Kaufberatung: Enduro? Downhill?

  • Ersteller Ersteller Deleted 269284
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn ich die Wahl und das Budget hätte, dann würden bei mir das YT und das Canyon herausfallen. Einfach aus dem Grund das ich an der Ausstattung nichts verändern kann. Beim Wicked will mir außerdem das Bos Fahrwerk nicht gefallen.

Bei der Entscheidung zwischen Propain und Alutech wird's schwer. Fürs Propain spricht die geilere Optik. Ansonsten würde ich nur bei der Gabel von deiner Wahl abweichen. Ne 2-Step brauch ich, mangels langer Anstiege, in meiner Umgebung nicht. Die Sixpack Icon Pedale sind zwar geil, würde ich aber beim Bikeshop hier kaufen. Sind da billiger ;)
Trotz nicht ganz so schöner Optik würde ich aber aller Wahrscheinlichkeit nach das Alutech nehmen. Änderungen die ich bei der Bestellung vornehmen würde: Lyrik RC2DH, Vivid Air, X9 Schaltgruppe, Rock Shox Reverb. Kostet zwar 680 Euro mehr, ist aber immernoch billiger als das Propain. Die Bremsen würde ich lassen, aber auch nur weil die nach Lieferung verkauft würden und durch ne Hope Tech M4 werden würden ;)

Das wäre jedenfalls meine Meinung...

Danke für deine ehrliche und offene Meinung!
Ich habe da aber mal ein paar Fragen: Du hast ein TREK und bist doch zufrieden damit. Also was spricht nun gegen die verbauten Komponenten des YT und/oder Canyon? Gibt es irgendwas, was Dich ganz massiv stört?

So schlimm finde ich die Alutech eigentlich nicht! Kannte die Firma vorher nur nicht!



Wir sind bisher nur bei Versenderbikes mit guten P/L verhältnis ^^
wenn du händlerbikes mitnimmst .......
kriegste nochmal 20 druf :D


Das stimmt!
 
Ja, ich habe ein Trek und ich bin so zufrieden damit das ichs immer wieder kaufen würde :) Das Slash 7 wäre ne Überlegung wert, aber mir wäre (wie Pat am Anfang des Threads schon meinte) die Lyrik R auch zu wenig. Allerdings kann man wohl ne Mission Controll DH Einheit einbauen. Da müsstest du dich vielleicht nochmal im passenden Thread drüber informieren. Das der Dämpfer im Trek eine Speziallösung ist, stimmt, aber sollte einen nicht erschrecken, da man auch im Slash durchaus andere Dämpfer verbauen kann. Ohne großen Aufwand. Auch dazu gibts nen Slash-Thread ;) Der Hinterbau von Trek funktioniert übrigens sensationell gut ^^

Fazit: Wenn dir das Slash gut gefällt, dann kauf es, aber sei dir bewusst das die Ausstattung eventuell nicht reicht (Lyrikumbau/austausch und ne Reverb ist bei dem Bike meiner Meinung nach Pflicht) und es teurer werden kann als die anderen Kandidaten. Wenn dir Optik sehr wichtig ist und du kein Problem hast eventuell wirklich an dein finanzielles Limit zu gehen, nimm das Trek. Wenn du lieber ein paar Euro überhaben willst, nimm das Alutech.

Zu YT: Mich stört das Fahrwerk. Bos soll zwar sehr gut funktionieren, aber es gibt kein einziges Ersatzteil auf dem freien Markt.

Zu Canyon: Habs mir grade nochmal genau angeguckt. Hmm... Ist sehr teuer. Mit Katapultstütze gehst du auf jeden Fall an die Grenze von 4k. Foxfahrwerk... Im Prinzip hab ich nix gegen Fox, aber die Gabel soll nicht so sensibel sein und vom Dämpfer hab ich hier auch noch nix Gutes gelesen. Ich muss dazu sagen das ich beide noch nicht gefahren bin, aber bei 3,8k Euro würde ich nix probieren wollen...
 
Wo ist das Problem bei 2 Fach?

Und wo ist das Problem rauszufinden was bei 2 Fach und 3 Fach anders ist?

Ritzelrechner.de

^^
Man wird staunen!
Bei meinem Headline fehlt gerade mal 1 dicker Gang obenraus.
Der kleinste ist bei 24/38 11-36 gleich dem der gängigen aktuellen 3 Fach Kombinationen.
Die haben auch meist 24 als kleinstes Blatt ;-)

Mir fehlt ganz selten mal der große Gang
 
Ja, ich habe ein Trek und ich bin so zufrieden damit das ichs immer wieder kaufen würde :) Das Slash 7 wäre ne Überlegung wert, aber mir wäre (wie Pat am Anfang des Threads schon meinte) die Lyrik R auch zu wenig. Allerdings kann man wohl ne Mission Controll DH Einheit einbauen. Da müsstest du dich vielleicht nochmal im passenden Thread drüber informieren. Das der Dämpfer im Trek eine Speziallösung ist, stimmt, aber sollte einen nicht erschrecken, da man auch im Slash durchaus andere Dämpfer verbauen kann. Ohne großen Aufwand. Auch dazu gibts nen Slash-Thread ;) Der Hinterbau von Trek funktioniert übrigens sensationell gut ^^

Fazit: Wenn dir das Slash gut gefällt, dann kauf es, aber sei dir bewusst das die Ausstattung eventuell nicht reicht (Lyrikumbau/austausch und ne Reverb ist bei dem Bike meiner Meinung nach Pflicht) und es teurer werden kann als die anderen Kandidaten. Wenn dir Optik sehr wichtig ist und du kein Problem hast eventuell wirklich an dein finanzielles Limit zu gehen, nimm das Trek. Wenn du lieber ein paar Euro überhaben willst, nimm das Alutech.

Zu YT: Mich stört das Fahrwerk. Bos soll zwar sehr gut funktionieren, aber es gibt kein einziges Ersatzteil auf dem freien Markt.

Zu Canyon: Habs mir grade nochmal genau angeguckt. Hmm... Ist sehr teuer. Mit Katapultstütze gehst du auf jeden Fall an die Grenze von 4k. Foxfahrwerk... Im Prinzip hab ich nix gegen Fox, aber die Gabel soll nicht so sensibel sein und vom Dämpfer hab ich hier auch noch nix Gutes gelesen. Ich muss dazu sagen das ich beide noch nicht gefahren bin, aber bei 3,8k Euro würde ich nix probieren wollen...


Danke für deine Einschätzung!
Nunja, ich merke schon, dass man es nicht allen und jedem recht machen kann. Der eine findet die Lyrik super, dem anderen ist sie zu wenig! Der eine rät von Trek ab, du findest es super.
Bei YT nimmt man anscheinend die wenigsten Kompromisse hin, wie ich befürchte. Ausser das BOS- Fahrweg! Nun, wenn was mit dem ist, muss man es wohl einschicken! Dumm und ärgerlich!
Das Canyon schneidet eben gut ab, wie ich immer wieder feststelle, wenn man den Tests trauen kann.

Nun habe ich noch das RADON Swoop 10.0LE entdeckt, was auch gut abschneidet.

Kennst Du Dich mit dem aus? Alutech soll ja hier und da Lieferschwierigkeiten haben, was ich nun auch etwas dumm finde. Muss da mal am Montag anrufen!


Wo ist das Problem bei 2 Fach?

Und wo ist das Problem rauszufinden was bei 2 Fach und 3 Fach anders ist?

Ritzelrechner.de

^^
Man wird staunen!
Bei meinem Headline fehlt gerade mal 1 dicker Gang obenraus.
Der kleinste ist bei 24/38 11-36 gleich dem der gängigen aktuellen 3 Fach Kombinationen.
Die haben auch meist 24 als kleinstes Blatt ;-)

Mir fehlt ganz selten mal der große Gang

Meinst Du mich? Es ging mir darum, dass ich Erfahrungsberichte von Leuten erhalte, die evtl. mal vor dem selben Problem standen. Aber ich merke schon: 2x10 Gänge machen sich auch noch im Alltag gut! Ich will mir eben nicht die Option nehmen, auch mal ein paar Kilometer in einer angenehmen Art und Weise zu fahren :-)
 
Also wenn ich 4k für ein Bike raus hauen würde, dann würde ich einen Shop nach dem anderen besuchen und probefahren was das Zeug hält.

Und mal ehrlich, bei welchem Enduro machste denn in der Preislage noch was falsch?
 
Also wenn ich 4k für ein Bike raus hauen würde, dann würde ich einen Shop nach dem anderen besuchen und probefahren was das Zeug hält.

Und mal ehrlich, bei welchem Enduro machste denn in der Preislage noch was falsch?


Da bin ich dran! Problem: Viele Shops haben die Räder nicht da bzw. nicht aufgebaut! Ferner: Thüringen ist nun nicht das Mekka in Sachen Shops :p
 
Danke für deine Einschätzung!
Nunja, ich merke schon, dass man es nicht allen und jedem recht machen kann. Der eine findet die Lyrik super, dem anderen ist sie zu wenig! Der eine rät von Trek ab, du findest es super.
Bei YT nimmt man anscheinend die wenigsten Kompromisse hin, wie ich befürchte. Ausser das BOS- Fahrweg! Nun, wenn was mit dem ist, muss man es wohl einschicken! Dumm und ärgerlich!
Das Canyon schneidet eben gut ab, wie ich immer wieder feststelle, wenn man den Tests trauen kann.

Nun habe ich noch das RADON Swoop 10.0LE entdeckt, was auch gut abschneidet.

Kennst Du Dich mit dem aus? Alutech soll ja hier und da Lieferschwierigkeiten haben, was ich nun auch etwas dumm finde. Muss da mal am Montag anrufen!

Jaja, ist nicht einfach sich zu entscheiden :)

Das Radon kenn ich jetzt so nicht, aber das Swoop 9.0 das ich auf der Seite von denen gefunden hab, sah ganz anständig aus.

Die Lyrik R kann dir reichen, aber es kann auch sein das du dich irgendwann ärgerst das du nix besseres genommen hast. Bei Trek ist es eben so, das du mehr Geld in die Hand nehmen musst um ne gute Ausstattung zu bekommen. Dafür sind die Rahmen erstklassig.

Das Slash hats dir aber schon echt angetan, oder? :) Ich würde in dem Fall entweder das slash 7 kaufen und nach und nach ein paar Teile wechseln, oder sparen, 500 Euro aufs Budget packen und das slash 8 nehmen. Da ich aber nicht auf blaue Bikes stehe, eher ersteres, oder abwarten welche Farben die nächstes Jahr bringen :lol:
 
ich schmeis mal dieses hier in die Runde: http://www.rotwild.de/enduro/re1-fs
Absolut touren tauglich und bergab kann man es sowas von stehen lassen. Im bikepark fühlt es sich pudelwohl. :love: Seitdem ich dieses Radl hab, steht der downhiller nur noch im keller.
2011+12 Rahmen und komplettbikes findet man auch ziemlich günstig im www.
 
Danke! Bin ich schon drüber gestolpert. Leider finde ich die alten Modelle nicht im Netz. Also nur gebraucht bis jetzt!
 
Unbedingt 2 Bikes kaufen... bei ne budget von 4000 Euro

definitiv ein trekking oder vergleichbares Hardtail, was dir eben am meisten liegt. Damit kannste Touren machen mit Anhänger und Kind und Kegel oder ohne.

Und als Sportgerät, Enduro oder Downhill dann was für 3000 Euro

Das ist immer noch extrem viel Geld mit extrem hochwertiger ausstattung. Ein bike für beide Zwecke zu kaufen halte ich für totalen Schmarren
 
Unbedingt 2 Bikes kaufen... bei ne budget von 4000 Euro

definitiv ein trekking oder vergleichbares Hardtail, was dir eben am meisten liegt. Damit kannste Touren machen mit Anhänger und Kind und Kegel oder ohne.

Und als Sportgerät, Enduro oder Downhill dann was für 3000 Euro

Das ist immer noch extrem viel Geld mit extrem hochwertiger ausstattung. Ein bike für beide Zwecke zu kaufen halte ich für totalen Schmarren

Mim Enduro zur Arbeit wär auch irgendwie Fail, da stehts nämlich nicht lang :lol:
 
Unbedingt 2 Bikes kaufen... bei ne budget von 4000 Euro

definitiv ein trekking oder vergleichbares Hardtail, was dir eben am meisten liegt. Damit kannste Touren machen mit Anhänger und Kind und Kegel oder ohne.

Und als Sportgerät, Enduro oder Downhill dann was für 3000 Euro

Das ist immer noch extrem viel Geld mit extrem hochwertiger ausstattung. Ein bike für beide Zwecke zu kaufen halte ich für totalen Schmarren

Geht nicht, da wir den Platz nicht haben! Zumal ich keine großen Touren mache, da meine Dame nicht der Radler ist, der nun auch mal 20 km düst!
Somit: Ein Bike! Was willl ich mit 2?


Mim Enduro zur Arbeit wär auch irgendwie Fail, da stehts nämlich nicht lang :lol:

Ich kann das Bike in mein Büro nehmen! :D
 
Geht nicht, da wir den Platz nicht haben! Zumal ich keine großen Touren mache, da meine Dame nicht der Radler ist, der nun auch mal 20 km düst!
Somit: Ein Bike! Was willl ich mit 2?




Ich kann das Bike in mein Büro nehmen! :D
na denn ;) Auf gehts n schönes nimm en Freerider dann bis genau in der Mitte ;) und hastn guaden trainingseffekt:D
 
Aber wieso sollte ich dann n Freeride nehmen. Will doch ne Enduro, die noch einigermassen alltagstauglich ist und mit der ich auch mal zum Arzt radeln kann. Da komm ich ja mit nem Freeride noch weniger voran :D
 
Grenzwertig nicht, ist wohl schwerer einzustellen.
Wenn du nich son doofen MOnteur erwischst wie ich bei Canyon, und ne kürzere Sattelstütze nimmst / ne Reverb einbaust ist das Vertride supaaaaa :D
Allerdings muss man mmn die Gabel eher härter fahren^^
Atm nutze ich bei 50cm Sprüngen 90% des Federwegs :S
 
Oha... Du findest also das Canyon weniger geil? Krass! Das mit der Reverb habe ich schon mitbekommen, aber dass du nun negativ von dem Laden redest, ist neu!

Du wolltest also n Canyon mit ner Reverb?
Vielleicht sollte ich dann direkt zum Strive wechseln?! Hat ne Reverb :D
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3049

Ich hab nich gesagt es ist schlecht ^^
Ich hatte nurn Monteur der sagen wir mal nen schlechten tag hatte ;)
Und ne Reverb bau ich schon noch ein ;)
keine Angst das kommt noch :D
Spätestens im sommer hab ich eine drinnen, das Bike fährt gut, nur man muss eben die Federelemente besser einstellen als ichs gemacht habe ;)
Und die Sattelstütz find ich zu lang !
 
Geht nicht, da wir den Platz nicht haben! Zumal ich keine großen Touren mache, da meine Dame nicht der Radler ist, der nun auch mal 20 km düst!
Somit: Ein Bike! Was willl ich mit 2?

Das kann ich dir verraten! ;)

Ein Bike kann eben nicht die Einsatzgebiete von 2 abdecken.
Und du hast ja 2 Einsatzgebiete als Wunsch.
Nen Kinderanhänger bei Ausflügen durch die gegend ziehen bzw. Touren fahren UND Downhill/schweres Gelände fahren.

Beides wird mit einem einfach nicht gehen.
Bestenfalls eine Enduro- oder Allmountain lösung aber das ist nichts halbes und nichts Ganzes.

Möchte dich nur vorwarnen.
Es ist so als würdest du mitm Ferrari auch den Wocheneinkauf erledigen wollen und da kommst du schnell an deine Grenzen.

Vorallem bei dem Chariot Anhänger wäre ich mir sehr unsicher wenn du mit 160mm Federweg vorne und hinten durch die Gegend eierst.
PLUS die extreme Diebstahlgefahr, wer mit teuren Bikes in der stadt herumgondelt. Das ist einfach grob fahrlässig, ich hab es selbst am eigenen Leib erfahren und mir wurde ein 600 Euro bike gestohlen.
Was meinste wie schnell eine 1000 Euro+ Mühle weg ist?

Trotzdem viel erfolg bei der suche
 
Das kann ich dir verraten! ;)

Ein Bike kann eben nicht die Einsatzgebiete von 2 abdecken.
Und du hast ja 2 Einsatzgebiete als Wunsch.
Nen Kinderanhänger bei Ausflügen durch die gegend ziehen bzw. Touren fahren UND Downhill/schweres Gelände fahren.

Beides wird mit einem einfach nicht gehen.
Bestenfalls eine Enduro- oder Allmountain lösung aber das ist nichts halbes und nichts Ganzes.

Möchte dich nur vorwarnen.
Es ist so als würdest du mitm Ferrari auch den Wocheneinkauf erledigen wollen und da kommst du schnell an deine Grenzen.

Vorallem bei dem Chariot Anhänger wäre ich mir sehr unsicher wenn du mit 160mm Federweg vorne und hinten durch die Gegend eierst.
PLUS die extreme Diebstahlgefahr, wer mit teuren Bikes in der stadt herumgondelt. Das ist einfach grob fahrlässig, ich hab es selbst am eigenen Leib erfahren und mir wurde ein 600 Euro bike gestohlen.
Was meinste wie schnell eine 1000 Euro+ Mühle weg ist?

Trotzdem viel erfolg bei der suche


Hey ho,
ich verstehe Dich ja und ja, du hast in gewissen Punkten mehr als recht! Ich muss aber auch sagen, dass ich mit meinen 35 Jahren nun sicher nicht mehr so Downhill fahre, wie ich es vor vielen Jahren gemacht habe. Da macht weder die Frau mit, noch mein Arbeitgeber und von mir spreche ich da noch nicht mal. Es hat sich einfach viel geändert in den letzten 10 Jahren. Der akademische Titel, der Beruf, ne Familie ist da und mir liegt nun einfach mehr an meiner Gesundheit als damals :D

Deshalb würde ich ja zu einer Enduro tendieren. Nen Anhänger würde ich mit ner x12- Steckachse dran bekommen, wie es in nem anderen Thread schon beschrieben wurde. Ich habe leider keine Erfahrungen mit nem Anhänger an ner Enduro, aber in dem Thread wurde nun beschrieben, dass es eben mit dieser Steckachse geht. Wie ich das mit den Federn handhabe, ist ne andere Sache.

Zum Klauen: Yen, gebe ich Dir recht, zumal mein Votec auch geklaut wurde. Aber nun ist es so, dass ich ins Gelände will (da wird es weniger geklaut, da ich damit fahre!), sich Stadtausflüge in Grenzen halten und ich eher kleine Touren fahren würde und zur Arbeit. Auf Arbeit wird das Bike ins Büro gestellt. Für was habe ich denn 25 Quadratmeter und nix drin? :D
 
Wenn´s das Slash sein soll, nimm ein 2012er Slash 7 und rüste nach und nach auf. Behalt erstmal Dämpfer un d Gabel und warte bis Manitou 2014 seine neuen Endurogabeln und Dämpfer bringt und dann würde ich aufrüsten. Die werden der Knaller :daumen: vor allem P/L mäßig. bzw. nene Dämpfer köntnest du jetzt schon reinstecken. Den KAck DRCv raus, nen Manitou Evolver ISX 6 erstehen und beim Tuner den Hub verkürzen lassen, dann hast du diese spezielle Einbaulänge für das Slash udn nen spitzen Dämpfer für knapp 250 €.
 
Zurück