Kaufberatung

Naja beides so la la...ich würde das Giant nehmen, schon allein aufgrund der Di2.

Allerdings kann man dir so auch keine richtige Beratung angedeihen lassen..da müsste man schon wissen was du mit dem Rad anfangen willst etc. Für 1000€, die dein Preisrahmen zu sein scheinen, gibt es auf jeden Fall besseres.

Grüße
 
So wird das nichts, @smarty55 .

Wenn Du eine Beratung möchtest, musst Du uns schon verraten, was Du mit dem Bike überhaupt machen willst und vielleicht solltest Du Dir vorab mal Gedanken machen ob es Naben oder Kettenschaltung sein soll.
 
Entschuldige bitte mein fehler...
Also ich bin 1.72 gross und 73kg schrittlänge 79cm wohne in leverkusen möchte mit dem Rad meine 2 kinder in einem Fahrrad anhänger von chariot cougar2 transportieren sprich spazieren fahren auf gut gepflasterten strassen mit schotterwegen würde täglich 5km zur arbeit damit fahren möchte nicht das.nötigste kaufen das Rad soll reserven haben für den fall der fälle...
 
Ok. Also wenn Du das Rad täglich nutzen willst und vor allem in der Stadt damit fährst, ist eine Nabenschaltung (wie im Giant) vielleicht gar nicht die schlechteste Idee. Deren Vorteil ist (verkürzt), dass sie fast nicht gewartet bzw. nachgestellt werden muss. Deren Nachteil ist, dass sie "weniger Gänge" als eine Kettenschaltung hat. Deswegen solltest Du - gerade weil der Anhänger samt Kids ja auch Gewicht hat - einmal ausprobieren, ob Dir der leichteste Gang auch wirklich leicht genug ist.

Ansonsten ist das Konzept des Bergamont nicht schlecht. Auf eine Federgabel würde ich für die Stadt eher verzichten, damit hast Du eine Problemquelle weniger. Schön wären dickere Reifen (ab 42mm aufwärts...) damit hast Du dann eine gewisse Dämpfung und kommst auf den Schotterwegen besser zurecht, als mit der dünneren Bereifung.

Marken, die Du Dir auch mal anschauen kannst und die Du sicher auch in Leverkusen findest und die ordentliche Räder bauen sind die vsf fahrradmanufaktur, gudereit oder hartje.
 
Ich kann mich der Meinung von pefro hier voll anschließen.

Eins noch:
Falls du damit nicht eh schon Erfahrung hast... Unterschätze auch niemals das Gewicht von einem Kinderanhänger. Ich komme mit dem Cougar 1 schon ordentlich ins Schwitzen und muss echt gut auf meine vorbelasteten Knie aufpassen. Ich hätte mir den zusätzlichen Widerstand auch nie so deutlich vorgestellt.
 
Deswegen bin ich ja bereit ordentlich geld auszugeben (1000€) habe nur keine ahnung von Fahrrädern und ausstattungen.möchte einen Starrgabel haben und ne vernünftige kettenschaltung, wenn mir das Bergamount passt kauf ich den wenn mir jetzteetwas anderes vorgestellt wird bin ich wieder verzweifelt.
 
@smarty55

Naja, wenn Du jeden Tag bei Wind und Wetter damit unterwegs bist, kann sich schonmal ab und zu was an der Kettenschaltung verstellen. Keine große Sache, dass nachzustellen, aber wenn Du niemanden hast oder immer dafür bezahlen musst, ist das auf Dauer vielleicht nervig.

Wartungsärmer ist in jedem Fall die Nabenschaltung, hilft Dir allerdings nichts, wenn Dir die Gänge mit dem schweren Kinderanhänger nicht reichen. Deshalb -> probefahren!
 
Zum Thema Kette vs Nabe ;)

Ich bin mit Kettenschaltung 'aufgewachsen' und habe diese heute nur noch bei Renn- und Reiserad.
Alles andere ist SSP oder Nabenschaltung.

Fuer diesen Fall hier wuerde ich z. B. an die Alfine 8-Gang denken.
Was den niedrigsten Gang anbetrifft: Dieser haengt ja nicht nur von der Nabenschaltung ab, sondern auch von der Primaeruebersetzung, und die laesst sich aendern.
Meist hat man einen sinnlosen Schnellgang, und dann fehlt es aber bergauf.
Die Alfine 8er vertraegt eine recht kurze Primaeruebersetzung, somit ist es moeglich, einen sehr kurzen Berggang (< 2.5m sind es sogar IIRC) zu bekommen - der achte Gang liegt dann so bei ungefaehr 7 meter.
www.ritzelrechner.de -> mal ausprobieren!!

Edit: Bin jetzt ein wenig irritiert, denn 'damals' hat mir der Ritzelrechner noch 32/18 als Primaeruebersetzung erlaubt, heute verlangt er ein Verhaeltnis >2 ...
Ich hab einen Range von 1.95m bis 6m ...

Langer Rede kurzer Sinn :lol:
Im Ritzelrechner kann man erkennen, dass die Alfine 11er kaum mehr Berggang bietet als die 8er, wenn man jeweils die kuerzest erlaubte Primaeruebersetzung waehlt.
Die 11er hat nur mehr nutzlosen Schnellgang.
Bei der kuerzest erlaubten Primaeruebersetzung bekomme ich fuer 42-622 einen Range von 2.30 bis 9m sonstwas fuer die 11er.
Gaenge jenseits von 7m finde ich persoenlich ziemlich unnuetz ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Kette vs Nabe ;)

Ich bin mit Kettenschaltung 'aufgewachsen' und habe diese heute nur noch bei Renn- und Reiserad.
Alles andere ist SSP oder Nabenschaltung.

Fuer diesen Fall hier wuerde ich z. B. an die Alfine 8-Gang denken.
Was den niedrigsten Gang anbetrifft: Dieser haengt ja nicht nur von der Nabenschaltung ab, sondern auch von der Primaeruebersetzung, und die laesst sich aendern.
Meist hat man einen sinnlosen Schnellgang, und dann fehlt es aber bergauf.
Die Alfine 8er vertraegt eine recht kurze Primaeruebersetzung, somit ist es moeglich, einen sehr kurzen Berggang (< 2.5m sind es sogar IIRC) zu bekommen - der achte Gang liegt dann so bei ungefaehr 7 meter.
www.ritzelrechner.de -> mal ausprobieren!!

Edit: Bin jetzt ein wenig irritiert, denn 'damals' hat mir der Ritzelrechner noch 32/18 als Primaeruebersetzung erlaubt, heute verlangt er ein Verhaeltnis >2 ...
Ich hab einen Range von 1.95m bis 6m ...

Langer Rede kurzer Sinn :lol:
Im Ritzelrechner kann man erkennen, dass die Alfine 11er kaum mehr Berggang bietet als die 8er, wenn man jeweils die kuerzest erlaubte Primaeruebersetzung waehlt.
Die 11er hat nur mehr nutzlosen Schnellgang.
Bei der kuerzest erlaubten Primaeruebersetzung bekomme ich fuer 42-622 einen Range von 2.30 bis 9m sonstwas fuer die 11er.
Gaenge jenseits von 7m finde ich persoenlich ziemlich unnuetz ...

In einem anderen Thread habe ich ausgiebig über Alfine 8 und 11 diskutiert.
Ich fahre eine Alfine 8 (Nexus Premium) und bin mit ihr sehr zufrieden. Das Beste für die Stadt, nachdem ich 15 Jahre diverse Bikes mit Kettenschaltung fuhr. Das mit der Ampel stimmt auf jeden Fall.
Die meisten Nabenschaltungen werden jedoch so eingestellt, dass der 1:1 Gang (also ohne Getriebemahlen), also der 5. Gang bei der NExus 8, der meist benutzte ist. Sprich ca. 25 km/h. Manchmal nutzt man noch den 6. Gang, aber darüber hinaus nix mehr. Nutzlos.
Deshalb ist es wirklich besser, eine aktuelle Nexus zu nehmen und sie so einzustellen, daß man im 1. Gang eine 1:1 Entfaltung hat (maximal zulässiges Drehmoment), was einem 44/24 Kettenblatt-Ritzel entspricht. Dann nutzt man bis zum 7. Gang alles.

Die 11er Nexus hat den Vorteil, daß die Abstufungen etwas feiner sind und es keine 1:1 Übersetzung gibt wie bei der NExus 8. Drehmomente sind identisch zur 8er.
 
Zurück