Kaufempfehlung: Parallelgeführte oder starre V-Brakes

schnarchsack

Zwewwellewwerworschtbiker
Registriert
20. Februar 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Lutherstadt Eisleben
Hallo Ihr Bremser,
hab an meinem hardtail noch die parallelgeführten XT-V-Brakes von 1998.

Inzwischen (nach ca. 10000km) sind die Parallelogrammgelenke so sehr ausgeschlagen, das sich die Bremsschuhe/Gummis um ca. 5mm (gesamt) hoch u. runter bewegen lassen.
Ein sinnvolles Justieren ist somit fast unmöglich. Entweder schleifen die Bremsgummis fast am Mantel des jeweiligen Reifens oder sie kommen den Speichen gefährlich nahe. (Letzteres passiert zum Glück nicht, da ich relativ hohe Hohlkammerfelgen habe.)

Nun steh ich vor der Kaufentscheidung: entweder wieder (aktuelle) parallel geführte (LX/XT?)-V-Brakes oder starre (z.B. Deore oder Avid) und den ganzen "Parallelklapperatismus" verlassen.

Daher meine Fragen:
1.) Welches System würdet Ihr mir empfehlen?
2.) Was hat sich an den parallelgeführten XT gegenüber 98 verbessert?
3.) Welche sind besser: die XT`s von 2003 oder die XT`s von 2004?
4.) Oder reichen auch die parallelgeführten LX aus 2003 oder 2004?
5.) Welche starren sind empfehlenswert (Deore / Avid)?
6.) Habt Ihr ähnliche "Klappererfahrungen" gemacht wie ich?
7.) Wieviel Spiel habt Ihr bei den Bremsschuhen zugelassen, bevor Ihr erneuert habt?

Vielen Dank vorab für die (hoffenlich) zahlreichen Meinungen.

MfG. Schnarchsack
 
Hallo schnarchsack,

ich habe keine Erfahrung mit den Klapparaten, aber gute Erfahrungen mit diesen Felgenbremsen:

1. Shimano Deore, wenn du sparen willst
2. Avid SD 7, sehr gute Bremswirkung
3. Magura HS 33, wenn du deine Ruhe haben willst
 
hi !

lass die finger von den parallelgefuehrten ! ich hatte nur stress (quitschen, wenig power etc.). hatte erst die xt 98, dann die xt 2002, jetzt die avid sd 7 - die sind einfach nur spitze und werden komplett schon fuer ca 80 euro (v+h + griffe) angeboten.

ist echt kein vergleich mit den xt's

gruesse

sven
 
Hi schnarchsack

Also ich habe die letzen Jahren starre TekTro V-Brakes gefahren...
ich hatte damit nie Problem..man muss sie nur richtige einstellen...

Seid Gestern Fahre ich die LX 03 (Gold) mit Parallelführung...
muss sagen sie haben ein sehr gutes Bremsverhalten...
Ich denke das die aktuellen Par.Ge. V-Brakes so gut verarbeitet sind
das sie sicher 5 Jahre halten oder länger halten...
..man muss sie nur gut pflegen und warten.

Also wie schon Boandl geschrieben hat...
wenn du Geld sparen willst dann nimm am besten
die Deore, die sind auch sehr gut....
Wenn du aber wieder Para. V-Brakes möchtest rate ich zu den LX...alles was
darüber liegt (XT XTR) ist nur obtische anders unterscheidet sich aber
kaum in der Funktionalität.

gruß pc-nICo
 
Avid SD7 - beste V Brake die ich kenne (im Bereich bezahlbar...), wird derzeit zu Knallerpreisen verscheuert. Kauftipp

Avid Ti - das gleiche in gruen, etwas leichter -> Luxusartikel

Avid Ultimate - wenn man die Flocken dafuer hat und das Exklusive liebt, dann die schwarze Ultimate dran.

Aber, eine schoene SD7 macht den Job und kostet round about € 80 komplett. Lohnt sich
oldman
 
Ich habe 5 Jahre XT V-brakes mit Parallelführung gefahren und weiß ehrlich gesagt nicht so ganz, warum da alle so allergisch drauf reagieren. Meine haben höchst selten gequitscht (Stahlrahmen / Judy XC) und die Bremswirkung war auch ok.

Angenehm finde ich, dass die Beläge immer richtig, nämlich senkrecht, zur Felgenflanke stehen. Bei festen Hebeln und breiteren Reifen hat man leicht das Problem, dass die Bremsklötze an den Reifenflanken schleifen.
Mit Parallelogramm kann man die Beläge meist runterfahren, ohne nachjustieren zu müssen. Auf das mich die Avid-Fans jetzt schlachten: An den starren V-Brakes am Bike meiner Freundin habe ich schon die Beläge nachjustieren müssen - und die sind noch lange nicht abgefahren. Das hatte ich mit der XT nie.

gerrit
 
Hallo,
also vielen Dank für Eure reichhaltigen Meinungen.

Und - wie sollte es andes sein - die Meinungen gehen weit auseinander.

Meine prinzipiellen Erfahrungen mit den "Parallel-klapparaten" sind eigentlich identisch mit denen von Gerrit.
Ich hab die Bremsschuhe in 98 einmal!!! sauber eingestellt und seit dem wechsle ich nur noch aller 2 Jahre (bei mir entspricht das einer Fahrleistung von ca. 4000km) die Bremsgummis (werden in die Käfige geschoben, dauert mit dem Splint ca. 20min. fürs ganze Rad). Die alten Gummis sind dann fast bis auf "Null" runtergefahren (optimale Matarialausnutzung!!), waren immer!!! parallel zur Felge.
Dieses Minimum an Einstellerei begeistert mich persönlich schon!

Ein befreundeter biker hat sein neues Rad jetzt ca. 1/2 Jahr und kann an seinen Avids jetzt schon die Bremsschuhe komplett erneuern (vielleicht waren die aber von Anfang an vom Händler her schlecht eingestellt).

Qietschprobleme habe ich eigentlich auch nicht, auch jetzt nicht, wenn sie Klappern (das Klappern merkt man ja während des Bremsens nicht, da durch die Fliehkraft die Gummis nach außen=oben gedrückt werden). Lediglich bei Nässe quietschts schon mal, aber das Problem kennen sicher alle biker.

Dass Shimano bei der neuen LX 2005 das Parallelogramm wieder verlässt, stimmt mich aber auch nachdenklich!?!

Würde mich über weitere Meinungen freuen.

MfG. Schnarchsack
 
hi,

fahre jetzt seit ca einem halben jahr die avid sd7 und hab 3300 km weg. nachstellen mußte ich jetzt erst nach nem schlammrennen, weil sich auf den bremsgummis ein metallfilm gebildet hat. ansonsten kann ich sie nur loben, super bremsleistung und man kann sie bis zur blockiergrenze mit einem finger bedienen. somit hat man immer noch volle kontrolle über dem lenker in sehr schwierigen passagen.

machst also mit denen keinen fehler, gequitscht haben sie bis jetzt auch noch nicht.

gruß speedy_j
 
Also ich würde SRAM 9.0 (um die 50 Euro) oder Avid SD 7.0 oder Ti holen.
Hatte die XT´s auch, ich finde das Parallelogramm-System Mist, da sich da alles mehr verwindet, Brake Boosternur begrenzt funktionieren und die Dinger auch quietschen (das kriegt man aber mit etwas Mühe in den Griff, dennoch Krampf).


Schau dir mal die SRAM´s an. Hätte ich mir fast gekauft. Nun sind es doch Scheiben geworden.


Beste Grüße,
Peter
 
Benutze an 5 Rädern nur noch Avids (SD 7, SD Ti und SD SL), nie wieder andere V-Brakes. Wenn man seinen Belag im Neuzustand so einstellt, das er am oberen Rand der Felge auber anliegt, muss man beim "runterbremsen" des Belages nicht mehr nachstellen. Cartridge-Schuhe gibt es ab der SD 7.
Ich benutze immer Beläge von Koolstop .
Ich bremse immer nur mit einem Finger.

Eine Tektro geht auch, aber wenn du von einem Bike mit einer Tektro auf eines mit einer Avid wechselst merkst du den Unterschied in der Dosierbarkeit.

Die Kunststoffbremshebel von SRAM hatte ich auch, nach meiner Meinung Gülle.
 
Hallo
nochmals vielen Dank für Eure Meinungen.

Die Stimmenverteilung hat wohl doch ein Übergewicht auf der Avid-Seite.

Gibt`s denn wirklich nur so wenige Leute, die positive Erfahrungen mit den "Parallelklapparaten" gemacht haben?

MfG. Schnarchsack
 
Hallo,
ich will auch!
Und schließe mich hiermit den Avid SD-Befürwortern an; und zwar mit Grund!
Was anderes kommt für mich eigentlich nicht in Frage, eine Alternative wären eventuell noch HS33. Aber die Avids sind eigentlich bissig genug. Außerdem leicht zu dosieren, zu bedienen, einzustellen und leicht an sich.
 
@XC-Freund

Gibt es die Avid SD-SL schon?
Waren die serienmäßig am Bike oder nachgerüstet?

Hast du auch die SL-hebel?
Wie sind die SL-im vergleich zur SD 7?

Viel Fragen
Danke
 
hmm.. hab mir die lx gekauft (parallel)
und: ziehen ganz anständig, quietschen, (wie krieg ich eine bremse zum quietschen?) tun sie kein bissel, des war aber allerdings noch nichteinmal der fall bei meinen alten promax. na eigentlich bin ich zufrieden.
 
@ben-horn
Die SL bekommt man jetzt bei Brügelmann. Ich mußte halt 4 Monate warten. Gegenüber der Ti gibt es eigentlich keinen Vorteil ausser der noch genialeren Optik der Bremshebel. Bei Brügelmann waren die Hebel mit 56€ für das Paar wohl falsch ausgewiesen. Ich fands klasse!
Ich habe von der Ti auf die SL auch eigentlich nur wegen der Farbe gewechselt. An meinem Bike sind jetzt Metallteile silber und Carbon eben Carbon.
 

Anhänge

  • SD_SL_X9.jpg
    SD_SL_X9.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 176
Ich kann auch nur für die Avid sprechen.

Ich persönlich hab die SD Ti mit den passenden Hebel.

Wurd ja eigentlich schon alles zu geschrieben, ist einfach die beste V-Brake.
 
@ xc freund
danke für deine antwort.

die SL soll aber noch leichter sein als die Ti's

hebel 140gr./paar
Bremse 165gr./stck.

hast du nachgewogen?
 
Ich geb's zu, ich habe nicht gewogen. Der Montagezwang war zu groß (Nach einem halben Jahr warten auf Kurbel und Bremsen). Die Hebel scheinen aber wirklich leichter als die Ti zu sein.
 
@ XC-Freund:
Fährst Du ne SRAM X.9-Schaltung (auf dem Foto sind die Trigger zu sehen).
Bist Du zufrieden mit dieser Schaltung?

Ich hab nämlich vor auch auf die X.9 (allerdings mit 8-fach Drehgriffen) umzurüsten, wollte aber erst mal hören, welche Erfahrungen die Leute so gesammelt haben mit diesem neuen System.

Mfg Schnarchsack
 
Ich fahre das Bike auf dem Bild erst wieder seit kurzem. Ansonsten fahre ich seit letztem Jahr die X7 Trigger auf einem anderen Rad. Ich werde wohl in Zukunft generell auf Trigger umsteigen. Da so endlich beim Runterschalten auf dem Umwerfer auch mit dem Zeigefinger optimal gebremst werden kann. Kein Umgreifen, wie bei Rapidfire oder Dualcontrol, ermöglicht entspanntere und kürzere Reaktionszeiten.
Qualitativ entspricht der X7 am ehesten LX Rapidfire und der X9 knapp XT.
Ich fahre die X9 Trigger mit dem X0 Schaltwerk. Schaltpräzission ist sehr gut, jedoch fand ich die XTR Rapidfire mit dem alten normalen XTR-Schaltwerk etwas flotter (nicht das die X9/X0 Kombi jetzt langsam wäre).
Also Fazit. mechanisch war XTR-Rapidfire nach meiner Meinug vorn, von der Ergonomie ist der Trigger aber mein Favorit.
 
Also, ich fahre auf einem Rad Avids, auf einem anderen noch die alten XT.

Der Belagverschleiss ist mit den Originalbelaegen bei der Avid hoeher. Das liegt aber wohl hauptsaechlich daran, dass die Shimano- Originalbelaege unglaublich hart sind, weswegen einerseits die Bremswirkung etwas schlechter und andererseits der Verschleiss an den Felgenflanken deutlich hoeher ist.

Die XT klappert etwas, quietschen tut sie hingegen nicht. Die Avid genausowenig.

Einen Vorteil hat die XT beim Belagwechsel, das geht einfach deutlich schneller, wenn man sie einmal korrekt eingestellt hat kann man sie genauso vergessen wie eine Magura, und die Belaege sind obendrein noch billiger (wieder von den Originalbelaegen ausgehend).

Aus meiner Sicht: Geschmackssache. (Wie so vieles).

Das Shimano bei der LX wieder vom Parallelogramm Abstand genommen hat hat meines Erachtens Kostengruende. Nachdem die LX insgesamt aufgewertet wurde musste man wohl irgendwo auch wieder was einsparen.
 
ich fahre seit 98 die XT und hatte bisher keine problem mit der paralleltechnik.

da leiert nix aus, wenn du die griffe auf H-igh performance stellst geht die post ab:-) wenn du das machst, musst du aber die bremse komplett neu aritieren.

von der bremsleistung ist die xt oder xtr am besten; bin auch ne zeitlang ne avid gefahren. Fand ich persönlich allerdings nicht sooo aufregend. Bei dem aktuellen XT modell gefallen mir die vielen plaste teile nich so.

recht gut sind auch die roten ritchey beläge :daumen:
 
Das Problem der Quietschgeräusche ist auch in der Fachpresse schon mehr als ausgiebig erörtert worden. Damals ist von der Bike und der MTB die Empfehlung ausgegeben worden von den XT- auf LX-Beläge zu wechseln. Habe nun selbst an zwei Bikes die `98 XT V-Brakes montiert und da die Orginalbeläge gegen einfache einteilige Beläge getauscht. Seit dem ist kein nerviges Quietschen mehr aufgetreten. :daumen:
 
ich stehe auch grad vor der entscheidung, wie ich bremsenmäßig weiter mache. habe xt v's von 97 drauf. einstellbarkeit top, dranschrauben, einstellen, vergessen.
vergessen würde ich ja gerne, wenn das nervige klappern nicht wär.
nun bin ich am überlegen, was ich als ersatz hole. wie steht's denn mit den sd 3? schwarz wär schon toll, alles über sd 7 is zu teuer.

hat von euch wer erfahrungen mit diesen "nachrüstteilen" für die xt's gemacht? da gab's doch mal so scheibchen...denn prinzipiell bin ich sehr zufrieden mit den bremsen.
 
Zurück