Kaufberatung BOC 2-Danger Giro2 oder Tour

KarsFinck

Quäl Dich, Du Sau;-)
Registriert
27. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Norddeutschland
Moin zusammen !

Bei BOC gibts gerade 2 ganz interessante Rennrad Angebote.
Giro2 mit Ultegra für 1149 Teuro
Tour mit Dura Ace für 1649 Teuro

Link: http://www.bicycles-ag.de/cgi-bin/s...=fahrrad&DAction=angebot&DContent=touranzeige

Ich bin Wiedereinsteiger und brauche ein Rennrad für gelegentliche Rennrunden (Cyclassics, Wochenendfahrer).
Bin ca 100Kg schwer und 1,97m gross und trete meist
"kräftig" in die Redale.
Sind die Rahmen + Gabel von den 2-Danger Rädern für mein Gewicht überhaupt geeignet oder muss ich mich woanders umsehen ? Falls ja, welche Rahmen/Räder empfehlen sich
bei meinem Gewicht. Von den Komponenten her sieht das ja man ganz gut aus...

Wer weiß weiter ?

Grüsse,
Karsten.
 

Anzeige

Re: Kaufberatung BOC 2-Danger Giro2 oder Tour
2-Danger = Cube.

Der Rohrsatz Cubes wurde neulich im Technik-RR-Board mal heiß diskutiert - kannst dir ja anschauen (ich halte diese Haltbarkeitssorgen für Schlonz...).

Ich höre immer wieder von anderen Fahrern, wie unendlich steif Cube seien, bin da selbst aber anderer Meinung. Würde mein Cube-Rad (fahre ein MTB Elite Team) niemand über 80kg empfehlen... aber da hilft nur ausprobieren... ich stehe mit dieser Meinung wohl auch ziemlich alleine da.
 
Bei 100 KG kannste die Ksyrium - und jeden anderen System - LRS auf lange Sicht schonmal knicken, ebenso die WCS Leichtbausachen.

Aber der Rahmen vom 1649.-- Rad mit DA ist gut und geeignet; den Rahmen gibt es auch als Rhamenset für 349,- -stabil, schön und gut und preiswert. .

Nimm einen Standard LRS mit 36 Speichen und z.B. CXP 33 - und nimm die DA Naben - da stimmt die Qualität.




:bier:
 
WCS müsste halten; ist eine beliebte Serie bei den 0,1-Tonnern. Leichtbau-Laufräder sind natürlich nix...
 
o,1 Tonner ...na vielen Dank für die charmante Bezeichnung:-) *lacht*
Je Kilogramm ein km/h an Geschwindigkeit mehr.

Würdet Ihr mir nun zu dem BOC 2-Danger mit Dura Ace Ausstattung raten (hinsichtlich Stabilität, Rahmen, Gabel, Komponenten, Preis-Leistungsverhältnis) ?

Wenn ich die Sache richtig sehe, sind nur diese 24 Speichen Felgen nicht so das Wahre bei 100 kg. Kann man ja vielleicht auch später mal austauschen; wenn Sie gebrochen sind;-)
Die Ritchey WCS Naben scheinen also stabil genug zu sein !?

Eine Sache hätte ich noch: die Rahmenhöhe. Sind bei 1,97 m Länge und einer Schritthöhe von ca. 91cm eine Rahmenhöhe von 62cm OK, oder lieber nen 60/64er. In der BOC Größentabelle steht, daß bei 2-Danger Rahmen eher 1cm dazugerechnet werden muß. Diese Berechnung soll aber eher theoretisch sein.
Lt. 0,66er Formel komme ich auf ca 61,5cm.
Bei meinem alten Rennrad hatte ich nen 62er Rahmen und eine kurze Sattelstütze mit nem 120er Vorbau. Das klappte eigentlich ganz gut. Aber heutzutage sollen lange Sattelstützen ja wieder "in" sein ?
 
1. Zur RH: Die Frage ist immer, bis wo gemessen wird- BOC misst glaube ich bis zum Ende des Sitzrohres. Dann auf jeden Fall den 64. Das sind dann etwa 60 cm bis zur Mitte des Oberrohres bzw. 62 cm bis Oberkannte OR. Habe gerade für einen Freund mit 1,92 einen Renner in RH. 63 (bis Oberkannte OR) aufgebaut- passte gut!
Die 0,66er Formel gilt für "ital. Messweise" - also die bis zur OK OR.


Entscheidend ist letztlich immer die Läge des Oberrohres!!!
Je sportlicher die Fahrweise, desto länger.


2. WCS Naben? Sind am "tour" doch nicht dran, nur Teile. Ich meinte den Lenker, Vorbau, Stütze.
Der Lenker mag halten, flext aber deutlich mehr als der Ritchey Pro- der wiegt 30 gr. mehr und kostet die Hälfte (ich fahre beide). Die Stütze mag das auch halten; einige berichten aber von Spannungsabplatzern des Eloxals unterm dem Klemmkopf.
Der SLR Sattel ist spartanisch; nicht sehr robust, aber gut (ich wiege aber nur 75 Kg und bin völlig Sattelmäßig völlig schmerzfrei...):D

3. Auf Dauer (!) sind Ksyrium LRS nix für 0,1 t. Kurzfristig mag es gehen. Nach 5.000 Km geht dann meist der Ärger los. Belastung ist zu hoch; vor allem durch die radiale Einpeichung am HR; bei jedem Antritt verdreht sich durch den ungüstigen Kraftfluss die Nabe... Bis die Speichen reissen; sehr, sehr teuer.
Ksyrium sind bekannt für Knackgeräuche. Kann man durch Fetten der Speichenkreuzungen und Nippel evtl. abstellen.

Geb mal Ksyrium in die Suche im Tour Forum ein oder schau mal hier:

http://www.dkverlag.de/tour/showthread.php?s=&threadid=7919&highlight=ksyrium

http://www.dkverlag.de/tour/showthread.php?s=&threadid=8444&highlight=ksyrium


4. Kurzum: Anfragen, ob BOC das "Tour" auch mit Standard LRS (36 Speichen; CXP 33) liefert - wohl etwas teurer, aber haltbarer. Oder die Ksysiums "neu" weiterverkaufen - wird vermutlich billiger.
Und darauf achten, dass lenkerbreite (44 cm M-M) und Kurbellänge (mind. 175, ehr 177,5 mm) stimmen!

Oder Selbstaufbau: Rahmenset 349+ DA Gruppe ohne Naben für etwa 777,- bzw mit Naben für 900 vom Versender (z.B. Hergarden). Die Speichen dir dann auch was auf / ein.
 
Nanu !?! hat Bycicles / BOC hat die Ausstattung des "tour" geändert?

Im Katalog und im Bild auf der hp ist es noch mit Mavic Laufrädern drinne - lt. hp sind nun die Abbildung ähnlich und seit kurzem is es ein Ritchey LRS.
Mysteriös...
 
Ist mir auch schon aufgefallen. Tippe aber eher auf einen Schreibfehler. Ritchey baut doch eigentlich keine Naben/Felgen etc!? Im BOC Internet/Katalog gibt es solche auch nicht separat zu kaufen. Muß ein Irrtum sein.:confused:

Was die Laufräder angeht habe ich mich mal in den genannten Foren bewegt. Mein Favorit heißt jetzt MAVIC CXP33 mit Dura Ace Nabe, 32 Loch, Speichen 2,0 x 1,6 DD. Sollten meine 0,1 t auch etwas länger aushalten. Die Kombi VR+HR kostet bei BOC 299 Teuros. Diese Ksyrium Elite VR+HR kosten bei BOC im Zubehör 470 Teuros ! Für die Differenz von 170 läßt sich bestimmt noch eine gute Rennpedale bei BOC rausschlagen. Dachte da an eine Dura Ace Pedale. Womit wir bei der nächsten Frage wären:

Dura Ace SPD SL PD-7750 oder SPD-R PD-7701 ? Außer das die SL leichter sind scheint es da für mich keine Unterschiede zu geben.
Oder doch ? Oder gibt es noch eine andere empfehlenswerte Alternative...z.B. Look Bindung etc. (Sind die nicht schon wieder out).

Ach ja, die Rahmenhöhe. Meine Schritthöhe beträgt 91cm, sodaß lt. Formel 60,6cm RH bei rauskommen. Bei 2-Danger soll (wegen dem Oberrohr) 1cm für den Rahmen zugerechnet werden. Dann kommt eher ein 62er in Frage.

Die Beratung bei BOC in Lübeck war übrigens das letzte, ein unmotivierter Verkäufer, keine Ahnung von gar nix. Ist halt kein Fachhandel. Richtige Beratung kann man da echt vergessen:mad: Wenigstens hat der Verkäufer mir ein 2-Danger Tour mit 62er Rahmen zur "Ansicht" bestellt. Wenn das da ist, werde ich auch gleich mal die Laufräder checken (Ritchey oder WCS).






:
 
...auf den Internetseiten gibts das Tour mit 2 verschiedenen Bestellnummern (120901 Alu/grau und 76013 brushed/anthrazit) :confused: Dabei ist es dasselbe Rennrad. Der einzige Unterschied sind die Laufräder (Ksyrium und Mavic) und der Sattel (2 Danger Race und Selle Italia SLR). Mir erscheint hier die Ausstattung vom 76013 (Ksyrium, Selle Italia) höherwertiger. Sehr sehr merkwürdig :confused:
 
Doch, Richtey baut auch Systemlaufräder!
http://www.ritcheylogic.com/trcataloghome.htm
Sind vermutlich im EK billiger....

Es gibt nun ein Modell "Tour S" (z.B. Anzeige in der aktuellen zeitschrift Tour) - das mit den WCS LR. In der Ausstattung ist es nicht merh so doll, da kannste auch das billigere Giro S mit Ultegra nehmen!

Zum BOC preis: Ksyrium bekommst du bei anderen Versendern für 350,-. Nur die Angbote sind bei BOC günstig.

cxp 33 ist top. Die 2,0-1,6 Kombi der DA Laufräder ist aber zu grazil. Das schleift im Wiegetritt an den Bremsen - schon bei meinen 75 Kg.
Nimm DT Competition Speichen mit 2,0-1,8! Und lieber 36.
Gibt es aber bei BOC glaube ich sonicht, oder? Aber es gibt ja noch ander Läden / Versender:-)

Pedale: Ich fahre gern mit MTB Schuhen - Sind praktischer beim Gehen und nicht weniger steif. Das geht nicht mit der SPR-R oder SL kombi, sondern nur mit dem billigen A-515 Pedal. Da kannste dann auch mit den gleichen Schuhen noch MTB fahren.

Oder nur Rahmen bestellen und Gruppe mit Laufrädern. Brauchst eigentlich nur einen Einbauwerkzeug für das Innenlager und einen Kettenschließer. Der Rest sind 4-8er Inbussschrauben.

Zur Größe: lt katalog misst BOC bis Oberkannte Sitzrohr!
Als bis zu dessen Ende.
Soooooo groß ist der Rahmen also nicht.

Ich fahre mit 1,83 und 88,5 SL z.B. ein 62er Wilier (und noch drei weitere RR) - gemessen bis Oberkannte SR (das ist ein 58 bis Mitte OR; 60 OK OR). Das OR ist 58,5 Lang.
Demnach brauchste bei 1,97 unbedingt das 64er - glaub mir-, sonst wird es zu kurz und berührst mit den Knien den Lenker. Das 64 hat auch ein höheres Steuerrohr; das wird vorne nicht so tief wie beim 62.
Die Formel gilt für eine andere Messweise - nämlich nur bis zur OK des OR. Erkunde dich mal nach der Länge des OR.
 
Das 64er "tour" hat eine OR-Länge von 59 cm; da 62er eine von 58 cm - stand in der Anzeige vom Rahmenset. Plädiere nach wie vor zum 64er; 62 wäre vom OR viel zu kurz.
 
Wahrscheinlich hast Du recht. Ich habe mich gestern bei einem anderen Händler in Hamburg auf ein 64er Cannonndale gesetzt, das kam schon eher hin. Der Händler, der seine hohen Preise eigentlich nur durch Beratung rechtfertigen kann, hat das 2-Danger aber während des Verkaufsgespräch schlecht gemacht. O-Ton Verkäufer: "Ich bin ja nicht der Typ Mensch, der die Konkurrenz schlecht macht, aber von den 2-Danger Sachen (Rennräder) halte ich nix, die sind echt ********". Na vielen Dank für die objektive Beratung.:mad: Sowas macht man nicht und ist unseriös.
Für ein Rad mit exakt der gleichen Ausstatung, nur mit einem vielleicht etws besser lackierten Rahmen (Stevens), wollten die glatt 35% mehr haben. Und so dolle war die Beratung auch nicht.
Da mach ich mich lieber selbst schlau. "Wir würden uns freuen, wenn Du bei uns kaufen würdest"...nee Kollege, so nicht.

Mal abwarten, wann das 2-Danger Vorführrad da ist.
 
Ich komme auch aus Hamburg - und kenne den angesprochenen Laden mit den Rädern der Marke "S"natürlich... Hat irgendwie was vom Juwelier, mit all den Komponeneten in der Vitrine. Na ja, Klappern gehört zum Handwerk.

Nicht unweit vom "Juwelier" wäre auch eine weitere Filiale von Bicycles gewesen; kenne die Beratung da aber nicht - ist halt immer vom VKer abhängig. Der "tour" Rahmen ist sicher solide und günstig - und optisch ganz hübsch, wie ich finde. Zudem haste da in Lübeck ja nen Shop vor Ort, was im Garantiefall nicht das Schlechteste ist.

Preislich gut im Versand wäre sicherlich noch "Radon" von H&S in Bonn eine Alternative. Die haben bloß unsäglich lange Lieferzeiten...

http://www.bike-discount.de/start.asp?uin=1257332813

Müsing wäre früher eine schöne (dt.) Alternative mit Baukastensystem gewesen - die haben ihre Palette aber ganz arg eingeschränkt.

http://www.muesing-bikes.de/

Ein Versender mit Top-Service wäre sonst noch Rose. Die bauen auch individuell auf. Haben nen sehr dicken und ausgezeichneten Katalog mit 700 Seiten. Optisch aber nicht soo schön, aber das ist ja eine Geschmacksfrage.:)

http://www.roseversand.de/rose_main.cfm
 
Cool... ein Hamburger...dann nimmst Du bestimmt auch an den Cyclassics teil...

Vielen Dank für die Versender Tipps. Bis auf einen kannte ich die aber schon. Rose ist auch nicht so ganz mein Geschmack.

Ich stehe jetzt vor zwei Alternativen:

1. Meine altes 62er StahlRennross mit mit ein paar Teilen wieder
flottmachen (Kostenpunkt: 300 Teuro), an den Cyclassics
teilnehmen und mir im Herbst was neues gönnen. (2-Danger
oder evtl. noch was besseres!?) Ich kann mir als gelegentlicher
Hobby-Rennfahrer aber nicht vorstellen, dass sich für mich ein
3000 Teuro Bike lohnt. Die Vorteile eines 4-5 mal teureren
Rahmensets lohnt sich doch nur als Amateurrennfahrer oder
wenn man so eitel ist, allen zu zeigen wieviel Geld einem sein
Hobby wert ist. Ich kann mir außer Optik keinen
nennenswerten Vorteil vorstellen. Ob nun 500gr. leichter oder
nicht wäre mir auf jeden Fall egal.

2. Ich gönn mir auf die schnelle doch das 64er 2-Danger Tour mit
DA und verzichte auf "Restaurationsarbeiten" :) an meinem
alten Hobel und spare 300 Teuro.

Was tue ich bloss:confused:
Die Entscheidng fällt nach der Probefahrt.
 
Wenn Geld nicht das Problem ist: Behalte den Stahlrenner als "Schelchtwetter- und Trainingsrad" und kauf dir das 64 er Tour. Lass die Ksyriums oder Ritcheys gleich im Laden und lass dir solide Laufräder einspeichen und tausche den SLR Sattel (wenn der denn drauf ist) gegen 'nen "Flite gel". Der ist solide, robust, und bequem. Da kriegste immer noch nen super Rad und etwas "Service" vor Ort durch BOC.
 
Original geschrieben von Kunibert
Die 0,66er Formel gilt für "ital. Messweise" - also die bis zur OK OR.

Upps, mir ist ein kleiner Fehler unterlaufen:
Ital. Messweise geht nur bis zur Mitte des Oberrohres - dann stimmt die 0,66 Formel auch wieder (nicht aber die Empehlung im Bicycles Katalog mit +1 cm obdendrauf; eher +3 bei deren Messweise bis zum Ende des Sitzrohres)
 
Zurück