Kaufen oder nicht ?

Registriert
4. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
hallo leute,

ich habe dieses geile bike gesehen und kann seit dem nicht mehr schlafen :-) es handelt sich um das RUCKUS 7 1.1

da ich von GT kein plan habe, wollte ich euch mal was fragen.

wie schaut es mit ersatzteilen aus ???
sind die masse in zoll da ja USA ???
sind die verbauten teile an dem bike 4000 euro wert?
im vergleich habe ich noch das VOTEC
das teil kostet 1000 weniger und hat doch eindeutig bessere teile verbaut oder?

leider finde ich von dem GT keine testberichte ? bitte posten wenn ihr was findet.

danke scho ma
 
Oh Kacke, das Drecksding ist ja vielleicht hässlich. :lol:

jup aber die Laufräder kann man ja tauschen dann wird das Votec schon wieder erträglicher... abgesehen davon finde ich es schön dass es Votec überhaupt noch gibt.

Und @ TE:
klar das GT - was erwartest Du hier für ne Beratung ? ;)
sorry ich steck in der Materie nicht drin - kann dazu keine objektive Beurteilung geben.
Das Votec scheint mir (ganz subjektiv) noch den Tick mehr Richtung DH ausgelegt zu sein als das Ruckus.
cyclery.de ist der Mann für solche Geräte :)
 
kann mir den keiner mal eine normale antwort geben auf meine fragen ???
das GT 4000
Votec 3200
warum kostet das GT soviel mehr?

wie schaut es mit ersatzteilen aus ???
sind die masse in zoll da ja USA ???
sind die verbauten teile an dem bike 4000 euro wert?
im vergleich habe ich noch das VOTEC
das teil kostet 1000 weniger und hat doch eindeutig bessere teile verbaut oder?

leider finde ich von dem GT keine testberichte ? bitte posten wenn ihr was findet.

danke scho ma[/quote]
 
...
warum kostet das GT soviel mehr?
wie schaut es mit ersatzteilen aus ???
sind die masse in zoll da ja USA ???
sind die verbauten teile an dem bike 4000 euro wert?
VOTEC
das teil kostet 1000 weniger und hat doch eindeutig bessere teile verbaut oder?

leider finde ich von dem GT keine testberichte ? bitte posten wenn ihr was findet.

Du findest hier im GT Forum vielleicht ne Handvoll bis ein dutzend Leute die diese Bikes bestimmungsgerecht fahren. Warten und mal mit nem quergequatschten kommentar leben - oooder, gehen. oder selbst informieren.

Ich habe keinen Testbericht zum Ruckus, sorry, auch keinen zum Votec.

Warum kostet x so viel und y so viel. In Taiwan würden beide Rahmen vielleicht 300€ kosten, so what.
Preispolitik ist Sache des Herstellers und des Händlers, der Endpreis (der nicht genannt ist sondern nur eine UVP) beinhaltet unter anderem so Sachen wie Gewinn der Herstellers und Marge des Händlers.
Votec setzt im wesentlichen auf Direktvertrieb das spart die Händlermarge, Gt kannst Du in jedem Shop der bei CSG dem Vertrieb bestellt, kaufen. Ob einem das wichtig ist ist ne anderes Thema.

Es ist nicht die einfache Zusammenstellung der Einzelpreise der Parts für den Endpreis, das einzige was Du also machen kannst ist die Frage stellen:

"Ist mir bike x wert xxxx€ auszugeben und ist mir y xxxx€ wert".

Da kommt die crux, die beiden Rahmen sind nicht direkt vergleichbar.
Das Votec bike wirbt damit 2/2010 getestet worden zu sein. Das Ruckus ist ein für 2011 neues Modell/Rahmen.

Der Rahmen selbst ist auch nicht direkt vergleichbar.
GT bietet dir das Idrive System, dh an sich sind Antriebseinflüsse weitgehend von der Federung entkoppelt. Das Votec scheint ein idealstandard viergelenker mit nem optimierten Schwingendrehpunkt zu sein.

Das Votec hat nen Lenkwinkel von 64,x Grad, das GT von 66°. Radstand 1127 zu 1188. Kettenstrebe 44 zu 43cm. Federweg 20 zu 18cm.
Das sagt dir in Zahlen das was ich bereits vorher schrieb:
Das Votec ist eher DH orientiert, wärhend das Ruckus eher Richtung Freeride/Enduro, leichten DH, nennswieduwillst orientiert ist.
Dazu kommt das Federungs/Hinterbausystem, was bei GT wahrscheinlich etwas effizienter ist.
Was Du suchst oder was Dir mehr liegt kannst nur Du beantworten.

Auch die Austattung spricht die gleiche Sprache: Single Crown totem beim GT, vs Double crown Boxxer beim Votec. Beide haben Sram Xo Komponenten. Ob Die Avid elixir oder die Formula one besser ist :ka: dito bei dem Dämpfer, RS vivid 5.1 vs R2C, und genauso der LRS - all die unterschiede lassen sich ergoogeln, und Du kannst Dann selbst entscheiden, Gabel und LRS scheinen aber dem gedachten Einsatzzweck angepasst zu sein.

Soviel zur Kaufentscheidung und zum "Wert".

- Ersatzteile gibts sicherlich bei CSG, evtl GT direkt, cyclery.de wird helfen können.
- zöllige Schrauben gibts an Bikes an sich nicht mehr. Das war ein Relikt der 80er und frühen 90er, heute ist man iso. Abgesehen davon sind die Komponnten eh international.
Selbstredend gibt es größenangaben sowohl in zoll als auch in mm, das kannst Du einfach umrechnen: ein inch = ein zoll = 2,54cm.
- sind die Teile 4000€ wert:
Nimm dir die spec liste und google dir die preise. Was übrig bleibt ist der Rahmenpreis und die Marge des Herstellers/Händlers.

Wenn Du bei GT ein zu dem Votecc vergleichbares Bike suchst: das Fury ist das offizielle DH bike, 211mm FW, ähnliche Geo wie das Votec und auch ne Boxxer.
http://www.biker-boarder.de/shopware/GT-2011-Fury-Team-Bright-Blue-Mountainbike_detail_15137.html
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für deinen bericht :-)

ich suche ein downhiller bzw freerider der das selbe kann. würde mir ja das GT Fury zulegen, aber carbon ist net so mein ding. habe kein LKW voll mit neuen rahmen :-)

denke mal das das votec die bessere wahl ist für mein zweck, aber das Ruckus sieht so was von geil aus. aber als ich die bilder von den links gesehen habe. das eine bild von oben, dachte ich das kann doch net sein oder? die haben die schweißnaht oben auf dem rahmen drauf ??? muss da noch mal schauen, aber das sah ober ******** aus.

2011-gt-ruckus-mountain-
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde es halt wahnsinnig viel geld für ein bike, dessen einsatzbereich stark eingeschränkt ist. klar, wird dir im bike-laden erzählt, daß genau so etwas brauchst ...

das bike ist ausschließlich dafür vorgesehen, schnellstmöglich einen berg runter zu kommen. das problem ... um einen berg runter fahren zu können, muß man erst einmal hoch kommen. und das wird mit diesem rad aufgrund seiner geometrie, seines gewichts und seiner reifen zu einer qual.

und wenn du das ding nach nen halben jahr wieder loswerden möchtest, wirst du feststellen, daß du große probleme haben wirst, nen halbwegs vernünftigen preis zu erzielen.

wenns unbedingt ein fully sein muß, such dir lieber nen allrounder, ein enduro-fully. eins, mit dem du auch mal eine tour fahren kannst. dann bist du bei der abfahrt halt lächerliche 30 sekunden langsamer...
 
hey

ein CC und ein DIRT habe ich ja schon. berg hoch ist net so wichtig !!! bin schieben gewohnt. aber ich werde eher das votec nehmen. farblich kann man ja sein rahmen gestallten wie es einem gefällt. das GT sieht halt nur super geil aus. aber die schweissnaht oben auf dem rahmen ist so was von billig. das versaut mir das gefühl -ich muss es haben :-)

hier in frankfurt ist sogar ein VOTEC laden. werd da gleich mal hin machen. schau dir mal die seite an von votec an und stell dir dein bike zusammen. wenn du das feinste vom feinsten nimmst kommste auf 3300. :daumen:
 
also:
1. diese besagte Schweissnaht sieht in echt alles andere als billig aus, ganz im Gegenteil der Rahmen und der Aufbau des Ruckus ist imho sogar extrem wertig
2. das Fury gibts 2012 auch in Alu
3. werd mit dem Votec glücklich!
 
Das Ruckus7 1.0 kannst so kaufen und fahren. Die Komponentes sind an sich top.
Preislich geht ja auch immer was wenn man nett anfrägt beim Händler. Saisonende kommt ja auch bald genau wie die Modelle für 2012. Da geht immer was mit dem Preis.

Das Bike ist einfach nur ein geiler Freerider für den Park. Für Touren kann ich es nicht empfehlen. Mit dem Sitzwinkel mach es eh kein Spaß und man muss schon sehr Leidensfähig sein.
Das Ruckus ist im Bikepark zuhause und dafür ist es perfekt.

Das Bike sieht eh schon einzigartig aus und die Schweißnaht verstärkt das ganze noch. Fahre seit 3 Jahren Sanction, DHi usw. Ich kenne die Bikes nur noch mit Schweißnaht oben.
Andere Bikes sehen für mich komisch aus wenn das keine Schweißnaht ist.
 
ich finde es halt wahnsinnig viel geld für ein bike, dessen einsatzbereich stark eingeschränkt ist. klar, wird dir im bike-laden erzählt, daß genau so etwas brauchst ......

Das ist halt allgemein so bei solchen Bikes. Hilft aber nix wenn man genau diesen eingeschränkten Einsatzbereich sucht. :)

hey
...
hier in frankfurt ist sogar ein VOTEC laden. werd da gleich mal hin machen. schau dir mal die seite an von votec an und stell dir dein bike zusammen. wenn du das feinste vom feinsten nimmst kommste auf 3300. :daumen:

mach.
Votec ist wie gesagt Versender, da hast Du halt den monetären Vorteil. Ein Gt kauft man auch eher nicht weils ein Schnapper oder der "bang for the buck" ist.
Wenn mans noch über GT hinaus weiter treiben will, ein Intense bekommt man als Rahmen für den Preis des Komplett votecs:
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...men-Cane-Creek-Double-Barrel-2011::26981.html

Mit Vernunft hat das alles nicht viel zu tun. :)

...
3. werd mit dem Votec glücklich!

Dem schliesse ich mich an. :)
 
nur mal so ne frage, was habt ihr alle gegen das VOTEC ???
das teil bekommt man mit besseren parts für 1000 euro weniger?:confused:
 
nur mal so ne frage, was habt ihr alle gegen das VOTEC ???
das teil bekommt man mit besseren parts für 1000 euro weniger?:confused:

Ich denke nicht, dass die Parts am Votec allgemein besser sind. Ich würde sie als gleichwertig zu denen des Ruckus einordnen. Sie sind halt nur DH-lastiger.
Und generell: Parts alleine machen noch kein Rad. Der Rahmen gehört unweigerlich zum Gesamtpaket (und damit zum Gesamtpreis) dazu.

Und Kint hatte die Rabattsache auch schon angesprochen. Ich gehe davon aus, dass viele GT Händler bei einem 4k € Rad durchaus bereit sind, preislich etwas zu machen. Wir zumindest wären es. Und schon sind es keine 800 € Preisunterschied mehr...
 
Sorry, ich tret nochmal nach...

Ich denke nicht, dass die Parts am Votec allgemein besser sind. ... ...

Dem gesamten post kann ich nur uneingeschränkt zustimmen.

nur mal so ne frage, was habt ihr alle gegen das VOTEC ??? das teil bekommt man mit besseren parts für 1000 euro weniger?:confused:

cyclery erwähnte den Rahmen. Genau das macht einen Großteil der UVP aus.
Der Votec Rahmen ist ein mehr oder minder idealstandard viergelenker, zumindest siehts so aus.

Also sowas hier:
http://www.bikepartsbs.de/oxid/Nach...-2010-Fully-MTB-Rahmen-19-5-Zoll-49-5-cm.html

bei dem etwas an den Hebeln und den Drehpunkten gedreht wurde um den Federweg zu ermöglichen und das ganze für den Einsatzzweck haltbar zu machen.
Da steckt jetzt nicht so viel an Hightech drin, was ja durchaus vorteilhaft sein kann.

GT hat sei ein paar Jahren idrive am laufen - das ist eine Eigenentwicklung bei der das Tretlager von der Federung entkoppelt ist und mehr oder minder frei schwingend aufgehängt ist. In groß siehst Du das in dem Test , bzw hier:
http://mybikestand.com/wp-content/uploads/2011/04/P1070934.jpg

Dieses System bekommst Du nur bei GT, und das lässt GT sich halt auch bezahlen. Genauso wie Yeti sich den Lawwill Hinterbau recht gut vergolden liess, oder man eben den Preis für die ganzen Hebelchen beim Intense hinlegt.

Will man nicht ? Brauch man nicht ? okay - ist ja jedem selbst überlassen die Entscheidung, aber es ist halt etwas weit hergeholt Äpfel mit Birnen zu vergleichen, denn das ist so als würde man den Hybrid Motor eines Toyota Prius mit dem reinen Verbrenner eines Dacia vergleichen - und sich für den Dacia entscheiden weil der das "gleiche für billiger" liefert.
 
Zurück