Kaufberatung MTB Reifen 29 Zoll

Registriert
25. August 2025
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich benötige eure Hilfe bezüglich neuen 29 Zoll Reifen für mein Cube Stereo Hybrid 140.

Ich habe ein Kampfgewicht von um die 100kg und fahre überwiegend Touren (Wald/Forstwege/Asphalt). Aktuell fahre ich folgende Bereifung:

Vorne: Minion DHF, 29x2,6, EXO+ TR, 3C MaxxTerra
Hinten: Dissector, 29x2,6, EXO+ TR, 3C MaxxTerra

Ursprünglich war auf dem Rad (beim Kauf) der Schwalbe Nooby Nic montiert. Nachdem dieser abgefahren war habe ich mich für Maxxis entschieden und mich direkt an den Service von Maxxis gewandt und die oben genannte Reifen Kombination wurde mir empfohlen.

Nachdem ich letztes Jahr mit diesen Reifen auf einem Waldweg gestürzt bin und mir die Rippen gebrochen habe, habe ich kein Vertrauen mehr in diese Reifen und das fahren macht mir so keinen Spaß. Mir ist dabei bei mäßiger Fahrt in einer Rechtskurve einfach das Vorderrad seitlich weggerutscht und ich bin auf die Brust geknallt. Dies war auf einem Waldweg.

Ich denke auch das der Reifen der mir empfohlen wurde nicht das richtige ist für mein Fahrprofil obwohl ich dies explizit benannt habe.

Ich fahre überwiegend Wald und Forstwege sowie Asphalt. Viele der Waldwege in unserer Umgebung sind Kies lastig und sonst bin ich überwiegend im trockenen unterwegs. Ich suche etwas das leichtgängig rollt da ich gerne auch mit wenig bis keiner Unterstützung fahre. Auch brauche ich etwas das mir wieder Vertrauen am Vorderrad gibt was der Maxxis aktuell nicht tut. Der Anteil an trails bewegt sich hier bei maximal 5% und dass dann nur gemäßigt, kein geballer.

Ich denke mit dem Profil wäre vermutlich ein XC Reifen das richtige. Jedoch fällt es mir schwer in dem Dschungel an Reifen den richtigen für mich zu wählen. Der Hersteller ist mir eigentlich egal. Ich fahre Tubeless und etwas pannensicherheit wäre klasse jedoch liegt mein Fokus eher auf einem leicht rollenden Reifen der mit Sicherheit auf meinen Touren gibt. Ein Kombination aus beidem wäre super.

Könnt ihr mir eure Empfehlungen nennen? Mit Maxxis komme ich aktuell nicht klar aber das kann auch kopfsache sein.

Besten Dank schon mal vorab für euren Support.

Grüße Artur
 
Ohne dir da zu nahe treten zu wollen: das Wegrutschen in der Kurve ist weniger ein Problem des Reifens, sondern eins der Fahrtechnik. Lass mich raten: die Kurve war eher im flachen, also jedenfalls nicht steil bergab? Dann hattest du zu wenig Druck auf dem Vorderrad. Speziell im flachen Terrain muss man das Vorderrad aktiv belasten, um genug Druck und damit Grip aufzubauen.

Dazu kommt, dass der DHF ein spezielles Profil hat, das eher für höhere Geschwindigkeit und entsprechende Schräglagen ausgelegt ist. Es gibt Mittelstollen und ausgeprägte Seitenstollen, dazwischen aber einen Kanal. Legt man den Reifen nicht genug, greifen die Seitenstollen noch nicht und die Mittelstollen nicht mehr so, wie sie sollen.

So wie das klingt, bist du aber mit DHF und auch Dissector hinsichtlich Profil eher overbiked. XC Profile, die dann auch mehr und gleichmäßiger verteilte Stollen haben, sind in Kurven gutmütiger und bringen auf (zumindest verfestigtem) Kies genug Grip. Wird es lose, fehlt Profiltiefe, aber das scheint bei dir eher nicht der Fall zu sein?

Aber unabhängig davon gilt: auch der beste Reifen kann das nicht ausgleichen, was an Fahrtechnik fehlt.

Ansonsten noch: niedriger Luftdruck hilft auch sehr hinsichtlich Grip. Wer mit 2 bar vorne fährt, sollte sich über mangelnden Grip nicht wundern. Keine Ahnung, welchen Druck du fährst, aber könnte auch ein Punkt sein…
 
Dem von @Dahigez Geschriebenen ist nichts hinzuzufügen ;) , der Sturz ist (soweit das anhand der Beschreibungen beurteilt werden kann) nicht durch den "schlechten" Vorderreifen verursacht worden.

Fühlst Du dich mit einem XC-Vorderreifen wohler, wäre (z.B.) der Schwalbe Racing Ray passend.
 
Danke für eure Rückmeldungen.

Ohne dir da zu nahe treten zu wollen: das Wegrutschen in der Kurve ist weniger ein Problem des Reifens, sondern eins der Fahrtechnik. Lass mich raten: die Kurve war eher im flachen, also jedenfalls nicht steil bergab? Dann hattest du zu wenig Druck auf dem Vorderrad. Speziell im flachen Terrain muss man das Vorderrad aktiv belasten, um genug Druck und damit Grip aufzubauen.

Dazu kommt, dass der DHF ein spezielles Profil hat, das eher für höhere Geschwindigkeit und entsprechende Schräglagen ausgelegt ist. Es gibt Mittelstollen und ausgeprägte Seitenstollen, dazwischen aber einen Kanal. Legt man den Reifen nicht genug, greifen die Seitenstollen noch nicht und die Mittelstollen nicht mehr so, wie sie sollen.

Das mit der Fahrtechnik mag durchaus sein. Es war jedoch nicht im Flachen und ging (für meine Verhältnisse) steil bergab und dementsprechend hat es mich richtig gelegt. Es war auch hier wieder ein gekiester Waldweg jedoch kein loser Kies. Offensichtlich benötigt der Reifen eine dementsprechende Fahrtechnik, und es mag sein das ich den nicht so fahre wie er gefahren werden sollte, dies hat aber auch damit zu tun das ich so einen Reifen eigentlich gar nicht gesucht habe. Ich habe damals extra bei Maxxis nach einer Empfehlung gefragt für einen Touren Reifen für Wald/Forstweg/Asphalt und nicht ein einem Downhill Reifen der auf einem Forstweg aktiv in die Kurve gedrückt werden muss.

Trail ist nicht mein Fokus wie oben beschrieben.
Ansonsten noch: niedriger Luftdruck hilft auch sehr hinsichtlich Grip. Wer mit 2 bar vorne fährt, sollte sich über mangelnden Grip nicht wundern. Keine Ahnung, welchen Druck du fährst, aber könnte auch ein Punkt sein…
Ich fahre vorne zwischen 1,6 und 1,8 bar. Hinten um die 2 da ich wie erwähnt um die 100kg wiege.

Fühlst Du dich mit einem XC-Vorderreifen wohler, wäre (z.B.) der Schwalbe Racing Ray passend.
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass die Reifen die mir empfohlen wurden nicht zu meinem Fahrprofil passen.

Wenn du sagst der Racing Ray währe eventuell passend, dann würdest du ihn mit dem Ralph an dem Hinterrad kombinieren? Mein Reifen hinten ist auch durch und ich würde die Gelegenheit nutzen und sowohl vorne als auch hinten wechseln auf einen Satz der mehr zu meinem Fahrprofil passt.

Wäre ggf auch der Wicked Will eine Option für vorne und hinten?
 
Bist du mit dem Nobby Nic gut zurecht gekommen? Ist ein guter Reifen eventuell in Kombination noch mit einem Wicked Will hinten. Die gehen ja mittlerweile in Kombi für 40€ her..
Die Maxxis Bereifung, vor allem der DHF, sind für dich sicher Overkill. Den sehe ich definitiv Richtung Bikepark oder Enduro.
Edit: Den Wicked will hast du ja selber schon angesprochen. Ich würde den hinten fahren, habe ich letztens meinem Opa so montiert mit Nobby Nic vorne.
Rocket Ron könnte auch noch passen, der wäre wieder Richtung XC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du mit dem Nobby Nic gut zurecht gekommen? Ist ein guter Reifen eventuell in Kombination noch mit einem Wicked Will hinten. Die gehen ja mittlerweile in Kombi für 40€ her..
Die Maxxis Bereifung, vor allem der DHF, sind für dich sicher Overkill. Den sehe ich definitiv Richtung Bikepark oder Enduro.
Edit: Den Wicked will hast du ja selber schon angesprochen. Ich würde den hinten fahren, habe ich letztens meinem Opa so montiert mit Nobby Nic vorne.
Rocket Ron könnte auch noch passen, der wäre wieder Richtung XC.
Hi danke für die Rückmeldung. Mit dem Nooby Nic war es okay soweit ich es in Erinnerung habe.

Somit wäre die Option NN auf dem Vorderrad und WW auf dem Hinterrad.

Du nanntest noch den Rocket Ron als Option was dann Richtung XC wäre, finde ich jetzt auch sehr interessant. Was wäre da die Kombi für v/h? Oder kann man den sowohl vorne als auch hinten fahren?
 
Oh je Reifenwahl. 3 Experten 5 Meinungen!
Mit dem Nooby Nic war es okay soweit ich es in Erinnerung habe.
Wenn der für dich OK war, was spricht dann dagegen, den wieder zu nehmen? Wenn es nicht um optimale Performance geht und Grip eher im Vordergrund steht, würde ich mich für den NN entscheiden. Aber das ist nur meine Meinung.
allerdings ist beim Rocket Ron hinten der Verschleiß recht hoch
Nach meiner Beobachtung auch Vorne, auch wenn der Hinterreifen (natürlich) schneller durch ist.
 
Fahre vorn einen Nobby Nic, hinten einen Wicked Will an einem Rose Root Miller. Vorher waren werksmäßig Maxxis Minion DHR drauf. Das waren Reifen, denen bergab nicht viel das Wasser reichen konnten, im Flachen oder bergauf aber richtig Körner gekostet haben. Daher mein Wechsel auf Sxhwalbe.Aber, wie schon paar Mal hier erwähnt, die Maxxis wollen aktiv gefahren werden, liefern dafür bei artgerechter Haltung aber auch perfekt ab. Was Dir passiert ist, scheint mir eine unglückliche Kombi aus Terrain abseits der eigenen Komfortzone, Geschwindigkeit sowie einen Mangel in Deiner Fahrtechnik gewesen zu sein. Vielleicht gibst Du deinen aktuellen Maxxis noch Mal eine Chance, versuchst aber in kleinen Schritten, an Deiner Fahrtechnik zu feilen insbesondere der aktiven Kurventechnik. Hat mich zwar auch anfangs Überwindung gekostet, Kurven mit ,, extremer" Schrägstellung und (mehr) Last auf dem Vorderrad zu fahren. War aber ein Aha-Moment, eine ,,Angstkurve" mit der richtigen Technik sowie den mir damals neuen Maxxis erstmals quasi ungebremst und heile durchzufahren.
 
Vorab nochmals vielen Dank für eure Rückmeldungen bezüglich den Reifen Kombinationen.

Die Maxxis sind für mich erst mal raus und gehen in den Keller. Im Zweifelsfall kann ich die mit etwas mehr Abstand nochmals auspacken und denen eine zweite Chance geben.

Was ich hier raus lese ist das die Kombination aus NN vorne und WW hinten eine stimmige ist die nun öfters erwähnt und empfohlen wurden. Diese habe ich hier in diversen Foren Artikeln gelesen.

Ich bin mir auch dessen bewusst das es hier zig Meinungen gibt da der Reifen auf das Fahrprofil passen muss und es nicht auf jeden übertragbar ist.

Jedoch finde ich das XC Thema auch sehr interessant und ich könnte mir gut vorstellen das dies auch zu meinem Fahrprofil passen könnte, bitte korrigiert mich sollte ich da komplett daneben liegen.

Hier wurde nun Rocket Ron und der Racing Ray genannt. Bin jedoch noch nicht ganz schlau draus was hier eine gute Kombination für v/h wäre.

Welche Kombinationen v/h wären den im XC Bereich empfehlenswert um eine weitere Option zu NN & WW zu haben?

Verschleiß scheint bei dem Rocket Ron ein Thema zu sein, was bedeutet das? 1000 mit einem Reifen, 2000km? Wenn der Reifen besser passen würde zu meinen Fahrprofil bin ich bereit den etwas höheren Verschleiß im Kauf zu nehmen.
 
... die Kombination aus NN vorne und WW hinten eine stimmige ist ...
:daumen:
Jedoch finde ich das XC Thema auch sehr interessant ...
Hier wurde nun Rocket Ron und der Racing Ray genannt. Bin jedoch noch nicht ganz schlau draus was hier eine gute Kombination für v/h wäre.
Ganz klar Ray vorne und Ron hinten :) ... aber für XC heißt eben auch, dass der (geringe) Rollwiderstand sowie (geringes) Gewicht wichtig sind. Das geht zu Lasten des Grips, des Verschleiß und der Pannensicherheit.
... um eine weitere Option zu NN & WW zu haben?
s.o. - keine (gleichwertige) Alternative sondern eine deutlich andere Zielsetzung.
In Deinem Fall halte ich NN + WW für die bessere Wahl :).
 
Zurück