Servus Tom,
ich stand letztes Jahr ebenfalls vor so einer Entscheidung und hatte einen Teil der angesprochenen Bikes von Dir auf dem Radar. Deswegen einfach mal meine Erfahrungen.
Das Cube Sting 120 in 29 bin ich gefahren, fand es gut. Jedoch das Gewicht war mir zu hoch, glaube waren so 14,8 kg fahrfertig in RH 20". Vor allem die Laufräder sind dort recht schwer.
Aus diesem Grund ist es das Cube Stereo 140 HPC Pro 29 black/green geworden. Ich wollte ebenfalls XT, wobei bei diesem Bike die Kasette SLX ist, was mich nicht gestört hat, jedoch die Bremsscheiben Deore. Die habe ich vorne nach 4 Wochen gegen XT 203 getauscht (ca. 45 € mit Einbau). Die Geräuschentwicklung war furchtbar bergab im Trail. Nach 3 Monaten ebenfalls hinten dann gegen XT, die Verfärbung war es wohl weniger, eher Kopfsache.
Das Fahrwerk fand ich klasse, solange Du Tour & Trail ab und an fährst. Kannst alles im offenen Dämpfermodus fahren, kein Wippen nichts. Sehr antriebsneutral, dafür jedoch nicht gerade ein Wunder an Verspieltheit. Die Reba kommt aber wenn der Trailanteil größer wird an ihre Grenzen. Denke jedoch, dass die Fox 32 ähnlich sein wird. Ist bei 32 Standrohren einfach eine Sache der Festigkeit.
Schaltung und Bremse sind mit I-spec an einer Schelle jeweils links und rechts. Da es noch die
Reverb und den Remote für die Reba gibt, kommt jeweils eine Schelle dazu. Erwähne es deswegen, finde 3 Schellen jeweils optisch nicht gelungen. Bei
Sram geht es auch. Aber Mischungen
SRAM und XT nicht so einfach.
Die 3-fach Kurbel ist sehr komfortabel, vorne das Blatt gewechselt und hinten einen Gang höher oder tiefer, perfekter Sprung. 2-fach Kurbeln sind auch brauchbar, aber der Sprung beim Schalten größer. Da musst schon eher 2 Gänge korrigieren.
Die XT Schaltung mit rapidfire ermöglicht es 4 oder sogar 5 Gänge durchzuschalten hoch und runter. Bei
SRAM sollten es nur 2 beim runterschalten sein. Ebenfalls kannst Du die XT in beide Richtungen schalten.
SRAM nur drücken, zumindest bei meiner XO. Wobei
SRAM mehr Feedback gibt bzw. satter wirkt, dafür jedoch genau geschaltet werden will, mein Eindruck.
Durch die 29 Räder wirst Du auch wenig trainiert relativ schnell km abspulen können, ebenfalls steigt das Rad sehr spät bei Anstiegen. Im Gelände überrollt es relativ leicht viele Unebenheiten. Jedoch aufpassen mit den
Reifen. Die Nobby sind klasse Tour Allroundreifen mit geringem Widerstand. Sobald es jedoch feucht wird im Trail, solltest sehr auf die Linienwahl achten.
Bei Cube ist es so, je höher die Zahl z.B. 3.9 umso wertiger der Laufradsatz. Ich hatte die 2.9 und die haben sich gut gehalten. Die SUN wie gesagt sehr schwer.
Canyon und Radon hatte ich ebenfalls auf dem Radar. Bei Canyon haben die Lieferzeiten extrem geschwankt und bei Radon habe ich nach X-Versuchen telefonisch zu Erfragen, ob das Bike vor Ort probefahrbar ist, aufgegeben. Ich fahre keine 500km auf Verdacht und Glück, und Mail schreiben? Dachte wenn jetzt schon keinen ans Telefon kriegst wie es dann später. Ist aber eine persönliche Meinung.
Wenn Du Tour fahren willst würde ich mir das AMS genauer anschauen. Wenn Tour und mehr Trail das Stereo. Wobei das Stereo 120 HPC Pro 29 black/green 2014 aktuell um die 2.000 € liegen sollte.
Wenn das Cube Stereo Race Testrad in gutem Zustand ist und beim Händler um die Ecke, würde ich vielleicht hier zuschlagen. Achte aber darauf dass die Bremse gut eingestellt wird. Kenne Formula so etwas als Diva oder kleine Zicke.
Speci habe ich später auch mal mir angeschaut. Vom Fahrwerk eher etwas verspielter, wippen aber auch gerne etwas mehr. Den Komponentenmix finde ich naja. Bestimmt sinnvoll, für mich aber preislich nicht stimmig. Ist aber eine persönliche Sache.
Vielleicht ja hilfreich.