Kaufberatung E-Bike MTB/Cross Hardtail

Registriert
14. April 2013
Reaktionspunkte
5
Hi,

fährt hier im Forum schon jemand ein Hardtail E-Bike?
Stehe gerade vor der Entscheidung mir eines anzuschaffen. Und bei den Preisen geh ich nicht einfach so ins Geschäft und kauf mir was. V.a. hab ich nicht gerade einen Verkäufer meines Vertrauens in der Nähe :-(
Ich fahre seit Jahre Cube und bin mit der Marke eigentlich sehr zufrieden. Da hätte ich mir jetzt mal das
"Cube Reaction Hybrid HPA Pro 500" ausgeguckt. Fällt preislich auch so in den angedachten Rahmen. Kennt das jemand?
Ach ja: Einsatzgebiet soll Straße und auch abseits davon sein. Also direkt durchs Holz fahr ich nicht gerade. Da rentiert sich m.E. ein Fully nicht für mich. Fahr aktuell auch nur ein normales Hardtail.
Freu mich auf jede Antwort.
Frohe Ostern an alle Biker!
 
Cube, Haibike, Bulls und co. - damit machst Du, meiner Meinung nach, nichts falsch. Du hast auch die Wahl zwischen Bosch, Yamaha.. aber hier müsstest Du es selber Probefahren. Evt. würde ich auch noch einmal auf ein Fatbike sitzen und Probefahren, wenn schon denn schon. Auf jeden Fall hat das Cube ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis und der Bosch ist ein guter Motor. Auf der Strasse wird dich aber wahrscheinlich die 25km/h Limite nerven.

Noch zum Fully, es muss nicht immer um schneller gehen, ein Fully ist auch bequemer ;-).
 
Auf der Strasse wird dich aber wahrscheinlich die 25km/h Limite nerven.
Hmm ... gibts da nicht Möglichkeiten :)

Haibike fällt wohl raus. Die sind nur bis 120kg Gesamtgewicht. Ich allein hab schon knapp 100 ;-)

Dann die Gretchenfrage Bosch oder Yamaha? Die beiden nehmen sich wohl nicht viel? Oder worauf muss ich achten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem FAQ ja.
Frag mich nur, welche Modelle die Hybrid-Tour sind? Also die bis 140kg.
Wo gehört ein Hardtail dazu? Ist das kein Mountainbike mehr? Oder rechnen die dann nur die möglichen 25kg für die Gepäckträgerlast drauf?
Und hier haben wir dann eine ganz andere Meinung: http://www.fahrrad.de/cube-reaction-hybrid-hpa-race-400-greynflashred-467771.html
Bei Produktdetails kann runterscrollen: ....Bitte beachten: Dieses E-Bike ist für ein Gesamtgewicht von maximal 130 Kg geeignet.....
 
nicht jeder ist auch 2m gross ;-). Aber es gibt ja Modelle - siehe KTM - für Leute die nicht dem "durchschnitt" des MTB Fahrers entsprechen ;-)
 
Hai
Das Giant e-dirt ist ein hardtail mit 160 kilo gesamt. Yamaha, 2 Kettenblätter vorne und 500 wh. Und lieferbar.
 
Pro Yamaha:
2 Kettenblätter montierbar dadurch mehr Übersetzungsmöglichkeiten möglich!
Durch normale Kettenblattgröße einfachere Rahmenkonstruktion (Thema Umlenkrolle)
Motor ist etwas effizienter (mehr Reichweite bei gleicher Akkugröße)
Motor hat geringfügig mehr Leistung besonders untenrum (Yamaha 80Nm Bosch 75Nm)
Zero Cadence Support
Lässt sich leichter ohne Unterstützung fahren zb beim überschreiten der 25km/h (wegfall des internen Übersetzungsgetriebes)
Preis-Leistung bei den meisten Herstellern besser (zb Haibike)

Pro Bosch:
bessere Unterstützung bei hohen Kadenzen (besonders für sportliche Fahrer mit hohen Trittfrequenzen geeignet)
Nyon optional erhältlich
Softwareupdates möglich (geht beim Yamaha noch nicht, bald möglich?)

Sind so die Sachen, die ich beim Recherchieren aufgegriffen habe!
 
Na ja der neue Bosch CX hat schon ein wenig mehr Dampf . ob es man noch braucht. Wenn Beide Motoren sauber umgeritzelt sind, kommst du jede Rampe hoch. Geht nicht gibt es nicht.
Nyon da scheiden sich die Geister. Im groben Geländeeinsatz find ich es bedenklich. Einmal kurz über den Lenker abgestiegen , Halter gebrochen und du kannst zum freundlichen.
Der Yamaha läuft perfekt, typisch Japaner. Die bringen Motoren ohne bananensoftware auf die Welt.
 
...beim Sturz oder Abstieg über den Lenker, klinkt sich das Nyon aus. Man muss es dann evtl. im Laub oder Schnee suchen. Schäden habe ich bisher deshalb nicht zu verzeichnen.
 
Der Yamaha läuft perfekt, typisch Japaner. Die bringen Motoren ohne bananensoftware auf die Welt.

Das siehst Du falsch, was Bosch im Gegensatz zu Yamaha beherrscht ist Kundenbindung an den Fachhandel, denn nur dort gibts leckere Updates.
Aus deiner Sichtweise herraus könnte man den Vergleich nun ja zu Betriebsystemen ziehen.
Bosch wäre dann Windows und Yamaha wäre Apple Mac OS.
Anwendungsnutzer lieben es ständig irgendwelche Updates zu machen, das vermittelt das Gefühl immer auf neustem Stand zu sein :D
 
Wegen Sturz , meinte ich die halteklammern am displayhalter, die brechen können. Das nyon kann einen Sturz ab .
Ich denke auch ,das in der heutigen Zeit Software updates unbedingt sein müssen. Wird ja in unsere hirne gehämmert. Da soll sich Yamaha schämen, unser Weltbild ins wanken zu bringen.
 
Das mit den Updates... die gehen von.. updates weil die Software nicht fehlerfrei ist, über Optimierungen bis zu updates um neue Funktionen hinzuzufügen. Eine gute Sache, vor allem bei Geräten wie dem Nyon.
 
Wegen Sturz , meinte ich die halteklammern am displayhalter, die brechen können. Das nyon kann einen Sturz ab .
Ich denke auch ,das in der heutigen Zeit Software updates unbedingt sein müssen. Wird ja in unsere hirne gehämmert. Da soll sich Yamaha schämen, unser Weltbild ins wanken zu bringen.


Sind denn durch Stürze, gebrochene Displayhalterungen bekannt? ...ohne dass in dem Zusammenhang nicht auch weitere gravierende andere Schäden an dem Rad durch den Sturz geschehen sind?
 
Meinte mal was im pedelecforum gelesen zu haben. Wegen den halteklammern. Auf der anderen Seite fahren ja genügend mit dem intuvia rum. War nicht im emtb ein Foto mit einem Nyon der mit panzertape gefixt wurde.
 
Ich fahre seit Jahre Cube und bin mit der Marke eigentlich sehr zufrieden. Da hätte ich mir jetzt mal das
"Cube Reaction Hybrid HPA Pro 500" ausgeguckt. Fällt preislich auch so in den angedachten Rahmen. Kennt das jemand?

Ich hab mich letztens auf der Fahrradmesse mal aus Neugier auf das Cross Hybrid gesetzt. Viel läßt sich nach ein paar Runden in der Messehalle und ohne andere Räder als Vergleich gefahren zu haben natürlich nicht sagen, aber ich fand das schon sehr nice. Vor allem optisch gefällt es mir extrem gut. Nur die Beleuchtung würde ich verändern, wenn ich es mir kaufen würde, aber das trift auf ca. 99% aller Räder im Handel zu.
 
Hallo zusammen,
Nach langer Abstinenz melde Ich mich hier im Forum mal wieder zu Wort.

Bin zur Zeit sehr an dem Thema E-Bike/Pedelec interessiert. Beim stöbern im Netz bin ich auf diverse Nachrüstsysteme (Pendix, Add-E, Bafang usw.) gestoßen. Die haben aber alle so ihre Nachteile.
Dabei habe Ich auch die Firma Bimoz gefunden.
Würde mich mal interessieren wie ihr zu so einem System steht? Ist von der Bauart ähnlich wie Pendix, nur leichter und zur Zeit auch noch günstiger.

Freue mich auf eure Meinung.

Gruß
Stefan
 
...ich habe das Teil nicht, und sehe es eben das erste Mal. Was mir gefällt, ist, dass es an der Kurbelwelle angebracht wird, und dass es dazu eine App gibt, die Konfiguration, Trainingsparameter, etc. unterstützt. Was ich nicht beurteilen kann, ist, wie sich der getriebelose Antrieb bei niedrigen Kadenzen macht. 50NM sind für Leute, die Fahrrad fahren gewohnt sind, absolut ausreichend, zum Unterstützen! Kritisch sehe ich die geringe Akkukapazität von nur 80Wh. Das reicht bei ebenen Stadtfahrten oder wenn man etwas trainiert ist auch im MTB Bereich; dort für etwa 20 Km. Ich würde da den XL Akku nehmen. Probiers mal aus, und berichte hier. :-)
 
Zurück