Kaufberatung: Surly cross-check

Registriert
26. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Nabend zusammen,

ich liebäugle derzeit mit einem Surly cross-check.
Bin mir aber über ein paar Punkte im Unklaren.
Besitze zur Zeit ausschliesslich ein MTB und bin damit
nicht ganz glücklich was ein Teil der Strecken, z.B. zur Arbeit,
angeht.

1.) Rahmenhöhe:

Bin 181 cm gross und SL ist 86,5.
Schwanke zwischen nem 54 oder 56 Rahmen.
Hab die Tage auf nem 54er ( nicht Surly ) gesessen und fand es von
der Oberrohelänge eigentlich ganz angenehm, von der Sattelüberhöhung
allerdings derbe "ungewohnt" bzw. zu sportlich.
Kennt jemand den 56er Rahmen bei ähnlicher Grösse ?

2.) Schaltung

Spricht was gegen 2x10 ?
Seh noch in vielen Komplettradangeboten 9 Fach.

Bei 2 Fach vorne, überleg ich auf 46-34 zu gehen, wohne im Vordertaunus
bei Frankfurt.
Mein Weg zur Arbeit ist 90 % Flach aber hier in der Umgebung gibt es
schon den ein oder anderen "Berg" ( bis 800 hm ).
Sind 46 schon ehr zu klein für Flaches ?

Danke schon mal für die Hilfe

Gruss

Crew
 
Ich fahre bei fast gleicher Größe (1,83 m) und fast gleicher Schrittlänge (87cm) den 56er Rahmen. Mir passt er gut finde ich. Ich habe an so ziemlich allen Rädern 57er Oberrohr und komme damit gut zurecht. Nimm halt eine Vorbau unter 130 mm, dann sitzt Du nicht zu gestreckt. Das 54er wäre mir zu "kompakt" für meine Größe.
 
ich möchte dabei aber zu denken geben, dass das oberrohr des surly verhältnismäßig zur rahmenhöre sehr lang ist (nicht so wie bei kocmo, britney;) )

da muss man sich dann mal die geodaten anschauen.
 
Jo, hab ich registriert. Denk mal die 1 cm - 2 cm kann ich noch über
den Vorbau notfalls reinholen.

Danke schonmal an euch Zwei.
 
ich (172cm) würd das 54cm rad fahren
das 52 ist mir zu kompakt das 56 zu lang
an meinen rädern fahr ich oberrohre zwischen 54 und 56 cm lang

beim crosser kann man den lenker etwas höher stellen als beim rennrad um absteits von asphaltierten strassen etwas sicherer zu fahren ....

da das tretlager beim crosscheck höher liegt macht es durchaus sinn den rahmen bei gleicher länge zwei cm tiefer zu bauen um eine normale überstandshöhe zu kriegen .....

man könnte das rad auch so bauen dass man die 56cm bis oberkannte sitzrohr messen kann dann wäre die verwirrung bei den grössen nicht so gross

das 52cm ding das bei mir im laden steht ist 54cm lang und das sitzrohr ist 55cm lang bis ganz oben
die 52cm sind von mitte tretlager bis oberkannt oberrohr am sitzrohr entlang gemessen
für meinen geschmack etwas umständlich

hmmm wenn ich diese masse beim schreiben anschau muss ich das ding mal neben meinen lieblingscrosser mit dem 54cm oberrohr stellen ....
 
2.) Schaltung

Spricht was gegen 2x10 ?
Seh noch in vielen Komplettradangeboten 9 Fach.

Bei 2 Fach vorne, überleg ich auf 46-34 zu gehen, wohne im Vordertaunus
bei Frankfurt.
Mein Weg zur Arbeit ist 90 % Flach aber hier in der Umgebung gibt es
schon den ein oder anderen "Berg" ( bis 800 hm ).
Sind 46 schon ehr zu klein für Flaches ?

Wegen des 46ers mach dir mal keine Sorgen. Wenn ich in der Nähe des Taunus wohnen würde, täte mich eher das 34er um den Schlaf bringen. Da hast Du doch bestimmt richtig fiese Steigungen im Wald in der Nähe - warum willst Du dich übersetzungsmäßig auf 2fach beschränken?

Ich wohne hier "nur" am Teutoburger Wald und fahre vorne 3fach mit TA Blätter 24/38/50 (das geht mit ner normalen Shimano 3fach Kurbel!) und hinten 10fach 12-27. Da kann ich im kleinsten Gang bei 24/27 auch steilere Anstiege gut im Sattel fahren. Ich weiß echt nicht, was die Crosser am schieben und tragen so toll finden - das ist meiner Meinung nach Rückständigkeit aus falsch verstandenem "Traditionsdenken".
 
Ich weiß echt nicht, was die Crosser am schieben und tragen so toll finden - das ist meiner Meinung nach Rückständigkeit aus falsch verstandenem "Traditionsdenken".

Das ist ein bisschen Äpfel mit Birnen verglichen. In einer Rennsituation ist mit dem geschulterten Rad rennen sicher angebrachter und auf keinen Fall langsamer.

Wenn Du, wie ich z.B. auch, Dein Rad eher als Ersatz für eine CC-Schleuder einsetzt, dann sieht die Situation natürlich wiederum ganz anders aus. Dort spricht meiner Meinung, optische Aspekte mal beiseite gelassen, nichts gegen die Verwendung einer Dreifach-Kurbel.
 
Hmm für 3 fach ist es zu spät.

Leider ist es immernoch nicht ganz fertig. :/

Naja ich schau mal wie ich mit dem 34er hinkomme.
Austauschen kann ich es ja immernoch.
 
Zurück