Kaufberatung Carbon Hardtail bis 2300€

Registriert
12. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

Ich wollte mir ein neues Carbon Hardtail zulegen v.a. für Einsatz in der Stadt und leichtem Gelände. Mein Budget ist dabei um die 2300€.

Ich habe mir bereits das Giant XTC Composite 3 angeschaut. Eigentlich gefällt mir das Ding sehr gut nur die Ausstattung haut mich nicht unbedingt vom Hocker - v.a. in Bezug auf das Gewicht.

Das Scott Scale 30 hat es mir da schon eher angetan - allerdings ist der Preis schon happig - auch deswegen, weil ich pro Woche höchstens 20km fahre.

Als andere Alternative (allerdings Alu) habe ich mir das Canyon GC 9.0.

Habt ihr vielleicht Tipps, Ideen oder Erfahrungen zu den obigen Bikes bzw. Alternativen?

Besten Dank und viele Grüße! :)
 
Hi,

muss ja jeder selber wissen, was er tut, aber für deinen Einsatzzweck und für die geringe Fahrleistung ist ein Carbon-HT nicht wirklich nötig und für den Einsatz in der Stadt auch nicht unbedingt sinnvoll -> Diebstahl, Beschädigung.

Aber wenn es Dir nur darum geht, etwas Besonderes zu haben, warum nicht...

Davon abgesehen kann ich das Scale wärmstens empfehlen (sofern in dieser Saison überhaupt noch eins lieferbar ist). Der LP muss ja nicht das letzte Wort sein...

Ich würde mir das Cube alternativ mal genauer ansehen, hat in der bike 06/07 hervorragend abgeschnitten und liegt preislich ein Stück unter dem Scale.

Bernd
 
Danke für die Antworten!

Ich will das Bike hauptsächlich aus Konditionsgründen. Ich laufe schon ca. 50 km in der Woche und will mit dem Bike schneller an meine Laufwege und dazu noch etwas trainieren. Ich hatte zuerst an ein Rennrad gedacht aber weil meine Laufwege v.a. im Wald sind und ich über Schotter und anderes leichtes Gelände fahren muss, ist das sicher nicht optimal.

Ich werde diese Woche mal versuchen die Canondale und das Cube probezufahren. Mal sehen, ob ich hier (Schweiz) einen entsprechenden Händler finde. Fahrräder werden hier in der Gegend eigentlich nie geklaut. Ich habe mein altes Rad (Cannondale M500) hier immer unabgeschlossen stehen lassen.

Wer sonst noch Ideen hat, immer her damit :cool:
 
wieso muß es denn unbedingt ein so teures (Carbon-)Bike sein ?
für deine Ansprüche bekommst du auch was sehr gutes geeignetes für deutlich weniger Geld :)
 
Da es dir ja offenbar um den maximalen Poserfaktor geht... nimm den Cannondale-Schrott!
 
Oh gott ey..bin zwar neu hier, aber mir ist schon ein paar mal aufgefallen das wenn es um ein etwas bteureres bike geht wie in vielen anderen foren ist..

"wozu brauchst du das" poser usw.

Ist das lächerlich!

Lasst doch die leute machen was sie wollen und beratet sie objektiv...schlimm.

sorry für OT, aber das musste jetzt einfach mal raus!

Cannondale würde ich auch nicht nehmen, sind ja bei beiden LX teile mit dran. Bei dem preis sollte schon komplett xt oder ähnliches verbaut sein.
 
Überhauptnicht. Ich würde auch ein Cube oder Canyon nehmen. Nur leider kenne ich mich nicht besonders gut bei den 'Schraubern' aus bzgl. Rahmenqualität etc. Ich wollte eigentlich von euch nur Ideen/Tipps/Erfahrungen haben, um die Bikes nach Möglichkeit testen zu können. Also anstatt meine Motive zu hinterfragen, postet doch einfach eure Tipps - wir sind ja schließlich hier im Fahrradforum ;)

Carbonrahmen würde ich deshalb bevorzugen, weil ich ein bißchen ein Spielkind bin, das neue Technik mag. Aber, wie gesagt, ein guter Alurahmen ist vom Gewicht her sicherlich ähnlich nur kann man bei der Verarbeitung sicher Unterschiede finden. Das Cannondale wäre für mich auch nur interessant, wenn der Preis günstig ist (wird er wohl sein bei der Ausstattung), mein altes Bike war von der Qualität top - also hab ich da eher positive Erfahrungen gemacht.
 
Dann nimm das was Ausstattung angeht der Konkurrenz haushoch überlegen und der Service stimmt auch. Das einzige Problem könnte die Lieferzeit darstellen...
 
Gibt es eigentlich einen (direkten) Weg herauszufinden, wer die einzelnen Rahmen letztlich herstellt (also bei Canyon, Scott, Giant, Cannondale) und welche Hersteller die gleichen Zulieferer nutzen?

Besten Dank :daumen:
 
mein gott hupert.
ob nun xt oder lx für den hobbyfahrer ist das egal. sind sowiso alles verschleißteile. außer rahmen und gabel.
ich der preisklasse wird ich mir nich so nen versenderschrott kaufen ...
außerdem bekommt man das cannondale f3 bei händlern mit kompletter x9 aussattung und nem flite gel flow sattel für 2000 € ... und dann ist die aussattung in meinen augen wieder ok.



unabhängig davon. schau dir mal das an. der rahmen ist der hammer udn die ausstattung ist auch gut!
http://www.bikediscount.com/(S(fobkl355xse0u1i4mtrror45))/ItemDetail.aspx?iid=4132&hasv=1
 
Ich hab heute von einem Freund, der 3 Bikes hat und mehrere tausend km im Jahr abspult, auch noch ein Angebot bekommen:

Scott Scale 20, 2006, Originalausstattung, Laufleistung ~2.300 km laut elektr. Anzeige, die nach Kauf installiert wurde, keine erkennbaren Kratzer etc. und vor einem Monat von einem offiziellen Scott Center überholt. Preis ~1900 € (NP z.Zt. 2390 € bei http://www.bikediscount.com/(S(fobk...ainbikes&ig2=Scott&ig1=Scale Racing Hardtails ) also 21% Abschlag...hmm naja

Was haltet ihr davon?

P.S.: Würde mich immernoch interessieren, wo die ganzen Rahmen herkommen ;)
 
ich der preisklasse wird ich mir nich so nen versenderschrott kaufen...

Also ich fahre unter anderem ein Canyon des etwas höheren Preissegments und obwohl ich mir nie wieder eines kaufen würde (wie ich mir generell kein Bike von der Stange mehr kaufen würde) muss ich sagen, daß das Wort Schrott hier wohl eher auf Cannondale zutrifft. Die Rahmen sind absolut hochwertig verarbeitet und ich denke das dies auch und gerade beim neuen Carbonhardtail der Fall ist. Es nützt niemanden etwas einen Markennamen zur Schau zu tragen wenn dieser (obwohl von pummeligen amerikanischen Hausfrauen zusammengebrutzelt oder im Falle der Carbonrahmen wahrscheinlich auch in Fernost gebacken) mit für diesen Preis minderwertigen Komponenten bestückt ist.

unabhängig davon. schau dir mal das an. der rahmen ist der hammer udn die ausstattung ist auch gut!
http://www.bikediscount.com/(S(fobkl355xse0u1i4mtrror45))/ItemDetail.aspx?iid=4132&hasv=1

dagegen gibts allerdings nix einzuwenden... das Vertex ist und bleibt ein Klassiker unter den Hardtails und für weiss/rot hab ich eh was übrig.:daumen:
 
Ich hab heute von einem Freund, der 3 Bikes hat und mehrere tausend km im Jahr abspult, auch noch ein Angebot bekommen:

Scott Scale 20, 2006, Originalausstattung, Laufleistung ~2.300 km laut elektr. Anzeige, die nach Kauf installiert wurde, keine erkennbaren Kratzer etc. und vor einem Monat von einem offiziellen Scott Center überholt. Preis ~1900 € (NP z.Zt. 2390 € bei http://www.bikediscount.com/(S(fobk...ainbikes&ig2=Scott&ig1=Scale Racing Hardtails ) also 21% Abschlag...hmm naja

Was haltet ihr davon?

P.S.: Würde mich immernoch interessieren, wo die ganzen Rahmen herkommen ;)

Bis auf wenige kleine Hersteller lassen ausnahmslos alle großen Hersteller ihre Carbonframes in Taiwan und Umland backen. Das liegt jedoch nicht nur am Preis, sondern vielmehr daran, daß es dort Firmen gibt, welche über wesentlich mehr Erfahrung und damit Know How mit diesem Werkstoff verfügen. Es kommt dann halt ein (z.Bsp) Scott Aufkleber drauf (womit sich der Preis versiebenfacht) und fertig. So einfach ist das nunmal und da braucht man sich auch garnix schönreden. Ein gebrauchtes Rad käme für mich in der von dir angepeilten Preisklasse überhauptnicht in Frage und das Scale 20 vom letzten Jahr bekommt wahrscheinlich ladenneu und ungefahren mit ein wenig Recherche zum von dir genannten Preis deines "Freundes".
 
hupert das stimmt mit den rahmen.
die mtb rahmen und die bad boy rahmen kommen aus taiwan.
aber alle die den handmade in usa sticker drauf haben kommen aus amiland!
und ich finde die qualli absolut top! kam mal ein schöner bericht auf n24.

die ausstattung von canyon ist top! keine frage. jedoch sind die bikes in meinen augen massenposerbikes. es werden nur parts dran gebaut die sich auch gut verkaufen lassen. dabei werden mmn zuviele abstriche in sachen haltbarkeit gemacht. finde ich persönlich nicht so toll.

zu dem scale ich würde 1300 € maximal bezahlen!
 
Ein gebrauchtes Rad käme für mich in der von dir angepeilten Preisklasse überhauptnicht in Frage und das Scale 20 vom letzten Jahr bekommt wahrscheinlich ladenneu und ungefahren mit ein wenig Recherche zum von dir genannten Preis deines "Freundes".

Hehe, das liegt eher daran, dass er seine Räder abgöttisch liebt und eigentlich gar nicht verkaufen will. Er hatte erwähnt, dass er in letzter Zeit nur noch Rennrad gefahren ist und das MTB in der Garage verstaubt - nach einigem Nachfragen hat er 1900 gesagt - aber der Preis ist zu hoch - auch wenn einige Komponenten weniger als 1 Jahr alt sind...

Im Moment tendiere ich eher zu einem guten Alubike - das Canyon GC 9.0 bin ich bereits gefahren und fand es top - nur die Sitzposition würde ich mir etwas gestreckter wünschen - aber da kann man ja nachkorrigieren. Verkauft Canyon eigentlich verschiedene Lenkstangen? Und wie ist die Lieferzeit für das 9.0 in Realität (auch wenn auf der Seite Express bla bla steht) bzw. ein 7.0?

:)
 
aber alle die den handmade in usa sticker drauf haben kommen aus amiland!

Und was ist daran besser? Ist es besser sich die Rahmen von gefrusteten, fetten, amerikanischen Hausfrauen brutzeln zu lassen anstatt von motivierten Asiaten. Die nehmen bei Amis wie überall in westlich orientierten Ländern bei Fließbandarbeit deshalb Frauen dafür, weil diese monotone und stupide Arbeit psychisch besser wegstecken und mehr ist es nicht. Nicht weil die über mehr "Fingerspitzengefühl" verfügen... so ein Bullshit kann aber auch nur in einer dieser hervorragend recherchierten N24 "Dokumentation" rausgehauen werden...

Weshalb du bei hochpreisigen Komponenten geringere Haltbarkeit veranschlagst verstehe ich trotzdem nicht...

@HermannJ

Wenn das GC 9.0 bei den Expressbikes in deiner Größe angegeben ist, dann ist es auch auf Lager. Per Anruf bei der Hotline (insofern du durchkommst) kannst du dich auch selbst nochmal davon überzeugen. Meine Freundin hat sich vor 2 Monaten ein GC 6.0 als Expressbike bestellt und es stand innerhalb von einer Woche vor der Tür. Die höherpreisigen Räder sind in der Regel kürzeren Lieferzeiten unterworfen als die der mittleren Preisklassen, was ja auch irgendwie logisch ist. Ich würde dir auch eher zu einem Bike mit einer RS Reba anstatt der augenscheinlich höherwertigeren FOX Gabeln raten, da wenn es Ärger mit einer Fox gibt, dies meist nicht mit einem unerheblichem finanziellen Aufwand verbunden ist. Ich weiss nicht was du mit verschiedenen "Lenkstangen" meinst, aber die verbauten Syntace Duraflite Lenker sind qualitativ über alles erhaben.
 
ich bezieh mich da auf die fox gabel... ich finde die gabel sind unterstes niveau. sowas würde ich mir nie kaufen ...
das masseträgheitsding klappert wie sau am epic. die buchsen verschleißen schneller als ein holzbohrer auf metall. der service ist endlos überteuert.
ne reba würde dem bike wesentlich besser stehen.

is halt genau das was du geschrieben hast.
außerdem mag ich das langweilige einheitsdesign canyons nicht.
ausnahme das fumic bike (is geil gemacht).
 
Habe ich das richtig verstanden, dass du mit dem MTB in den Wald fährst, dort abschließt um dann zu Laufen? Nicht dass ich anderen ihre teuren Spielzeuge nicht gönne, aber da wirst du die Diebe magisch anziehen. Und Kaufberatung finde ich in deinem Fall (mit 20 Wochenkilometern) auch albern, wundert mich dass sich die Leute darauf einlassen.
 
hier wird man ja noch von der Seite angemacht, wenn man bei den Anforderungen was günstigeres vorschlägt ...
also um ca 20 km zur Laufrunde auf Wald-oderundFeldwegen zu fahren bedarf es ja nun wirklich kein 2000€-Bike, was dann noch irgendwo stehen gelassen wird
das ist mir eine konkrete Kaufberatung mit Pro-und Contra auch nicht wert

und Threads über 500€-Bikes oder 1000€-Bikes mit guten Kaufberatungen gibts hier ausreichend

jeder soll das fahren was er gerne möchte, mein Vorschlag mit was preiswertem war nett gemeint :)
 
Nein, nein, ich habe schon einen sicheren Platz für das Bike - auch beim Laufen. Zudem wird hier wirklich nie etwas geklaut :)

Zum Kilometerpensum - das ist mal vorsichtig angesetzt. Ich habe auf dem Rad nie wirklich Sport gemacht, deshalb schreibe ich hier auch nicht, dass ich hunderte Kilometer in der Woche fahren will - eher zum Ausgleich und leichtem Training.

Trotzdem suche ich schon ein anständiges Bike: Ich bin übrigens auch, was Alurahmen angeht auf das GT Zaskar Team aufmerksam geworden. Ist der Alurahmen besser als der von Canyon und Konsorten (tripple butted)? Bei Transalp24.de gibts zudem noch einen anderen Kinesis Superlight Rahmen für anständiges Geld. Meinungen? :D
 
Nein, nein, ich habe schon einen sicheren Platz für das Bike - auch beim Laufen. Zudem wird hier wirklich nie etwas geklaut :)

Zum Kilometerpensum - das ist mal vorsichtig angesetzt. Ich habe auf dem Rad nie wirklich Sport gemacht, deshalb schreibe ich hier auch nicht, dass ich hunderte Kilometer in der Woche fahren will - eher zum Ausgleich und leichtem Training.

Trotzdem suche ich schon ein anständiges Bike: Ich bin übrigens auch, was Alurahmen angeht auf das GT Zaskar Team aufmerksam geworden. Ist der Alurahmen besser als der von Canyon und Konsorten (tripple butted)? Bei Transalp24.de gibts zudem noch einen anderen Kinesis Superlight Rahmen für anständiges Geld. Meinungen? :D

Das Zaskar hat wohl Lackprobleme.

Soll jetzt nicht zynisch klingen (geht mich auch nichts an) aber du bist schon der richtige Carbon-Bike Kunde den sich die Industrie wünscht. Bei deinen Anforderungen wird das Rad halten und du hast ein Rad dass dich glücklich macht. Ich würde meine eBay Fotos am liebsten auch mit einer Nikon D200 machen. Bringt nichts aber macht Spaß.:D
 
Das Zaskar hat wohl Lackprobleme.

Soll jetzt nicht zynisch klingen (geht mich auch nichts an) aber du bist schon der richtige Carbon-Bike Kunde den sich die Industrie wünscht. Bei deinen Anforderungen wird das Rad halten und du hast ein Rad dass dich glücklich macht. Ich würde meine eBay Fotos am liebsten auch mit einer Nikon D200 machen. Bringt nichts aber macht Spaß.:D

da bringt dir die d200 allein aber nich viel, da musste schon noch das 105er macro mit dazu nehmen und dir ein kleines studio mit ordentlichen hintergründen und ner feinen 4000Ws blitzanlage anschaffen!;)

und weil ich ein paar seitenhiebe zu mir lese: das ist ja nicht das erste mal das hier dauernd was kommt das sich so viel geld nicht lohnt usw. das geht mir aufn sack, ist aber auch nicht nur hier so...und dann gleich in der form...

allerdings bei 20 wochen kilometern wohl wirklich übertrieben. Allerdings müssen die die sich sowas zulegen wohl selber wissen was sie machen und viel. das gewicht schätzen wenn sie das fahrrad in keller oder sonstwo hin tragen müssen.
 
da bringt dir die d200 allein aber nich viel, da musste schon noch das 105er macro mit dazu nehmen und dir ein kleines studio mit ordentlichen hintergründen und ner feinen 4000Ws blitzanlage anschaffen!;)

und weil ich ein paar seitenhiebe zu mir lese: das ist ja nicht das erste mal das hier dauernd was kommt das sich so viel geld nicht lohnt usw. das geht mir aufn sack, ist aber auch nicht nur hier so...und dann gleich in der form...

allerdings bei 20 wochen kilometern wohl wirklich übertrieben. Allerdings müssen die die sich sowas zulegen wohl selber wissen was sie machen und viel. das gewicht schätzen wenn sie das fahrrad in keller oder sonstwo hin tragen müssen.

Kannst beruhigt sein, bist nicht gemeint.;)
 
Zurück