Kaufentscheidung AM vs. Enduro

Registriert
19. Februar 2013
Reaktionspunkte
4
Ort
Neuwied/Koblenz am Rhein
Hallo zusammen!

Da ich nun von meinem Hardtail auf ein Fully umsteigen möchte stehe ich vor der Qual der Wahl was mein Zukünftiges Bike angeht.

Mein Budget liegt bei 2000€ max.

In die engere Auswahl habe ich momentan zwei Bikes genommen.

1. Canyon Nerv AM 7.0 https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3572

2. Radon Swoop 175 6.0 http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/superenduro/swoop-175/swoop-175-60/

Einer der Hauptmerkmale die mich unsicher machen ist dass das eine Rad ein AM ist und das andere ein Enduro. Da ich die letzten zwei Jahre mehr mit Biken als mit der Verfolgung der Bike Entwicklung verbrat habe fühle ich mich was einen Neukauf angeht sehr unsicher.

Wichtig ist mir dass mein neues Rad wirklich Allround nutzbar ist, was ja für das Enduro sprechen würde. Die Frage die ich mir stelle ist nun wie viel Einbußen habe ich dann bei langen Touren? Das Radon hat nur 2x10 Gänge und wieget auch gut 2 bis 3kg mehr wie das Canyon. Komme ich damit gut Berge rauf? Ist es nicht zu unkomfortabel für lange Touren? Mir wäre sehr geholfen wenn hier erfahrene Enduro Fahrer von der Tourentauglichkeit solcher Räder berichten könnten, am besten natürlich direkt auf das genannte Rad bezogen.

Gibt es vllt. noch andere empfehlenswerte Enduros oder AM in der Preisklasse bis 2000€ ?

Danke
 
@VR6 Habe an diese Option auch schon gedacht, nur ist dies ja irgendwie nichts halbes und nichts ganzes. Kann ja mit dem Sprectral und Slide nicht wirklich in Parks etc. da kann ich mir auch die 500€ sparen und das Nerve kaufen. So war mein Gedanke, oder sehe ich das falsch ?

Über weiter Antworten würde ich mich freuen? Vllt noch paar weiter alternativ Tipps oder Erfahrungsberichte von Swoop und Nerve besitzen
 
Das Swoop ist sehr eingeschränkt Tourentauglich.
Das Nerve sehr eingeschränkt Parktauglich.
Slide und Spectral kann beides so einigermaßen.
Strive beides gut. (Hoffe ich zumindest, habe eins bestellt:hüpf:)

Du musst dir erstmal klar werden was du machen willst. Am nächsten an der Eierlegende Wollmilchsau ist das Stive.
 
Es gibt keine eierlegende Wollmilchsau.

Da können alle erzählen, was sie wollen ;) viel Federweg ist (sofern haltbar und nicht mit windigen LRS etc) schwer und somit für lange Touren >1500HM anstrengend.

Miete dir ein Rad im Bikepark, das macht für die 2-3x im Jahr mehr Sinn.

Und investier 50€ in einen Fahrtechnikkurs und das gleiche in taugliche Reifen mit so wenig Druck wie möglich. Bringt mehr als Federweg.

Meine Meinung :D
 
Seltsame Auswahl... Beide genannten Bikes können den Anspruch an einen "Allrounder" nicht erfüllen. Die Mitte zwischen dem Tourenfully und dem Freerider würde ich empfehlen, also irgendwas mit 140-160mm Federweg.
 
Hallo :)

Würde eher zu einem AM greifen da sie (in dieser Preisklasse) meist Tourentauglicher sind als Enduros.
Wenn du im Bikepark bist, würde ich wie oben gesagt auch ein Bike leihen da es mehr Spaß macht mit einem Downhiller oder Freerider rumzubrettern.
 
Für gelegentliche Bikeparkbesuche brauchts kein DH Bike. Man sollte halt die 2m Drops auslassen. Die Frage ist eher, ob sich der TE an sowas überhaupt ranwagen würde, egal mit welchem Bike!?!
 
Das ist auf Hometrails genauso... Trotzdem fährt man da nicht mit nem DH Bike herum...

Wenn man nur im Park fahren will, dann würde ich auch kein AM dafür nehmen.
 
Das Swoop ist sehr eingeschränkt Tourentauglich.
Das Nerve sehr eingeschränkt Parktauglich.
Slide und Spectral kann beides so einigermaßen.
Strive beides gut. (Hoffe ich zumindest, habe eins bestellt:hüpf:)

Du musst dir erstmal klar werden was du machen willst. Am nächsten an der Eierlegende Wollmilchsau ist das Stive.

Warum is deiner Meinung nach das Swoop sehr eingeschränkt ,was Touren angeht ?????
 
Also ich denke mal du bist mit einem Enduro mit maximal 160mm am besten bedient, wenns nur mal bissel in Park geht lohnt sichs mehr ein Bike zu leihen.
Da kann man dann später wenn man Fahrtechnik und alles draufhat immer noch en Parkbike oder nen Freerider kaufen.

Das Radon Swoop würde ich auch net unbedingt als Torurentauglich einstufen, wenn du was universelles willst dann nimm ein Radon Slide.
Das geht bergab wie ne Rakete und bergauf lässt sichs auch super treten. Ansonsten halt noch das Strive oder Spectral von Canyon.

Das Nerve is halt ein reines AM, zum Touren uns Trails schrubben reichts, flowige Trails im Park gehen auch noch aber große Sprünge oder sowas sind damit nich drin.
Hatte selber eins, kann man schon ordentlich prügeln das Teil, aber die Kettenstrebe is da auch nich grundlos gerissen. :D
 
Erst mal wärs auch gut zu wissen ,wie lang die Touren vom TE sind .... würde da eher lieber auf etwas Tourentauglichkeit verzichten und weiß,das ichs beim Bergabfahren ,so nenne ichs jetzt mal ,da DH wieder miss verstanden werden kann ..schön laufen lassen kann auf den Trails
 
Und wie fit er ist wäre auch gut zu wissen, manche sterben mit nem AM schon fast weg wenn sie den Berg oben sind und andere treten fröhlich ihren Freerider den Berg hoch.

Ich fahre jetzt ein Slide mit 150mm, dass es ggü. meinem HT kein Unterschied wäre , wäre gelogen , aber mit gesperrtem Dämpfer + Gabel ist es sicher machbar den Berg zu erklimmen !

Ehrlich gesagt, fahr ich beides offen...( hoch wie runter ) dafür hab ichs ja ^^ Un komm locker jeden Berg hoch , bzw. fand ichs jetzt nich anstrengender oder negativ den Berg hoch...
 
aber mit gesperrtem Dämpfer + Gabel ist es sicher machbar den Berg zu erklimmen !

Ehrlich gesagt, fahr ich beides offen...( hoch wie runter ) dafür hab ichs ja ^^ Un komm locker jeden Berg hoch , bzw. fand ichs jetzt nich anstrengender oder negativ den Berg hoch...

Die neueren Gabeln bleiben bei Anstieg steif und die neuen Hinterbautechniken vermeiden ein Wippen beim Grade/Bergauf -Fahren.
Einzig das Gewicht und die Geo KÖNNEN einschränkend sein.
 
Zu schwer, Schlecht rollende Reifen, keine Versenkbare Sattelstütze, Bergablastige Geometrie, Wippt (zumindest hatte ich denn Eindruck beim Probefahren)

Is es zu schwer ,Rollen die Reifen zu schlecht.. bist du zu schwach ..:):):)

Absenkbare Sattelstützen muss man nicht haben ,einfach zu schwer :D:D:D Bergablastige Geo is doch optimal
Dann wäre das Bike hier zb auch nicht Tourentauglich ,nach deiner Meinung richtig ????
1800094_576316729131286_1780767860_o.jpg
 
Trotzdem hast du 175mm im Heck. Wenn du so ein Fahrwerk mit 30% SAG fährst (wofür es gemacht ist) dann versinkst du an Anstiegen noch weiter im Federweg, die Front federt aus und das Ergebnis ist ein Sitzwinkel von gefühlten 60°. Dazu kommt das die Gabel nicht absenkbar ist um das Verhalten aus zu gleichen... Egal was Radon schreibt, das Swoop ist ein Freerider mit dem man nur eingeschränkt touren kann. Für die Anforderungen des TE ist es einfach eine Nummer zu bergablastig.
 
Die neueren Gabeln bleiben bei Anstieg steif und die neuen Hinterbautechniken vermeiden ein Wippen beim Grade/Bergauf -Fahren.
Einzig das Gewicht und die Geo KÖNNEN einschränkend sein.

Hört sich an wie frisch aus einem Bikemagazin vorgekaut...

VR6 hat es schon richtig formuliert.

Aber vielleicht äußert sich der TE nochmal zwischen den ganzen FederwegFanatikern hier :)
 
Jaja,
und ein SUV ist ein Sportwagen...

Wer's glaubt, soll es sich kaufen und fahren.

Aber nicht noch andere missionieren, mit einem 170mm Trumm durch die Gegend zu Eiern..

Grüße
 
Ich durchbreche mal die Sinnhaftigkeitsdisskussionen und berichte von meinem Eindruck vom Nerve in 27,5".

Ich hab das Nerve seit Januar und bin damit schon einige Stunden/Kilometer unterweges. Ich hab die günstigste 6.0 Ausstattung, weil mir das extra Gewicht egal ist und für meine Ansprüche absolut ausreicht.

Verglichen mit einem Hardtail merkt man schon, dass bei schweren Antritten etwas Energie im Hinterbau verloren geht, das verschwindet aber in der mittleren Einstellung des Dämpfers wenn man sich etwas um einen runden Tritt bemüht. Sicherlich muss man immer noch etwas mehr Gewicht den Anstieg rauftreten, wenn man nicht gerade die Sekunden zählt wird das aber kaum auffallen.

Bergab reichen 120mm für meine Ansprüche völlig. Auch rumpelige Strecken kommt man sicher runter wenn man etwas bei der Linienwahl aufpasst und bei wirklich felsigen Passagen etwas langsamer fährt. Hier ist eben auch meine Meinung, dass der Unterschied vermutlich nicht massiv ausfällt, solange man nicht den Zeitunterschied mit der Stoppuhr misst. Einen Vergleich mit einem 150/160mm Enduro kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich da noch keines lange genug gefahren bin.

Meiner Meinung nach ist das Nerve ein gutes Allroundbike, das für die meisten Zwecke absolut ausreicht. Generell denke ich aber auch das viele Leute mehr Federweg haben als sie eigentlich bräuchten, aber das ist in fast jedem Hobby so.

Außerdem solltes Du dich niemals nur auf die Leute aus dem Internet verlassen (auch nicht auf mich!). Am Ende solltest Du die entsprechenden Räder trotzdem ausprobieren, weil doch viele Aspekte eines Fahrrads subjektiv sind.
 
Stimmt wohl ;)

Ich bin ja der Meinung , jedem das Seine...
Ich würd auch mit 200mm die 5m an die Eisdiele fahren , wenn mir das gefällt :D
Ich sehs mal gerade so wie beim Pc... Für kleine Browsergames zu machen , brauchste keine GTX980. Aber für die Tage , an denen du einfach mal kein Augenkrebs durch Pixel bekommen willst, rentiert sie sich eben doch ;):D
 
Zurück