[Kaufberatung] Cube? Corratec? Stevens? Was ganz anderes?

Registriert
19. Februar 2013
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,
ich muss gestehen, ich bin bislang eher Wenigfahrer, allein aufgrund der Zeit. Das wird sich aber nun endlich wieder ändern.

Die letzten Jahre hatte ich ein Fully von Bergamont (Tattoo Disc/Rock Addict), habe aber gemerkt, dass ich ein Fully absolut nicht brauche. Nun bin ich auch der Suche nach was Neuem, kenne mich aber nicht wirklich aus.

Nachdem ich am Samstag nun bei einigen Händlern war ist meine Verwirrung aber eher größer als kleiner
icon_wink.gif


Zur Auswahl stehen momentan

- Cube Acid (26" oder 29"; unterscheiden sich wirklich nur in der Laufradgröße soweit ich das beurteilen kann; Händler vor Ort)
- Corratec X-Vert S 0.4 (26"; das würde ich für 799,- statt für 899,- bekommen; Händler vor Ort, 2012er Modell)
- Corratec Superbow Fun (29"; würde ich beim Händler vor Ort für 799,- statt 999,- bekommen, 2012er Modell)
- Scott Aspect 910 (29"; Händler ca. 40 KM entfernt (und sehr unfreundlich ;-))
- Stevens Taniwha (29"; Händler vor Ort. Mit 699,- das günstigste Bike. Technisch wohl auch das "schlechteste" in dieser Liste)
- Stevens S6 (26"; Händler vor Ort)

Alle Bikes liegen bei max. 900 Euro, das ist auch meine absolute Schmerzgrenze, mir ist leider nicht drin. Das Cube Acid ist gefühlt einen Tick eher mein Favorit. Da habe ich einen größeren Händler vor Ort. Bei Corratec aber auch.
Aber Corratec kannte ich bisher gar nicht, kann ich nicht einschätzen. Aber wir haben einen Händler vor Ort, der eigentlich nur Corratec hat. Sind die Bikes brauchbar?

Cube und Scott sind halt Marken die man kennt. Stevens ist mir zwar auch ein Begriff, aber irgendwie habe ich die als "weniger hochwertig" abgespeichert als Cube und Scott.

Ich bin sowohl auf 26" als auch auf 29" gesessen, war beides absolut in Ordnung. Die Unterschiede sind mir auch bewusst. Eine leichte Tendenz gibts zu 29", da ich eher längere Strecken fahre und weniger enge Trails. Den "Komfort" könnte ich also gut mitnehmen
icon_wink.gif


Was meint Ihr? Zu was würdet ihr tendieren? Oder gibts was, dass "die" Killeralternative wäre?

Vielen Dank schonmal!
 

Anzeige

Re: [Kaufberatung] Cube? Corratec? Stevens? Was ganz anderes?
Ich bin sowohl auf 26" als auch auf 29" gesessen, war beides absolut in Ordnung.
nimm 26 bekommst du mehr fürs gleiche geld.

und schau nach nem vorjahresmodell zb dem cube ltd/ltd pro, soltest du beide um die 900€ bekommen

dann bekommst du zumindestens was für dein geld
 
nein schrott sind sie nicht.

Aber die verbauten Komponenten sind nun auch nicht so das Wahre.

Achte am besten auf ne vernüntige Gabel z.B. rock shox recon besser noch auf ne reba, und auf vernünftige Bremsen z.B. avid elixir 3 oder 5 oder shimano deore, slx oder xt. von der 4xxer serie bin ich nicht so ganz überzeugt.
 
Also dir muss klar sein, dass du für das Geld bei einem 26" Rad wesentlich mehr - sprich: besser Ausstattung bekommst.

Ich finde aber das Corratec X-Vert echt gut ausgestattet für den Preis, ich denke, da würdest du nichts falsch machen. Auf alle Fälle besser als die anderen von dir angegeben Räder. Und mach dir keine Gedanken wegen den "Marken" ... in der Preisklasse und zumal bei Hardtails kommen die Rahmen so oder so alle aus Asien und geben sich nichts.

Das einzige was hier für die "größeren" Marken sprechen würde, wäre mMn der Wiederverkaufswert, sollte der eine Rolle spielen.
 
Also dir muss klar sein, dass du für das Geld bei einem 26" Rad wesentlich mehr - sprich: besser Ausstattung bekommst.

Hm, beim Cube ist die Ausstattung aber tatsächlich gleich... Außer die Laufradgröße. Der Aufpreis für 29" liegt allerdings nur bei 50 Euro...

Hm... Ich schwanke sehr zwischen dem Corratec X-Vert und dem Cube (29")...
 
wenn du doch beratungsresistent bist warum fragst du nach? sorry ist nicht ganz so gemeint aber mir fehlt der Sinn dahinter.

Ich habe deshalb nochmal gefragt, weil mir im einen Post zum Corratec geraten wurde.
In einem anderen Post heißt es, dass ich für 26" mehr bekomme als für 29". Und sowie ich das sehe, ist das zumindest beim Cube nicht der Fall und 50,- Euro mehr reissens nicht raus.
Cube ist eine bekannte Marke.

Und deshalb hätte mich halt interessiert, ob bei (mehr oder weniger gleichem Preis) eher das Cube oder das Corratec.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück