Kaufberatung Laufrad 26''

Registriert
25. April 2016
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

ich benötige zwei neue 26'' Laufräder für mein Fully-MTB. Obwohl ich viel Recherchiert habe bin ich leider nicht viel weiter gekommen.

Laufradgröߟe: 26'', vorne: 15mm Steckachse - hinten 12 x 42 Steckachse(Shimano X12Freilauf?) / Reifenbreite: Bisher 2,2 (Conti Cross King) Reifensystem "normal" mit Schlauch Bremssystem: 6Loch Scheibe

Einsatzbereich: Tour & All Mountain Trails S1- manchmal S2

Körpergewicht : 75 km - mit leichter Ausrüstung evtl. ein paar kilo mehr

Bisher hatte ich Mavic Crosstrail Laufräder, kann dazu aber wenig sagen, da ich das Rad gebraucht bekommen habe und diese schon geknackt haben als ich es übernommen habe

Budget: ca. 350-650 €

Sonstiges: Da es sich um ein Carbon Fully (120mm Federweg) handelt, wäre kein allzu hohes Gewicht sehr schön, allerdings unter Berücksichtigung des o.g. Einsatzbereichs. Bei 100 Gramm würde ich whs. eh kein Unterschied merken. Eine ansprechende Optik und die Grundfarbe schwarz wären auch wünschenswert. Kaufen möchte ich es im Internet, z.b. bike components.de

Die Marke ist grds. egal, ich habe bei BC einige von Crank Brother, Syntace und Mavic angeschaut, allerdings gibt es da so viele verschiedene Ausführung das ist wirklich sehr verwirrend. Vielleicht habt ihr mir ein paar Vorschläge
 
Damit wollte ich zum Ausdruck bringen, dass ich gerne bereit bin etwas mehr auszugeben wenn es sich lohnt. Z.B. gibt es bei Bike Components Syntace 26'' Ränder für 400 € und für 680 € - wenn der Unterschied nur im Detail liegt d.h. wenn diese nur geringfügig leichter sind würde es bei mir bestimmt auch der günstigere tun. Wie gesagt tue ich mich schwer selbst wenn ich die Datenblätter nebeneinander lege weiss ich nicht genau ob das Laufrad für mein Bike überhaupt passt oder wie ich rausfinde welche Felgenbreite /Maulweite ich benötige bzw ob diese überhaupt kompatibel sind.
 
ich habe die auswahl mal auf die 3 unten aufgeführten links eingegrenzt. Ich brauch wohl Shimano Freilauf X12. Wofür steht denn das genau? Hinterachse 12x 142 oder ist damit was anderes gemeint? :rolleyes:

Ich bin mir zudem bei der Felgenbreite unsicher. Die von DT Swiss ist Außen 27 Cm und darauf kann man lt BC fast jede Reifenbreite aufziehen bis 2,7. Die Syntace Laufräder gibt es in W30 und W35. Ist es Rahmenabhängig wie Breit die Felge sein darf oder sollte das bei jedem Bike passen. Es gibt zb auch noch W40. Bisher Fahre ich 2,2 Conti Reifen, Bei Bike Components finde ich aber außer dem DT Swiss nur welche mit Empfehlung 2,25 (oder 2,3) - 2,5. Sollte ich mir dann einen breiteren Reifen zulegen oder ist das egal? Bin über jede Hilfe dankbar :)

i
https://www.bike-components.de/de/c...c-6-Loch-26-Laufradsatz-Auslaufmodell-p38277/

https://www.bike-components.de/de/Syntace/W35-MX-Disc-6-Loch-26-Laufradsatz-32-Loch-p46481/

https://www.bike-components.de/de/D...6-Loch-MTB-26-Laufradsatz-Modell-2016-p45050/
 
Hi

bei dem Budget könntest du auch über einen handgebauten individuellen LRS nachdenken.
Ich würde dir eine Felge mit mind 25mm innenweite empfehlen. eine breitere Felge schade zwar nicht, aber an einem 120mmTouren&Trailfully wird mehr kaum nötig sein, wenn leicht ja auch noch im Lastenheft steht.
Noch gibt es bei den einzelnen Felgen eine breite Auswahl. Die Spank Oozy trail, Ryde Trace 25, Syntace W30, ZTR Arch oder Flow MK3 bieten eine gute Basis.
Bei den Naben gibt es eine deutlich breitere Auswahl. Hier kommt es darauf an, was der jeweilige Laufradbauer im Sortiment hat und dir anbieten kann bzw. auch empfiehlt.
Hier kannst du dir ja einfach bei den betreffenden ein Angebot einholen.
Aber Vorsicht, die Welt der individuellen Räder ist nicht kleiner als die der fertigen. Aber du hast dort potentiell die größeren Experten auf dem Gebiet vor dir.

Felix
 
Zur Info:
die hier vertretenen Laufradbauer (u.a. light-wolf, speer, dallo usw) beraten hier, aber du erhältst über das Forum keine Angebote oder Preise. Am besten rufst du die an, per Email ist das immer recht langwierig... :)

Bei dem Budget würde ich außer dem Syntace nur was selbstgebautes von z.B. einem der genannten in Betracht ziehen. Du kriegst dann eine taugliche Beratung und eine Einspeichqualität, die dir bei den Discountern oder Online-Händlern eher nur Kopfzerbrechen bereitet, da du anscheinend wenig Kenntnisse in dem Bereich hast (was kein Vorwurf sein soll!).

Dann ist es aber mit dem Service der Laufradbauer (z.B. Nachzentrieren, Crash-Replacement) deutlich entspannter für dich.

Noch zu deinen Fragen:

-25mm Innenweite reicht sicher deutlich aus für 2,4er Reifen. Wenn die in deinen Hinterbau passen (welches Bike?)

-Bei den Freiläufen unterscheidet man zwischen denen für SRAM 1x11/1x12 und denen für alle anderen. 142x12 ist die Breite der hinteren Nabe (142) und der Durchmesser der Achse (12).

-Wenn du mal ein wenig in den großen Kaufberatungsthread im Laufradberich liest, findest du eine ungefähre Richtung, welche Naben (DT Swiss, Acros, Hope) und Felgen (DT Swiss, Flow EX usw) taugen und wo du gewichtsmäßig landest.

grüße
 
Am besten rufst du die an, per Email ist das immer recht langwierig... :)

Dann solltest du uns mal wieder eine Mail schrieben und dich von einer blitzschnellen Antwort überraschen lassen. Mit 3 Mann im Team bleibt nichts lange liegen (,was wir zu verantworten haben).
Wobei, ruf lieber an, das ist mir lieber.

Felix
 
...meinte mit langwierig, dass es per Telefon einfacher ist, weil man nicht alles lange tippen muss und Fragen schlicht schneller beantwortet werden :)

grüße
 
Vielen Dank schonmal für eure ausführlichen Antworten. Ich wusste nicht, dass man schon in dieser Preisklasse gute Selbstgemachte bekommt ;-) Bin davon ausgegangen, dass das nur was für die High End Carbon oder RR Fahrer was ist :-) Da werde ich die Tage auf jeden Fall mal telefonisch Kontakt aufnehmen. Felix du schreibst mind. 25mm Innenweite und führst den Syntace W30 auf, der hat doch nur 24 mm?

Sun909 ich habe ein canyon nerve cf 8.0 (120mm) - passt da auch der W35? achso und ich habe aber 2,2 Reifen, nicht 2,4 hast du das vielleicht falsch abgelesen?

Sollte ich die Laufräder doch im Onlineshop erwerben und ich müsste mich zwischen dem Syntace mx W30 und W35 entscheiden was spräche für die jeweilige Variante?

Beim W35 weiss ich noch ob das an sich passt oder ob mein Reifen dafür zu schmal ist? Nachteil wären 200 g mehr gewicht, Vorteil von breiteren Felgen ist aber ein besseres Handling oder?
Der W30 wäre leichter allerdings eher für Touren als All Mountain geeignet, habe ich das richtig vertanden?

Beim W30 empfehlen sie Reifenbreite 2,2-2,35 - beim W35 2,25 - 2,5. Sollte es der W35 werden dann muss ich mir breitere Reifen zulegen oder? Wäre das bei meinem Rahmen kompatibel?
 
Zurück