Hallo!
Ich bräuchte eine Kaufempfehlung für einen vernünftigen, auf meine Bedürfnisse zugeschnittenen, aber vor allem haltbaren Dämpfer.
Ich fahre ein Cube XMS und der verbaute Dämpfer ist ein Suntour Epicon mit 165 mm Länge und Lockout. Ich krieg den zwar umgetauscht, muss aber ca. 2 Wochen für die Abwicklung rechnen. Zudem möchte ich den Dämpfer nicht mehr haben, obwohl ich sehr zufrieden damit war, als er noch funktionierte. Von einem Tag auf den anderen sind an dem Teil Lockout und auch Dämpfung komplett ausgefallen (ca. 2.500 km gefahren). Ich fürchte, dass das wieder passiert.
Nun suche ich nach einem passenden Dämpfer, habe aber keine Ahnung auf was ich achten muss, was gut oder schlecht für mich und meine Fahrgewohnheiten ist. Möchte auch nicht zu viel Geld investieren, aber eben doch was haltbares haben.
Mein Gewicht liegt um die 100 kg. Ich fahre überwiegend lange Strecken auf recht gut ausgebauten Rad-, oder Waldwegen und Straßen. Bin also eher ein Touren- und Langstreckenfahrer. Gelegentlich nur geht's mal in den Wald über Stock und Stein, aber ich mache keine spektakulären Sprünge. Lockout ist mir wichtig, um auf glatten Strecken und langen Anstiegen den Rahmen zu versteifen. Ein Luftdämpfer sollte es auch sein, denn das ist eine sehr bequeme Art die Federung an die Bedürfnisse und das Gelände anzupassen.
Was käme für mich denn in Frage? Was haltet ihr vom Manitou Radium RL Platform Plus?
Noch eine Frage: Wenn ich einen neuen Dämpfer kaufe, passt der dann einfach so in meinen Rahmen, brauche ich evtl. Adapter, andere Lagerbuchsen, etc...???
Dank euch im Voraus!
Viele Grüße
Netjoker
Ich bräuchte eine Kaufempfehlung für einen vernünftigen, auf meine Bedürfnisse zugeschnittenen, aber vor allem haltbaren Dämpfer.
Ich fahre ein Cube XMS und der verbaute Dämpfer ist ein Suntour Epicon mit 165 mm Länge und Lockout. Ich krieg den zwar umgetauscht, muss aber ca. 2 Wochen für die Abwicklung rechnen. Zudem möchte ich den Dämpfer nicht mehr haben, obwohl ich sehr zufrieden damit war, als er noch funktionierte. Von einem Tag auf den anderen sind an dem Teil Lockout und auch Dämpfung komplett ausgefallen (ca. 2.500 km gefahren). Ich fürchte, dass das wieder passiert.
Nun suche ich nach einem passenden Dämpfer, habe aber keine Ahnung auf was ich achten muss, was gut oder schlecht für mich und meine Fahrgewohnheiten ist. Möchte auch nicht zu viel Geld investieren, aber eben doch was haltbares haben.
Mein Gewicht liegt um die 100 kg. Ich fahre überwiegend lange Strecken auf recht gut ausgebauten Rad-, oder Waldwegen und Straßen. Bin also eher ein Touren- und Langstreckenfahrer. Gelegentlich nur geht's mal in den Wald über Stock und Stein, aber ich mache keine spektakulären Sprünge. Lockout ist mir wichtig, um auf glatten Strecken und langen Anstiegen den Rahmen zu versteifen. Ein Luftdämpfer sollte es auch sein, denn das ist eine sehr bequeme Art die Federung an die Bedürfnisse und das Gelände anzupassen.
Was käme für mich denn in Frage? Was haltet ihr vom Manitou Radium RL Platform Plus?
Noch eine Frage: Wenn ich einen neuen Dämpfer kaufe, passt der dann einfach so in meinen Rahmen, brauche ich evtl. Adapter, andere Lagerbuchsen, etc...???
Dank euch im Voraus!

Viele Grüße
Netjoker
Zuletzt bearbeitet: