsche weiter außen und die ritzel sind mit teil des hebels. zumindest des füsikalischen hebels. nicht des der kettenpeitsche. so verkehrt ist der ansatz von unserem quotenösi @memphis35 da nicht :bier:
 
Erst musste noch das Tretlager raus, was er versehentlich nach innen reingekloppt hatte, da dauert das schonmal ?
 
Falls das Problem noch besteht.
Ich hab auch schon die Kettenpeitsche vom Kumpel umgeknickt. Mit dem selben Laufrad in den Laden, der hat das Kassettentool in den Schraubstock eingespannt und das Laufrad gedreht. Vermutlich zusammen mit ner Kettenpeitsche? Zick Zack war das Ding offen.
Ich war beeindruckt.

Edit: Ah, hat Saturno schon geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
kasettenschlüssel in schraubstock klemmen, laufrad drauf und dann mit extremem körpereinsatz die kettenpeitsche ziehen.
:daumen: ... das hat den Vorteil, dass nicht die ganzen Kräfte vom Speichengerüst aufgenommen werden müssen und wenn ich das richtig sehe, müssen auch die Rad- und die Freilauflager die Kräfte nicht abstützen. Wenn mit 2 Kettenpeitschen um 180° versetzt gearbeitet wird, geht es nochmals etwas sanfter.
 
Ist so. Ein typisches Lager ist 61803. Das hat die sogenannte stat. Tragzahl von 1270N (entspricht also 127kg). D.h. ab dann aufwärts erhält man die ersten, bleibenden Verformungen der Wälzkörper und/oder Laufbahnen. Wenn man wie blöde auf Werkzeuge und Hebel draufdrischt, dann muss die Kraft irgendwo abgestützt werden und wenn man nicht aufpasst, dann liegt ein Lager auf dem Weg. Dort hinterlässt man dann ein Andenken. Die Shimano-Lagertechnik dürfte noch weniger können, aber man kann sie nachstellen, wenn's ein wenig ruckelt und die "Kugeln" etwas eiern, was soll's.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück