Kaufberatung Cannondale Jekyll 700

bl4

Weltenbummler
Registriert
22. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Bayreuth
Hallo Radfreunde!
Ich bin ganz neu hier in diesem Forum und weiß daher noch nicht so genau wie das alles so abläuft, aber trotzdem hoffe das mir jemand helfen kann. Ich bin gerade dabei mir ein neues Rad zu kaufen und habe jetzt von einem Freund ein Angebot bekommen, bei dem ich aber nicht so recht weiß, ob ich hier ohne zu überlegen zuschlagen soll oder lieber Vorsicht walten lassen sollte...
Es geht um das Bike Cannondale JEKYLL 700 (blau/gelb) mit folgenden Komponenten:

Gabel : Lefty ELO
Dämpfer: Fox Float
Tretlager : Shimano XT 2005 Medell mit außenliegenden Lagerschalen Schaltwerk und Überwerfer: Shimano XT
Schalthebel: Grip Shift 9fach
Bremsen : Magura Scheibenbremse Marta, 160er bremsscheiben
Sattelstütze : Race Face
Pedale : Shimano Mod 959

Er bietet mir das Rad für €900 an. Es zeigt eben die üblichen Gebrauchsspuren; sonst ist alles i.O.

Vielen Dank im Voraus.
Gruss bl4
 
Fahr es doch einfach mal Probe. Wenn es in Ordnung ist und die Geometrie zu dir passt, dann kannste weiterüberlegen. Schau auf alle Verschleissteile und betrachte das ganze Bike nochmal genau. Guck, dass nichts ungewohnt schwingt, wackelt oder sich sonst irgendwie bewegt, wie nicht sollte.
 
Bin selbst das Jekyell 600 gefahren, war ein klasse Rad, mit ner Lefty vorne noch besser als mit meiner Fatty damals. 900 Euro sind bei der Ausstattung ein fairer Preis, wie allerdings LX naben in den Laufradsätzen sein sollen, weiß ich nicht, vorne braucht es eh ne spezielle Nabe, und hinten gibts wohl keine LX mit IS 2000 Aufnahmen. Bei mir waren damals Coda-Naben (Eigenmarke von Cannondale) mit speziellen 4 Loch Bremsscheiben (Magura Julie) verbaut.
 
Ich habe mich selbst auch noch ein bisschen umgehört und sollte vielleicht noch hinzufügen, was ich mit dem Rad vorhabe, da mir bei meinen Plänen eigentlich doch eher davon abgeraten wurde...
Ich möchte kurzfristig gesehen eher ein Rad zum biken haben. Kein extremes Downhill-Teil, aber trotzdem sollte es nicht gleich auseinander brechen. Etwas wichtiger sind mir allerdings meine eher langfristigen Ziele, da ich mir dafür nicht unbedingt nochmal ein neues Rad anschaffen will.
Ich habe vor nach dem Studium mit dem Rad in die welt aufzubrechen (konkret: Australien) und möchte über mehrere Jahre unterwegs sein. Und dazu denke ich, ist dieses Rad doch eher ungeeignet, oder??? Mir sind einfach zu viele Hightech-Teile dran, die ich schlecht ersetzt bekomme wenn ich unterwegs bin bzw. auch selbst irgendwas improvisieren kann.
Was für eine Art Fahrrad könnt ihr mir für solche Pläne überhaupt empfehlen? Fully oder doch eher Hardtail? Auf welche Komponenten sollte ich hauptsächlich Wert legen? Ich bin sehr dankbar für eure Meinungen!
 
Zurück