Hallo zusammen,
ich muss gestehen, ich bin bislang eher Wenigfahrer, allein aufgrund der Zeit. Das wird sich aber nun endlich wieder ändern.
Die letzten Jahre hatte ich ein Fully von Bergamont (Tattoo Disc/Rock Addict), habe aber gemerkt, dass ich ein Fully absolut nicht brauche. Nun bin ich auch der Suche nach was Neuem, kenne mich aber nicht wirklich aus.
Nachdem ich am Samstag nun bei einigen Händlern war ist meine Verwirrung aber eher größer als kleiner
Zur Auswahl stehen momentan
- Cube Acid (26" oder 29"; unterscheiden sich wirklich nur in der Laufradgröße soweit ich das beurteilen kann; Händler vor Ort)
- Corratec X-Vert S 0.4 (26"; das würde ich für 799,- statt für 899,- bekommen; Händler vor Ort, 2012er Modell)
- Corratec Superbow Fun (29"; würde ich beim Händler vor Ort für 799,- statt 999,- bekommen, 2012er Modell)
- Scott Aspect 910 (29"; Händler ca. 40 KM entfernt (und sehr unfreundlich ;-))
- Stevens Taniwha (29"; Händler vor Ort. Mit 699,- das günstigste Bike. Technisch wohl auch das "schlechteste" in dieser Liste)
- Stevens S6 (26"; Händler vor Ort)
Alle Bikes liegen bei max. 900 Euro, das ist auch meine absolute Schmerzgrenze, mir ist leider nicht drin. Das Cube Acid ist gefühlt einen Tick eher mein Favorit. Da habe ich einen größeren Händler vor Ort. Bei Corratec aber auch.
Aber Corratec kannte ich bisher gar nicht, kann ich nicht einschätzen. Aber wir haben einen Händler vor Ort, der eigentlich nur Corratec hat. Sind die Bikes brauchbar?
Cube und Scott sind halt Marken die man kennt. Stevens ist mir zwar auch ein Begriff, aber irgendwie habe ich die als "weniger hochwertig" abgespeichert als Cube und Scott.
Ich bin sowohl auf 26" als auch auf 29" gesessen, war beides absolut in Ordnung. Die Unterschiede sind mir auch bewusst. Eine leichte Tendenz gibts zu 29", da ich eher längere Strecken fahre und weniger enge Trails. Den "Komfort" könnte ich also gut mitnehmen
Was meint Ihr? Zu was würdet ihr tendieren? Oder gibts was, dass "die" Killeralternative wäre?
Vielen Dank schonmal!
ich muss gestehen, ich bin bislang eher Wenigfahrer, allein aufgrund der Zeit. Das wird sich aber nun endlich wieder ändern.
Die letzten Jahre hatte ich ein Fully von Bergamont (Tattoo Disc/Rock Addict), habe aber gemerkt, dass ich ein Fully absolut nicht brauche. Nun bin ich auch der Suche nach was Neuem, kenne mich aber nicht wirklich aus.
Nachdem ich am Samstag nun bei einigen Händlern war ist meine Verwirrung aber eher größer als kleiner

Zur Auswahl stehen momentan
- Cube Acid (26" oder 29"; unterscheiden sich wirklich nur in der Laufradgröße soweit ich das beurteilen kann; Händler vor Ort)
- Corratec X-Vert S 0.4 (26"; das würde ich für 799,- statt für 899,- bekommen; Händler vor Ort, 2012er Modell)
- Corratec Superbow Fun (29"; würde ich beim Händler vor Ort für 799,- statt 999,- bekommen, 2012er Modell)
- Scott Aspect 910 (29"; Händler ca. 40 KM entfernt (und sehr unfreundlich ;-))
- Stevens Taniwha (29"; Händler vor Ort. Mit 699,- das günstigste Bike. Technisch wohl auch das "schlechteste" in dieser Liste)
- Stevens S6 (26"; Händler vor Ort)
Alle Bikes liegen bei max. 900 Euro, das ist auch meine absolute Schmerzgrenze, mir ist leider nicht drin. Das Cube Acid ist gefühlt einen Tick eher mein Favorit. Da habe ich einen größeren Händler vor Ort. Bei Corratec aber auch.
Aber Corratec kannte ich bisher gar nicht, kann ich nicht einschätzen. Aber wir haben einen Händler vor Ort, der eigentlich nur Corratec hat. Sind die Bikes brauchbar?
Cube und Scott sind halt Marken die man kennt. Stevens ist mir zwar auch ein Begriff, aber irgendwie habe ich die als "weniger hochwertig" abgespeichert als Cube und Scott.
Ich bin sowohl auf 26" als auch auf 29" gesessen, war beides absolut in Ordnung. Die Unterschiede sind mir auch bewusst. Eine leichte Tendenz gibts zu 29", da ich eher längere Strecken fahre und weniger enge Trails. Den "Komfort" könnte ich also gut mitnehmen

Was meint Ihr? Zu was würdet ihr tendieren? Oder gibts was, dass "die" Killeralternative wäre?
Vielen Dank schonmal!