Kaufberatung tourentaugliches Enduro

Registriert
9. April 2011
Reaktionspunkte
7
Hi,

bin auf der Suche nach einem Enduro Bike welches auch für touren zu gebrauchen ist... schwanke zwischen Specialized enduro comp 2011 und bionicon alva 160

Was meint ihr dazu?

Auf dem Specialized bin ich noch nicht gesessen....

gruß
 
Hi!

Hab gerade selbst diese Entscheidung getroffen und mir gestern das Giant Reign 1 gekauft. Kommt naechste Woche...

Kann zu manchen was sagen:
Strive: Sehr linearer hinterbau, braucht viel Federweg. Fuer mich zu degressiv. Schade, fand es ziemlich geil!
Cube: sehr feines Radel!
Giant: Mein Favorit, das Reign 1. Ziemlich progressiv, schluckt sehr viel weg und geht tierisch bergab. Dabei es noch nicht mal 'richtiges' Enduro ist sondern eher ein AMplus was auch noch ganz gut bergan faehrt und Alpencross bestehen muss. Sieht aussedem geil aus. Testfahrt hat mich ueberzeugt ;)
Specialized Pitch: Geiler Rahmen, Komponenten-Mix nicht mein Ding. War mein zweiter Favorit.
Specialized Enduro: Hammer Bike nur bisschen teuer.

Mit welchen ich nicht gefahren aber auch auf meiner Liste standen:
Liteville 301 - zu teuer!
Transalpes BigMountain - eigentlich optimal!
FatModul Ant - bisschen zu steile Winkel, soll aber dabei sehr gut fahren.
Rotwild R.E1 - nur gutes gehoert
Cannondale Jekyll - mein absoluter Favorit.. aber 7000€ sind dann doch bissl heftig :)

Kommt voll darauf an was ihr machen wollt. Die sind alle nicht schlecht, es kommt lediglich auf Geometrie vorlieben und Komponentengeschmack an.
 
nein klappt nicht beim Reign..steht noch ein gutes Stück raus - wenn du nicht die komplette Länge benötigst, kannst du die ja (bis zu einem sinnvollem Maß) kürzen..

Edit: zu langsam ;) Vario Stütze schaut aber auch ein Stück raus und ist damit auch nicht komplett versenkbar - sofern ich richtig informiert bin.
 
nein klappt nicht beim Reign..steht noch ein gutes Stück raus - wenn du nicht die komplette Länge benötigst, kannst du die ja (bis zu einem sinnvollem Maß) kürzen..

Edit: zu langsam ;) Vario Stütze schaut aber auch ein Stück raus und ist damit auch nicht komplett versenkbar - sofern ich richtig informiert bin.

Das stimmt, 'komplett' geht nicht, aber mehr als genug um richtig bergab zu fahren. Kommt natuerlich auch sehr auf Rahmengroesse an..
 
Ich fahre das Tesla/Alva 160 und kann`s wirklich sehr empfehlen!
Bei mir standen letztes Jahr das Canyon Torque ES und das Bionicon zur Wahl und ich hab mich aufgrund des besseren Services und der "Exclusivität" (schweres Wort ;), aber Canyon fährt hier jeder zweite) für`s Bionicon entschieden.

Ausstattung und damit Preis/Leistung wären sicher bei Canyon besser gewesen, aber `ne Probefahrt mit `nem Enduro für fast 3000€ auf dem Parkplatz, wo man unter ständiger Beobachtung steht und "auf keinen Fall auf die Wiese fahren" darf, ist ein Witz :mad:
War dann bei Bionicon am Tegernsee und konnte dort verschiedene Modelle und Größen über`s Wochenende unter "normalen" Bedingungen testen- O-Ton: "nimmsts hoit a mo mit und fohrsts a mo richtig" (sorry, mein Bayrisch ist net so gut ;))

Bin dann zum örtlichen Bionicon-Händler, hab das Tesla-Framekit gekauft und selbst aufgebaut. Auch nach dem Kauf ist der Service klasse und bei Problemchen wird super schnell und unkompliziert geholfen. :daumen:
Das ist mir dann doch wichtiger als irgendwelches Fox-Hammerschmidt-Gedöns...

Klingt jetzt ziemlich nach Werbung, aber ich bin weder bei Bionicon beschäftigt, noch mit denen verwandt oder verschwägert, ist halt nur meine Erfahrung :)

Gruß

Stef

PS: das isses :love:


 
Das Tesla bzw. Alva 160 wäre es eigentlich bei mir auch geworden ABER leider passt mir mal wieder die Rahmengröße nicht... M ist viel zu klein und L leider zu groß ...es ist leider der Schritt von der Größe L auf M bzw. umgekehrt einfach zu groß. Der M Rahmen hat z.b. ein Oberrohr von nur 56 cm (M typisch ist nach meinen Erfahrungen eigentlich eher 58cm)
Und der L Rahmen hatte einen so langen Radstand bei ausgefederter Gabel das ich irgendwie komisch auf dem Rad aussehe.

Jetzt wirds wahrscheinlich ein Nicolai Helius AM
 
Hi!

...Cannondale Jekyll - mein absoluter Favorit.. aber 7000€ sind dann doch bissl heftig :)

Kommt voll darauf an was ihr machen wollt. Die sind alle nicht schlecht, es kommt lediglich auf Geometrie vorlieben und Komponentengeschmack an.

Du weißt schon, dass es vom Jekyll mehrere Modelle gibt, die durchaus weniger kosten. Das Ultimate kostet >7.000 € und ist in der Tat sehr teuer. Die Alu-Modelle sind um einiges günstiger.
 
Ja klar, aber da hat man dann nicht mehr den geilen Carbonrahmen und die Komponenten am Jekyll 4 sind auch eher schlecht. Jekyll 3 ist ok kostet aber direkt weit mehr 3000€.

Das mit den 7000 war eher als scherz gemeint.
 
Bin auch gerade wieder am suchen. um mir eventuell dieses jahr noch eins zuzulegen.
Ich hatte mir diese bisher rausgesucht aber so richtig zufrieden bin ich noch mit keinem.
fahre jetzt noch mit nem poison all mountain mit 130 hinten und 160 vorne. will aber jetzt etwas mehr reserven und einen rahmen dem ich mehr vertrau und auch sonst ist meine fahrweise mit der zeit etwas härter geworden. deswegen soll demnächst ein schönes enduro (160mm vorne und hinten sollten es mind. sein) her was auch berg runter richtig spass macht und mit dem auch mal im bikepark vorbei schauen kann. hochfahren soll man aber immer noch damit können.

ROSE UNCLE JIMBO 6 Hammerschmidt (gefällt der rahmen nicht so)
http://www.roseversand.de/artikel/rose-uncle-jimbo-6-hammerschmidt//aid:432652

Giant Reign X1 (eigentlich perfekt nur noch nirgends gesehen bis jetzt)
http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/reign.x1/8280/44849/

Radon Slide ED 8.0 (nicht sicher ob genug für abstecher in bikepark, sprünge und kleiner drops)
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-ED-8-0_id_15906_.htm

Cube FRITZZ SL (nicht sicher ob genug für abstecher in bikepark, sprünge und kleiner drops)
http://www.cube.eu/fullsuspension/hpa-series/fritzz-sl/

Marin ATTACK TRAIL 6.9 (schwer zu finden in deutschland)
http://www.marinbikes.com/2011/bike_specs.php?serialnum=1870

Trek Scratch Air 8 (zu schwer)
http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/mountain_full_suspension/scratch_air/scratchair8/

ja das waren sie auch schon. würde gerne mal das marin, trek und giant fahren um vergleichen zu können.
 
Bin das Jekyll (mit XT, Talas, Reverb ausgestattet) letztes Wochenende getestet und war eigentlich enttäuscht. Ich hatte mich so drauf gefreut. M.E. zu viel Hype um das Radl. Das Handling hat ganz gut gepasst, vorne habe ich etwas Seitenhalt (NN 2.4) vermisst. Mit geschlossener zweiter Kammer ist das ja ganz gut geklettert.
Aber offen habe ich irgendwie keinen gescheiten Kompromiss hinbekommen. Entweder war es offen zu straff und noch gut steigfähig oder der Hinterbau war schön fluffig aber ist eingesunken. An ganz steilen Rampen war dann noch der Talas-Hebel wirklich notwendig.
Insgesamt kann das Jekyl zwar alles ganz gut, wenn man die richtigen Hebelchen zur richtigen Zeit betätigt. Aber gerade wenn sich Auf- und Ab schnell abwechseln, stört das den Flow.

Als Vergleich konnte ich ein Pivot 5.7 fahren. Das hat nominal den selben Federweg, aber es hat keine Hebelchen. Die braucht es auch nicht. Der Hinterbau fühlt sich nach mehr an, trotzdem braucht man selbst an steilen Rampen keine Plattform. Das Talas habe ich auf der ganzen Runde nicht einmal angefasst. Handling fast wie das Jekyll mit mehr Vertrauen ins Vorderrad.

Am selben Tag habe ich noch ein Santa Cruz Tallboy gefahren (OK das ist ne ganz andere Liga) aber wenn der Hinterbau des Blur LT oder Nomad nur annähernd so gut funktioniert, dann wäre mir das ein Blick über den Tellerrnd wert.

Am Nachmittag bin ich dann mein Dozer nochmal zu Vergleich gefahren (OK es ist kein Enduro) aber auch damit brauche ich nie die Plattform und die Absenkung bleibt in 97% aller Fälle unberührt.

Mein Fazit des Testtages, für das Jekyll würde ich mein Simplon nie hergeben. Ein guter Hinterbau braucht keine Hilfsmittel. Weniger ist mehr.
 
Bin dann zum örtlichen Bionicon-Händler, hab das Tesla-Framekit gekauft und selbst aufgebaut. Auch nach dem Kauf ist der Service klasse und bei Problemchen wird super schnell und unkompliziert geholfen. :daumen:
Das ist mir dann doch wichtiger als irgendwelches Fox-Hammerschmidt-Gedöns...


Hab selber ein GW, kann dir in Sachen Service nur beipflichten, der ist super, wenn man Ersatzteile braucht, schicken sie einem das innerhalb von 2 Tagen auf Rechnung zu, sehr unproblematisch.
Die schlechte Federperformance hatte ich zu Beginn auch einfach abgetan, jetzt mit der Zeit ist es jedoch das was mich am meisten stört - nicht nur das die Doubleagent zu wenig feinfühlig ist, man muss sie ca. jede 2.te Tour auseinander nehmen und neu mit Fett/Öl versorgen, damit sie nicht völlig träge wird. Ausserdem ist die Front butterweich, also wenn man sich mit dem Bike auf technischen Passagen sicher fühlen will, ist es nicht das richtige dafür, bzw. muss man höllisch aufpassen, dass es einem die Front nicht zur Seite wegdreht.
Ob die neue Version mit Gravilube und Steckachse am Alva schonwieder über diese Zweifel erhaben weiß ich jedoch nicht.
Ich saß vor kurzem auf einem 301/Spicy, die beide mit Fox ausgestattet waren und der Unterschied war enorm, dieses ganz Vario Gedöns macht eben nicht ein solides steifes verlässliches Rad wett.
Der Sinn diesen ganzen Vario Gedöns wird meiner Meinung nach auf völlig überschätzt. Mittlerweile nutze ich die Geo-Verstellung fast gar nicht mehr, verstellbare Sattelstütze ist auch wieder abgebaut. Dieses ständige Rumgefummel stört mit der Zeit einfach. Lockout und gut ist.
 
ja wie ist das Reign denn so? ich mein 170mm federweg versprechen ja einiges. macht das bike den so ein paar drops und sprünge mit? nen kumpel hat sich letztes jahr nen canyon torque geholt das schluckt schon einiges weg, etwas in dem bereich hatte ich mir auch so vorgestellt. kann das reign bei einem solchen vergleich mithalten?
 
ja wie ist das Reign denn so? ich mein 170mm federweg versprechen ja einiges. macht das bike den so ein paar drops und sprünge mit? nen kumpel hat sich letztes jahr nen canyon torque geholt das schluckt schon einiges weg, etwas in dem bereich hatte ich mir auch so vorgestellt. kann das reign bei einem solchen vergleich mithalten?

Du meinst bestimmt das Reign X? Ich hab noch nicht genug Erfahrungen mit dem normalen Reign (150mm) gesammelt um viel zu sagen. Aber Drops bis 2m muss mein AM Bike aushalten ;) Dennoch ist es zum Torque ein sehr unfairer Vergleich.

Mit dem Reign X hab ich selbst keine Erfahrung. Aber es passt wohl in dieselbe Kategorie wie das Torque und sollte einiges aushalten (siehe Freeride 1/2010).

Was spricht gegen das Torque selbst? Hatte den Alpinist vom letzten Jahr mit der 160mm Talas und der hat alles mitgemacht...
 
jo den alpinist fährt mein kumpel auch, geiles gerät. aber dann fahren hier bald alle canyon ;) da hätte ich dann doch gern was anderes ;)
danke für den tip mit der freeride, und ja meine natürlich das reign X
 
Zurück