Kaufberatung Bashring/Rockring

Ted77

Angry Beaver
Registriert
28. März 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Babenhausen
Hallo zusammen

ich bin auf der Suche nach nem Bashring für meine Hussefelt kurbel. Hab ein grosses 42er blatt drauf.. nun wurde mir gesagt, das nicht alle ringe passen würden (manche sind zu breit)... Wer hat den Erfahrung mit der Hussefelt... was passt was nicht.

Danke schonmal für die Mühe

Ted77
 
probleme könnts es vielleicht mit der kettenführung geben. boxguide funzt wohl nur mit bashquards die nen bischen "tellerförmig" sind.
bzw das wird wohl bei jeder kefü so sein, die an beiden seiten des KBs anliegt
 
passt aber doch nnic mit ner Boxguide
Da musst du deine Boxguide nur minimal Modifizieren. Also außen den Kunstoff runter flexen oder sägen oder schleifen bis zur Führung hoch.
Die Boxguide kam man weit zerlegen und die arbeiten dann leicht durchführen. Wäre wohl die Ideale Lösung. Ansonsten würde ich eher zu ner Komplettlösung greifen, also eine Kefü mit Rockring alla Mr. Dirt Gizmo oder DMR. :daumen:
 
hi,
sehr gute und günstige bashguards aus makrolon wie der e13 gibts von *75* hier bei ebay
sind genauso stabil wie e13, wiegen weniger (sind flacher) und sind gefräst, die oberfläche ist also nicht so uneben wie bei e13 und sie sehen hochwertiger aus.
ich fahr auch einen und bin schon hart aufgesessen - nix passiert.

grüße, tobias
 
Da musst du deine Boxguide nur minimal Modifizieren. Also außen den Kunstoff runter flexen oder sägen oder schleifen bis zur Führung hoch.
Die Boxguide kam man weit zerlegen und die arbeiten dann leicht durchführen. Wäre wohl die Ideale Lösung. Ansonsten würde ich eher zu ner Komplettlösung greifen, also eine Kefü mit Rockring alla Mr. Dirt Gizmo oder DMR. :daumen:

tada:





ging wunderbar mit einer laubsäge, nachdem ich es mit bleistift den radius makiert habe, das material geht durch wie budder.

mfg

bersi
 
jetzt noch an der unteren Führungsrolle den äusseren Leit-Grat im Durchmesser reduziert, so das die Rolle näher ans Kettenblatt rückt und es ist perfekt.....

de Ope
 
ich häng mich da mal ran - Ich hab heut gemerkt, dass ich die Blätter an meinen beiden LX (3fach) wohl irgendwie schützen muss :crash: .
Ich will definitiv nicht auf mein großes Blatt verzichten - doch gibt es überhaupt rockrings mit einer aussparung für den Kurbelarm?

Wenn ja, muss ich beim Anbau etwas beachten - Ich vermute mal, ich benötige längere Schrauben?
 
Hallo,

wenn Du einen dünnen Alubashring verwendest, sollte es auch ohne Aussparung gehen, zumindest ist das bei der Hone der Fall, welche baugleich zur LX ist. Günstig und leicht (77g) ist der Shaman Comp Rockring, macht auch optisch etwas her:
http://bikeparts-online.de/bpo_new/site_frameset.php?page=art&id=53846

Du brauchst ausserdem noch Spacer zwischen äusserem Kettenblatt und Rockring, sowie längere Kettenblattschrauben (die Länge dafür solltest Du am besten ausmessen, sobald Du einen passenden Rockring hast):
http://www.bmx-onlineshop.de/index.html?d_36102_Gebhardt_Kettenblatt_Ausgleichscheiben1887.htm
 
tada:





ging wunderbar mit einer laubsäge, nachdem ich es mit bleistift den radius makiert habe, das material geht durch wie budder.

mfg

bersi

Das sieht aber nicht nach einem 42er kettenblatt aus!

und da wirds SUPERKNAPP/ bzw. bei mir hats nicht gepasst. weil man den Boxguide nicht soweit nach oben schieben kann dasn der Ring drunter passt. abschleifen bringt nicht sooo viel denn der Ring von Raceface liegt sehr nah am Kettenblatt. aber mal ehrlich. Boxguide ist sau schwer. lieber was leichteres kaufen und dann FAST freie auswahl haben was den rockring angeht.

PS: oder selber bauen!

grüße Björn
 
Zurück