Kassettenabzieher mit oder ohne Stift?

Hilfreichster Beitrag geschrieben von Basti138

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Der Stift ist zur Führung gedacht. Wenn der Durchmesser in der Nabe größer ist als 5mm, also z.b. 12mm, dann bringt der Stift überhaupt nix. Schadet aber auch nicht.
 
Der Stift ist zur Führung gedacht. Wenn der Durchmesser in der Nabe größer ist als 5mm, also z.b. 12mm, dann bringt der Stift überhaupt nix. Schadet aber auch nicht.
es geht darum wenn der abzieher mit stift passt, was wäre dann besser ein abzieher mit oder ohne stift?
 
Alter. Wie kann man sich nur so schwer tun bei solch leichten Entscheidungen? Hast du denn eine Gabel bei der die Topcap eine Verzahnung für eine Kassettennuss besitzt?Besteht die Möglichkeit dass irgendwann mal irgendjemand in der Familie eine Gabel mit Verzahnung in der Topcap haben wird?
Habs mal konjunktiviert

Hab schon bestimmt 50 Kassetten getauscht, abgerutscht bin ich auch ohne Führung nie.
 
Wieso? Ist doch ganz eindeutig. Wenn du nur schnellspannnaben hast und das Werkzeug nicht für Gabeltopcaps oder andere Zwecke benutzt, dann hol dir einen mit Stift. (gibt übrigens auch welche mit 10mm Stift für steckachsnaben)

Wenn du das Werkzeug noch für andere Zwecke brauchst, dann ohne.

Ist jetzt auch nicht die Rieseninvestition, dass man zur Entscheidungsfindung erst 100 Leute fragen muss....
 
Ich würde einen neuen ohne Stift welcher auch bei einer Steckachse passt nehmen . Man kann nämlich mit einem langen Schellspanner den Abzieher fixieren um beim ersten Ruck beim lösen der Kassettenmutter nicht abzurutschen.
 
Alter. Wie kann man sich nur so schwer tun bei solch leichten Entscheidungen? Hast du denn eine Gabel bei der die Topcap eine Verzahnung für eine Kassettennuss besitzt?
es fällt mir halt schwer weil ich unsicher bin, wenn ich einen ohne stift nehme ob das wackelt, man abrutscht usw. nein ich habe nicht so eine gabel.
 
Ich würde einen neuen ohne Stift welcher auch bei einer Steckachse passt nehmen . Man kann nämlich mit einem langen Schellspanner den Abzieher fixieren um beim ersten Ruck beim lösen der Kassettenmutter nicht abzurutschen.

Ach Mist....



Mach halt ne Abstimmung aus dem Thread.

wie witzig. ich dachte das hier wäre für hilfe da?! wenn man eine frage stellt und jeder was anderes sagt, dann ist es halt so das man nicht weiss was man nehmen soll und genauso schlau ist wie vorher!
 
(...) Hab schon bestimmt 50 Kassetten getauscht, abgerutscht bin ich auch ohne Führung nie.
Der Stift ist hilfreich, wenn beim Zuziehen der Kassette bzw. des Verschlussringes (Vermutung) ein Gorilla mit zwei meter Hebel zugange war.
So einen Fall hatte ich mal im Kollegenkreis.
Ich hab die fragliche Kassette mit einem integrierten Tool mit Stift und Hebel mit einmal laut Fluchen aufbekommen und das Ergebnis wurde sehr bewundert.
Der Kollege hatte sich sehr geplagt aber irgendwann aufgegeben.
 
wie witzig. ich dachte das hier wäre für hilfe da?! wenn man eine frage stellt und jeder was anderes sagt, dann ist es halt so das man nicht weiss was man nehmen soll und genauso schlau ist wie vorher!
Daraus könntest auch schließen, dass sich kein Mensch so viele Gedanken darüber macht. Übrigens: Das Unterscheidungsmerkmal aus technischer Sicht wurde schon mehrfach genannt. Das könntest du heranziehen und dann entscheiden, ob du das brauchst, oder nicht. Und dann bestell halt endlich so ein Ding :D
 
wie witzig. ich dachte das hier wäre für hilfe da?! wenn man eine frage stellt und jeder was anderes sagt, dann ist es halt so das man nicht weiss was man nehmen soll und genauso schlau ist wie vorher!

Das war mein voller Ernst. Du kannst hier Abstimmungen erstellen, wenn 20 Leute sagen mit Stift und 3 ohne dann kannst das ja als Grundlage nehmen.
 
Wie man da abrutschen kann, werde ich nie verstehen.
Das Werkzeug kommt in den Schraubstock. Bei der Demontage Laufrad drauf und mit Kettenpeitsche die Kassette lösen.
Bei der Montage Kassette und Abschlussring mit Hand montieren, Laufrad auf das Werkzeug und am Laufrad drehen bis es fest ist.
 
Zurück