Kaufberatung Einsteiger

Registriert
25. Juni 2019
Reaktionspunkte
7
Hallo zusammen :)

Ich bin eine 1,58 m große Frau, mit einer Schrittlänge von 69 cm und einem Gewicht von 65 kg.
Ich wohne im Allgäu und mein Budget liegt bei max. 300 Euro, daher soll es dieses werden. Es ist mein erstes
MTB (besitze auch leider kein anderes Fahrrad zum Vergleich).

Meine Anforderung an das Bike ist, am Wochenende kleine 2-3 Stunden Ausflüge zu fahren. Kein spezielles Gelände,
sondern einfach durch die Allgäuer Gegend. Von daher wäre glaube ich eine komfortable recht aufrechte
Sitzweise gut, die ich auch bevorzugen würde.

Ich habe in der letzten Zeit viel im Netz gelesen und mich mit der Geometrie des von mir gewünschten Bikes be-
schäftigt, komme aber auf keinen grünen Zweig. Hab auch versucht den persönlichen Stack to Reach Quotienten
auszurechnen (pers. Stack:Bike Reach) und komme da auf 1,29??

Irgendwie bin ich mittlerweile völlig durcheinander und weiss nicht ob ich Rahmengröße 38 nehmen soll
oder lieber 42 oder ob beide Größen nichts für mich sind?? :(

Vielleicht könnt ihr bei mir ein bisschen Licht ins Dunkel bringen?

Vielen Dank.
Liebe Grüße, Tina
 
Zuletzt bearbeitet:
fahrrad.de war doch hauptsächlich Fahrrad Franz XXL. Hast du solch einen Laden in der Nähe?
Gerade bei Anfängern hilft draufsetzen und probefahren viel mehr, als ein Stack to Reach Wert.
 
fahrrad.de war doch hauptsächlich Fahrrad Franz XXL. Hast du solch einen Laden in der Nähe?
Gerade bei Anfängern hilft draufsetzen und probefahren viel mehr, als ein Stack to Reach Wert.

Hallo. Danke für Deine Antwort. Nein, gibts hier leider nicht. Es gibt zwar ein Fahrradgeschäft in der Nähe, aber mich
dort beraten lassen und dann im Internet kaufen hat so einen faden Beigeschmack. Ich denke auch,
das ich dort keines für max. 300 Euro bekomme.
 
Wenn du nicht vor hast groß Gelände zu fahren muss es kein MTB sein. Kauf dir ein Trekkingrad und genieß die Gegend.

Danke für Deine Antwort. Ich weiss das es kein MTB sein muß, aber ich möchte gerne eins. Ausserdem bräuchte das
Trekkingrad ja auch die richtige Größe. Spielt aber keine Rolle, da ich kein solches möchte.
 
Ohje.. 300€? Ich will ungern der Arsch sein aber dafür gibt's kein Mountainbike. Das von dir verlinkte ist besserer Kernschrott. Die Schaltung, Die Gabel, Die Bremsen... alles uuuuuunterste Schublade... Also die Schublade die man erst öffnen kann, wenn man das Zeug welches seit Jahren davor liegt, weggeräumt hat.

Mit dem Bike erreichst du meiner Meinung nach nur eins: Dir die Lust am Fahren zu nehmen.

Schau mal bei dir in der Umgebung.. kleinanzeigen usw. leg noch 100€ drauf und bring ganz ganz viel Geduld mit und such was gebrauchtes. Du kannst uns bei konkreten Ideen gerne nochmal um Unterstützung fragen. Aber für 300€ gibt's in neu nichts. Etwas fahrbares was Spaß machen könnte findest du mit viel Glück für 600€ neu und in der Regel ab ca. 800.
 
@Larimar Mit Gutscheincode bist du da bei 183,99€ für dein Bike.

Ich kenne deine Vermögensverhältnisse nicht aber wenn du nur einfach nicht mehr als 300€ ausgeben WILLST, und das Risiko eingehen kannst 183,99€ in den Sand zu setzen, dann bitte, kauf es. Aber wenn 300€ für dich sehr viel Geld sind, dann kauf dir bitte nicht dieses Rad. Damit wirst du nicht glücklich.
 
Die Bieten ja sogar einen Größenrechner auf der Seite an. Wenn ich da deine Daten eingebe kommt klar die Empfehlung die 38 cm zu nehmen. Wäre auch mein Bauchgefühl.
Ansonsten schließe ich mich Mehrsau an, viel Freude bereitet so ein Bike eher nicht. Aber mit den Gutscheinangebot ist das schon ein guter Preis. Ansonsten hast du 100 Tage Rückgaberecht. Also kannst du es testen, ob es passt.
 
Mehrsau hat den Nagel auf den Kopf getroffen, 300 Euro sind tatsächlich viel Geld für mich. Daher habe
ich mich gegen das eingangs erwähnte Fahrrad entschieden und auch eindeutig gegen den Kauf im Internet.

Ich war inzwischen beim Händler im nächsten Ort und wurde dort sehr freundlich beraten. Man hat mir ein
Cube Access WS gezeigt mit einem 13,5 Zoll Rahmen, 29 Zoll Reifen für 399 Euro. Bin auch kurz draufgesessen. Hat mir
gut gefallen. Der Berater meinte, das eventuell auch der nächstgrößere Rahmen in Frage käme, aber das
muß man dann bei einer Probefahrt testen. Hat auch sonst viel dazu erklärt und sich viel Zeit genommen.
Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Ich hab dort auch noch einige andere MTB´s gesehen, aber da
heisst es jetzt erstmals weiter sparen.Wenn es soweit ist, werde ich auf jeden Fall wieder dahin gehen.
Vom Internetkauf lass ich die Hände.

Vielen Dank an Euch.

Lg, Tina
 
Das ist ganz sicher der bessere Weg . Und vor allem hast auch einen Ansprechpartner vor Ort um etwaige Garantie u. Gewährleistungsansprüche zu erledigen .
 
Ich habe es jetzt nur kurz überflogen aber ich sehe jetzt keinen großen Unterschied zum Serious.

Edit: Ok, es hat zumindest Scheibenbremsen.
 
Ich habe es jetzt nur kurz überflogen aber ich sehe jetzt keinen großen Unterschied zum Serious.

Edit: Ok, es hat zumindest Scheibenbremsen.

Es klang für mich so als sei @Larimar an einen kompetenten Verkäufer gelangt, der sie dafür sensibilisiert hat doch etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen -> "Hat auch sonst viel dazu erklärt und sich viel Zeit genommen. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Ich hab dort auch noch einige andere MTB´s gesehen, aber da heisst es jetzt erstmals weiter sparen. "
 
Es klang für mich so als sei @Larimar an einen kompetenten Verkäufer gelangt, der sie dafür sensibilisiert hat doch etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen

Ja, da hat Mehrsau recht. Vielleicht hab ich mich etwas falsch ausgedrückt. Der Verkäufer hat mir das günstigste gezeigt das er hatte,
weil ich ihm ja mein Budget genannt habe. Er hat aber auch ganz offen gesagt, das es ein ganz einfaches Bike ist und man für etwas
mehr Geld schon ganz andere Bikes bekommt. Ich habe mich am Ende zwar zum Kauf in diesem Geschäft entschlossen, nicht aber
für das Cube Access, sondern für etwas höherwertiges, da ich das im Augenblick noch nicht kann, muß ich weitersparen.
 
Ich kann diese Entscheidung von „Larimar“ nur unterstützen. Es ist der richtige Weg, sich beim Fachhändler beraten zu lassen, wenn man selbst nicht die Kenntnisse hat. Und wenn es nur die Möglichkeit ist, ein Bike zur Probe zu fahren. Das ist schon für’s erste hilfreich.

Von solchen Schrott-Dingern wie das Serious um Gottes Willen die Finger lassen !!! Es ist meines Erachtens schon ein Verbrechen, dass solch Mist im TV beworben wird und unschuldige ahnungslose Fahrradkäufer, die selbst keine Ahnung haben, verarscht werden. Sorry. Aber ich muss es so hart aussprechen. Das ist mit den E-Bikes genauso…. Die unteren Preislagen (etwa bis 1600 Euro) sind ebenso nahezu fahrlässig schlecht ausgestattet. Schaut man sich das Bike genauer an, ist es nicht besser als das Serious, kostet aber das 8-fache… Aber Hauptsache man ist zeitgemäß mit einem E-Bike unterwegs… Auch wenn man damit den letzten Schrott unterm Hinterm hat.

Hand auf Herz: Unter 800,00 Euro gibt es kein qualitativ halbwegs vernünftiges Bike mehr. Und auch da muss man dann schon genau schauen, was verbaut ist. Vor ein paar Jahren war das noch anders…

Vorsicht auch vor solchen Aussagen: Für etwas mehr Geld bekommt man schon ganz andere Bikes… Das ist zu pauschal. Was meint der Verkäufer damit ?

Ich würde mir klar zur Vorgabe machen, was für eine Ausstattung das Bike mindestens haben sollte. Also Beispiel: Federgabel nicht unter Rock Shox Judy. Oder was vergleichbares von Fox… Schaltung: SLX oder SRAM NX…. Will ich dreifach schalten ? Dann kommt schon SRAM nicht mehr in Frage. Daher die nächste Frage: Reicht gar eine 2 x 11 usw. usw. Laufräder, Naben… Alles wichtige Punkte. Dann siehst Du, wie schnell Du bei 1.500 Euro und weit drüber landest. Aber da fangen „gute“ (sprich brauchbare…) Bikes erst an… Leider ist das so.

Oft spart man am falschen Ende und kauft sich was günstiges und ärgert sich später.

Auch eine Überlegung: Gute Gebrauchte. Wenn für's erste das Geld nicht reicht. Mit etwas Glück kannst Du dann ein hochwertigeres Bike für 300 der 400 Euro bekommen. Nur halt schon älter... Und noch 26 Zoll. Macht aber nichts... Allerdings gilt auch da: Etwas auskennen sollte man sich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und Danke für deine Antwort.

Ich würde mir klar zur Vorgabe machen, was für eine Ausstattung das Bike mindestens haben sollte. Also Beispiel: Federgabel nicht unter Rock Shox Judy. Oder was vergleichbares von Fox… Schaltung: SLX oder SRAM NX…. Will ich dreifach schalten ? Dann kommt schon SRAM nicht mehr in Frage. Daher die nächste Frage: Reicht gar eine 2 x 11 usw. usw.

Das ist ein Problem für mich. Ich kenne z. B. die ganzen Marken oder die ganze Technik nicht. Mir sagt Rock Shox Judy nichts, genauso wenig wie SLX oder SRAM NX usw. und weiss auch die Bedeutung nicht. Klar hab ich jetzt nachgegoogelt und versuche dazu zu lernen (gibts da eigentlich empfehlenswerte Bücher mit Grundkenntnissen oder so?). Aber es fällt mir schwer zu sagen ich möchte das und das verbaut haben, da das Feld an Technik usw. bei MTBs so wie es aussieht sehr weit und vielfältig ist, was ich zu Beginn meiner Suche noch garnicht wusste. Ich kann halt nur sagen was ich mit dem Bike machen will, so wie ich es im Eingangspost beschrieben habe.

Auch eine Überlegung: Gute Gebrauchte......

Habe ich auch schon überlegt, aber aufgrund dessen das ich mich eben nicht auskenne, habe ich den Gedanken relativ schnell
verworfen.

Insgesamt bin ich zu dem Ergebniss gekommen, das es für mich in jedem Fall schwierig wird das richtige MTB zu kaufen und es
drängt sich mir, um so mehr ich über MTBs lese und sehe was man alles falsch machen kann, der Gedanke auf, das ich wahrscheinlich das verkehrte kaufe.
 
Für 300 Euro gibt es nicht ansatzweise ein taugliches MTB, was für mehr gut ist, als mal zum Bäcker zu fahren.

Wenn du dich auch nicht auskennst, bleibt dir nichts anderes übrig, als bei dir vor Ort mal nach Rad-Werkstätten zu schauen die auch gebrauchte Räder verkaufen.
Da kann dir am ehesten jmd helfen, vor allem hast du nen Ansprechpartner, der dir das Rad auch richtig einstellen kann und es repariert, wenn gebrauchte Teile kaputt gehen.
 
Ich würd mir nicht zuviel Kopf machen. Als Anfänger ohne Erfahrung schaffst Du es heute kaum noch, das für Dich richtige Bike ausfindig zu machen. Das schaffen selbst erfahrene Biker nicht auf rein theoretischen Angaben (und selbst, wenn sie es finden würden, ist dann immer noch die Frage, ob sie das auch in ihrer Größe wirklich noch irgendwo kaufen können).

Deine Anforderungen sind gemütlich, einfache Touren im Allgäu (also vermutlich hauptsächlich überwiegend Asphalt und Schotter auf typischen Alggäuer Wirtschaftswegen). Die sind oft schon mal recht steil. Also wär ne gescheite Bergübersetzung und gute Bremsen wichtiger als ne Superfederung.
Du bist nicht schwer, da reichen sogar Felgenbremsen mit guten Bremsgummis. Würde ich wahrscheinlich sogar eher nehmen als ne MECHANISCHE Scheibenbremse.
Wegen Allgäuer Wegen wären HYDRAULISCHE Scheibenbremsen sicher besser - auch wenn sie nerviger und schwerer zu warten sind. Aber im ersten Jahr sollte es keine Probleme geben außer vielleicht mal Bremsklötze vom Händler tauschen lassen.
Bei Deiner Größe wahrscheinlich eher 27,5 als 29 Zoll Laufräder.
Und ich würd auch aufs Gewicht des Bikes achten, vor allem, wenn Kraft und Kondition noch nicht ausreichen.
Die Federung wird bei Billig-Bikes nicht viel taugen, geht auf Deinen Strecken aber auch ganz gut ohne (gab auch lange nix anderes). Und mir wären bessere Bremsen wichtiger als gute Federung.
Zu allen Deinen Fragen gibts hier im Forum Antworten. Man muß aber auch wissen, wie man fragt und wie man ne Antwort einordnen soll. Wenn einer, der MTB als ernsthaften Sport bezeichnet, schreibt, daß ein Bike Schrott ist, heißt das noch lange nicht, daß es das für Deine Ansprüche auch so gilt.
Was kann man also machen, wenn man im Allgäu wohnt und niemanden kennt (nicht mal ein paar Nachbarn?), der einem bei der Suche helfen kann?
1. Mach Dich schlau über die richtige Sitzposition. Was nutzt Dir das beste Bike, wenns beim Probefahren nicht richtig eingestellt ist und Du ein falsches Gefühl auf dem Bike kriegst. Wohlfühlen auf dem Bike schafft Sicherheit. Da würde ich mich nicht auf den Fachhändler allein verlassen. Besser man weiß, wie man richtig auf dem Bike sitzt, bevor man zum Händler geht. Dazu gibts hier auch einige Threads und YT bietet auch Einiges. Nutz die Suchfunktion.
2. Klapper mehrere Händler ab, schau nach Bikes in Deiner Preisklasse (möglichst herabgesetzte) und setz Dich auch mal auf teurere drauf (rein, damit Du ne Ahnung bekommst, was möglich ist und was in Deiner Preisklasse realistisch als "gut" bezeichnet werden kann).
3. Nerv die Leute mit Fragen. Und schreib Dir die Bikes und die Antworten anschliessend möglichst genau auf. Hilft beim Erkennen, wer Stuß erzählt und wer ehrlich berät. Und wenn Du unsicher bist bzgl. der Antworten, frag hier nach. So kriegst Du nach ner Weile durchaus ein Gefühl für die Bikes als auch die Antworten.
4. Fahr möglichst viel Probe (auf richtig eingestelltem Bike) und simulier das Gelände, wenn Du nur den Parkplatz hast. "Vorsichtige" Vollbremsung (nicht gleich als erste Übung :D), Beschleunigen, enge Kurven, mal das Vorderrad lupfen.
5. Jeder Kauf in der Preisklasse - egal ob neu oder gebraucht - bedeutet, daß eher Du Dich an die Möglichkeiten des Bikes anpassen solltest, als das Dein Bike alles mitmachen muß, was Du gern fahren willst (Extrembeispiel: Springen im Bikepark). Da Dein Anforderungsprofil (noch) nicht nach sportlichen Ambitionen und wildem Downhill mit großen Sprüngen klingt, denke ich, daß auch ein Billigbike der übelsten Kategorie (schlechte Teile, schwer, etc.) das meiste problemlos mitmachen würde, solange bis Du merkst, wo die Bikezukunft bei Dir liegen wird. Und das Du die Beschränkungen des Bikes möglicherweise nur bei der Federung, ner mäßigen Bremse und ner unpassenden Kassette für berghoch merken wirst.
6. Das Serious ist allerdings m.M.n. wirklich unterste Schublade. Bei Deinem Gelände sollte hinten mindestens ein 34 Ritzel als Berggang vorhanden sein (gern mehr, vor allem wenn an der Kurbel das kleinste Kettenblatt größer als 24 Zähne ist.
Schaltung 3x9, 3x10, 2x10 oder 2x11 wären so die Mindeststandards bei billigen Bikes.
Das Cube ist auch nicht viel besser (bessere Schaltung aber mechanische Scheibenbremsen, Schaltung na ja, geht so. OK, wenn man ne gute Kraft und Ausdauer hat).
Ich würd mir an Deiner Stelle mal die Bikes von Decathlon (Rockrider) im Internet anschauen und die dort verbauten Teile als Referenz nehmen zum Vergleich mit den Rädern, die Du zu ähnlichen Preisen so zu sehen bekommst (oder auch mal zu Decathlon fahren, falls Du die in Deiner Nähe hast. ). Decathlon wird gern als Aldi der Sportartikelhändler "niedergemacht", sind m.E. aber deutlich besser als ihr Ruf und sehr preisgünstig.

Und während Du bis zum Frühherbst Dich intensiv bei Händlern und hier im Forum schlau machst, versuchen, noch wenigstens 150-250 Euro zusammenzusparen, um dann, wenn die Lager geräumt werden, ne Chance zu haben auf ein passables Bike zum Ausverkaufspreis (kann auch ruhig ein Vorjahresmodell oder ein Vorführbike beim Händler sein, wenn ers vor Verkauf nochmal durchgecheckt hat.).

Viel Glück. Ist definitiv schwerer für wenig Geld was Richtiges zu finden als mit nem dicken Portmonnaie.
 
Zuletzt bearbeitet:
klapper die bike läden in der Gegend ab - frag ob die räder haben welche sie inzahlung genommen haben.
die sollten dann technisch tiptop sein und du bekommst 1 jahr gewährleistung von händler.

da bekommt man mehr bike für wenig geld als mit einem neuen rad.
 
Ich war inzwischen beim Händler im nächsten Ort und wurde dort sehr freundlich beraten. Man hat mir ein
Cube Access WS gezeigt mit einem 13,5 Zoll Rahmen, 29 Zoll Reifen für 399 Euro. Bin auch kurz draufgesessen. Hat mir
gut gefallen. Der Berater meinte, das eventuell auch der nächstgrößere Rahmen in Frage käme, aber das
muß man dann bei einer Probefahrt testen. Hat auch sonst viel dazu erklärt und sich viel Zeit genommen.
Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Ich hab dort auch noch einige andere MTB´s gesehen, aber da
heisst es jetzt erstmals weiter sparen.Wenn es soweit ist, werde ich auf jeden Fall wieder dahin gehen.

Dass Du bei deinem Erfahrungsschatz zum Händler gehst, ist die richtige Entscheidung. Die Komponenten an Fahrrädern in dieser Preisklasse sind natürlich absolutes Einsteigermaterial, sind diese aber von Fachkundiger Hand feinjustiert, hast Du damit aber einige Zeit lang deine Freude. Ein gut eingestelltes Fahrrad für 400€ fährt besser als ein schlecht eingestelltes mit Neupreis 800€.
Vielleicht lässt Du dir vom Händler auch gleich noch erklären, wie man richtig bremst und richtig schaltet. Gerade bei günstigeren Fahrrädern kann man durch richtiges Bedienen viel Schaltkomfort und Haltbarkeit herausholen.

Wenn Du Glück hast, kriegst Du dem Händler beim Radkauf auch noch aufpreisfrei eine Luftpumpe mit Manometer aus dem Kreuz geleiert.

Das Cube Access WS hat in den Rahmengrößen 13,5" und 16" übrigens 27,5 Zoll große Laufräder und nicht 29. Das passt bei deiner Körpergröße auch besser.
 
Danke für die vielen Tipps! :)
Jetzt heißt es erstmal weitersparen und informieren. Wenn es soweit ist, melde ich mich wieder.

Bis dahin gute Fahrt für euch und viel
Spass! :winken:
 
Die Empfehlung für Decathlon kann ich nur unterstützen. Ich habe mir vor gut 2 Jahren das Rockrider 540 gekauft und für deine Anforderungen wäre das auf jeden Fall genug. Das hat in der Serien-Ausstattung (vielleicht mal abgesehen von den Pedalen) schon sehr viel mitgemacht und ist auch für steilere Stecken von der Schaltung her ganz gut gerüstet, noch dazu kommen hydraulische Scheibenbremsen. Kostet momentan glaube ich irgendwas zwischen 350 und 400 Euro.
Viel Erfolg beim Suchen!
 
Zurück