Kaufberatung Fully

sorry, ja um das Focus Jam von Rabe.

das mit dem 2€ Plastikteil hilft mir schonmal.
Laut dem Angebot von damals ist die Kasette 11/40 ja.

Das 26er passt im Grunde genommen schon.
Aber wenns dann im Wald den Berg hoch geht dann geht mir halt irgendwann die Puste aus.
Deswegen dacht ich das ich mich mit einem 24er vorne etwas leichter tun würde.
Ich kann mich natürlich auch vollkommen täuschen und es bringt gar nix.
Deshalb hab ich vorher mal nachgefragt :)
 
Klar bringt das was. Nicht umsonst gibts bei 1x12 jetzt 50 Zähne hinten.

Aber recht verbreitet war halt bei 1x11 Antrieben 30 zu 42 oder als kleinstes 28 zu 42.
Bis dann 1x12 bzw. andere Spezial-Kassetten mit mehr Zähnen auf den Markt kamen.

Deswegen dachte ich, das reicht theoretisch.
 
Ich hab mir jetzt mal das
Shimano Deore XT FC-M8000 Kettenblatt 2-fach Alu (2018) bestellt und das 2€ Plastikteil und dann werd ich mal gucken ob ich das hinkrieg ;)

Aber erstmal danke für den Input

Edit:
Angekommen. Eingebaut. Passt. Merci.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mich jetzt leider nochmal zu Wort melden bzw. hätte da noch 1 oder 2 Fragen :)

Hab mir vorhin nen Platten eingefangen (danke an die Penner die Flaschen durch die Gegend schmeissen und die Scherben liegen lassen) und durfte dann erstmal nach Hause schieben. Gottseidank war ich noch nicht lange unterwegs.
Schlauch ist durch und vermutlich hat der Reifen auch einen weg. Da ich nämlich schon länger mit dem Gedanken spiele mal Tubeless zu probieren hab ich beide Schläuche rausgerissen, die damals mitgelieferten Tubeless-Ventile eingebaut und aufgepumpt. Vorderrad scheint komplett dicht zu sein. Hinterrad (das mit dem Schaden) hat innerhalb der ersten Stunde merklich an Luft verloren. Ist aktuell aber alles noch ohne Dichtmilch weil ich natürlich keine zu Hause hab. Aktuell sind 2x MountainKing 2.4 montiert. Bei denen sind aber die Seitenwände sehr labbrig. Deshalb würde ich gerne die Reifen gegen stabilere austauschen.
An meinem alten Rad waren glaub ich 2x Hans Dampf (29") montiert ... diese hatte ich dann ersetzt gegen Conti X-King und Mountain-King jeweils in der Protection Variante. Die Contis gefielen mir auf jeden Fall besser als die Schwalbe.
Ich wär aber auch gewillt mal was anderes auszuprobieren. Mal nen Maxxis vielleicht ?
Gefühlt gibt es 10.000 Reifen in 50.000 verschiedenen Ausführungen und wenn man keine Erfahrung mit dem Zeug hat kommt man da irgendwie auf keinen grünen Zweig.

Fahrprofil:
Asphalt / Schotter / Waldautobahn ... alles natürlich hoch und runter.

Was mich aber am brennendsten Interessiert: Durchschlagschutz ... ja oder nein ? (Fahrergewicht aktuell bei 106 kg)
Ich möchte mir ja ungern die Felgen ruinieren.

Und ne passende Tubeless Milch bräuchte ich dann auch noch.

Werd mir zwar morgen nach der Arbeit erstmal nur nen Schlauch besorgen damit ich morgen Abend wieder los kann aber trotzdem würde ich glaub ich schon mal gerne tubeless probieren.

Vielleicht hat ja der eine oder andere nen Tipp für mich.
 
Tubeless geht nicht ohne Milch.
Die Reifen sind gut und passen super zum Einsatzgebiet bzw. sind eher schon überdimensioniert. also behalten.

So schnell ruinierst du die Felge nicht auf der Waldautobahn.

Schlauch kaufen und weiter. :daumen:
 
Das es ohne Milch nicht funktioniert war mir klar, aber ich wollte überhaupt mal gucken was passiert ohne Schlauch.
Ob sie ohne Probleme aufspringen, was sie auch gemacht haben.

Mittlerweile ist auch wieder ein Schlauch drin und es passt vorerst wieder alles :)

Tubeless hab ich erstmal verschoben aufgrund von diversen Unwetter- bzw. Hagelschäden an Auto und Wohnung.

Trotzdem danke für die Antwort
 
Hallihallo ... ich mal wieder.
Da ich kein neues Thema eröffnen wollte häng ichs einfach hier an.

Bike ist das Focus Jam Limited von Rabe (für die die den Beitrag hier nicht kennen).

Mich würde ja schon länger das Thema 12-fach Antrieb in den Fingern jucken.
Aktuell hab ich ja eine 2x11 Shimano XT verbaut.

Eagle war bisher aufgrund des anderen Freilaufes nicht wirklich ein Thema ... das ganze ändert sich ja mit der kommenden Eagle NX.

Wäre der Wechsel von Shimano XT zu Eagle NX denn ein Downgrade für mich
(vor allem auch qualitativ - weil ansich sehr zufrieden mit der XT Gruppe) ?
Die Eagle NX soll ja 400 kosten (ist z.b. bei bike-components auch schon so im Shop gelistet).
Eine Shimano XT M8000 Komplettgruppe kostet ungefähr das selbe.

Für die Eagle bräuchte ich dann noch ein neues Innenlager dazu und den Adapter für die I-Spec Montage.
Und bei Bedarf evtl. vorne noch ein anderes Kettenblatt da ich vorne ja aktuell 36/24 statt 36/26 fahre.
Da würde ich es aber erstmal drauf ankommen lassen und das aus dem Set testen obs nicht vielleicht doch reicht.

Anbei noch ein Bild was ich glaube zu brauchen :)

Vielleicht wäre es auch sinnvoll sich selbst ein Set zusammenzustellen aus z.b. GX Kurbel/Schaltwerk/Shifter/Kette und nur die NX Kassette ?

Fragen über Fragen ;)
 

Anhänge

  • Eagle_NX.png
    Eagle_NX.png
    79,1 KB · Aufrufe: 126
Hallihallo ... ich mal wieder.
Da ich kein neues Thema eröffnen wollte häng ichs einfach hier an.

Bike ist das Focus Jam Limited von Rabe (für die die den Beitrag hier nicht kennen).

Mich würde ja schon länger das Thema 12-fach Antrieb in den Fingern jucken.
Aktuell hab ich ja eine 2x11 Shimano XT verbaut.

Eagle war bisher aufgrund des anderen Freilaufes nicht wirklich ein Thema ... das ganze ändert sich ja mit der kommenden Eagle NX.

Wäre der Wechsel von Shimano XT zu Eagle NX denn ein Downgrade für mich
(vor allem auch qualitativ - weil ansich sehr zufrieden mit der XT Gruppe) ?
Die Eagle NX soll ja 400 kosten (ist z.b. bei bike-components auch schon so im Shop gelistet).
Eine Shimano XT M8000 Komplettgruppe kostet ungefähr das selbe.

Für die Eagle bräuchte ich dann noch ein neues Innenlager dazu und den Adapter für die I-Spec Montage.
Und bei Bedarf evtl. vorne noch ein anderes Kettenblatt da ich vorne ja aktuell 36/24 statt 36/26 fahre.
Da würde ich es aber erstmal drauf ankommen lassen und das aus dem Set testen obs nicht vielleicht doch reicht.

Anbei noch ein Bild was ich glaube zu brauchen :)

Vielleicht wäre es auch sinnvoll sich selbst ein Set zusammenzustellen aus z.b. GX Kurbel/Schaltwerk/Shifter/Kette und nur die NX Kassette ?

Fragen über Fragen ;)
Ich bin von 2x XT auf die 11-50 11x von Sunrace gewechselt. Dafür musste ich vorne nur ein Kettenblatt entfernen und gut isses. Fährt und schaltet sich prima, kostet fast nix und der 12. Gang fehlt gar nicht.
 
Über die Sunrace Kassette bin ich auch schon gestolpert.
Aber die Meinungen über die sind ja sehr gespalten was man hier im Forum so findet.

Ich würd halt gerne umbauen und dann fahren können ... ohne ewig dran rumzustellen und evtl. dann sogar noch den Wolftooth Käfig einbauen zu müssen weil es doch nicht so fluppt wie gewünscht.

Ich müsste dazu ja dann nur vorne das kleine Kettenblatt ausbauen und das große gegen ein kleineres tauschen oder ?
Spacer oder dergleichen braucht man nicht ?

Kette müsste ja dann auch neu ... einfach ne stinknormale Shimano 11-fach Kette ?
 
Über die Sunrace Kassette bin ich auch schon gestolpert.
Aber die Meinungen über die sind ja sehr gespalten was man hier im Forum so findet.

Ich würd halt gerne umbauen und dann fahren können ... ohne ewig dran rumzustellen und evtl. dann sogar noch den Wolftooth Käfig einbauen zu müssen weil es doch nicht so fluppt wie gewünscht.

Ich müsste dazu ja dann nur vorne das kleine Kettenblatt ausbauen und das große gegen ein kleineres tauschen oder ?
Spacer oder dergleichen braucht man nicht ?

Kette müsste ja dann auch neu ... einfach ne stinknormale Shimano 11-fach Kette ?
Bzgl. Kettenblatt: ja, oder was Gebrauchtes 1x kaufen. da gibt es ja bei den vielen Umrüstern doch einiges zum guten Preis im Bikemarkt.

Kette habe ich eine von Sram aus dem GX-Bereich genommen. Irgendwo hatte ich gelesen, dass die besser laufen soll. Da fehlt mir jetzt allerdings noch der Vergleich. Jedenfalls schaltet es bei mir genauso gut wie vorher mit 2x XT. Alles läuft sauber und vom Kostenfaktor her war der Umbau lächerlich, weil ich eh eine neue Kassette gebraucht hatte. Ich muss aber gestehen, dass der Umbau in der Werkstatt gemacht wurde, inkl. Einstellen der Schaltung, weil das Rad eh zur Reparatur dort war. Die haben das mit dem langen XT-Käfig, ohne Wolftooth etc. jedenfalls perfekt hinbekommen und läuft jetzt seit Oktober.
 
dann müsste das ganze so aussehen ?
wär auf jedenfall günstiger als das NX-Upgrade für ~450€

und danke schonmal für deine Antworten :)
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    125,7 KB · Aufrufe: 124
dann müsste das ganze so aussehen ?
wär auf jedenfall günstiger als das NX-Upgrade für ~450€

und danke schonmal für deine Antworten :)
Sieht für mich OK aus, bin allerdings bekanntermaßen nicht der Technik-Crack.
Vermutlich würde auch das SLX-Kettenblatt gehen. Das kostet nur die Hälfte und spart nochmal.
Warum willst Du vorne 30 Zähne? Ich bin vorher bei 2x11 vorne wie Du 36/24 gefahren und dann auf 32 T umgestiegen. Da merke ich keinen Unterschied beim Bergauffahren und bin kein Konditionswunder. In der Ebene allerdings wäre mir ein 30 T zu klein, ohne dass ich hier ein Raser wäre. Da würde ein bisschen was fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde tatsächlich auch denken, dass 32/50 bergauf reicht. Ist auf jeden Fall leichter zu treten als deine 24/36.

Du solltest aber nochmal recherchieren, ob dein Schaltwerk die 50 Zähne packt.
Evtl. geht auch 1x11 mit 30/46.
  • Einsatzbereich: MTB
  • Gruppe: XT
  • Modell: RD-M8000 SGS
  • Käfig: lang
  • Befestigung: Direktmontage
  • Technik: Shadow RD+
  • Gänge: 11-fach
  • Kompatible Kette: HG-X 11-fach
  • Max. Zähne großes Ritzel: 40 Zähne (3x11) / 42 Zähne (2x11) / 46 Zähne (1x11)
 
Das mit den 32 vorne ist dann tatsächlich ein gutes Argument. Danke.

Ich glaub ich hab das lange Schaltwerk. Muss ich aber später dann mal gucken wenn ich wieder daheim bin.
 
Ich würde tatsächlich auch denken, dass 32/50 bergauf reicht. Ist auf jeden Fall leichter zu treten als deine 24/36.

Du solltest aber nochmal recherchieren, ob dein Schaltwerk die 50 Zähne packt.
Evtl. geht auch 1x11 mit 30/46.
  • Einsatzbereich: MTB
  • Gruppe: XT
  • Modell: RD-M8000 SGS
  • Käfig: lang
  • Befestigung: Direktmontage
  • Technik: Shadow RD+
  • Gänge: 11-fach
  • Kompatible Kette: HG-X 11-fach
  • Max. Zähne großes Ritzel: 40 Zähne (3x11) / 42 Zähne (2x11) / 46 Zähne (1x11)
Das M8000 mit dem langen SGS-Käfig geht. Ist bei mir auch montiert. Hier im Forum gibt es zu der Kassette auch ein Thread, in dem einige Infos zu finden sind
https://www.mtb-news.de/forum/t/sunrace-mx-80-11-50.840095/#post-14462923

Interessant ist, dass es Nutzer gibt, bei denen die Einstellerei nicht klappt und andere, bei denen alles völlig problemlos funktioniert. Woran es, bei gleichem Schaltungsmaterial, jeweils liegt, ist nicht zu ergründen. Position Schaltauge? Kettenlänge? Verwendete Kurbel? Einstell-Kompetenzen? usw. usw.
 
Den Thread hab ich gestern schon gefunden und auch bis Seite 8 oder so noch im Bett gelesen.
Deswegen ja die Bedenken ... weil von Hui bis Pfui alles dabei ist.

Hätte eben geschaut. Finde leider keine Typenbezeichnung auf meinem Schaltwerk und
die Produktseite bei Rabe gibt auch nicht viel her.
Und ich find auch nirgends die Abmessungen damit ich nachmessen könnte :(
Die beiden Röllchen haben nen Abstand von ~9cm bei mir (mitte - mitte).
Aber wenn ich mir Bilder vom langen Schaltwerk anguck dann schaut es mir aus als wär vom unteren Röllchen zu der Ausfräsung ein größerer Abstand als bei mir.

Achja und bei dem Wolftooth Käfig hab ich eben noch gefunden:
Kompatibilität Schaltwerke: XTR 9GS - 84mm (auch verwendbar bei XT Di2 M8050 GS)
XT 8GS - 88mm
XT 8SGS - 107mm
SLX 7GS - 93mm

Da würden dann wohl die 88m mit meinen gemessenen 90mm ziemlich übereinstimmen -> also hab ich vermutlich nur das GS-Schaltwerk. Mist
 

Anhänge

  • 33342_0_Schaltwerk_Shimano_RD_M8000_SGS.jpg
    33342_0_Schaltwerk_Shimano_RD_M8000_SGS.jpg
    46 KB · Aufrufe: 105
Zuletzt bearbeitet:
Den Thread hab ich gestern schon gefunden und auch bis Seite 8 oder so noch im Bett gelesen.
Deswegen ja die Bedenken ... weil von Hui bis Pfui alles dabei ist.

Hätte eben geschaut. Finde leider keine Typenbezeichnung auf meinem Schaltwerk und
die Produktseite bei Rabe gibt auch nicht viel her.
Und ich find auch nirgends die Abmessungen damit ich nachmessen könnte :(
Die beiden Röllchen haben nen Abstand von ~9cm bei mir (mitte - mitte).
Aber wenn ich mir Bilder vom langen Schaltwerk anguck dann schaut es mir aus als wär vom unteren Röllchen zu der Ausfräsung ein größerer Abstand als bei mir.

Achja und bei dem Wolftooth Käfig hab ich eben noch gefunden:
Kompatibilität Schaltwerke: XTR 9GS - 84mm (auch verwendbar bei XT Di2 M8050 GS)
XT 8GS - 88mm
XT 8SGS - 107mm
SLX 7GS - 93mm

Da würden dann wohl die 88m mit meinen gemessenen 90mm ziemlich übereinstimmen -> also hab ich vermutlich nur das GS-Schaltwerk. Mist


Stimmt, klingt nach GS :(
 
so, hab das ganze jetzt mal weitergesponnen weil ich grad Zeit hatte und nachm Radfahren Erholung brauchte.
Hab eben nen Video gefunden wo die ganzen Unterschiede zwischen NX/GX/X01/XX1 liegen.
Dem Video nach soll ja die GX etwas besser/leichter sein als die NX.
Wenn ich mir jetzt aus Einzelkomponenten ein Set zusammenstell komm ich mit GX auch nicht teuerer weg als mit NX ?
Im Gegenteil ... eigentlich sogar billiger weil ich mir das Innelager wechseln sparen kann weils die GX ja auch für mein BB30 gibt.

Trickstuff Adapter für I-Spec - 16,95€
GX Eagle Type 3.0 Schaltwerk 12-fach Modell 2018 - 84,95€
GX Eagle Trigger 12-fach Modell 2018 - 28,95€
GX Eagle Kurbelgarnitur Boost Direct Mount BB30 12-fach Modell 2018 - 109€ <-- etwas unsicher aber Boost korrekt ?
X01 Eagle 12-fach Kette - 42,95€
NX Eagle Kassette PG-1230 12-fach Modell 2018 - 109€

Summa Summarum auch knapp unter 400€
zusätzlich spar ich mir das Innenlager und die damit verbundene Arbeit (die ich noch nie gemacht hab)
und ich hab (absichtlich) mal die X01 Kette ausgewählt.

Wenn ich dann noch meine XT-Gruppe zu nem vernünftigen Kurs verkauft bekäme wäre das Upgrade gar nicht soooo teuer :)
Wären 200€ für die XT ein reeller Preis ?
Steht ansich da wie neu. Etwas schmutzig und verölt halt. Kurbelarme haben nen paar kleinere Macken durch Steine/Äste und was halt alles so rumliegt.
Dafür gäbs das original verbaute 28er Kettenblatt noch mit dazu.
 
so, hab das ganze jetzt mal weitergesponnen weil ich grad Zeit hatte und nachm Radfahren Erholung brauchte.
Hab eben nen Video gefunden wo die ganzen Unterschiede zwischen NX/GX/X01/XX1 liegen.
Dem Video nach soll ja die GX etwas besser/leichter sein als die NX.
Wenn ich mir jetzt aus Einzelkomponenten ein Set zusammenstell komm ich mit GX auch nicht teuerer weg als mit NX ?
Im Gegenteil ... eigentlich sogar billiger weil ich mir das Innelager wechseln sparen kann weils die GX ja auch für mein BB30 gibt.

Trickstuff Adapter für I-Spec - 16,95€
GX Eagle Type 3.0 Schaltwerk 12-fach Modell 2018 - 84,95€
GX Eagle Trigger 12-fach Modell 2018 - 28,95€
GX Eagle Kurbelgarnitur Boost Direct Mount BB30 12-fach Modell 2018 - 109€ <-- etwas unsicher aber Boost korrekt ?
X01 Eagle 12-fach Kette - 42,95€
NX Eagle Kassette PG-1230 12-fach Modell 2018 - 109€

Summa Summarum auch knapp unter 400€
zusätzlich spar ich mir das Innenlager und die damit verbundene Arbeit (die ich noch nie gemacht hab)
und ich hab (absichtlich) mal die X01 Kette ausgewählt.

Wenn ich dann noch meine XT-Gruppe zu nem vernünftigen Kurs verkauft bekäme wäre das Upgrade gar nicht soooo teuer :)
Wären 200€ für die XT ein reeller Preis ?
Steht ansich da wie neu. Etwas schmutzig und verölt halt. Kurbelarme haben nen paar kleinere Macken durch Steine/Äste und was halt alles so rumliegt.
Dafür gäbs das original verbaute 28er Kettenblatt noch mit dazu.
...oder Du bleibst bei Deinem XT Umbau von oben und kaufst halt ein Schaltwerk für 60€ dazu. Oder SLX.
 
Zurück