Kaufberatung - Blitz

Registriert
4. Juli 2004
Reaktionspunkte
106
Ort
Regenstauf
Hallo. Ich bin zur Zeit auf der suche nach einem Blitz. Ich hab mich mit dem Thema relativ wenig beschäftigt, ich weiss nur das der Interne Blitz meiner FZ50 zu schwach is um ordentliche Bilder im Wald zu machen.
Meine frage ist jetzt, was brauche ich, um den Blitz auf ein Stativ (angenommen) 3m von mir wegzustellen und er löst dann gleichzeitig mit meiner FZ50 aus.

Ich habe viel von TTL gelesen, brauche ich das unbedingt? Wie siehts aus mit dieser Slave Funktion?
Slave ist ja das der Blitz weiter weg stehen kann (das was ich will), also muss das dabei sein, oder?
Also auf deutsch, worauf muss ich achten? Und kann meine Kamera das überhaupt? http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://www.digicamfotos.de/digicamtech/details2.php?image_id=496


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250602885022&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
würde der blitz meine anforderungen erfüllen?
und noch ne frage, ich kann ja bei mir Serienbildfunktioneinstellen, kann jeder blitz 3bilder pro sekunde machen bzw 3x pro sec. blitzen


Hoffe ihr könnt mir helfen. Lg
 
Was du brauchst ist ein (fast) beliebiger Blitz, möglichst manuell einstellbar, und ein Funkauslöser-Set.

Der 20 Euro Blitz aus der Ebay-Auktion würde es vermutlich gerade so tun, was mich daran stören würde ist aber die mangelnde Einstellbarkeit. Sieht so aus als hätte der nur diesen "Automatikmodus", sowie ein oder zwei manuelle Leistungsstufen.
Idealerweise solltest du einen Blitz kaufen, bei dem du die Leistung in kleineren Stufen verstellen kannst, also 1/8, 1/4, 1/2, 1/1 oder noch feiner. Ein fokussierbarer Lichtkegel, also eine Zoomfunktion für den Blitz, ist auch sehr hilfreich.
Automatik ist unwichtig, die Automatikfunktion von dem Phillips Ding aus dem Link da ist sowieso veraltet.

Moderne Automatikblitze haben eine TTL Funktion, was bedeutet, dass der Blitz einen Vorblitz feuert, die Kamera dessen Helligkeit beurteilt (Through The Lens), und dann entsprechend ferngesteuert den Blitz regelt - alles in einem Sekundenbruchteil.
Das geht aber nur, wenn die Kamera mit dem Blitz hin- und her-kommunizieren kann, was sie bei üblichen bezahlbaren Funkauslösern nicht tut. Ist nicht so wichtig. Wie gesagt, stell den Blitz manuell ein.

Geeignet wäre z.b. ein älterer Nikon SB-24 Blitz, und das hier im Forum schon öfter genannte China-Funkauslöserset für 30 Euro oder so.


Blitzfrequenz: wenn der Blitz mit voller Leistung auslöst, braucht er mehrere Sekunden um wieder bereit zu sein. Wenn du dagegen z.b. mit 1/4 Power blitzt, kannst du mit nem guten Blitz auch 2-3 Bilder direkt hintereinander machen.
 
Der Metz 36 ist nicht manuell einstellbar, sondern kann nur das, was die Kamera mit ihm kann, ich weiß nicht, was es für eine Automatik bei der FZ50 ist. Damit kannst du entfesseltes Blitzen vergessen.
Kein Blitz hat ein Gewinde um ihn auf ein Stativ schrauben zu können, dazu benötigst du noch einen Blitzfuß, oder eben einen Funkempfänger.
Kauf dir einen Sb24 und billige Funkauslöser, oder irgendeinen Blitz, den du manuell einstellen kannst und auf deine Kamera setzen kannst und Funkauslöser, da kommst du dann aber schon wieder viel teuerer...
 
mh.. hab leider nicht viel geld. brauche eigentlich nur ne billige lösung. der Nikon SB-24 ist mir zu teuer. Gibts denn keine Billiger alternative für mich?
Ist es denn so 'schlimm' das der Blitz keinen Manuellen Modus hat? Sind das große Nachteile?
 
War gerade mal bei dem Fotoladen meines Vertrauens und habe mich beraten lassen. Die haben mir einen Olympus Blitz empfohlen für 249€. Der hat mit diesem IR TTL gearbeitet. War ganz nett, nur geht das auch über mehrere Meter?
 
Torax[kona];6972560 schrieb:
mh.. hab leider nicht viel geld. brauche eigentlich nur ne billige lösung. der Nikon SB-24 ist mir zu teuer. Gibts denn keine Billiger alternative für mich?
Ist es denn so 'schlimm' das der Blitz keinen Manuellen Modus hat? Sind das große Nachteile?

SB24 sind gut, aber es gibt ne Menge Blitze mit manuellem Modus. Und ja, das ist schlimm wenn der Blitz das nicht kann, weil du dann nicht einstellen kannst wie hell er blitzt. Wenn du also fuer den Zweck einen Blitz kaufst, such dir einen der dafuer auch geeignet ist.

Wie gut das IR-TTL Zeug bei Olympus funktioniert weiss ich nicht - ich hab Nikon, da gibts ein aehnliches System, und das funktioniert recht gut - mit der Einschraenkung, dass der Blitz irgendwo vor der Kamera platziert sein muss und nicht direkt in der Sonne stehen darf. 250 Euro is aber viel Geld fuern Blitz.
Wenn es hauptsaechlich um entfesseltes blitzen geht, wuerde ich vermutlich eher 1-2 manuelle Blitze und Funkausloeser kaufen.
 
http://www.fotobrenner.de/default.a...Anf=1&Ende=10&SON=5&UE=11,45,610&MENPRO=3&ES=

Computerblitz mit drei Automatikblenden oder manuellem Betrieb im modernen Design mit max. LZ 36, manuellem Zoomreflektor 28-85mm, nach oben schwenkbar, Synchronkabel-Buchse, Blitzbereitschaftsanzeige, Batterietester.

Also hat der Metz doch einen Manuellen Modus. Also ist der doch okay, oder? Falls ja - kaufe ich Ihn direkt.

Selbst der TTL Blitz von Olympus hatte LZ36, also kann das Ding garnicht so schlecht sein. Mir gehts ein bissl darum, das ich keinen TTL Kaufen will, weil wenn ich zB von oben in nen Anlieger Fotografiere, den Blitz aber hinter den Anlieger stelle - es kaum funktionieren wird, denke ich. Desweiteren kann ich in meiner Kamera einen Manuellen Modus einstellen (gestern mit dem TTL ausprobiert). Da kann ich ebend die Stärke von -2 bis +2 einstellen.
Bekomme in 1-2 Tagen Geld, dann fahr ich ma zum Foto Brenner Lagerverkauf und Probiere einfach mal nen Billigen TTL aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
[quote='Torax[kona]
Computerblitz mit drei Automatikblenden oder manuellem Betrieb im modernen Design mit max. LZ 36, manuellem Zoomreflektor 28-85mm, nach oben schwenkbar, Synchronkabel-Buchse, Blitzbereitschaftsanzeige, Batterietester.

Also hat der Metz doch einen Manuellen Modus. Also ist der doch okay, oder? Falls ja - kaufe ich Ihn direkt.

[/quote]

Oh, ich hatte das alte Modell hier und wußte das nicht. Hab gerade mal nachgeschaut, der 36 Cs2 hat Drei Lichtleistungsstufen, lass es lieber, das sind zu wenige. Mindestens 5, also bis 1/16 sollten es schon sein, ich freue mich immer über die 8 bei meinem 48 af1...
Das mit der maximalen Leitzahl von 36 beim Metz ist auch keine echte Leitzahlangabe wie beim kleinen Oly sondern der Blitz ist schwächer, hat bei Iso100 und 50mm Brennweite eine Leitzahl von 30...
Wo ist der Sb24 denn zu teuer? Hab meinen für 40€ aus der Bucht, das passt, dafür dass er einiges kann.
Das was du über TTL faselst hab ich immer noch nicht verstanden. Blitz über TTL ferngesteuert zünden ist wie gesagt nicht, da die FZ50 keinen Master kann und du deswegen nur einen dummen Slave ansteuern kannst, oder eben entfesselt über Funkauslöser. Außerdem ist nen TTL Slave echt super, muss man sich garkeine gedanken machen, das einzige was mich dabei stört ist die Tatsache, dass das eben nicht wirklich zuverlässig mit blitzt.

Den Oly 36, der dir empfohlen wurde bekommt man ab 200€, nen Metz 48af1 für Olympussystem für 170€ und einige Blitze von Sigma, die aber nicht sonderlich hochwertig sind für 120 oder so, bei denen kenn ich mich nicht so aus. Wenns ein neuer Blitz sein muss, dann kauf dir so einen, aber keinen Metz Automatikblitz.
 
Okay. Finde ein paar für 50-60€, also SB-24. Was für Adapter brauche ich dann noch? Einen für den Blitzschuh und einen Fürs Kabel oder? (Sofern man den auch mit Kabel benutzen kann)
 
Habe mir jetzt einen gekauft:
Blitzgerät Yongnuo Speedlite YN460, slavefähiges Blitzgerät

Die Blitzintensität (Leitzahl 33) lässt sich manuell in 7 Stufen von 1/1 auf 1/64 regulieren.


M (Manuell) ist der Modus, der den Blitz auslöst, wenn er auf einer Kamera oder einem Fernauslöser mit Mittenkontakt steckt.

S1 (Slave 1) ist der Modus, in dem der Blitz in einem traditionellen Single-Flash-System mitarbeitet.

S2 (Slave 2) ist der Modus, bei dem der Blitz den Vorblitz eines TTL-Systems (E-TTL oder i-TTL) ignoriert und erst beim Hauptblitz mitzündet.

Dazu noch einen Funkauslöser mit 100m reichweite - ich denke das passt.
 
Bin ich ja beruigt. Habe mir dazu ein Funkauslöser mit 100m Reichweite gekauft. Jetzt sollte es richtig vorwärts gehen :)

Danke für euere hilfe.
 
So, zeug ist gerade angekommen. Also der funkauslöser ist der Hammer, ich stande im Garten ca. 50m enfernt und das Ding Blizt immernoch, ist echt n Traum. Serienbildfunktion kann ich weiterhin nutzen, da meine FZ50 nur 3FPS hat kann ich sogar bei stufe 6 von 7 Blitzen, 1/4 is das glaub ich. Nur zu empfehlen die 2 dinger. Hier nochmal der name, falls jemand sowas braucht:
Funkauslöser: RF-602 und Blitz YN 460. das ding is mit jeder kamera kompatibel die mittenkontakt hat, der blitz ist aber nur ein Slave blitz, kann also nicht direkt auf der Cam genuzt werden!
hab 97,- bezahlt, also preis/leistung: 1A

//edit: das ding funzt sogar direkt an der cam - obwohl es eigentlich garnicht gehen darf. saugeil :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück