Kaufempfehlung Ersatz-Dämpfer

Registriert
21. September 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Kaiserslautern
Hallo!

Ich bräuchte eine Kaufempfehlung für einen vernünftigen, auf meine Bedürfnisse zugeschnittenen, aber vor allem haltbaren Dämpfer.

Ich fahre ein Cube XMS und der verbaute Dämpfer ist ein Suntour Epicon mit 165 mm Länge und Lockout. Ich krieg den zwar umgetauscht, muss aber ca. 2 Wochen für die Abwicklung rechnen. Zudem möchte ich den Dämpfer nicht mehr haben, obwohl ich sehr zufrieden damit war, als er noch funktionierte. Von einem Tag auf den anderen sind an dem Teil Lockout und auch Dämpfung komplett ausgefallen (ca. 2.500 km gefahren). Ich fürchte, dass das wieder passiert.

Nun suche ich nach einem passenden Dämpfer, habe aber keine Ahnung auf was ich achten muss, was gut oder schlecht für mich und meine Fahrgewohnheiten ist. Möchte auch nicht zu viel Geld investieren, aber eben doch was haltbares haben.

Mein Gewicht liegt um die 100 kg. Ich fahre überwiegend lange Strecken auf recht gut ausgebauten Rad-, oder Waldwegen und Straßen. Bin also eher ein Touren- und Langstreckenfahrer. Gelegentlich nur geht's mal in den Wald über Stock und Stein, aber ich mache keine spektakulären Sprünge. Lockout ist mir wichtig, um auf glatten Strecken und langen Anstiegen den Rahmen zu versteifen. Ein Luftdämpfer sollte es auch sein, denn das ist eine sehr bequeme Art die Federung an die Bedürfnisse und das Gelände anzupassen.

Was käme für mich denn in Frage? Was haltet ihr vom Manitou Radium RL Platform Plus?

Noch eine Frage: Wenn ich einen neuen Dämpfer kaufe, passt der dann einfach so in meinen Rahmen, brauche ich evtl. Adapter, andere Lagerbuchsen, etc...???

Dank euch im Voraus! ;)

Viele Grüße

Netjoker
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich benötigst du dann auch andere Dämpferbuchsen. Mußt da auf den Durchmeser der Lagerbuchse (12 oder 12,7mm) und des Bolzen (M6 oder M8) achten.
Empfehlen kann ich dir da den Fox RP23 oder RL (mit Lockout), die sind aber nicht billig. Werden aber öfters ebay angeboten.
Mußt da auf deren Tune Ups (Compression bzw Rebound) achten. Wegen deines Gewichtes würde ich da bei beiden Stufe M nehmen (mittlerer von 3 Balken).
 
Ich hab hier über einen Kumpel aus Kaiserslautern einen nagelneuen, orig. Verpackten Manitu Radium RL (neues Modell) für 80,- Euro bekommen. Ich denke für meine Einsatzzwecke sollte das reichen und die Plattformdämpfung stelle ich mir zunächst mal sinnvoll vor, vor allem bei meinem Gewicht, da bewegte sich in der Vergangenheit dann doch einiges am Hinterbau, wenn ich aus dem Sattel gegangen bin. Nun, ich werd's testen und ausprobieren müssen. Wenn's nix ist, kann ich ihn zurück geben.

Nun zum nächsten Problem, bei dem Dämpfer sind Buchsen dabei, die weit entfernt davon sind, zu passen. Nun brauche ich eine Buchse für 8mm Bolzen, soweit klar, aber das entscheidende Maß, ist doch sicher das lichte Maß zwischen den beiden Aufnahmen am Rahmen, oder??? Bin mir etwas unsicher und die blöden Teile sind teuer. Da will ich, dass gleich bei der ersten Bestellung alles passt. Ich krieg den Dämpfer leider erst am Montag, sonst hätte ich schauen können, ob meine jetzigen Buchsen am neuen Dämpfer passen. Da die noch nicht viel gelaufen sind, denke ich dürfte das kein Problem sein. Entscheidend jedoch ist der Durchmesser des Auges... kann man das irgendwo nachlesen, oder weiß vielleicht jemand welchen Durchmesser die Augen des Manitou Radium RL haben? Ich finde immer alle nur erdenklichen Angaben, aber nichts zum Durchmesser der Dämpfer-Augen.

Gruß - Netjoker
 
Bei dem Manitou müßten es da 12mm Durchmesser sein. Für die Bolzen 6 oder 8mm. Kannst ja notfalls auf 8mm aufbohren. ;)
Es gibt da kein einheitlicher Standard. Kann je nach Hersteller, Modell und auch Modelljahr unterschiedlich sein!
Einbaubreite müßte Vorne 22 und Hinten 30mm sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück