Kaufberatung Fully um die 2000

Registriert
15. Januar 2015
Reaktionspunkte
0
Hey Leute,

ich hab schon ein Paar Artikel gelesen und bin aber noch nicht richtig fündig geworden bzw. sind diese zu alt.

Ich bin gerade auf der Suche nach einem AM Fully für ungefähr 2000€. Hierbei habe ich schon mal eine kleine Liste erstellt, welche mir zusprechen. Ich möchte vor allem eine komplette XT Anlage und mind. 120 Federweg. Das MTB soll für Touren / Trails und alles mögliche geeignet sein.

Radon Slide 8.0 27,5 2015
Radon Slide 8.0 29 2015
Cube Stereo 120 HPA Race 29 black anodized 2015
Cube Stereo 120 HPC Pro 29 black´n´green 2014
Cube Sting 120 Race 29 black anodized 2014
Cube AMS One 120 HPA 29 2015, black anodized 2015
Carver TRANSALPIN02 2014

Für Alternativen bzw. Erfahrungen oder Kauftips wäre ich euch sehr dankbar.


Vielen Dank für eure Hilfe
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,

ich hab schon ein Paar Artikel gelesen und bin aber noch nicht richtig fündig geworden bzw. sind diese zu alt.

Ich bin gerade auf der Suche nach einem AM Fully für ungefähr 2000€. Hierbei habe ich schon mal eine kleine Liste erstellt, welche mir zusprechen. Ich möchte vor allem eine komplette XT Anlage und mind. 120 Federweg. Das MTB soll für Touren / Trails und alles mögliche geeignet sein.

Radon Slide 8.0 2015
Radon Slide 8.0 2015
Cube Stereo 120 HPA Race 29 black anodized 2015
Cube Stereo 120 HPC Pro 29 black´n´green 2014
Cube Sting 120 Race 29 black anodized 2014
Cube AMS One 120 HPA 29 2015, black anodized 2015
Carver TRANSALPIN02 2014

Für Alternativen bzw. Erfahrungen oder Kauftips wäre ich euch sehr dankbar.


Vielen Dank für eure Hilfe
Tom

WIESO muss immer alles komplett XT sein? SLX oder SRAM X7 funktioniert genau so gut. Achte lieber auf die Laufräder und das Fahrwerk, das ist wichtiger. als ein Schriftzug und 3 Gramm Gewichtsersparnis.

P.S.: Links sind hilfreich, wir sind ja nicht deine Googleassistenten...
 
Bei dem Carver krieg ich Plaque, 14 Kg! Wahrscheinlich sogar noch mehr in "echt".


Das AMS ist aber in jedem Fall in Sachen Preis/Leistung ganz vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieso darf er nicht diese persönliche Entscheidung treffen? Deore und X5 erledigen ihre Jobs ebenso.
Er will die höchstmögliche Gruppe (für das Budget) und das ist XT. Fertig

Abgesehen davon sind die meisten Laufräder ab Werk grundsätzlich nix. Abgesehen von High-end ab 3xxx Euro

Das aber Gabel und Dämpfer unbedingt ein gewisses Level haben sollten, sehe ich genauso.

Von daher:
1. Gabel (ab Reba)
2. Dämpfer (Fox?)
3. Komponenten (Bremse, Schaltung, Kurbel - in der Reihenfolge)
4. Rahmen (Gewicht)
5. Laufräder

Laufräder sind doch fast immer Billigschrott in der Preisklasse bis 2000 Euro. Da wird ab Werk kaum was vernünftiges zu finden sein, am ehesten aber bei Versendern. Daher letzte Priorität.
 
Das aber Gabel und Dämpfer unbedingt ein gewisses Level haben sollten, sehe ich genauso.

Von daher:
1. Gabel (ab Reba)
2. Dämpfer (Fox?)
3. Komponenten (Bremse, Schaltung, Kurbel - in der Reihenfolge)
4. Rahmen (Gewicht)
5. Laufräder

Laufräder sind doch fast immer Billigschrott in der Preisklasse bis 2000 Euro. Da wird ab Werk kaum was vernünftiges zu finden sein, am ehesten aber bei Versendern. Daher letzte Priorität.

Deine Reihenfolge hat einen ganz gewaltigen Fehler drin!

Auf Platz 1 gehört der Rahmen, und zwar nicht nur das Gewicht sondern vor allem dessen Eigenschaften!
Meint konkret die Geomtrie und die Wirkungsweise des Hinterbaus, das Fahrwerk eben.
Gerade bei nem Fully ist das ERHEBLICH wichtiger wie der gesamte Rest.

Wobei das natürlich nur mit einem guten Dämpfer und Gabel was wird.
 
Und wieso darf er nicht diese persönliche Entscheidung treffen? Deore und X5 erledigen ihre Jobs ebenso.
Er will die höchstmögliche Gruppe (für das Budget) und das ist XT. Fertig

Abgesehen davon sind die meisten Laufräder ab Werk grundsätzlich nix. Abgesehen von High-end ab 3xxx Euro

Das aber Gabel und Dämpfer unbedingt ein gewisses Level haben sollten, sehe ich genauso.

Von daher:
1. Gabel (ab Reba)
2. Dämpfer (Fox?)
3. Komponenten (Bremse, Schaltung, Kurbel - in der Reihenfolge)
4. Rahmen (Gewicht)
5. Laufräder

Laufräder sind doch fast immer Billigschrott in der Preisklasse bis 2000 Euro. Da wird ab Werk kaum was vernünftiges zu finden sein, am ehesten aber bei Versendern. Daher letzte Priorität.

Muss nicht sein: Das Votec Vx, erhältlich für 1999 € in 26 und 29 Zoll, hat zum Beispiel einen Easton-EA70XL-LRS, der kostet neu um die 600 € - dafür aber eben "nur" SLX mit XT-Schalthebeln.
 
Klar. Geometrie kommt noch vor allem. Aber das sah ich als selbstverständlich an. Wenn die Hose mir nicht passt, nutzt es mir nix, dass es eine 150 Euro Replay ist....
 
Hey Leute,

vielen Dank für eure Antworten.
Die Links habe ich eingefügt. Hätte ich auch gleich dran denken können :/ sry

Zwecks Komponenten hatte ich mich auf XT festgelegt, da ich es damals schon gefahren bin und sehr zufrieden war.
Was mich persönlich stört ist auch wenn fast alles XT ist außer dann zb die Bremse oder die Hebel... Warum kann man dann nicht gleich das ganze System verbauen.

Aktuell ist mein Favorit, dass

Cube Stereo 120 HPC Pro 29 black´n´green 2014

hierbei bin ich mir aber total unsicher was die Federung anbelangt, da ich auch kaum vergleich zu den Fox-Modellen gefunden habe.

Vielen Dank nochmal das ihr euch die Mühe macht!!

liebe Grüße
Tom
 
Ne XT Bremsanlage inkl. Scheiben kostet nunmal eine Menge.

Also wird daran am ehesten gesparrt, weil der Kunde mit XT Komponenten an der Schaltung gelockt warden kann und diese Komponenten verhältnismäßig günstig sind.

Für das Budget wirst Du Kompromisse machen müssen

EDIT: Gilt nicht für noch verfügbare Vorjahresmodelle -> Schnäppchen
 
Deine Reihenfolge hat einen ganz gewaltigen Fehler drin!

Auf Platz 1 gehört der Rahmen, und zwar nicht nur das Gewicht sondern vor allem dessen Eigenschaften!
Meint konkret die Geomtrie und die Wirkungsweise des Hinterbaus, das Fahrwerk eben.
Gerade bei nem Fully ist das ERHEBLICH wichtiger wie der gesamte Rest.

Wobei das natürlich nur mit einem guten Dämpfer und Gabel was wird.
Volle Zustimmung! Kinematik und ein gut gemachter Rahmen(Steckachsen usw...) sind megawichtig.
Was du beachten solltest ist, dass sehr oft XT Schaltwerke/Kurbeln(Blender) verbaut werden und dann z.B. schlechtere Schalthebeln.
In Sachen Schaltperformance sind die Bauteile nach folgender Reihenfolge am Wichtigsten:
Schalthebeln->Schaltwerk->Umwerfer->Kurbel
Grundvoraussetzung ist sowieso, dass die Schaltung perfekt eingestellt ist, sonst bringt dir das beste Zeugs nichts.
Daher sollte mMn. Schaltwerk und Schalthebeln auf SLX-Niveau sein, bei Kurbel/Umwerfer reicht auch locker Deore(sind nur etwas schwerer, Funktion ist gleich gut).

Bei den Bremsen sind schon die Deore-Dinger ziemlich gut, muss nicht SLX oder XT sein(man kann auch durch andere Scheiben/Bremsbeläge noch etwas rausholen)!

Also schau das dir der Rahmen passt und das Fahrwerk gut ist. Die anderen Komponenten kann man nach und nach noch nachrüsten.

lg
 
Zwecks Komponenten hatte ich mich auf XT festgelegt, da ich es damals schon gefahren bin und sehr zufrieden war.
Was mich persönlich stört ist auch wenn fast alles XT ist außer dann zb die Bremse oder die Hebel... Warum kann man dann nicht gleich das ganze System verbauen.

Aktuell ist mein Favorit, dass

Cube Stereo 120 HPC Pro 29 black´n´green 2014

hierbei bin ich mir aber total unsicher was die Federung anbelangt, da ich auch kaum vergleich zu den Fox-Modellen gefunden habe.

Vielen Dank nochmal das ihr euch die Mühe macht!!

liebe Grüße
Tom

Willi777 hats schon zum Teil erklärt.
Der Unterschied preislich zwischen einer XT und eine SLX Bremse ist schon nennenswert.
Der Unterschied in der Funktion ist aber eher gering.
Bei der Kurbel z.Bsp. ist er gleich Null.

Das Carbon-Stereo ist schon cool für den Preis, keine Frage.
Aber es sind auch gute 500 EUR mehr als z.Bsp. das AMS.
Obs das Wert bzw. ob du die tatsächlich spürst ist die Frage.

Ich könnte dir jetzt die Geschichte eine Mannes erzählen, der gemeint hat er bräuchte ein 4000 EUR Carbon-Race Fully mit X0 und Carbon-Kurbel und allen Fratzen.
Später hat der sich dann ein noch nicht mal halb so teures Alu-Rädchen dazu gekauft.
Warum ist unwichtig für die Geschichte.
Jedenfalls hat er dann festgestellt, dass das viel billigere Rad alles genauso gut macht und
er sogar mehr Spass am fahren hat damit. Was an der Geometrie/Fahrwerk liegt.
Das teure Carbon-Bike hat er längst nicht mehr, Rennen fährt er heute mit dem günstigen.
Gleich beim ersten war er damit sogar 5 Minuten schneller als letztes Jahr auf gleicher Strecke.
Und die Moral von der Geschicht? Iss klar, gelle! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Cube: Hervorragende Ausstattung für den Preis. aber nur noch in 20 Zoll lieferbar

Das gibt es auch bei mir um die Ecke für nochmal rund 100€ billiger!
Die Frage ist wie gut die Reba im vergleich zur Fox ist.

Und was Rahmen angeht sehe ich es genau so: Was nicht passt wird auch nicht gekauft.
Und der Preisunterschied spielt natürlich auch eine große Rolle.

Jetzt bin ich wieder total offen in meiner Entscheidungsfindung :)
Aber ihr hab natürlich recht und ich muss mir auch direkt klar werden für was ich es benötige und wie oft ich es dann nutze.

Vielen Dank für eure Meinungen, das hilft mir sehr viel.


PS. Wenn ihr die Wahl hättet, welches MTB (auch außerhalb der Liste) würdet ihr anhand der genannten Kriterien (Rahmen; Federung; Preis/Leistung) kaufen bzw. empfehlen.
 
PS. Wenn ihr die Wahl hättet, welches MTB (auch außerhalb der Liste) würdet ihr anhand der genannten Kriterien (Rahmen; Federung; Preis/Leistung) kaufen bzw. empfehlen.

Das kommt ein bisschen drauf an wie deine Touren/Trails aussehen, wie anspruchsvoll das sein soll.
Was ich damit sagen will, muss es 120mm sein?

Wenn nicht zwingend könnte ich dir sagen welches Rad das war bei dem Mann aus der Geschichte. :D
Damit geht nämlich verdammt viel, hoch wie runter, inklusive Grinsen im Gesicht.
 
Das gibt es auch bei mir um die Ecke für nochmal rund 100€ billiger!
Die Frage ist wie gut die Reba im vergleich zur Fox ist.

Und was Rahmen angeht sehe ich es genau so: Was nicht passt wird auch nicht gekauft.
Und der Preisunterschied spielt natürlich auch eine große Rolle.

Jetzt bin ich wieder total offen in meiner Entscheidungsfindung :)
Aber ihr hab natürlich recht und ich muss mir auch direkt klar werden für was ich es benötige und wie oft ich es dann nutze.

Vielen Dank für eure Meinungen, das hilft mir sehr viel.


PS. Wenn ihr die Wahl hättet, welches MTB (auch außerhalb der Liste) würdet ihr anhand der genannten Kriterien (Rahmen; Federung; Preis/Leistung) kaufen bzw. empfehlen.

Hmm, wenn ich ein neues AM Fully aus Aluminium in 27,5 wollen würde: Propain Twoface oder das Whyte 150, aber letzteres ist leider (noch) unbezahlbar...
 
Das kommt ein bisschen drauf an wie deine Touren/Trails aussehen, wie anspruchsvoll das sein soll.
Was ich damit sagen will, muss es 120mm sein?

Wenn nicht zwingend könnte ich dir sagen welches Rad das war bei dem Mann aus der Geschichte. :D
Damit geht nämlich verdammt viel, hoch wie runter, inklusive Grinsen im Gesicht.

Meine Touren sind vorrangig normale Waldweg-Touren durch das schöne Erzgebirge bzw. ab und zu Trails im TrailCenter Rabenberg.
 
Zum Transalp: Gut Funktionierender, sensibler Hinterbau. Ich fare den gleichen Rahmen mit 160mm FW und bin Top zufrieden. Preis/Leistung und Service sind sowieso Top, die Ausstattung erst Recht.

Von mir eine klare Kaufempfehlung für das Transalp!
P.S, Gibt es mit 120mm, 140mm und 160mm
 
Eine Katastrophe mit der Auswahl :D

Jetzt war ich vorhin doch mal bei Biker und Boarder und hab mir mal die Restposten und Angebote gezeigt.

Im Angebot waren

Specialized Stumpjumper FSR Comp 29 2014 neu für 2000€
Cube Stereo 120 HPC Race 29 2014 Testrad für 1900€

und die aktuellen Angebote

Cube Stereo 120 HPA Race 29 2015 für 2000€
Cube Stereo 120 HPA Pro 29 2015 für 1800€


Dabei bin ich kurz mal das Testrad gefahren...

Ungewohnt waren die großen Räder wobei ich denke das man sich daran gewöhnt. Und die SRAM-Komponenten mit 2x10 waren auch sehr ungewohnt.

Als zweites bin ich dann wo anders mal das 120 HPA Race indoor gefahren. Das war auch sehr gut.

Wer die Wahl hat hat die Qual... Werde wohl nochmal das Specialized Probe fahren.
 
Servus Tom,

ich stand letztes Jahr ebenfalls vor so einer Entscheidung und hatte einen Teil der angesprochenen Bikes von Dir auf dem Radar. Deswegen einfach mal meine Erfahrungen.

Das Cube Sting 120 in 29 bin ich gefahren, fand es gut. Jedoch das Gewicht war mir zu hoch, glaube waren so 14,8 kg fahrfertig in RH 20". Vor allem die Laufräder sind dort recht schwer.

Aus diesem Grund ist es das Cube Stereo 140 HPC Pro 29 black/green geworden. Ich wollte ebenfalls XT, wobei bei diesem Bike die Kasette SLX ist, was mich nicht gestört hat, jedoch die Bremsscheiben Deore. Die habe ich vorne nach 4 Wochen gegen XT 203 getauscht (ca. 45 € mit Einbau). Die Geräuschentwicklung war furchtbar bergab im Trail. Nach 3 Monaten ebenfalls hinten dann gegen XT, die Verfärbung war es wohl weniger, eher Kopfsache.
Das Fahrwerk fand ich klasse, solange Du Tour & Trail ab und an fährst. Kannst alles im offenen Dämpfermodus fahren, kein Wippen nichts. Sehr antriebsneutral, dafür jedoch nicht gerade ein Wunder an Verspieltheit. Die Reba kommt aber wenn der Trailanteil größer wird an ihre Grenzen. Denke jedoch, dass die Fox 32 ähnlich sein wird. Ist bei 32 Standrohren einfach eine Sache der Festigkeit.
Schaltung und Bremse sind mit I-spec an einer Schelle jeweils links und rechts. Da es noch die Reverb und den Remote für die Reba gibt, kommt jeweils eine Schelle dazu. Erwähne es deswegen, finde 3 Schellen jeweils optisch nicht gelungen. Bei Sram geht es auch. Aber Mischungen SRAM und XT nicht so einfach.
Die 3-fach Kurbel ist sehr komfortabel, vorne das Blatt gewechselt und hinten einen Gang höher oder tiefer, perfekter Sprung. 2-fach Kurbeln sind auch brauchbar, aber der Sprung beim Schalten größer. Da musst schon eher 2 Gänge korrigieren.
Die XT Schaltung mit rapidfire ermöglicht es 4 oder sogar 5 Gänge durchzuschalten hoch und runter. Bei SRAM sollten es nur 2 beim runterschalten sein. Ebenfalls kannst Du die XT in beide Richtungen schalten. SRAM nur drücken, zumindest bei meiner XO. Wobei SRAM mehr Feedback gibt bzw. satter wirkt, dafür jedoch genau geschaltet werden will, mein Eindruck.

Durch die 29 Räder wirst Du auch wenig trainiert relativ schnell km abspulen können, ebenfalls steigt das Rad sehr spät bei Anstiegen. Im Gelände überrollt es relativ leicht viele Unebenheiten. Jedoch aufpassen mit den Reifen. Die Nobby sind klasse Tour Allroundreifen mit geringem Widerstand. Sobald es jedoch feucht wird im Trail, solltest sehr auf die Linienwahl achten.

Bei Cube ist es so, je höher die Zahl z.B. 3.9 umso wertiger der Laufradsatz. Ich hatte die 2.9 und die haben sich gut gehalten. Die SUN wie gesagt sehr schwer.

Canyon und Radon hatte ich ebenfalls auf dem Radar. Bei Canyon haben die Lieferzeiten extrem geschwankt und bei Radon habe ich nach X-Versuchen telefonisch zu Erfragen, ob das Bike vor Ort probefahrbar ist, aufgegeben. Ich fahre keine 500km auf Verdacht und Glück, und Mail schreiben? Dachte wenn jetzt schon keinen ans Telefon kriegst wie es dann später. Ist aber eine persönliche Meinung.

Wenn Du Tour fahren willst würde ich mir das AMS genauer anschauen. Wenn Tour und mehr Trail das Stereo. Wobei das Stereo 120 HPC Pro 29 black/green 2014 aktuell um die 2.000 € liegen sollte.

Wenn das Cube Stereo Race Testrad in gutem Zustand ist und beim Händler um die Ecke, würde ich vielleicht hier zuschlagen. Achte aber darauf dass die Bremse gut eingestellt wird. Kenne Formula so etwas als Diva oder kleine Zicke.

Speci habe ich später auch mal mir angeschaut. Vom Fahrwerk eher etwas verspielter, wippen aber auch gerne etwas mehr. Den Komponentenmix finde ich naja. Bestimmt sinnvoll, für mich aber preislich nicht stimmig. Ist aber eine persönliche Sache.

Vielleicht ja hilfreich.
 
Hey

vielen Dank!!
Das hilft mir alles sehr viel weiter.

Werde jetzt mal 3 Bikes zum Probefahren beim Händler anfragen und mich dann entscheiden.

Nach Priorität:

1. Cube AMS One 120 HPA 29 2015 neu 1700€
2. Cube Stereo 120 HPC Race 29 2014 gebraucht 1900€
3. Specialized Stumpjumper FSR Comp 29 2014 neu 2000€

vllt nochmal CUBE STING 120 RACE 29 2014 wobei ich noch nicht richtig weiß wo der Unterschied zum AMS ONE liegt, außer der anderen Aufhängung.

Denke für das Geld ist das AMS One einfach der Preis/Leistungs-Sieger.
 
Das Sting ist die Aluversion des Stereos in 2014. In 2015 sind es die HPA Modelle beim Stereo.

Das AMS geht mehr Richtung Race und Marthon. Müsste so auch von der Geo sein glaube ich, ohne nach zu schauen. Stereo mehr Tour / Trail.

Ich würde auf jeden Fall einen guten Blick auf das Stereo Race werfen. Carbon, dürfte ca. 1 kg leichter sein als die anderen Bikes. Und eine Reverb, wirklich super sinnvoll wenn öfters mal auf einen Trail willst. Kostet im Nachrüstmarkt min 260 €.

SRAM X0 ist min. XT Niveau, einige meinen so eventuell etwas besser. Race Face und Syntace Parts sind ein netter cooler Zusatz. Aber nicht überlebenswichtig.

Denke vor allem Du solltest Dich von der Geometrie wohlfühlen.
 
Auch ist imho die Frage ist, was für dich Touren/Trails sind ob es noch härter werden könnte.
Das AMS One defintiv ein gutes Preis/leistungsverhältnis, aber die Reba ist mit 120mm schon am Limit, der Laufradsatz wiegt laut Forum über 2,2kg, und geh da nirgends etwas anderes steht davon aus, dass es die Nobbys mit der günstigen Gummimischung sind. Der Rahmen ist wahrscheinlich auch nur bis 120mm freigegeben.

Wie Orby schon sagte, ist das Stero Race schon mehr in Richtung AM und hat eine Variostütze, ist aber halt gebraucht und ggf. sind auch noch Teile zu tauschen.

Am meisten AM ist wohl das Speci, zumal der Preis in ordnung geht. Es hat von Haus schon 130mm und sollte bis 150mm freigegeben sein (Händler fragen) und die Revelation lässt sich einfach auf mehr Federweg traveln. Dafür sind die anderen Komponenten nicht durchgehend auf "XT"-Niveau aber ein X7/X9-Mix ist jetzt nicht soviel schlechter.

Ich würde daher als erstes nochmal in mich gehen was ich fahren möchte. Wenn es eher "tourig" sein soll eher das AMS One, soll es eher Trail/AM sein eher eins der anderen beiden.
 
Zurück