Kaufberatung LRS für XC/Touren

Registriert
10. September 2010
Reaktionspunkte
17
Ort
Saarbrücken
He Leute ich lese seit geraumer Zeit hier im Forum über LRS kann mich aber irgendwie nicht entscheiden ! Möchte meinem Bike einen neuen
LRS gönnen er sollte leichter sein als der jetzige (irgendsowas zusammengewürfeltes von CUBE 2200G hatte ich mal gelesen )
aber den noch was stabiles ! Sollte ein bischen was her machen aber nicht zu teuer sein !
Zu mir 78Kg inklusive Gepäck nac STS fahr ich S0 bis S2 !
Jetzt der Haken an der Sachen sollte max 300€ kosten weniger wäre
besser würde noch ein Satz Reifen rausspringen RARA oder RORO !
Hab mir auch schon ein paar angeschaut .

Mavic Crossride

sollte ganz gut sein nur vllt etwas zu schwer ( 1900G) 140€ !

Fun Works N-Light Atmosphere
Nabe: Fun Works N-light disc
Felge: Fun Works Atmosphere
Speichen: Sapim D-Light
Nippel: Alloy
Lochzahl: VR: 32 HR: 32
mit 1530G gutes gewicht nur hält der auch was aus kein Laufsatz ist so günstig und so leicht wie dieser 250€ kommt mir spanisch vor !

DT Swiss 370 Disc / DT Swiss XR 400 Laufradsatz
Nabe: DT Swiss 370 disc 6Loch schwarz
Felge: DT Swiss XR 400 schwarz
Speiche: Sapim Race schwarz
Nippel: Alu schwarz

sag mir ziemlich wenig kaum was gefunden über den ist der gut ?
1750G 200€

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen schreib doch mal was ihr von haltet oder sag ihr lieber etwas zusammen bauen lassen oder hab ihr andere empfehlungen?
Ich hätte halt gerne ein rechtzuverlässigen Laufsatz !
Thx im voraus Gruß Phil
 
Hi

Bei 300€ budget solltest du lieber nach einem System-LRS aus der großen Masse schauen.
Individuell zusammen gestellt bedeutet für dich sonst nur; entweder große Kompromisse beim Material oder bei der Qualität. Beides ist aber essentiell für einen LRS, der einen wirklichen Mehrwert zum aktuellen bieten soll.

Gruss, Felix
 
Ok danke fü die schnellen Antworten .
@bikeseppl ich glaub so breit brauch ich nicht weil mein Rahmen nur für 2.25 ausgelegt ist wir glaub sehr eng hinten .
Kennt ihr vllt noch welche LRS die ihr empfehlen könnt gute Erfahrungen gemacht etc ? Ich weiss ja nicht ob man die
300G von dem Mavic zu dem jetztigen LRS so viel merkt deswegen würd ich ja gerne noch runter im Gewicht nur dadurch leidet doch auch
die Stabilität oder sagt ihr bis ca 1500-1600G ist noch alles relativ stabil nur wahrscheinlich nicht in der Preisklasse oder ?:)

Gruß Phil
 
Hallo für dein Gewicht und Einsatzzweck kann man etwas stabiles mit 1400 gr. aufbauen, allerdings nicht für den Preis. Wenn du dich dann noch für schlauchlos entscheiden könntest würdest du nochmals ca. 100 gr. gegenüber einem LRS mit Schläuchen sparen.
Bei gleichem Gewicht würde ich trotzdem die breiteren Felgen vorziehen da der Reifen dort besser sitzt und du mit weniger Druck fahren kannst.

Servus Reiner
 
@ Felix / Bikeseppl

Wo geht es denn preislich mit individuellen LRS für den ausgerufenen Zweck los? 300 Öcken ist doch schon n bissl was...

Danke und Gruss
 
Aber bei weitem nicht genug, wenn man hochwertiges Material und hochwertigen Aufbau in einem LRS kombinieren will.
für 300€ bekommst du gutes Material, nicht so gut aufgebaut. oder billiges Material exzellent aufgebaut. Beides nicht da nicht so meine Art.
Bei mir gehts da erst fast beim doppelten los. Bikeseppl kann das sicher auch wesentlich günstiger, er macht das ja nur nebenbei aus Passion.

Felix
 
Bei begrenztem Budget könnte doch was gutes Gebrauchtes eine Alternative sein, oder nicht?
Ich habe meinen aktuellen LRS auch im Forum von privat gekauft und bisher gute Erfahrungen damit gemacht.

DT240s / Sapim CX-Ray / DT 4.2d, 1540g

Wenn ich mich recht erinnere, habe ich damals um die 350€ bezahlt. Meine pesönlichen Daten sind ähnlich, 74kg, S0 bis S2, vielleicht mal kurz S3.
 
Ich habe mir von AS den LRS aus N-Light-Naben, Sapim D-Light und ZTR Alpine bauen lassen. Alles in allem gut 1400gr etwa schwer und läuft bereits 2000km einwandfrei. ;)

Einzig die Lager der Hinterradnabe mussten mal getauscht werden, was keine 20€ kostet und max. 20 Minuten. A

Ich kann den nur empfehlen. ;) Hat mich glaube ich 350€ gekostet oder so. ^^
 
@Groudon
Du hast ja auch die ZTR Alpine Felgen drauf die schein in Ordnung zu sein ! Aber bei mir wäre die Atmosphere drauf und die schein zu schmal zu sein gerade mal 17.9 Maulweite für 2.25 ist das doch zu schmal oder bzw. lässt sich nicht gut fahren ?

Ich hab mir mal noch den Mavic Crossmaxx St und die XT M775 Lrs
angeschaut könnt ihr dazu was sagen für welchen würdet ihr euch entscheiden preislich liegen sie fast gleich nur das der Mavic ein bischen gebraucht ist !

Gruß Phil
 
Da hast du wohl recht. ;) Die Atmosphere ist nicht die beste...

Wie sind denn Mavic und Shimano LRS vom Gewicht und der Maulweite her?!

Auffälliger wird wohl der XT-LRS sein... Ich würde zu Mavic greifen. Ich fahre zwar nur den Crossride-LRS, dass aber nun seit mehr wie 10000km. ;) Ohne Lagerwechsel!
 
@Groudon

Und was hast Du fuer ein Körpergewicht? ich habe 110 kg und habe den Crossride auch gerade erst neu erstanden....
 
Naja soweit ich weiss. Shimano XT 1670Gramm und eine 19er Maulweite und der Crossmax ST ist 1605Gramm schwer und hat auch eine 19er Maulweite korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.

Gruß. Phil
 
Ich fuhr den LRS mit einem Gewicht zw 77 und 85kg (vorher 85, nun 77). Bin ganz zufrieden. Ist nix besonderes und auch recht träge, aber fuhr eben auch einen 2.2er RK (Volumen eines 2.4ers) und einen 2.3er SK und einen 2.2er MK auf den Laufrädern.
 
Zurück